Zum Inhalt springen

Yamawudri

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.346
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Yamawudri

  1. Das mein Lieber musst Du die Vespafahrer fragen und net so Allgemein "quasi diskriminierend" an Alle in die Runde stellen!! lambretten sowie serviettenfahrer haben solche plumpen "john holmes style" anturn-schmähs net notwendig! Das läuft analog wie in "easy rider" in der hippiekommune, da brauchts keinen vorwerk oder dyson-kramuri-schmafu! die Görls kumman von allanich wenns die ketten scheppern hören!
  2. Seas purschen, jau ich weiß und sehr schad der Umstand weil die SR Rohre net schlecht warn und der Bruckschlögel auch einer ist der mehrstufige Krümmer baute. Wobei abgesehen vom von Dir erwähnten Nachfolger hat glaub ich auch ein Spezi von mir der mike l. bei euch im Umkreis München so einen Prüfstand in Verwendung, weil man die analogeingänge bei den 4Taktern halt braucht. Wie erwähnt mir reißt das ammerschlägerzeugs zugegebenermaßen "subjektiverweise" keinen Haxen aus da ich persönlich die hard als auch software von performance Trends habe wobei ich suppenkaspar der ich bin, wie ich ja bereits erwähnte nie zeit zum installieren finde Rlg an alle christian
  3. Hab ich ja eh imho mehr als hinreichend erläutert! meines Wissens hatte einen solchen ammerschläger der Sepp Bruckschlögel da bei ihm stets der O2 Level drauf war! aber wie bereits erwähnt 0-5V Eingang hat heutzutage schon fast jeder Ling chung Dyno und sicherlich auch der ammerschläger kommt halt auf die blackbox an! Abgesehen davon braucht man ja nur auf der Homepage nachlesen würd mich wundern wenn da nichts steht bzgl 0-5V bzw O2 Wb converter! lg christian
  4. Ok danke muß ich noch einmal nachschauen wenn ich wieder zhaus bin. mein TMX 35 sollt schon ein TMX sein da aus dem motocrossbereich. danke und lg from down under christian ps: danke auch für die Grafik zumindest weiß ich jetzt wo ich den Ausschnitt messe!
  5. Kann ich voll und ganz unterschreiben! mehr so Lamy Dennis hoper mit mehr uuuumpf und besseren Fahrwerk (Va als der piaggio schmafu) va zieht es einen net ständig in die rechte Leitplanke lg christian
  6. Hallo hab schon versucht die Bezeichnung zu finden. könnt Ihr mir bitte mitteilen wo ich die Höhe bzw Bezeichnung des Schiebers finde? Leider unten nix oben nix gestanzt! ich würd mir nämlich schön langsam gern die ganzen TMX tuningteile bestellen. danke und lg christian
  7. Da muesste ich jetzt nachsehen oder nachfragen (bin kein hammerschlaegerfan und va deren software) aber lt meines wissens die Groeszeren die ueber keine Spielzeugrollen verfuegen. Soll heiszen ich kenne bei den +80Ps motrorraddiagrammem durchaus ammeeschlaegerdiagramme die auch O2 aufweisen. imho muessen sie das auch weil es auch die ganze konkurrenz (dynojet oder zb superflow) kann. Ansonsten bitte selber recherchieren da ich keine zeit fuer tiefe recherchen habe. lg christian
  8. Hab ich mir auch gedacht: waer schoen die wanderroite zu kennen Wobei schad eigentlich wenn man bedenkt wieviele guenstige und va faehige Tig-dudes es in SF und SJ gibt! however gone is gone. lg christian
  9. Auf dem 1 er Richtung Eureka lößt sich imho fast Alles auf sogar M60 Panzer. 1er und 9er Schlaglöcher groß wie der Grand Canyon! lg christian
  10. Dann würde die LM2 Sinn machen wobei Die ist halt leider ein bisschen teuer. Vorteil Du kannst auch andere Signale aufzeichnen! lg christian
  11. Hallo scumandy: nachsatz: der Christian also der prüfstandsbetreiber bei oa Firma kennt imho alle Tricks des Metiers (erzählte dir ja von ihm und unseren leider auf der Insel verstorbenen Master Brain "Flocki") sprich man kann gewisse statische Zustände imho durchaus in Maßen simulieren wenn man weiß wie aber das soll Dir der Christian erklären (aufgepasst der ist langatmiger als ich aber ein Supernetter)!!! Schon ein Besuch bei den Burschen im 22. (vorzugsweise mit Höflichkeits six pack) zahlt sich aus !! "Trust me!! Aber verweise bitte auf mich!!! rlg from Down under (auch an den "Master gardener" pferschy ) christian ps: nächstes Jahr (bzw weihnachten sollt ich dann eh endlich meinen (eher den Interface retrofit) Dyno mit dem 400kg 80cm Schwungrad am Laufen haben) ;)
  12. Servus scumandy schwer zu sagen kommt drauf an aber an und fuer sich aber wkbeteits eraehnt Fr. Technische Taten 1220 Wien! rlg Christian
  13. Wie weiter oben Firma RAM in Mandello: http://www.rammotor.it lg christian
  14. Uuuunbedingt ins guzzi werksmuseum gehen und auch den moto guzzi ruderverein besuchen! lg christian
  15. Hola hombre! fesch die buedln! haben mir sehr gut gefallen naechstes jahr schau ich auch vorbei nachdem die kiste'n jetzt endlich pfeift. Dann zeig ich Dir auch den Rest der oertlichen happi pappi kulturpalaeste! rlg aus genua christian
  16. Gegenfrage: Wer kennt Ihn nicht?? Er (und seine 10-20 aliases ) haben ja den selben Unterhaltungswert wie die kullenkampf-show! Den muss man kennen ! rlg christian
  17. Guten morgen Yup steht am kopf in der port map, grad nachgesehen da im regal ein ossa stiletto zylinder liegt. Einlass D unten war aber wohl eh klar (schrieb ja in etwa und bitte oa literatur auch lesen). auslass haargenau wie auf port map ist halt 70-80iger technologie. mein zylinder ist sowohl Ein als auch Auslass sehr gerade da ich starken Impuls wollte und eh net aufs nordkapp fahre und die supergattin eh ihre eigene (recht flotte) Pv hat (dh auch kein 2 up). Bzgl ringbruechen hab ich auch die laufbahn leicht (ringe tragen) nachgearbeitet (glaub nach ansorg/bönsch) dh nicht nur angefast und kolben ungekürzt zwengs kippeln. lg@All christian ps: Und Nein mein Name lautet net Miguel
  18. Hallo frag doch einmal herum ob jemand eine port map fuer den Rt hat! Mit Dieser haettest Du, um es einfach zu machen, schon relativ viel info und der SR ist wohl der Vorgaenger vom RT lg christian
  19. Jo mei war ja auch "in etwa" zur veranschaulichung gemeint und net als verallgemeinbares schul bzw lehrparadigma bzw dogma immerhin funktionieren ja die Dinger und nachdem ich ossas als auch pursangs bereits fuhr dies auch recht kernig mein auslass funzt mit der Oberkante so weit uebrigens recht gut, wobei ist eigentlich I-dev's topic! lg christian
  20. Keine sorge, da kann man wenn es net ganz schlimm ist immer noch einiges richten. das feld wird imho erst geraeumt wenns nimmer anders geht! den auslass kannst notfalls immer noch eher rechteckig machen hab ich so (absichtlich), geht halt wie ein feuerzeug ala' 0/1. da sind wie werner schon meinte eher die U-strömer heikel weil man da nur so und so viel mit flüssigmetall richten kann ohne sich die finger beim fräsen zu brechen. lg und mut auf christian ps: port maps sollten imhoso in etwa (je nach komponenten) so aussehen ...Mods: wenns probleme mit copyright gibt bitte loeschen!!
  21. Jau mag stimmen wobei mir persoenlich die portmap wuascht waer nur wo bei mir ein ziemlich rechteckiges murds trum loch ist sehe ich am foto einen D-port mit der breiten Kante "unten". Wobei wie ossy kolman sagte "alles ist moeglich im Lotto" vielleicht irr ich mich ja auch rlg @all christian
  22. Hmmm in der tat sieht verdaechtig aus. Wobei dann m.Ea. auch der Auslass verkehrt herum gefraest waere da unten mehr breit als oben lg christian
  23. Wie im Breitbandtopic beschrieben und bebildert habe ich den Sondenstutzen im Eingangsbereich des Bellies eher über der Mitte und im Innenbereich um Schleuderölemissionen an der sonde zu vermeiden. Bei mir scheinen die Werte annähernd (habe keinen CO-Tester zum nachtesten) zu stimmen. Wenns bei Dir massiv happern sollte würde ich einmal die Zündfunkenstärke mit einem Funkenstreckenmesser testen, und schauen ob der Funken schön bläulich stark ist und über eine weite Strecke überspringen kann. Wenns Das auch nicht ist und du ja bisher an der Einströmrichtung der Überströmer nix geändert hast (bzw die einigermassen sauber sind, wir sprechen ja von einem SR mit Gussresiduen rund herum) würd ich mir einmal einen abgestimmten Dellorto leihen und nachsehen ob Es dann besser wird. Wenn der Häfen wieder unten ist schiesz einmal ein paar aussagefähige Fotos von den Strömeraus und eintritten sowie von den anderen Kanälen. An und für sich sollte das Ding so aus dem Bauch heraus ganz gut laufen, aber bin schon gespannt auf den KRP3-Test. Was hast Du jetzt noch schnell für Steuerzeiten? Wobei as said: Ich bin kein Experte! l.g and keep it going Christian
  24. Hallo und schoenen abend! hier die versprochenen bilder 3. Bultaco pursang 250 zylinder mit 4transfern 1. Glaube frueher 250er pursang (oder Ossa) zylinder mit 2transfern 2. Meine erweiterten kanaele im GG haeferl (ich lege keinen gesonderten wert auf innere ästhetik so langs gut anreisst, was es inzwischen auch tut, dh "bitte" keine pfui wie haeszlich kommentare oder debatten) ich hoff das unterstuetzt ein bissl, slles andere bitte bell, robinson und jennings (va die cycle artikel!!!) entnehmen! Lg und gutes gelingen schrauben macht froh :) christian
  25. Wenn die zuendung bloed herum scheiszt (zuendaussetzer) imho ja weil Du ja dann einen verfaelschten wert abliest da ja das gemisch nicht verbrannt wurde. ansonsten kann ich mir bei nicht geaenderter Ü-strömrichtung oder schwach saugenden Rap kaum vorstellen das die werte so daneben waeren: fotos zu meiner montage (die recht korrekte werte ausspuckt) weiter vorn im topic lg christian
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung