Zum Inhalt springen

vespaorange

Members
  • Gesamte Inhalte

    66
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von vespaorange

  1. Guten Morgen. Ich habe erfoglos versucht etwas über diesen Zylinder (PK50S)herauszufinden. Bevor ich deswegen demontieren muss wollte ich hier mal nachfragen ob mir jemand einen Tipp geben kann.
  2. yes, yes, yes, merci schöne Beschreibung
  3. Bild von heute. Ich mag die Kleine. Das letzte Bild macht meine kranken Gedankenspielereien hinsichtlich des kommenden Winters deutlich. Ob ich mich mal mit Customizing befassen sollte? Selbstverständlich nicht mit dieser PK S sondern irgendeiner anderen bedürftigen Wespe.
  4. Ne, muss ich noch machen, nur momentan werde ich soviel abgelenkt. Nächste Woche werde ich wohl wieder etwas Zeit finden. Der handelsübelicher Verschlußkit sollte es wohl tun, oder?
  5. Puuh, sie läuft endlich. Also, ich weiß nicht, ob der Vorbesitzer (auf Grund seines hohen Alters) sich in den Angaben über den 70 kubik Satz nicht geirrt hat? Woran kann ich einen anderen Zylinder (rein äußerlich) erkennen? Der Gaser ist tatsächlich nagelneu (16/16er). Er war aber verschlammt. Nach Montage des Filzrings lief sich nicht. Also wieder raus damit. Festgestellt, dass das Ansaugrohr des neuen Vergasers länger ist, als das des alten. Auch der Tank war verdreckt und wurde mit Essigessenz gereinigt (klappt übrigens primaaaaa). Bin gestern die ersten 10 Kilometer gefahren. 55km/h macht sie auf der geraden. Aber sie läuft noch nicht ideal bei der Gasannahme. Hat irgendwie eine Gedenksekunde oder zwei, bis sie loslegt. Die Blinker gehen nicht. Batterie fehlt (war zu alt), daher auch keine E-Starter Check möglich (ist ne Elestart Bj. 83). Bin eh der Kicker, also überflüssig. Zu den Fragen: 500 Taler wollte er dann doch noch, nachdem sein Bruder sich in den Deal eingeschaltet hatte. Rost ja, aber nur Oberfläche. Hab Fertan drauf gemacht. Ist jetzt quasi Camouflage :), sieht schön rattig aus. Innen Rostfrei. Direkt mal mit Fluid Film rein, dann bleibts auch so. So, jetzt muss ich mich aber wieder auf die PX konzentrieren. Was soll ich mit der PK machen? Behalten? Tauschen? Verkaufen? Tunen????????????? :)))) Da ist ein Tuner bei Wiesbaden (Mikesmotors), oder zu Worb 5? Fragen über Fragen. :)
  6. Also, habe das Teil nun geholt. Km Stand 8000. 1. Hand. Der Besitzer ist mir persönlich bekannt. 70cm² Satz drauf. Nach dem 70cm² Umbau hat er 3 Jahre rumgestanden, weil er nicht richtig lief und die Werkstatt den Fehler nicht fand. Wie ich feststellte fehlt der Dichtring am Ansaugrohr. Ich fahre das Teil nun erst mal ein paar Wochen und dann schauen mer mal, ob er in der Familie bleibt.
  7. Ihr habt Recht. Variante A ist´s geworden.
  8. Weil der Lusso schön läuft und ich ungern a rolling system zerlege.
  9. Hi, muss nen anderen Motor einbauen und habe einen 150er Lusso hier liegen. Ich habe mir hier schon einige Infos durchgelesen und glaube folgendes verstanden zu haben: Strom Variante A: Zündung/Polrad vom PX alt nach Lusso Motor bauen Variante B (wäre mir lieber): Kabelbaum etwas umstricken. Das Stromkabel (5. Kabel) vom Lusso Motor zum "alt" Regler und nach dem Regler mit den Kabeln aus dem Kabelbaum der "alt Variante" verbinden. Vergaser: Düsen ändern (fetter) Ist das so richtig?
  10. Wie dass so ist während der Suche nach einer Wespe, so findet man erstmal nichts was einem zusagt. Eine Weile später aber kommt aus vielen Richtungen eine Info "Hab da was", "Komm mal schauen", " wollte ich eigentlich nie verkaufen, ist aber quatsch, geht ja nur kaputt vom rumstehen" , "kannste haben, aber verschenken tu ich sie nicht" usw. und die seltsamsten Sprüche. Einer dieser Fälle, welcher sich mir nun aufdrängt ist eine PK50 mit 70 Kubik Satz, 4 Gang, wenig km, E-Starter, Papieren, Zustand 2. Lohnt es sich, sowas kleinem noch in der Garage Asyl zu gewähren? Ist die 300-400Taler wert?
  11. Moin Gemeinde, das will ich euch nicht vorenthalten. Ein Sitzmöbel aus einer Vespa http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.instablogsimages.com/1/2012/01/19/reinventing_a_vespa_part_f5rt4_390x323.jpg&imgrefurl=http://www.automotto.com/&usg=__2b4sE68aEIuZIbt9D_iuhMLjVwU=&h=323&w=390&sz=99&hl=de&start=0&sig2=08MYLuQ4DKFDZf3yo42j3g&zoom=1&tbnid=-XC2HUR9m1eRRM:&tbnh=146&tbnw=174&ei=ZqcbT5DAJIag-AbO2dG0Cg&prev=/search%3Fq%3Dbiggest%2Bauto*%2Bgarbage%26um%3D1%26hl%3Dde%26client%3Dfirefox-a%26rls%3Dorg.mozilla:de:official%26channel%3Dnp%26biw%3D1047%26bih%3D509%26tbm%3Disch&um=1&itbs=1&iact=hc&vpx=192&vpy=150&dur=1503&hovh=204&hovw=247&tx=112&ty=117&sig=101648593513464369403&page=1&ndsp=10&ved=1t:429,r:1,s:0
  12. Ich hatte vor Jahren mal so ein Problem mit dem ausgehen (allerdings ohne die Klemmergeschichten welche du hast). Es war die Zündspule. Bei Last versagte sie den Dienst und funzte danach nur wenn sie Lust dazu hatte.
  13. Das Problem welches hier behandelt wird, lag bei meiner momentanen Baustelle (PX) auch vor. Es war letztendlich die Kombination aus einer losen Vergaserwanne und einem zu stramm eingestellten Gaszug. Also Dichtung erneuert, Gaszug an der Einstellschraube soweit in die Wanne gedreht, dass beim Gasgeben gefühlt 1mm erst mal Luft ist und der Schieber somit zu ist. Anschl. bei laufendem Motor die Standgasschraube etwas reindrehen bis es sauber läuft. Das schließt natürlich andere Fehlerquellen bei deiner nicht aus.
  14. Wenn du nur den Tank angepackt hast und sonst an nichts rumgeschraubt hast wird die Ursache sehr wahrscheinlich an der Montage des Tanks liegen. Das Chokeseil läuft doch unterhalb des Tanks entlang. Vllt. ist da was eingeklemmt worden. Beim Abziehen des Benzinschlauchs am Vergaser könnten auch lose Teile bewegt worden sein. Wenn die 3 Schrauben der Vergaserwanne oder die des Vergasers lose sind oder deren beiden Dichtungen (eine zwischen Motor und Wanne und eine zwischen Wanne und Vergaser)defekt sind zieht sie Falschluft. Good luck.
  15. Noch gar nicht. Bin noch Teile am aufkaufen. Habe noch einige Stunden Arbeit vor mir, vorwiegend Samstags. Bleibe am Ball.
  16. Hi, BamBam. Bin auch gerade so ein Modell am wiederbeleben. Was läuft deine mit der original Konfiguration?
  17. Hi, unbedingt machen. Alle 1-2 Jahre. Ich nehme Fluid Film, gibt´s gleich mit langem Röhrchen. Wichtig ist, dass du an die Überlappungsstellen kommst. Auch wenn du von außen keinen Rost siehst, deine Vespa hat bereits Rost an diesen Überlappungsstellen (da wo die Schweißpunkte sind). Gutes HV Zeugs kriecht in die Ritzen und stopt den Rost. Tank raus, und in die Karosse sprühen. Roller in die Sonne stellen, damits warm wird. Rost von außen behandele ich mit Fertan. Funzt auch gut.
  18. suche
  19. Hallo, bin neu hier, M/47 und nach einigen Jahren ohne Vespa (aber mit Plastikroller) suche ich nun wieder eine P80X (auch gerne mit 136er DR oder so) für den Alltagsbetrieb. Etwas basteln kann ich auch, ist ja Bedingung bei solchen alten Schätzchen. Budget bis 500 Euro. Raum MZ plus 100 km. Gruß erledigt kann zu - es ist eine P125X geworden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung