Zum Inhalt springen

MartyMcFly

Members
  • Gesamte Inhalte

    476
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von MartyMcFly

  1. Hi, ich find so schlimm sieht es gar nicht aus auf den Fotos.. und wenns eh nicht 100% werden soll würd ich dir empfehlen mal mit Spritzspachtel drüber zu halten.. kleine Unebenheiten und Schleifspuren macht der ganz gut weg. Grüzi
  2. Aha interessant... ich habe keine KW Zahl sondern nur 2,5 PS eingetragen, ne 70er HD und 40 km/h... ??? Find ich alles bißchen seltsam.. der trägt dir den IGM Pott ein obwohl du den gar nicht hast.. Und eigentlich steht ja auch nirgends dass der Sito gleich zum IGM Pott ist.. na ja es ist wahrscheinlich egal. Es kennt sich keiner zu 100% damit aus. Und im gutachten steht 48 km/h und er trägt dir 50 km/h ein ? alles ein wnig komisch. Was haste denn jetzt für die Eintragung gelöhnt ?
  3. Hi, hört sich doch schonmal ganz gut an. aber den Sat versteh ich nicht ganz: "Er hat aber gesagt, wenn man den E-Pass hat, dann reicht der IGM, da der SITO gleichwertig ist, und ne E-Prüfung hat" musst du mir nochmal erläutern.. heißt dass wenn man den Sito anbaut und den E-Pass hat muss man nichts machen und wenn man den IGM Piaggio Topf hat muss man den eintragen ? Was hast du gelöhnt für die Eintragung? grüße
  4. Der IGM geht an den kurzen Alukrümmer... der dünne Auspuff geht komplett bis zum Zylinder durch, wird also direkt an den Auslass geschraubt. Na wenn der IGM standar wäre kann mir ja alles egal sein aber gut sicher ist da leider nicht. Wo bekommt man so was raus? Viel Glück beim Plaketti
  5. Kann ich dir schicken brauche nur deine Mail-Adresse. Also eigentlich ist es generell so dass Anbauteile mit E-Pass (E-Pass = ABE) nicht eingetragen werden müssen. Aus dem Sito Gutachten geht nicht hervor, dass der Pott baugleich zu dem Piaggio Teil ist. In dem Gutachten zum Sito steht auch nichts zu Änderung der Leistung oder Höchstgeschwindigkeit. das ist aber in dem Piaggio Gutachten der Fall. Hast du da das gängige Internet Gutachten oder ein anderes was du evtl. in besserer Qualität einscannen könntest. Hab auch ne 4 Gang Vespa die ohne jede Änderung 55 läuft. War beim Baujahr 78 eigentlich definitiv noch der Pott mit durchgängigem dünnen Krümmer serienmäßig montiert oder könnte es sein, dass der IGM 4109S Pott doch der serienmäßige ist ? Grüße
  6. Also ich hab beide Pötte. Für den Piaggio Pott gibt es das 48 km/h Gutachten und bei dem Sito is neuerdings nen E-Pass dabei. Was hast du denn vor ? Ich überlege auch ob ich den Piaggio Pott eintragen lassen soll (wobei ich mir nicht sicher bin ob das mit diesem alten Gutachten was man sich aus dem Internet ausdruckt wirklich geht) oder ob ich den Sito ranbaue und einfach nur den E-Pass mitführe (wäre ja eigentlich die einfachere und billigere Methode) Oder müsste ich dann die Vespe auch auf 48 kmh umtragen ?!? eigentlich doch nicht. E-Pass besagt : ist an dem Modell erlaubt und gut oder hab ich nen Fakt vergessen? Grüße
  7. Hi ich hab genau das gleiche Problem... probiere momentan mit dem scooter center teil.. aber auch keine wirkliche Trennung und nach ner halben Stunde Fahrt im Eimer. Was ist von dem digitalen Blinkgeber von Louis zu halten ? Beste Grüße...
  8. Hallo... da mich eben mal die Rennleitung angehalten hat mal ne Frage. Ich halte immer den Arm raus wenn ich abbiege, da das Blinken so gut wie nicht zu sehen ist. Habe Lenkerblinker bei ner v50 Spezial. 6 V Zündung. Die Blinker blinken sehr langsam drei vier mal bis sie gar nicht mehr blinken.. Vorbesitzer meinte es sind halt bimetall Blinker da wär das so... den spruch hab ich heute dann bei der Rennleitung auch gebracht und das das Ding halt 31 jahre alt wäre. War ok so, damit haben sie sich zufrieden gegeben. Aber ist das tatsählich so..bekommt man das nciht vernünftiger hin ??? Wär mir recht... Ach ja wo wir bei Beleuchtung wären: Hat ne 78er Spezial mit 2 Fach Blinker Bremslicht ??? Hinten hab ich ähnliche Probleme (kein originales Rücklicht): Normales Fahrlicht sehr schwach (glimmt nur) und die Soffitte brennt oft durch..bremslicht gar nicht vorhanden.. Wer weiß was ? Schönen Sonntag noch euch allen!
  9. Hey danke schonmal für die Antworten, also noch zur Info: es ist bei mir der originale Dellorto 16/16er Vergaser verbaut. Und als wählbare Hauptdüsen stehen in der ABE eine 67er und eine 70er drin. Habe deshalb und wegen dem Luftfilter erstmal die größere Düse eingebaut. Eines ist mir noch eingefallen: Den Filzring habe ich nicht wie hier öfters erwähnt eingefettet..das werde ich dsann wohl noch nachholen... Hoffe in der nächsten Zeit noch nen originalen Lufi auftreiben zu können und werde den Vergaser nochmal an und abbauen zwecks einfetten des Filzrings... mal sehen obs was bringt. Schönen Sonntag euch Martin
  10. Hallo, habe meinen Hobel mittlwerweile am laufen. Originale V50 Bj.78 (bis auf geschlossenen Malossi Luftfilter (suche noch nen originalen: wer einen hat: bitt melden!). HD 70 ND 42. Die Vespa lüft soweit eigentlich ganz gut (55 km/h laut Vespa Tacho auf Autotacho zwischen 55 und 60). Gemischeinstellschraube ist ne halbe Umdrehung rausgedreht. Jetzt meine Beobachtungen: Vollgas macht nur mehr krach und nicht mehr Geschwindigkeit oder Kraft als gutes 3/4 Gas. Heute hatte ich nach längerer Fahrt zum ersten mal einen recht hochen Leerlauf (kein wirkliches Hochdrehen aber die Kiste kam nich wieder zurück aufs normale ruhige Standgas). Nach allen Fahrten ist auf dem Blech unter dem Vergaser Gemisch vorzufinden... ist das irgendwo undicht ? Hab also drei fragen: ist was evtl was undicht am Vergaser ? Ist die Einstellung vom vergaser so ok ? (Kerzenbild ist ein dunkles Rehbraun). Bringt der Wechsel auf Originalluftfilter mehr Durchzug ? wie gesagt mit der Endgeschwindigkeit bin ich soweit zufrieden.. Danke schonmal Marty Zitieren Melden Bearbeiten --------------------------------------------------------------------------------
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung