Zum Inhalt springen

Yamawudri

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.346
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Yamawudri

  1. @Steuermann Einige der westlichen Skigebiete tragen Dzt wieder einigermaßen dazu das wir alle weiterhin unser Amüsement haben und uns über die üblichen Infos der "Alles richtig gemacht" Arscgköcher freuen können wie: Webcams weg von den Liftstation gedreht, Skihütten die für takeaway offen lassen wollen, Forderungen die halbierte Gondelpassagierzahlen wieder voll raufzusetzen um den Stau beim Lifteingang zu mindern, eh Klar und sofort logisch und vergleichbar, U Bahn in Wien hat ja auch kein passagierlimit. Derzeit alles ohne Probleme in Artikeln bis zur new york times verfolgbar und genau an die Protagonisten dieses Schwachsinn sollte sich später die Republik und Kläger schadlos halten. Ich freue mich bereits jetzt und werde mir angesichts der interessanten Gerichtsverfahren in 1-2 Jahren bzgl Vernachlässigung der Sorgfaltspflicht bzw grober Fahrlässigkeit mit todesfolgen eine Flasche Schampus bereitstellen so sehr ich zynisches denken auch hasse, aber bei den derzeitigen Massnahmen klappt mir das Veitel im Tasch'l auf. Wobei ich allerdings beim besten Willen, so viel Kritik muss schon sein, net erkennen kann was am einsamen Rodelhügel gehen mit einem Kind in Anbetracht der überall sichtbaren Tatsachen verwerfliches dran wäre. Rlg und gutes neues Jahr Christian
  2. ,@milan Weil halt wahrscheinlich ähnlich wie bei mir bereits bei Einigen verständlicherweise die Nerven bissl blanker sein dürften. Rlg Christian
  3. @BerntStein Sobald mit einer Befähigung nach En 287 irgend etwas unter zB En 1090 exc2-4 geschweißt wird müssen gewisse Vorgehensweisen eingehalten werden um die geforderte Güte der Nähte einzuhalten, ua das fernhalten von Kunststoffen bzw öligen residuen (kann mich vague erinnern das in schleifband etc stearin enthalten ist, beides Kunststoffresiduen als auch Stearin vom fächerschleifer kann man an leichten Verunreinigungen an der Schmelzbadoberfläche sehen) va bei hohem Minusanteil. Bzgl Klebeverbindungen: so weit ich es beurteilen kann kommt es beim auffüllen von diversen Löchern bei Motoren kaum zu relevanten Kraftbelastungen (scher, schäl etc) daher ist es wohl net so kritisch zu sehen. Wer meint das aceton in der Apotheke zu kaufen ist sicher auch eine gute Idee, wobei ich auch oft mit Nitro reinige. Ich hatte in den letzten 25jahren JB weld Verwendung nie Probleme damit aber auch nicht zB mit devcon. Ich achte allerdings immer darauf die schleifresiduen absolut (stearin?) zu entfernen da schleifresiduen auch gerne zu Fischaugen beim surfboardbau mit epoxy führen. Rlg und schönes neues Jahr Christian
  4. @MyS11 Genau das sehe ich auch genauso, soweit es möglich ist versuchen wir so sicher zu bleiben wie möglich va jetzt im quasi-Endspurt. Ich bin es halt nur schon extrem leid das die Situation relativ ständig aufgrund von irgendwelchen strunzdummen Ignoranz'lern und leider auch einer relativen Inkompetenz einiger Politiker (eher in Österreich als hier in IT) verschuldet am köcheln gehalten wird. Meine Nerven liegen aufgrund der inzwischen schon relativ prekären Situation zeitweise bereits ziemlich blank, selbständig, massiver verdienstausfall, keine Unterstützung für Selbstständige (btw herzliches Dankeschön an Ungarn und Polen mit ihrer solidarische und generellen Geisteshaltung) aber auch keine Möglichkeit mich arbeitslos zu melden und dann die Vollkoffer die sich genau nix scheißen oder uUst überhaupt zu blöd sind irgendetwas zu begreifen und neue Cluster provozieren. Und auf der anderen Seite die massiven Moral Apostel bzw die Typen mit prussianischem Rechtsverständnis bzw als Kaiser Franz Joseph "derfen's des denn" (bsp vor ca 1woche im lockdown, hier in der Nähe Industriestraße, nur Lagerhäuser, keine dh überhaupt keine Menschenseele wie im Gruselwestern in der Geisterstadt, wir mit unserer Tochter alleine zum Fahrradfahren lernen damit uns auch keine Autos stören da nach 17h absolut einsam dort, fährt doch wirklich einer vorbei und fängt an mir eine Standpauke zu halten von wegen Maskenplicht etc) Die Situation bzw deren Ambivalenz macht mich zeitweise schon so sauer das ich wirklich knapp dran bin gegen einige der Dzt gängigen "Kavaliersdelikte" Anzeige zu erstatten, weil ich es ernsthaft leid bin das ca 60% der Bevölkerung unter der absoluten Ignoranz einiger nixsichdrumscheißer leiden müssen. Und irgendwo verliere ich die Geduld bei Personen die sich nicht um das Gemeinwohl bzw das wohl der schwächsten (zu denen ich mich wohlgemerkt nicht zähle wohl aber meine Mutter oder auch meine Tochter die bisher wenig Chancen hatte Freundschaften zu knüpfen etc etc etc) der Gesellschaft scheißen, und zu bissl.l solidarischeren Denken braucht's eigentlich kein anstimmen der internationalen mit Hand am Herz vorm frühstück oder rosa Luxemburgfoto übern Bett! na ich hoffe ich kalmiere mich in den nächsten Tagen wieder ein bisschen. rlg und allen und ihren lieben ein gesundes glückliches Neues Jahr Christian
  5. @MyS11 Einige Sachen sehe ich Recht ähnlich, seit nunmehr fast 10monaten leben wir Recht eingeschränkt dh kaum bis null persönlichen Kontakt mit Freunden und wenn dann einzeln oder mit Maske (Garagenplausch bzw ging auch mit offener Garage und 2m Sitzabstand und Maske) und va mit 4jähriger Tochter die dank der Situation genau null beste Freunde finden konnte oder Freundschaften pflegen konnte. Aber es stinkt mich inzwischen masslosest an das ich mit dem nunmehr 2ten lockdown eigentlich nicht mehr in die Nachbar Ortschaft zum Bäcker darf (verlassen der Gemeinde verboten) und nicht einmal alleine an den Strand zum surfen fahren darf (anscheinend Kontaktsport?) wo es ebenfalls kein Ansteckungsrisiko gäbe außer ggfls für Hep C, und ich aber vor dem noch offenen Cafebars (für to go offen) Menschentrauben versammelt sehe die alle ohne irgendwelchen Abstand zueinander und ganz klassisch mit Rotzzfetzen unterm Kinn herumlümmeln sehe, in bester sufflaune nach dem dritten To go Bockbier. Und witzigerweise exakt bei solchen Zusammenrottungen nirgends ein Ordnungsorgan zu sichten ist, aber Hauptsache ich kann mir moralische Belehrungen anhören bei der x-ten Polizeikontrolle wie sehr ich ob des Fischkaufes im nachbarort die Gemeinschaft gefährde und welches unseliges Glück ich hätte keine Strafe zu zahlen. Mich wundert es tlw net wieso immer mehr Leute drauf scheißen bzw selbst die vernünftigen schön langsam einen Fetten Hals bekommen. Von wirtschaftlichen Hilfen für Selbstständige habe ich trotz defacto 90% verdienstentfalls in 2021 genau 2x die mindesthilfe bekommen. Ist doch schön wenn es Mitbürger gibt die so eifrig am Erhalt des Status quo arbeiten und dabei die Alk-branche fördern. Herzliche Grüße Christian
  6. Solange in Österreich ein vertrottelter Landeskaiser(der ua das meiste Jahr eh in Schröcksnadels bergbahnlobbies Arsch steckt) und sein Gedinge Vergleiche ziehen kann zwischen Seilbahnpassagierzahlen (Freizeit und Tourismus) und Wiener Verkehrsbetrieben bzw deren U-Bahn (fast unabdingbar zum in die Arbeit fahren und keinen Wiener freut es dzt mit covid allzusehr diese zu benutzen), ohne einen schallenden Ordungsrufer eines Bundeskanzlers zu bekommen, kann man sich eh nur noch an den Kopf greifen ob man solche ausgekochten schwachsinn vielleicht nur im fieber daher deliriert. Aber man weiß ja bereits wo der Wind weht wenn ebendieser bzw diese Landeskaiser, die Krisenverordnung Gesetzvorschläge 3!!!Tage vor dem größten Bundesland und Bundeshauptstadt bekommen. Man kann nur hoffen das diese weiteren Ausrutscher den fälligen Urlaub hinter schwedischen Gardinen für diese widerliche mischpoche verlängern werden, bzw sich das nun endlich bei den nächsten Wahlen gegen den Bundesmaturanten wendet. Aber wahrscheinlich fällt auch da die Festplatte dem shredder zum Opfer. Ich hätte gar nicht so viel luft, wie ich schreien müsste, ob der Zustände, fröhliche urständ und Pistengaudi und meine Mutter hat nach 10monaten daheim sitzen mittelschwere Depressionen aufgrund der ständigen lockdowns, wahrscheinlich weil sie statt U-Bahn zu wenig die Bergbahnen nutzt. Machte ja auch Sinn Anfang des Jahres die Hand über Ischgl (wo ja lt Verantwortlichen Politikern eh alles richtig gemacht wurde und keiner den Hut ziehen musste) zu halten aber dafür sofort die Bundesgärten (Parks und Freizeitgebiete) in Wien zu schließen. Rlg von einem weiteren frustrierten. Christian
  7. Hallo und servus, Ich würde das ganz normale JB weld nehmen und mit Aceton oder Nitro vorher entfetten und va unmittelbar vorher das Teil schleifen wegen der oxidbildung. Warm machen auf ca 70grad und das JB weld reinfließen lassen. Kippe das Gehäuse ggfs damit du mehr Schichtdicke im Bereich des Durchbruches kriegst. Eine ggfs zweite Lage würde ich möglichst in feucht in feucht legen. Rlg und guten Rutsch Christian
  8. @AxisPilot Auch mein allergrößtes Kompliment zu deinem Projekt. Zum klingeln, vielleicht habe ich ja nicht alles ganz verstanden, aber ich könnte mir vorstellen wenn du irgendwo Dichtigkeitsprobleme hast das man diese folgendermaßen lösen könnte: Epoxy (wenn möglich imho eher etwas einigermaßen elastisches und wärmebeständiger es, ggfls bei hp-textiles erkundigen die sind sehr nett und va fit). Epoxy mit Toluol (Bootsbedarf) verdünnen und die Fugen damit abdichten. Bzgl des Formaandes etc werde ich mich (würde in 21 auch gerne ein kleines Gussprojekt durchziehen) in nächster Zeit sofern ich darf noch bei dir rühren. In jedem Fall beeindruckendes Projekt, chapeau!!! Rlg und guten Rutsch Christian
  9. @Big Lebowski Hallo Christian, Ich sagte ja nicht das es nicht geht, und wollte und will mit meinem Kommentar auch niemanden auf die Zehen steigen und zugegebenermaßen kann man es einfacher lösen (wobei vorher ja auch irgendein anscheinend professioneller schweißfuzzi vom Joachim erwähnt wurde), aber bei mag kommt mir (als ehemaliger langjähriger va Alu hl045 und Pf) tig Schweißer bei Dünnblech und ernsthaft geschweißten Sachen halt immer ein bissl das stirnrunzeln, wenn es ein Verfahren wie Wig gibt das speziell für solche Aufgaben entwickelt wurde. Klar kann man es Durchpunkten und wahrscheinlich wird das auch das inderblech und das innocentirohr nix kratzen wobei bei allen anderen Sachen hätte ich da Bauchweh va wenn es ästhetisch einigermaßen ansprechend mit einem einigermaßen brauchbaren Wig Gerät geht. Die meisten haben ja eher ein brauchbares Wig Gerät als irgendein high-end mig/mag kast'l das derartige Stücke spielt (wie zB früher das Transpuls synergic). Und bzgl wärmeeinflußzone fehlt mir jetzt leider wirklich die Zeit die Streckenenergie zu überschlagen, ich bin jedoch skeptisch das sie bei Wig höher bzw die HAZ breiter wäre, va mit minimaler zusatzmaterialzugabe (ich schweiße so etwas meist mit msg0,8er draht oder fast oder ganz ohne Zusatz). Dh noch einmal, nix für ungut Und herzliche Grüße Christian https://www.millerwelds.com/resources/article-library/say-good-bye-to-burn-through-new-pulsed-welding-technology-solves-problems-common-to-welding-sheet-metal Bei der Naht unten hätte man das A-maß wahrscheinlich (schon ein paar Jährchen her) noch um 30-50% vermindern können. @Friseur Brauchst Du jetzt noch genaue Tips zum durchführen oder net? Wenn ja poste einmal ein paar Bilder und lass wissen ob man die streben noch tauschen kann oder ob die Flügel draufbleiben und die Lamy zur Luftwaffe geht, dann werde ich versuchen eine komplette hoffentlich brauchbare Vorgangsweise (Mini PWPS ) zu erstellen.
  10. @Big LebowskiLebowski Mig/mag kommt einmal drauf an welcher Lichtbogen und welches Gas verwendet wird. Desweiteren wäre es mir etwas Neues wenn die Streckenenergie bei Wig mit den richtigen Parametern (niedrige Amperezahl, ggfls dc-pulsen), und den korrekten settings (Nadeldurchmesser, Spitzenwinkel, Düsendurchmesser etc) höher wäre als bei mig bzw mag. Weiters würde ich außer bei Originaloptikfanatikern keinen Grund sehen wieso man mit Wig bei den streben Fette a-Maße braucht. Um ehrlich zu sein, imho würde ich nirgends ein Problem sehen dies bei korrekter vorheftung und Vorgehensweise mit Wig zu schweißen. Und bei den damals von innocenti verwendeten Rohren wäre ich ggfls etwas vorsichtig mit der Luftabkühlung bei teilen die direkt am faserverlauf des tragenden Hauptrohres angeschweißt werden. Rlg christian
  11. Mein Kompliment an die Herren sehr schöne und va interessante Arbeit die man da sieht. 42Crmo4 kann ltmW Recht fummelig zu schweißen sein aber ggfs könnte es mit hoch Mn-hältigem Zusatzmaterial und hinreichend vorwärmtemperatur (das das Lager halt net kaputt geht) und adequater auskühlzeit und sehr niedriger streckenenergie (uUst Dc pulsen mit sehr spitzer Nadel?) Funktionieren. Lt meiner Erinnerung waren die GS1000 sowie Z1000 dragsterwellen aus dem Zeugs und bei denen waren auch die zapfen meist geheftet. @powerracer Sehr schön die Innenschleiferei, darf ich fragen welchen supportschleifer du verwendest? So große Auswahl gibt es bei den supportschleifer ja leider nimmer. Herzliche Grüße und geruhsame gesunde Feiertage Christian
  12. Ich persönlich würde das Blech raustrennen und unter massiver und flickennaher Fixierung (Schlosserzwingen bzw Festheften) des beinschildes dieses 1. Ca alle 8mm heften wenn möglich mit Wig Heftfunktion (zB from us, lincoln miller) 2. Die Bleche im Pilger Schrittverfahren von aussen nach innen kreuzweise unter möglichst wenig streckenenergie schweiszen. 3. Nachher das Blech im Bereich der Schweiznaehte schleifen und ggfs die Nähte entweder unterm English wheel strecken um die Spannung rauskriegen oder mit viel Hirnschmalz und ständigem vermessen mit dem streckhammer. Die rostpittings würde ich wenn überhaupt mit "echtem" Karosserieblei glätten und nachher unbedingt neutralisieren. Gutes Gelingen und Rlg Christian
  13. Ich mache mir bisher eigentlich noch keine massiven sorgen da bisher in den letzten Wochen hier in Italien eigentlich (bis auf die Finanz Hilfen) alles Recht smooth lief. Allerdings habe ich den Eindruck das die Compliance hierzulande deutlich höher ist und die Maßnahmen tlw auch mehr kontrolliert werden. Rlg Christian
  14. JB weld kenne ich jetzt net aber es gab so eine hitzeresistente Putty früher von manley, wobei nie gebraucht das Zeugs Dank Inverter TIG. Steht zwar net zur Debatte aber ich wüsste jetzt auch net unbedingt wo das Problem ist bis zu 1cm Nähe ans Port Windows zu schweißen? Rlg und frohe weihnachten
  15. @konkalle Gib einmal in deine OIF richtige Dämpfer hinten rein wie alte regulierbare Konus hinein, Tausch die Nocken gegen sifton, Harmon&Collins oder Megacycle, (meinetwegen Mr OIF winkelmann fragen) plus morgo Zylinder und du wirst auch eine 916er relativ schnell vergessen. Bzgl kopfbearbeitung will ich jetzt nix sagen da die originalkanäle va der Daytonas und triples relativ kopfwehverdächtig sind. Aber eine Triumph gibt man net her! @quickshifter Im schlimmsten Fall kannst ja auch den kämna fragen. Bzgl Software schau ich zu den Feiertagen was ich so verwende, wobei ich meine die mapping download software sollte es auch für die 7er geben. Rlg und schöne Weihnachten Christian Edit: schon gefunden offensichtlich funktioniert es auch mit guzzidiag https://www.ducati.ms/threads/ecu-maps-repository.348730/
  16. Reibelot finde ich würde zu viel Wärme einbringen, persönlich würde ich meinen wie Harry schon sagte, Uhu 300 oder meinetwegen devcon und mit Blech verstärken, oder eigentlich sollte jeder "fähige" wig Schweißer den Riss mit minimaler Wärmeeinbringung schweiszen können, wüsste nicht wieso es da laser braucht? Rlg christian
  17. @Quickshifter Ja aber da gibt's doch eh die Software zum mapping rausziehen und dann kann man sie mit tunerpro oder wie es hieß (Rechner gerade verstaut) editieren. Die 821 Sp ist bereits die 4ventiler testastretta oder? Rlg Christian
  18. @quickshifter Je nachdem um welche Marelli Box es sich handelt gibt es dazu schon eine gute menge Möglichkeiten. So lange der Motor auch nicht komplett anders von den Komponenten ist lässt sich auch ein Kennfeld im DIY mir vorlage erstellen bzw modifizieren. Ich persönlich bevorzuge bei meiner Marelli M IAW15 die holländische Freeware Software im Zusammenspiel mit tunerpro, aber es gibt ltmW noch einige andere Optionen, abgesehen vom Powercommander mit Autotune.rlg Christian
  19. Entschuldigt Bitte was, wie bitte??? Ich kann es net fassen, das muß ich erst verdauen! Ich bin fassungslos, mein allerherzlichstes Mitgefühl der Familie. Rainherr Du wirst mir fehlen! Christian
  20. @Deichgraf Wenn der Winter noch gar zu lang ist Geheimtipp; Vee two nocken einbauen, oder ggfls testastretta Motor shoehorning in die 916 er. Die 916er ist mit Abstand die hübscheste der new generation ducatis. Wobei mir persönlich auch die 900ss ultraleggera's extrem gut gefallen, wenn der Motor net gar so "zäh" wäre ohne Modifikationen. Kompliment sehr sehr hübsch herzliche Grüße Christian
  21. Yamawudri

    GOLF 2 - Das Topic

    Wenn du Funken auf zyl 3 zum richtigen zeitpunkt hast kann es imho net die black box sein.
  22. Yamawudri

    GOLF 2 - Das Topic

    In dunkler Vorzeit hatte ich so ähnliche Probleme, ich würd meinen: 1. Zündstreckentester beim Louis kaufen und alle zylinder testen. 2. Kappe tauschen und mit Lupe kontrollieren ob es außer bei zyl. 3 ggfls Schmauchspuren gibt. 3. Zündkerzenkabel neu kaufen. 4. An der Zündspule kann es m.M. nach net liegen wenn ein starker Funke an zyl. 3 anliegt. Alles Gute und gutes Gelingen Christian
  23. @Dirk DigglerDiggler Du treckike Schüft Du! Zur Strafe für solche Fehlleistungen musst Du in Zukunft deine bergauf rollen lassen oder als weitere Option zur Buße Cosa fahren. Rlg christian
  24. @Trenck1 Interessant, ein Buch über den großen Wiener Triestiner! Schade allerdings was Fiat aus der Firma machte. Rlg christian
  25. Ich bin jetzt zugegebenermaßen nicht der Ape-experte, hängt wohl auch davon ab wie der Zylinder verbaut wird (SZ). Ausgehend von meinen kürzlich geposteten Erfahrungen würde ich Dir zur Leovince (falls es Diese für 125gibt) bzw Polinischnecke für das 125er Bienchen raten. Das Pendant davon leistet wie von Anderen empfohlen nunmehr traumhafte Dienste in der 102er Pinasco Ape meines Freundes. Rlg und gutes Gelingen Christian
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung