Zum Inhalt springen

Yamawudri

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.346
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Yamawudri

  1. @lukulus der 700er zabel hatte das damit er irgendwie fahrbar war beim sidecar MX irgend so etwas hat ein freund auf seinem gespann, besser als geisterbahn, gas geben weisze knoechel , windelhosenpflicht ein traum rlg christian
  2. Dir ist schon klar das Du da Birnen mit Aepfel vergleichst und solch ein Kleinserienmotor in einer anderen Liga spielt. Also wenn ich das spielgeld haette haette ich sicher auch schon einen (tz-sierten) targa twin unterm hintern. rlg christian
  3. @egig hallo erich: kompliment schaut super!! von wem ist der (Sand??)guss ist ja superfein die oberflaeche!! ich braeucht ggfls was fuer meine Guzzi Fettes kompliment! rlg christian ps: leider noch keine news von meinem spezi bzgl Dr.
  4. @Edio http://www.smellofdeath.com/lloydy/carb.htm rlg christian
  5. @carli mein allerhoechstes ehrliches Kompliment!! bin sehr beeindruckt von dem Job und der english wherl und wahrscheinlich planishing Arbeit an den panelen!! wunder-wunderschoen workmanship qualitaet als auch Umsetzung!!! rlg christian
  6. @BerntStein Bin wie erwaehnt net so in form aber aus meiner (fast 20j) erfahrung an der flowbench und (halt mit 4T) p-vel diagrammen wuerd ich meinen das das am anfang eher mild und dann progressiv zunehmend sein sollte (aehnlich einer viertel ellipse oder blair "frei" zitierend horn function. wie gesagt lass ich mir durch den (dzt ramponierten) kopf gehen! lass mich nachforschen wenn der kopf bissl klarer ist! rlg christian ps: bzgl 3D print ist ende der Winterbaerenhoele angesagt mann ist neugierig und fiebert mit!!!
  7. Gern gemacht leine Sorge gib mir ein bissl bitte bin leider echt hergebastelt dank massiver verkuehlung (sch..x ich werd alt vor 5-10J haett ichs noch auswendig gewusst) rlg und gutes gelingen christian ps: man ist auch auf News vom 3D print projekt neugierig
  8. @berntstein glaube (bin dzt schwerst grippe damisch) irgendwas bei 8grad insg aber ich schau nach in meinem stroemungechanikbuch bzw auch beim "Huetten" bis dann. wobei kommt lt meiner dzt ramponierten erinnerung auch auf gas vel. und viskos (reynold!!) an ohne viel navier stokes anzureissen. Hattest Du Lauser net eh FloXpress??? rlg christian
  9. Deine Argumentation hat was für sich! Kurz Ot: Ich werfe noch 40NiCrMo6 (Sollt Sae 4340 sein) ins Rennen, das wird sehr oft für SOS- und Flattrack-Kw verwendet. @DLBastard Würd meinen ja bin aber kein Dichtungs oder Tribologiespezi. rlg Christian
  10. @powerracer Danke fuer die info aber ich halt mich da aus sehr guten gruenden (va Vertrauen in deren Kenntnisse), an die Empfehlungen amerikanischer und australischer dragstertuner. Ich wuerd meinen (net nur weil einige von denen Ph.d's sind die schon was zum thema sproedigkeit vs drehschwingungen bzw deren knotenpunkt wissen werden) die wissen schon was sie (bei einigen tausend ps) tun. rlg christian Edit fluestert mir ein das es hier eigentlich um Haralds Kw's geht! ps: ich kenne die hirth wellen sowie motore da wir so etwas in einem mini hoovercraft hatten! pps: Danke fuer Deine Erklaerung wie Du es bevorzugst zu machen.
  11. @DeNiro GG130 polini mit vertex kolben und neuen Kopf sowie spaeter option auf GG Malossi mit Rd350 umzuruesten. Um net das topic zuzupflastern wuerd Ich die Admin's bitten bei Bedarf nach polini GG 130 topic zu verschieben, Danke! rlg christian edit sagt grad den Polini GG Klumpen sieht man ja eh im Foto.
  12. Das urteil aus deinem munde freut mich besonders!!! ich hab mir grosze muehe gegeben, bin halt kein vespa -(und wie man weisz auch net unbedingt 2T) experte Angepeilt sind 124-126/186-188 mit phb 28 und wahlweise Lrht/Hz1. bzw Sip road banane ausgeraeumt. Hier noch Bilders der transfers... rlg christian
  13. @schalte also der ist schon fuer DS konzipiert, ETS welle hab ich bearbeitet (sisyphos-hacken) zur sicherheit habe ich beim hinteren anschluss noch eine lage eingelaeppten Uhu-plus endfest (schien mir sinnvoller dort als jb weld) angelegt. Zeiten habe ich irgendwas 60-63 und irgendwas 115-120 (muesst nachsehen) mit kolbenstop und gradscheibe gemessen. Ist jetzt net als rennmotor gedacht wuerd mich aber sehr ueber 16-18 pferde freuen! hoff ich konnte die frage beantworten rlg christian
  14. @jolle vielen dank fuer die superschnelle Antwort, gut dann wird gehaeuse naechste woche z'sammpappt!! rlg christian
  15. Hallo, bin am gruebeln ob man den lageranguss unter dem Ds-einlass eine groszuegige fase verpassen darf? ich wuerd meinen unterhalb der Kw-schulter liegend sollte er keine Funktion haben, aber was weisz ich schon zu Vespas Falls es moeglich ist koennte ich so den Einlass auch innen (vorher Kw einpassen)ein bischen breiter fraesen und ein bischen mehr durchlassflaeche rausquetschen. danke vielmals und schoenes Woe Christian
  16. Funktioniert endlich so "scheint es" rlg ch
  17. Danke fuer die info! Ich auch vor allem hatte der G.J. (Ebenso wie Phil Schilling)theoretisch wie auch praktisch (arbeitete nebenbei auch als Entwickler)echt Ahnung es sind ja auch seine technikartikel TOP rlg christian
  18. @Revolverheld kann der bacon was im sinne von echten infos oder wie seine anderen buecher "populaere info"? ich mein des net kritisch! Aber er ist ja eher als motorradhistoriker bekannt. danke und rlg christian
  19. Guten morgen an Alle, habe versucht das tool unter windows10 zu installieren, es tut sich aber leider absolut nix. Hat Einer von Euch vielleicht dazu Erfahrungen? vielen dank christian
  20. Sodala habe seit einigen wochen einen empfehlenswerten Neuzugang fuer grundlagen und technikinteressierte die jetzt net das schnelle Ps suchen: the high speed two stroke petrol engine von philip h. smith (grundlagenforscher fuer gasschwingungsvorgaenge) sehr zu empfehlen liest sich fluessig wenn man in betracht zieht das es aus dem jahr 1963 stammt. rlg und viel spasz beim lesen christian
  21. Genuesischer Flugzeugabfallproduktlliebhaber??? @Evil Hoodoo Was spricht eigentlich gegen 32NiCrMo104?? Waer doch eigentlich Kw-werkstoff der Wahl (Frage in die Runde), oder? rlg christian
  22. Hallo simon, nachdem es ja offensichtlich heut besser mit der kommunikation und aufnahmefaehigkeit zu klappen scheint (und ich gott sei dank kein zerschnitt gesicht jus schwuchti wohl aber ottakringer prolo bin) noch einmal in aller ruhe: xr only ist oder war die Firma von Al Baker, den Mann der dein Moped damals aus der alten 4T Honda entwickelte, dh entweder verlange ihm (falls net schon in pension) am telefon oder einen anderen wenn moeglich der langjaehrigen mitarbeiter die dich zumindest weiterverweisen koennen. Desweiteren nachdem fast alle Us vergaser spezifikationen bzgl keihin, Mikuni via Sudco liefen, koennten die bei sudco durchaus etwas wissen. Es wurden damals fuer jede Abgasspezifikation verschiedene set ups bereitgestellt (Die xr gab es in offroad non smog und on road smog damals ;) ) Ansonsten bitte bei al baker um die Kontaktdaten von Herrn Dave Aldana der ebenfalls solche details wissen koennte desweiteren bestehen gute chancen solche infos in fruehen clymer repair manuals zu finden (so zumindest bei kawasaki und yamaha) wie gesagt koennte ich mir durchaus vorstellen das honda aehnlich kawasaki die smog relevanten teile sperren liesz. Dh wieso unbedingt die obsessive fixierung auf die orginalnummer?? Falls die nummer wirklich gesperrt ist wirst Du auszer direkt an den Quellen keine info kriegen. Damit replizierst Du unter umstaenden die selben loecher in der erogation wie sie die hersteller dank cal emiss hatten. ich koennte mir vorstellen das es bei sudco einen non smog nachruestsatz fuer das ding gab um genau das zu vermeiden! Wie auch immer rlg christian ps: bzgl technische taten einer der dort taetigen herren war damals im Uebrigen naeher oder ferner am Reitwagen Xr hop up artikel der 80iger Jahre beteiligt, abgesehen davon ein/der Wiener Vergaser/Efi spezialist zu sein ;) Der rest der Belegschaft baute damals hauptberuflich ua die Xr's in solche pre supermotad jungroemer mopeds um
  23. Beides provinzimporte?? Die Raunzerei ist ja fast native wienverdaechtig rlg aus dem splendid exile ch+family
  24. @simonB. ich bin ja auch net die allwissende Muellhalde(va net bei honda), wobei die Imho Expertenadressen bzw Namen schrieb ich Dir ja und ich wuesst auch net wer mehr dazu wuesste auszer al baker (vater bzw entwickler der xr) oder sudco (spezifizierer der vergaser)!! Desweiteren kann es durchaus sein das die nadel bzw mischrohr gesperrt ist und Du dazu keine info finden wirst. Ansonsten, statt raunzen halt in den sudco katalog reinschauen bzw das manual studieren (beide pdf bzw papier) als letzten ausweg bei Fa, Technische Taten anrufen, wenn wer so etwas in wien "noch" weisz dann dort! rlg und net raunzen christian
  25. @simonB. hallo genaueres zu diesen (m.W. Registervergasern bei den fruehen rfvc dual ports) wirst du bei al bakers xr oder bei sudco bekommen!! viele dieser mopeds hatten nadeln oder duesenstoecke modellspezifisch und firmen(gesperrt) Btw, ich weisz zwar net mit wem Du zu tun hattest aber auszer vollkoffern wissen auch im 4T-bereich die Leute welcher nadelbereich etc fuer was gut ist, gell! rlg christian ps: schau dir auch einmal dem brennraum an der ist recht detonationsgefaehrdet ebenso ist der einlasskanalboden suboptimal ;) pps: auf den ausdruck "volksgemeinschaft" bzw "gesundes empfinden" Solchiger steh ich seit der letzten wahl net besonders, wennst schon so am Putz haust.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung