
djodji
Members-
Gesamte Inhalte
49 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Über djodji
- Geburtstag 11.05.1966
Contact Methods
-
Website URL
http://
-
ICQ
0
Profile Information
-
Geschlecht
Male
-
Aus
Michendorf
-
Interessen
Blechroller, Westernschiessen
Letzte Besucher des Profils
2.151 Profilaufrufe
Leistungen von djodji

talent (2/12)
3
Reputation in der Community
-
Ich wage ja kaum, dem Zylinderkopfpapst zu hinterfragen, aber wie willste denn die dynamische Verdichtung inklusive Vorkompression durch die Auspuffresonanz und Nachströmverhalten bis Überströmschluss berücksichtigen, zumal die drehzahlabhängig sind? Jedenfalls ist die statische Berücksichtigung des Vorauslasses (hier ja eigentlich Nachauslass) ooch nich wirklich aussagekräftig - scheiss Schwingkreise: Vorverdichtung im Kurbelgehäuse, Überstromverhalten und Auslassverhalten sind nunmal leider nicht statisch und somit nur für den stehenden Motor richtig - die Korrektur um den Vorauslass nützt jetzt wozu? Gruß Schorsch
-
Spiel Verzahnung Hinterachse / Getriebe
djodji antwortete auf Pholgix's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja, 1989! Gruß Schorsch -
Die Nieten gehören logischerweise von aussen (unten) genietet. Erstens ist da die Sichtseite und zweitens ist der unsaubere Kopf nach außen für Reinigung, Schmutz etc. Mist. Und zumindest die originalen Gummis haben sogar eine Runde Aussparung, damit sie über die Nieten passen. Du kannst die Haltbarkeit der Nieten verbessern, indem Du innen 3mm Unterlegscheiben einbaust - das Alu der Trittleisten hat teilweise Langlöcher und ist zu weich, dadurch ist gerade bei einfachen Nieten immer die Gefahr, dass es nicht richtig hält. Schrauben ist natürlich auch eine gute Variante, aber auch ein ziemlich langwieriges Gefummel - und wie oft nimmt man die Trittleisten ab? Gruß Schorsch
-
PI-Machine 2 Evo 1 / 26.7.12 - neuer Motor
djodji antwortete auf Proxxon's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
-
Wie kann man ausgerechnet in diesem Thread nach der richtigen Kerze fragen Nimm das woran Du glaubst - wenn der Wärmewert passt, funktioniert genau das am besten Gruß Schorsch Lustig ist - da wird das volle Voodoo-Programm für den Polini 207 mit Stolz durchgeführt und verkündet - im Bewusstsein, dass es bestenfalls Ideen gibt, warum es funktioniert aber keinerlei wissenschaftliche Untersuchungen oder nachprüfbare Messwerte - aber wenn jemand das gleich bei Zündkerze oder Zündkabel macht, ist er ein dämlicher Scharlatan, der die Klappe halten sollte. Kinners wir spielen doch nur!
-
Auf die Weise hab ich meinen Hinterreifen mit ner 5mm tiefen umlaufenden Nut versehen - Kann wirklich böse enden! Schorsch
-
Hallo ilopsir, gibt leider ganz verschiedene Gepäckträger, dementsprechend kann der Zapfen nach Montage zu kurz oder zu lang sein. Normalerweise liegt die Sitzbank hinten mit zwei Gummis auf dem Chassis auf - ist dort der Träger, kommt sie höher und der Zapfen muss unterlegt werden (wenn das Gewinde nicht reicht hast Du die Arschkarte). Bei vernünftigen Gepäckträgern wird der Querträger mit dem Zapfen festgeschraubt und die Gummis liegen drauf - dann kommt die Sitzbank zwar ein paar mm höher, aber es passt. Notfalls einfach mal ein Bild von der Montage machen, dann kann man Dir auch einfacher helfen. Gruß Schorsch @99joschi99: Verstehst Du selbst , was Du meinst? Wie wird durch ein großes Loch (worin?) der Hubzapfen länger??
-
Navi auf einer Vespa anschliessen...
djodji antwortete auf Spooky's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Wenn das Dingens nicht sehr gut gebaut ist, saugt es Strom! Mit z.B. 100 mA braucht es genau 90 Stunden um eine 9 Ah Batterie vollkommen zu leeren. Da die Batterie aber bei 40% nicht mehr wirklich was bringt und bei 20% dauerhaft Schaden nimmt (Exitus), ist der Schalter ein muß - es sei denn Du fährst definitiv jeden Tag oder klemmst die Batterie immer ab, wenn Du 2 oder 3 Tage weg bist. Gruß Schorsch -
Navi auf einer Vespa anschliessen...
djodji antwortete auf Spooky's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Ist das auf 12V Wechselstrom ausgelegt (denke ich eher nicht)? Sonst ist es für die Problemstellung nur ein Ersatz für die Sicherung... und dafür verdammt teuer Gruß Schorsch -
Mannomann, dat is ja hier mal wieder Kindergarten! Man kann über die Cosette erzählen was man will, aber der Originalmotor unterscheidet sich minimal von dem der PX Lusso und nach ca 100 Tkm mit einer PX Lusso (1986 - 2004) und 16 Tkm mit einer Cosa (2009 - 2011) entspricht meine Erfahrung der von Sukram. Deutlich über 90% aller Defekte sind m.E. menschliches, nicht technisches Versagen. Und das bei weitestgehend ungetuneden Rollern! Bei getuneden mag das technische Versagen zunehmen - aber insbesondere deshalb, weil ungeeignete Komponenten gewählt werden. Eine O-Kurbelwelle ist nicht defekt, wenn es sie bei 30PS+ zerreisst - sie ist für 12 PS ausgelegt! Bis auf ein aufgerissenes Primär, das im ersten Jahr das Gehäuse meiner 10 PS PX zerstört hat, war alles andere bei meinen Rollern von Menschen verursacht - einschliesslich 3 Kolbenklemmer bei der Cosa wegen des von der Fachwerkstatt nicht behobenen Nebenluftproblems. Die haben "alles" versucht einschliesslich Umbedüsen des Vergasers... Leider haben sie ignoriert, dass Benzin im Getriebe nicht durch die Vergaserbedüsung zu beheben ist und auch nach der kompletten(?) Neuabdichtung ist wieder Benzin im Öl - vielleicht versäumt, den Kupplungssimmering auszutauschen!? Bei mehreren Kolbenbrüchen würde ich auch die Frage wagen, ob da vielleicht die Komponentenzusammenstellung nicht passt, Gebrauchtteile mit einem Vordefekt verwendet wurden oder beim Einbau die erforderliche Sorgfalt fehlte. Jedenfalls laufen 99% der so miesen Vespas zigtausend Kilometer ohne Kolbenbruch und die Wahrscheinlichkeit, zwei ab Werk defekte Kolben hintereinander zu erwischen, tendiert vermutlich in die Kategorie 6 Richtige - vielleicht sollte Speedguru einfach mal Lotto spielen. Ein Ölpumpengehäuse dürfte ebenfalls erheblich wahrscheinlicher durch ein falsches Anzugsmoment als durch allgemeine Erschütterung reissen. Wenn man solche Fragen nicht verträgt, ist man vielleicht zu sensibel für Internetforen. Falls die Werkstatt den Scheiss verbockt hat, kann Sukram da auch nix für. Wer hat denn nun die Kurbelwellen beschafft, eingebaut oder geprüft? Und wenn man eine freundschaftliche Leistung deswegen einer Community entzieht, weil einem ein (jetzt vielleicht zwei ) Forumsteilnehmer vermeintlich ans Bein pisst, dann ist das schade, aber zeigt vor allem, dass man verlässlichere Anbieter für sowas braucht. Das ist Sippenhaft vom feinsten. Vielleicht ist da stattdessen lockermachen gar nicht so schlecht - auch ganz ohne Entschuldigung... Mit nachdenklichen Grüßen Schorsch
-
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
djodji antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Primär auf Nebenwelle Lusso - 65 = Cosa - 68 Bei mir hat identisch deutlich kleinere Rundungsdifferenzen Schorsch -
PX 80 bringt mich noch ins "Grab"!
djodji antwortete auf Greenhorn75's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Jedenfalls gibt es mindestens drei verschiedene Pumpenzahnräder: für 80, 125+150 und 200er Motoren bringen die jeweils unterschiedlichen Hub. Dürfte also durchaus sinnvoll sein, mindestens das 125er Zahnrad zu verbauen wenn man 135 cm³ fährt. Und logisch hast noch nix davon gehört. Im GSF wird ja auch intensiv propagiert, dass die Ölpumpe raus gehört. Schon bei Standard-Motor - erst recht bei Tuning - also bloss nicht erwähnen... Gruß Schorsch -
Cosa 200: Loch im Kolben mit Folgeschäden - Fragen...
djodji antwortete auf Cyberherby's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich versteh diesen immer wieder wiederholten Rat nicht. Die Wahrscheinlichkeit, dass die mechanische Ölpumpe kaputtgeht - insbesondere wenn man nicht miesestes Öl reinkippt (verharzen) oder das falsche Zahnrad einbaut (80er) dürfte erheblich geringer sein, als das Kurbelwelle, Kolben, Elektrik oder das hydraulische Bremssystem den Geist aufgibt. Da ich bei jeder zweiten Cosa-Tankfüllung (fahre mit Zusatztank = 2x240km) den Öltank vollmache und dann noch massig Reserve und eine Ölkontrolleuchte habe, halte ich die Wahrscheinlichkeit, irgendwann beim Tanken einmal das Öl zu vergessen, für erheblich höher als ein Versagen der Pumpe. Aber wenn man die ausbaut kann man sich natürlich 100% sicher sein, dass es nicht an der Pumpe, sondern an einem selbst liegt. Dazu lese ich hier von Kolbenschaden wegen Windschattenfahrt - da hat die Ölpumpe immer Reserven, selbst wenn ich mit dem Motor Bremse. Denke eher, dass der Motor abmagert wenn er mit hoher Geschwindigkeit aber mittlerer Gasstellung fährt und das ist unabhängig von Gemischt- oder Getrenntschmierung - eher liefert die Pumpe aufgrund Drehzahl noch etwas mehr Öl zu - das schützt aber nicht vor Überhitzung wegen zu magerem Gemisch. An meiner PX 200 lusso Bj. 1986 hatte ich fast alles irgendwann in rund 100.000 km erneuert - außer der Ölpumpe... und ich bin immer Windschatten gefahren, wenn es ging. Wer Komfort mag, sollte nicht an der Getrenntschmierung sparen - schon gar nicht wegen "Sicherheit"! 100% sicher ist der Tod und sonst nix! Gruß Schorsch -
BOX Auspuffanlagen / die neue Tourenauspuff Generation
djodji antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Komisch - mein Zylinder hat nur einen Auslasstutzen... Sorry, konntich mir jetz nich verkneifen Gruß Schorsch -
Grundsatzfrage zu Tuning Zylindern - Pinasco im speziellen
djodji antwortete auf newasy's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Membran oder Drehschiebereinlass? Gelippte, Vollwange oder Originalwelle? Normalwelle, Langhub oder extralang? Kopfdichtung, Fußdichtung oder abgedrehter Zylinder? SI / ovalisiert, PHP oder ...? Originalpuff, Brotbox oder Resoanlage? Zündung original oder verstellbar? Welche Einlass / Auslasszeiten? Drehmoment- oder Drehzahlorientiert? Da müssten Malossi & Co ja zig verschiedene P&P Sets für unterschiedliche Anforderungen auslegen. Von der Haltbarkeit entsprechend ausgereitzter Setups (und dem passenden Bashing in Foren für den Hersteller!) ganz zu schweigen. Dazu sind die Kanäle im Motorgehäuse so angelegt, dass man aus gutem Grund keinen Tuningzylinder mit passendem Layout gemacht hat und der Vergaserübergang muß auch auf den Vergaser angepasst werden. Kaufen kannst Du etwas, was erstmal mit den Originalkomponenten funktioniert und ansonsten eh individuell angepasst werden muss. Darum Gruß Schorsch