Zum Inhalt springen

Yamawudri

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.346
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Yamawudri

  1. Hallo Helmut, Hebe mir erlaubt der Übersichtlichkeit wegen Punkte einzufügen. 1. Sehr gute Idee alles was Material erhält ist zu begrüßen 2. Ist nicht die Info die mir von vor ein paar Jahren von RAM vorliegt. Gussbuchsen und Zylinder mit nicasil/nigusil wurde mir damals erklärt ist kein Problem. 3. Wahrscheinlich einen Hauch teurer aber zumindest in Italien (hab ich auch bereits oftmals gemacht) net so arg teuer Ich selber setze oftmals bei den großen twins (xs650 etc) und Singles (SR/Xt500 mit 95er Bohrung) neue Buchsen und hone sie auf endmaß. Herzliche Grüße und schönen Abend Christian
  2. Kein sorry ganz im Gegenteil lasse mich gerne aufklären. Rlg Christian
  3. Der Regatta oder wie der Stufenheck Fiat hieß war in der Türkei enorm populär und hatte dort ltmW den Lampredi 124er twin cam motor. Rlg Christian
  4. Bin kein mig Experte aber probier's einmal mit einem Hauch mehr Vorschub und gegebenfalls mit der drossel bissl spielen. Edith: lesen hilft Vorschub macht keinen Unterschied. Ich frag einmal ein bisschen herum, vielleicht höre ich ja was dazu Rlg Christian
  5. @egigsapperlott Kompliment für die Leistung. Aufpassen das du kein hamburgersandwich wirst. Rlg Christian
  6. Öffnen Beide gleichzeitig oder progressiv? Rlg Christian
  7. Hallo Helmut, 1. Hatte ich mit keiner Silbe erwähnt das Du auf der Einbrennsuppe dahergeschwommen bist, also kein Grund überzureagieren und anderer Meinung darf man ja sein 2. Will ich das topic nicht (auch wenn on- topic) zumüllen aber Fakt ist das es auch andere Methoden als läppen gibt ! (Btw Ob ich gekündigt worden wäre oder net erläutert sich mit den von mir nun aufgezählten Fakten (ohne das ich ständig erwähnen würde mit wem ich in nunmehr 35 Jahren zusammenarbeitete oder kannte) ). Fakt ist lt meiner Erfahrung das zumindest geteilte Pleuel durchaus auf Honmaschinen aus verschiedensten Gründen nachträglich gehont werden. Dieser Meinung ist ua auch Sunnen, "einer der größten Produzenten von motoreninstandsetzungsmaschinen". Siehe Fotos aus dem Sunnen Manual. Desweiteren habe ich ein Foto eines meiner Carillo-pleuel hinzugefügt das ebenfalls etwas nachgesetzt wurde (bei einigen carilloserien gab es Gefahr zu geringer gleitschalenpressung). Wie erwähnt möchte ich mich hiermit bei den anderen mitlesern entschuldigen, aber persönlich finde ich es net unbedingt korrekt wenn immer nur ein Weg als Alleinseligmachender dargestellt wird. Jeder bessere Motoreninstandsetzer (zB speedwaytuner) hat lt meiner Erfahrung das Equipment um Pleuel winkelig und masshaltig zu honen. Herzliche Grüße und nix für ungut Christian PS: wie erwähnt finde ich das Angebot teure Pleuel kostengünstig zu überholen durchaus gut.
  8. @malloc Ich meinte schon silber hartlot, wenn du das aber mit einem Minibrenner (der zum flambieren von Creme Brule aus der küche) lötest funzt das Wunderbar . Rlg Christian
  9. @powerracer Es führt jetzt zu weit weg und ich will das Thema auch nicht on-topic zu pflastern (wobei ich Deine Idee/Angebot sehr gut finde) aber getrennte rennpleuel bei US 4T rennmotoren werden oftmals nachgesetzt und dann nachgehont um besseres bzw präziseres Lagerspiel bzw Lagerpressung zu erhalten. Herzliche Grüße Christian
  10. Helmut, das Angebot klingt super und ist ggfs sogar für mich für einen anderen 2Takter interessant. Allerdings bei allem Respekt musst du das mit dem Läppdorn einmal der Firma sunnen erklären die sogar pleuelhonmaschinen verkaufen und spezielle pleuelhonahlen. Herzliche Grüsse Christian
  11. Mit silberlot korrekt gelötet funzt das so gut das sogar mein Rennmoped mit 4LS bremse damit mit einigem Stinken Recht flott stehen bleibt sobald der Anker geworfen ist. Aber man sollte schon etwas wissen zur Materie haben sonst wird's Recht flott suizidal. Rlg Christian @malloc SILBERLOT, alles andere ist wie mein o.a. Vorredner bereits schrieb imho fahrlässig gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern.
  12. Ist gang und gebe bei 4T Rennmotoren va bei denen mit größeren Bohrungsdurchmessern, Brille, Vorspannung und Betriebstemperatur also ca so um die 90C Rlg Christian
  13. Gute Empfehlung 307 auch sehr gut für schwarz weiß. Rlg Christian
  14. @dolittle Junge Junge dann ist dein Schlosser ein Halbgott oder der krümmerradius ist zu groß. Ich habe hier sowohl Rohrbiegemaschine als auch Sand in unterschiedlichen Korngrößen und bin ehemaliger Schlosser und schlussendlich ging es unter 2mm wandstärke nur mit massiv "trockenen"Sand extremen Sand einklopfen und komprimieren und mit großes Rohr drüberschieben und langsam graduell mit nachrücken und Acetylen das Rohr langsam progressiv zu biegen. Jaja was ich alles weiß, lass Deine Polemik sein,ich habe im Gegensatz zu vielen Zeitgenossen die Sachen,über die ich plausche, selber probiert bzw versucht ,und wenn der übliche Schlosser zB keine Dreh-rohrbiegemaschine (haben oft kupfe schmiede) hat sondern eine mit 2 gegenstempeln (so wie ich) kann man es meist eh gleich vergessen weil eben wie erwähnt der Biegeradius zu groß wird bzw das Rohr ovalisiert wird. Und Deinen zynischen Unterton kannst Du gerne zuHause verwenden aber bitte net bei mir. PS: wenn Du solche Tips gibst sollte man auch anmerken das der Sand absolut trocken sein muß, für den Fälle das der Schlosser es mit Hitze versucht, bzw die Deckel Entlüftungslocher haben sollte.
  15. @dolittle Ist "leider" bei weitem net so trivial wie es gerne auf social Media dahergeplänkelt und präsentiert wird. Außerdem kriegst du mit einer normalen Rohrbiegemaschine net die engen bogenradien ohne falten oder massive Ovalvisierungen hin Rlg Christian
  16. Der krümmer ist ja jetzt kein PED abnahmepflichtiges druckbehältniß. Da tut es ganz normaler MIG Draht oder wenn man obsessiv ist 309. Rlg Christian
  17. @Skawoogie Ich dachte es mir und freu mich das mein gedächtnis noch ganz gut funktioniert, wobei ich mir einbilde Euch mit den Toasters oder den Untouchables (oder waren es die Bad Manners?) gesehen zu haben. Danke für die Info Herzliche Grüße Christian
  18. @Skawoogie Wart ihr damals 1989-1992 auch in Santa Cruz CA? Ich bilde mir fest ein Euch damals gesehen zu haben. Rlg Christian
  19. Imho uUst Absatz auf die wange raufdrehen lassen und dann 2mm Blech rund rollen lassen und rauf lasern lassen und dann kurz einen Span abziehen lassen. Aber ob es den Aufwand wert ist? Rlg Christian
  20. @Evorox Gibt's zu der Firma bitte einen Link? Vielen lieben dank Christian
  21. Yamawudri

    SIP vs DEUS

    @Kon Kalle Da hast Du wahrscheinlich Recht aber als sie damals auf den australischen Salzsee mit der SR fuhren dachte ich, hey schön noch ein paar SR Verrückte.... Bis ich drauf kam das genau so wie bei Ihren Surfboards nix dahinter ist...leider. Ich war leider, bzw Gott sei Dank, nie besonders zeitgeistig oder Marketing-affin. Herzliche Grüße an die Ostsee Christian
  22. Yamawudri

    SIP vs DEUS

    @JungSiegfried Ich hab ja auch noch ein Shirt von meinem Besuch in Sydney und das ist auch exzellent verarbeitet mit schönen Stickereien. Aber der Rest von deren Show ist halt schwerst enttäuschend, Alutanks, bügelbrettsitzbänke, Vollverkleidung und FCR41er auf Serienmotor machen halt noch keinen Saltlake racer. (Vieleicht bin ich bei diesem thema auch zu ernsthaft bzw lasse Humor vermissen, k.A.), detto bei deren surfboards. More substance less style, das wärs imho Rlg Christian
  23. Yamawudri

    SIP vs DEUS

    Bei den motorrädern va SR500 sowie ihren Surfbrettern produzieren va Eines....heiße Luft. Rlg Christian
  24. I know, i have been there (and lots of other Aussie surf spots). :) Unfortunately I did not have my board (I'm a longboarder) with me, what a shame. All the best and keep it rolling Christian
  25. Nein dzt net, vielen dank, die mittlere Höhe hat mich bereits genug gedämpft, baut leider anscheinend recht hoch. Ich verde wahrscheinlich zum ausprobieren einen China Fcr41 kaufen und probieren was da noch zum spi deln geht. Ansonsten tillotson. Ist nicht für Rollerprojekt gedacht. Vielen lieben Dank für die Maße und die Mühe. Rlg Christian
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung