Zum Inhalt springen

vespamick

Members
  • Gesamte Inhalte

    95
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von vespamick

  1. Ist auch kein Alu in/an der Zylinderlaufbahn zu sehen. Den Kolben habe ich sachte mit 1000er Naßschleifpapier an den Reibstellen beschliffen. Weshalb der Koben klemmte ist mir allerdings noch ein Rätsel. Fahre optimal bedüst, und immernoch mit fetter Benzin/Ölmischung (1:30). Könnte es sein, dass die Zündkerze einen zu hohen Wärmewert hat? Oder der Kopf ist von der Quetschkante her zu niedrig? Ist eine Bosch W3AC, bei 130er Polini mit W5 Malossi Kopp, Rennwelle und ET3 Puff.
  2. So, stehe vor dem selben Problem. Ich habe meinen Motor nochmal aufgemacht, weil ich vergessen hatte das Getriebe auszudistanzieren. Gleichzeitig war/bin ich unsicher das ich die Gangräder richtig verbaut habe. Ich habe mir jetzt eine neue Getriebewelle zugelegt, die Schaltklaue ist eine eckige 51mm (300km gelaufen) und die Gangräder haben alle eine mit Nummer 3 beginnende Kennung. Nur beim 1 Gang steht nix drauf. Ich habe alle mit dem erhöhten Schulterring in eine Richtung aufgelegt. So lässt sich der Leerlauf sauber einrasten sowie alle anderen Gänge. Anders greift entweder die Klaue nicht oder der 1 und 2 Gang schleifen aneinander. Was meint ihr?
  3. Ist das ein Klemmer auf der Einlassseite? Auf der Auslassseite ist nur eine ganz feine Riefe in der Zylinderlaufbahn. Motor ist erst ca. 300 km gelaufen.
  4. Hallo, hatte gestern meinen Motor zerlegt weil ich im 4. Gang und seltener auch im 3. Gang öfter mal ein starkes ganz kurzes rucken hatte und das auch nur bei hohen Drehzahlen und unter Last. Eigentlich dachte ich das ich wohl die Gangräder falsch verbaut hatte und mir der 4. gang raus rutschte, aber nun bin ich unsicher ob es nicht vom Kobenklemmen kam. Der Kolben hat einlassseitig Riefen. Ist das ein Zeichen das er geklemmt hat oder sind das eher normale Spuren? Ich hatte einen für den 130 Polini bearbeiteten Worb5 Malossi Kopf verbaut.
  5. Anrollern 2012 Hallo, leider muss ich den Termin absagen. Ein neuer wird noch bekannt gegeben. Micha
  6. Anrollern 2012 Leider muss ich den Termin absagen. Micha
  7. Hi, wer kann mir meine neue Vollwangenwelle feinwuchten und mir eine neue Rennkurbelwelle neu verpressen und wuchten?
  8. Hallo Leute, bin dabei der Sache mal auf den Grund zu gehen und dabei stellt sich mir eine Frage, die vielleicht etwas blöd klingt. Wenn ich das Getriebe ausdistanzieren will, muss ich dann darauf achten bei beiden Beilagscheiben die selbe Materialstärke zu verwenden, damit die Gangräder immer mittig auf der Welle sitzen? Also mal angenommen ich müsste 1,0 mm ausgleichen, dann müsste ich 0,5 mm mehr je Scheibe nehmen?
  9. Als Poser muss ich natürlich mit Möhre direkt vor der Eisdiele parken.
  10. Hallo, leider wird das nix mit dem Termin morgen. Ausweichtermin: Sonntag 25. März, 14.00 Uhr im Eiscafe Calchera (ca. 300 Meter von der Porta Nigra entfernt).
  11. Hi Leude, wie schaut es mit einem Treffen aus? Als Termin schlage ich Sonntag den 18.03. vor, die Lokalität muss ich mir noch überlegen, wird aber in Trier sein. Micha
  12. Die Schaltklaue, Kugeln und Federn sind neu und original Piaggio. Die Schaltzüge könnten vielleicht tatsächlich etwas stramm sein, werde das demnächst mal ändern.
  13. Getriebe ausdistanziert? Hm, nö?! Was vesteht ihr darunter?
  14. Hallo, folgendes Problem plagt mich seit Restaurierung und komplett Überholung meiner PV: Unter Last springt mir kurz vor erreichen vom Toppspeed öfter kurzzeitig der 4. Gang raus, dann aber sofort wieder rein. Dachte erst an einen Kolbenklemmer, ist es aber nicht. Wenn ich das Schaltrohr nach unten gedrückt halte passiert es nicht. Was kann ich tun um das Problem zu lösen. Die Schaltung habe ich schon 2 mal eingestellt, eventuell nicht korrekt genug?
  15. Hallo, nachdem hubchev leider wieder in seine alte Heimat gezogen ist, will ich mich mal um ein weiterbestehen der Konakte kümmern. Also, wer Lust hat möge sich bitte bei mir melden. Micha
  16. War tatsächlich die Zündkerze, danke euch beiden. Micha
  17. Hallo, Ich habe letztens meinen Polinikopf gegen einen Malossi getauscht und dafür nur den Motor herunter geklappt. Ansonsten habe ich noch die Kabelverbindungen im Kabelkästchen mit neuen Kabelringschuhen versehen, weil das Kabel der neuen Zündgrundplatte viel zu lang war. Probefahrt gemacht, alles bestens. So dann wollte ich letztens eine Runde drehen und kickte sie an, sie lief kurz, soff mir dann aber ab. Nachdem Zündkerzen reinigen griff ich mit der Hand den Kickstarterhebel und wollte sie so ankicken, dabei habe ich einen elektrischen Schlag bekommen?! Anspringen tut sie nur noch per zufall. Beim Zündfunken Test sieht man das der Funke schwach und nur noch zwischen Gewindering der Zündkerze und dem Mittelteil der Elektrode spring. Normalerweise müsste er ja oben zwischen Elektrode und Bügel springen oder? Was kann der Grund/Defekt dafür sein? Zündspule, Kontakt gesteuerte Zündgrundplatte, Zündkabel, Zündkerze und Stecker sind alles Neuteile. Vespa Primavera, Bj 1973 mit Lenkerendenblinker. Wo soll ich anfangen zu suchen bzw. welches Bauteil könnte der Beschreibung nach defekt sein? Danke, MIcha
  18. Das würde dann erheblich mehr kosten und mehr Aufwand nach sich ziehen. Mir geht es darum den momentanen Ist Zustand zu optimieren. Ich vermute, dass der Malossi mehr bringt als die Piaggio Banane, oder?!
  19. Hi Leutz, da mein 130er Polini Kopf undicht ist und ich mir den Malossi Kopf anschaffe denke ich darüber nach vielleicht auch noch den Malossi Rennauspuff "Power Exhaust" (Optik wie die Polini Banane) zu kaufen. Kann da jemand eine Einschätzung zu abgeben ob der Malossi Puff im Vergleich zur ET3 Banane etwas mehr bringt. Folgende Teile habe ich verbaut: Polini 130 ccm, überströme leicht angepasst 19er Vergaser, 92 Hauptdüse Rennkurbelwelle derzeit ET3 Banane Klar das man da nicht wunder erwarten kann, aber eventuell ist der Malossi Puff doch etwas optimaler? Micha
  20. Danke, das wird sicher helfen.
  21. Mal kurz zur Info: PV deutsches Modell anhand der Fahrgestellnummer laut Piaggio Bj. 1973, hatte bis zum Freitag keinerlei Papiere und wurde mit 130 ccm Polini, 19er und ET3 Banane zugelassen. Ich hatte nur ein kopiertes Reparaturbuch mit Fahrzeugdaten, Polini Flyer und eine Briefkopie vorliegen, von denen der Prüfer Daten übernahm. Wonach die Geräuschwerte bemessen sind weiss ich nicht, sind auf jedenfall keine ermittelten Werte sondern errechnet oder geschätzt. Ich weiss nicht woher er die herhat. Ich werde morgen mal anrufen und um Nachbesserung bitten. Daher wäre es super wenn mir jemand die Daten vom Schein einer ET3 oder PV (VMA2M) als PDF oder JPG zu kommen lassen würde. So könnte ich auch belegen, das die eingetragenen Werte nicht stimmen können. Micha
  22. Weil ich keine Vergleichsdaten habe, sonst würde ich hier nicht fragen!
  23. Hallo, gestern hat meine PV ein Gutachten nach §21 erhalten und ist nun ein Kraftrad/Roller. Jetzt wollte ich nur von euch wissen welche Geräuschwerte die PV im original hatte. Im Gutachten stehen nun unter U.1 Standgeräusch 78 und U.3 Fahrgeräusch 84. Sind die Werte o.k.? Micha
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung