Zum Inhalt springen

Yamawudri

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.346
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Yamawudri

  1. Danke fuer den beitrag stand bisher an der dreh und dann fraesmaschine dh wenig zeit zum searchen, Position taugt mir sehr musz schauen ob sich die position mit dem Pm25 ausgeht ansonsten leider auszen :( lg christian ps: nach dem essen wuerd geschwoiszt und wenn es morgen mit dem wetter passt und der scumandy (falls er vorbei schaut) lust hat: wird ab morgen frueh 6.30 zurueck-gelambded :)
  2. Hallo rainer: im ersten beitrag foto2 sieht/sah das aber schon recht kruemmernaeszig aus und auch der sensor recht bosch4.2 maeszig ;) belly (zylindrischer teil) ist bei meinem pm25 unter dem hinteren trittbrett. dh ja auch meine verwirrung und frage! lg christian
  3. Ok! Vielen herzlichen dank! mir taugte die am kruemmer auch net wegen den moeglichen oel-gespritze! bis spaeter :) Lg christian
  4. An Alle: Habt Ihr die stutzen im belly oder vorn am kruemmer? hab gesehen der gravedigger hat(te?) ihn vorn am kruemmer? Bin bzgl des kruemmers ein bissl skeptisch wegen des moeglichen frischgasausstosses und verfaelschung der Ergebnisse, aber offen und dankbar fuer alle praxiserfahrungen. Ueber (wenn moeglich) flotte antworten freue ich mich da ich grad in der werkstatt stehe ( bung drehen und fraesen) und am Nm den stutzen einschweissen wollte! Danke und lg christian
  5. Die slten telefix reifen wuchtboecke hatten lt meiner erinnerung zugespitzte ablaufrollen und ich mein grosze lager. Gegebenfalls koenntest Du ja adapterbuchsen drehen? Telefix war frueher recht nett bei telefon anfragen! ;) lg christian skateboardlager sind glaub (schaue da nie nach) ich 608er (ehemalige naehmaschinenlager lt santa cruz) wie gesagt kauf die red's besser und guenstiger wirds nimmer;)
  6. Hallo werner: ist schon lang her und ich bin kein riesen elektrikexperze aber ich kann mich erinnern dass die puch sgss einen sogenannten pendelstarter hatte bei dem so weit ich es "damals" (vor hundert jahren) verstand die lichtmaschine als starter missbraucht wird (aehnlich asynchron motoren in der industrie). lg christian
  7. So dieses wochenende gehts bei mir los, muss nur noch den bung einschweissen und dann hoff ich dem vollgasstottern den garaus zu machen. frohes werken und lg christian ps: stampede: sollt normal sein da die 4takter deswegen ja beschleunigerpumpen bzw anreicherungsfunktionen haben!
  8. Skateboardlager waeren jetzt auch mein tip da erhoehte lagerluft, wobei aufpassen da gibts auch verschiedene Abec standards! Am besten die Red's kaufen und einen hauch siliconoel drauf! gutes gelingen christian
  9. Kurz weils auch irgendwie dazu passt: hab den vor Jahren (dankenswerterweise) via Rainer gefertigten Konus nun endlich (hat ja Jahre gedauert bis die Reiben lief) am abgedrehten Serviettenpolrad im Einsatz und "boy oh boy" traumhaft. danke noch einmal und lg an alle christian
  10. Servus, ich kann auch nur bestes ueber uhu endfest berichten wuerd aber den langsamen nehmen! wenn du loeten willst wuerd ich es mit silberlot und flussmittel (pulver) machen und das ding moeglichst net zu heisz werden lassen. Bzw blechner (hammer) loetkolben und weichlot! gutes gelingen und lg christian
  11. Klar gibt es geflochtene fibreglas (nennen wir sie einmal seile) frag oder such einmal nach roving material. Mit solch seilen wird der uebergang zu pinnen, rudern oder finnen harmonischer gemacht sodass die uebergaenge auch robuster und besser verschleifbar sind. gutes gelingen und lg christian
  12. @Hjey auch bei bei stark getuneden 4taktern wird bei der drehzahl des hoechsten fuellungsgrades die zuendung zurueckgenommen sonst wuerds genau dort klingeln. ich nehme an bei 2taktern wird es wohl (durch die expansionstuete und die bessere kraftstoffvermischung dank kw-kammer und wahrscheinlich (weisz grad net) hoeherer gas-vel in den Ü-stroemern) aehnlich wie bei den 4taktern sein. wobei kann mich bzgl der 2takter auch irren! rlg christian
  13. @Truls221 geil Du hast einen sonett??? hat mir immer extrem gut gefallen das auto! lg christian
  14. Bzgl lost places musz ich meine frau fragen die koennt da was wissen da sie (im "alten" instagramm spirit) relativ viel fotos auch von solchen plaetzen schiesst. ich mein dad u.Ust die industrieruine des alten innocentiwerks noch steht. und in den bergen ueber imperia gibt es lt meines wissens geisterdoerfer. ich lass dich weiteres wissen :) im falle von genua lass michs wissen dann schau ich ob ich zeit finde! rlg und gute reise
  15. Hallo keine ursache gern geschehen! hab mich erkundigt: genua nach wie vor keine beschraenkung (wahrscheinlich ob der kriegserklaerung der ansaessigen roller-clubs), milano auch keine beschraenkung auszer Zone C (innenstadt wohnbereich) wobei man dort ohne anrainerplakette eh net reindarf. wie gsagt die o.a. campingplaetze kann als tagesetappenziel nur sehr empfehlen! chancen stehen gut dasz wir uns u.Ust in saint tropez sehen! Bzgl verona kann ich nix sagen und bzgl bozen und meran muesstest die suedtiroler im forum fragen kann mirs aber nur schwerlich vorstellen da die dort bei weitem net die abgasbelastung wie zb in milano (wer will dort ohnehin hin??? Hihi) haben rlg christian
  16. Tip von mir: am Weg nach Nizza am Strand von diano marina oder andora stehenbleiben wenn gute Wellen sind ist die lokale longboardszene recht rührig und sehr lustig! rlg christian ps: Roller in Genua und auch in Milano unbedingt anketten!!
  17. Ps: ich erkundige mich morgen besser! bzgl Unterkunft: es gibt an der ganzen rivieraküste Campingplätze mit Bungalows die recht kostengünstig sind und das Fahrzeug ist dann quasi bewacht. 1 besonders netter ist in diano marina und der andere in andora. rlg christian
  18. 2Taktverbote bzw Beschränkungen gibt es (zumindest zu gewissen Uhrzeiten) in Milano (wer will dort ohnehin auszer milaneeesen??) und meines Wissens leider auch bald hier (gegen erheblichen Widerstand) in Genua. dies da in vielen größeren Städten ähnlich wie in Frankreich die kernzonen nur für Euro 5 ( oder wars 3, halt die Letzte) passierbar sein sollen um die Schadstoffe im Sommer zu senken. die 2Takter stellen hierbei einen Sonderfall dar da auf sie besonderes Augenmerk gelegt wird bzw werden soll. obacht: Italien versendet im Gegensatz zu Frankreich Verwaltungsstrafen auch über lächerliche Beträge ins Ausland. kulturgut mag stimmen, ich würd mich da aber nicht zu sehr auf den nächsten dahergelaufenen strunzdummen Vigile verlassen gell ;) rlg christian
  19. scoot a Lot: ich verwende seit Jahren die Lm2 (vorher die Lm1 mit dem kleinen Display) und bin sehr zufrieden damit! spannungsversorgung machte ich meist mit Rucksack oder tankrucksack mit externen Akku. die LM kostet zwar etwas mehr ist aber dafür voll ausbaufähig und wäre rein theoretisch (noch nie ausprobiert) mittels zündsignalmessung auch zur relativen Leistungsbestimmung geeignet. bzw kannst du falls du jemals Lust hast auch mit anderen eingangssignalen reingehen. wie gesagt leider net ganz billig aber ein traumhaftes "praktisches " Spielzeug. Rlg christian ps: lt meines Wissens ist die ml Seite die offizielle da die Firma einen Deutschamerikaner (Klaus irgendwas) gehört. weisz nicht wie dzt der Support ist früher war er auf jeden fall exzellent.
  20. Ich muesst jetzt nachsehen aber nitrozluloselsck hatte schon ganz bestimmte gruende und net nur die schwache finanzielle nachkriegssitustion. Die Us-customizer verwendeten denn nitrozelluloselsck recht lang. Kann mich irren liegt aber and der duennen schichtstsaerke dem exzellenten flieszverhalten und der nach x-maligen schleifen und spritzen schoenen farbtiefe. muesst aber selbst nachlesen. ich wuerd aufpassen und kleine probe machen da es sein kann das nitro eine sperr/isolierschicht braucht. lg christian
  21. Das mit dem Reitstockkoerner von Rainer waere aber gegebenfalls auch ein praktikable Idee so lange die federnut das ding net zu sehr auszermittig drueckt. Hben wir auch so immer gemacht, Mit dem koerner reindruecken und ueber quasi Reibschluss vorsichtig in drehung versetzen und Abdrehen. Gegebenfalls die Kuehrippen als Mitnehmer nutzen. Falls Bedarf isst koennt ich Ende dieser Woche eine passende Aufspannung fuer Dich durchprobieren, wobei Obacht ich verwende Motoplat. lg Christian
  22. Bei meinem Motoplat-rad habe ich es auch so weit ich mich erinnere von innen gespannt da eingegossene magneten und der rotor innen zentrisch gedreht ist. Nur fuer die Kuehlrippen waere ich da zB ziemlich angstbefreit da sie eh nur plan zu den anderen Referenzflaechen liegen muessen und ob das teil hoehenmaeszig beim Drehen eiert eigentlich ziemlich wurscht ist. Span das Ding vorsichtig auf den magneten ein und ueberpreufe ob noch hinreichend rundlauf gegeben ist, ansonsten notfalls mit shims nachzentrieren bis es halt rund laeuft. l.g. und gutes gelingen Christian
  23. Hallo rainer, koennte damit zu tun haben dass 4Takter bereits seit einigen Jahren stark reduzierte EP-Anteile (zb ZDDP) im Oel haben damit der Kat net hin wird. Meines wissens sind in den guten 2T Oelen immer noch recht hohe Ep-Anteile (zwengs mischreibung/scuffing) drinnen was den Kat wie auch Sonde on the long run Z'samm haun kann. lg christian
  24. Hola rainer, waerst so nett koenntest mir bitte die Ü-steuerzeiten und die Ausl-zeiten wissen lassen. Fast 30 pferderln ist ja ein ganz schoenes Ergebniss, gratulation! Danke und rlg christian
  25. Hallo Jungs, von mir nun auch eine "hoffentlich" kurze Frage: Ich liebauegle fuer mein naechstes "piston port" projekt mit einer 62mm Kw. AF behauptet hier: http://www.afrayspeed.co.uk/index.php?page=catalogue_details&catID=1453&listing=catalogue&attributeID=CRR das man die Kw auch mit bearbeiteten Pleuel bekommen kann und sie dann in den Block passen sollte. (Drehzahl sollte nicht solch ein Problem sein da ich absolutes maximum bei 10krpm anstrebe und max Ps bei ca 8-9) Kann man die KW empfehlen oder ist sie als Glump einzustufen? Gibt es ansonsten venuenftige (preislich da italienische loehne leider keinen geldscheisser hergeben, als auch qualitativ) Alternativen wo ich mir bei 62mm Hub und Langpleuel das ausspindeln ersparen koennte. Zapfen kurz zu verschweissen stellt fuer mich im falle des falles kein problem dar aber ich moechte, sofern moeglich net den block ausrauemen und auf die fraese spannen. Danke und lg Christian
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung