-
Gesamte Inhalte
95 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von vespamick
-
Bin jetzt auch interessiert.
-
Welcher 24 Vergaser ist am leichtesten abzustimmen?
vespamick antwortete auf vespamick's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
PWK? Wattn datt? -
Zündung: Vespatronic oder Polini Evo ? Unterschiede ?
vespamick antwortete auf nocke's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
O.K. danke. -
Zündung: Vespatronic oder Polini Evo ? Unterschiede ?
vespamick antwortete auf nocke's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Und wie macht man das? -
Parmakit oder Vespatronic für Primavera mit Blinker?
vespamick antwortete auf vespamick's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Was ist von den Serie-Pro Kabelbäumen zu halten, sind die tatsächlich so easy. Allerdings wohl länger schon nicht lieferbar. Hab ich das jetzt richtig rausgelesen das ich mit der Parmakit besser beraten wäre (Zubehör, bessere Kühlleistung)? Um die Blinker zu betreiben komme ich also um eine externe Batterie nicht herum? Diese müsste ich dann separat laden? -
Parmakit oder Vespatronic für Primavera mit Blinker?
vespamick antwortete auf vespamick's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der andere Motor soll ein zuverlässiger kraftvoller Tourer werden. Die neue 19/20er Vollwange ist schon lange vorhanden sowie das Gehäuse bereits auf Membranansaugstutzen bearbeitet. Mir geht es in erster Linie um eine zuverlässige und Wartungsfreie Zündung. Ich kann ja die Parmakit auch mit 1.600 gr. Lüfterrad bestellen, dachte nur mit em 1000 gr. dreht sie schneller hoch und nimmt das Gas schneller an. -
Hi, plane meiner PV eine elektronische Zündung zu verpassen. Leider blicke ich nicht durch welche Zündung geeigneter ist. Schwanke zwischen einer Parmakit (Lüfterrad 1000 gr.) oder Vespatronic. Kann mir jemand von euch sagen welche unterschiede die beiden Zündungen haben, Pro & Contra. Ganz wichtig ist mir das ich weiterhin die Lenkerendenblinker verwenden kann, ist das möglich ohne eine Batterie verbauen zu müssen? Polini 130 (Gehäuseüberströmer angepasst), Mazzu Rennwelle 19/20, 24 PHBH, Piaggio ET3 Banane. Würde die Zündung auch gerne für ein weiteres Motorprojekt verwenden. Polini 130 GS Worb5 ( Gehäuse gefräst, Zylinder höhergelegt), Mazzu Vollwelle 19/20, Polini 24 Membran, 24 PHBH oder 27 Mikuni.
-
Rahmen V5A1T ohne Nummer?! Austauschrahmen ab Werk?
vespamick antwortete auf vespaoldies's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hab jetzt nicht alle Beiträge gelesen, kann aber deine Frage mit ja beantworten. Ich selbst habe 1995 bei der Rollerzenztrale in München einen Primavera Rahmen mit solcher PV Erstkennung gekauft. Letztes Jahr dann die Restauration fertig gemacht und alles TÜVen lassen. Hatte noch eine Schrott PV dessen Rahmennummer vom TÜV übertragen wurde. Solltest du also solch einen Reparatur Roh Rahmen angeboten bekommen sofort kaufen!!! Solltest du keine Rahmennummer vom Totalschaden haben wird es sicher schrierig dafür eine Betriebserlaubnis zu erhalten. Es sei denn, der TÜV hat dafür eine Lösung (nachfragen). -
Krümmer Durchmesser bei PIAGGIO ET3 Banane mit IGM Nummer
vespamick antwortete auf vespamick's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Macht ein größerer Krümmerquerschnitt überhaupt Sinn, wenn der Einlass von der Banane auch nur 25 mm Innendurchmesser hat? Wenn ich also einen dickeren Krümmer verbaue bleibt ja trotzdem am Anschluss zur Banane nur 25 mm. Somit verlagere ich doch nur die "Drossel" oder? Wäre da die Malossi oder Polini Banane nicht eine Alternative? Polini 130, Drehschieber Rennwelle, 24er PHB. Nur leicht gefräst/angepasst. -
Polini 130 geklemmt?
vespamick antwortete auf vespamick's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich glaube im Leerlauf. -
Polini 130 geklemmt?
vespamick antwortete auf vespamick's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Zündung ist auf 18° geblitzt, wobei sich der angeblitzte Punkt leicht konstant hin und her bewegte?! -
Polini 130 geklemmt?
vespamick antwortete auf vespamick's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mit 0,50 mm Dichtung hab ich eine Quetschkante von 1,7 mm. Also doch eine normale Ponini Aludichtung mit 0,20 mm nehmen? -
Polini 130 geklemmt?
vespamick antwortete auf vespamick's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mein 2T Öl ist womöglich auch schon zu alt gewesen (7-8 Jahre gelagert). Hab jetzt neues gekauft. Bin jetzt auch auf einen 24er PHBH umgestiegen. Ich habe heute den Zylinder montiert, dabei habe ich mit dem Messschieber die Qutschspalte gemessen. ich weiss macht man so nicht und ist unpräzise, aber gab mir zumindest einen Anhaltspunkt. Beim Malossikopf für den Polini 130 hatte ich 0,54 mm, beim Kolben - Zylinderoberkante 0,24 mm, macht 0,78 mm, hmm. Hab nun sicherheitshalber eine 0,50 mm Aludichtung verwendet. Womöglich war auch die Qutschspalte zu knapp. Watt meint ihr? -
130 Polini auch andere Dichtung möglich ?
vespamick antwortete auf vespamick's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Quetschkante messen, wie macht ihr das? Hab den Polini Grauguß Zylinder mit Malossi Worb5 Kopf für Polini 130 verbaut. -
130 Polini Kolben wie einbauen
vespamick antwortete auf vespamick's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bin ich also doch noch nicht ganz gaga, danke. -
Auch wenn so macher jetzt grinst, aber meine Frage ist ernst gemeint. Da mein zerlegter Motor schon eine Weile liegt, habe ich vergessen in welche Richtung das Dreieck oben auf dem Kolben zeigen muss? Kann mir das bitte einer sagen? Richtung Auslass?
-
Wie Ansaugkanal für 24 Dellorto fräsen?
vespamick antwortete auf vespamick's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Na dann... -
Wie Ansaugkanal für 24 Dellorto fräsen?
vespamick antwortete auf vespamick's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich habe das Kurbelgehäuse zum Kanal anpassen abgedichtet, wenn ich auch den Einlass am Drehschieber fräsen müsste muss ich den Motor doch nochmal zerlegen. Was ich nicht will, weil zu faul und eh keine Ahnung wie ich das mit den ° berechnen muss. Die Frage die ich mir also stelle ist, wenn sie mit dem 19er ca. 80-85 km/h lief, was ist dann beim 24er zu erwarten wenn ich den Drehschiebereinlass original lasse und den 24er gut abgestimmt bekomme, 90-95 km/h? -
Wie Ansaugkanal für 24 Dellorto fräsen?
vespamick antwortete auf vespamick's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ist es nötig bei Verwendung einer Drehschieber Rennwelle auch die Einlassöffnung direkt am Drehschieber zu erweitern? Bin vorher mit 130er Polini, passendem Malossi Kopf, Rennwelle, 19er Vergaser und Piaggio Banane gefahren und hatte immer leichte klemmer bei Vollgas im 4.Gang. Hatte den Motor zerlegt und dabei noch einen kürzeren 4. Gang verbaut und das Getriebe ausdistanziert. Den Motor hab ich zwar wieder zusammen (bis auf den Zylinder), mich nun aber entschlossen doch noch auf einen 24er Vergaser aufzurüsten. -
Wie Ansaugkanal für 24 Dellorto fräsen?
vespamick antwortete auf vespamick's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hab einen Fred mit Bilder gefunden der Antwort gibt. -
Hi, hab in der Suche leider nix gefunden. Kann mir bitte jemand erklären oder Bilder zeigen wie ich das Gehäuse für den Polini Ansaugstutzen vom 24er Dellorto bearbeiten muss? Soll er Trichterförmig sein und/oder im Bereih der Kurbelwellendichtfläche nach oben und unten aufgefräst sein? Will ja nix verhunzen. PV mit 130 Polini und Rennwelle.
-
Polini 130 geklemmt?
vespamick antwortete auf vespamick's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@ wheelspin Die Sache mit dem Kolbenring kann sich tatsächlich so zugetragen haben. Habe beide demontiert und dabei gesehen das sich da Ölkohle abgelagert hat. Werde alles gründlich reinigen und nur noch mit 1:50 fahren. Mal sehen wie damit die Bedüsung ist, gegebenenfalls anpassen. Da habe ich es aus unkenntnis wohl zu gut gemeint...! Wie ist das mit dem Wärmewert, verbaut war bisher eine Bosch W3AC. Hast du einen Tipp welche ich austesten sollte? @ Alle Danke für die ganzen Tipps