Zum Inhalt springen

MartyMcFly

Members
  • Gesamte Inhalte

    476
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von MartyMcFly

  1. So wie die ZGP jetzt steht ist sie auf 23 Grad bei it wären es 18. Das gilt aber nur grob aufgrund der Fertigungstoleranzen, es wird immer empfohlen selbst abzublitzen.
  2. Dann passt auch die Teilhydraulik wieder 🤪
  3. Darauf achten dass es der zip SP Dämpfer ist. Der wäre nochmal 15mm kürzer als der Pk. (185mm zu 200mm) Damit ginge es in die richtige Richtung.
  4. Das sip Kit läuft meiner Meinung nach gut. Ist mir am Anfang aber mal weggeklemmt, die beiliegende 102er Düse war zu mager. Eintragung gar kein Problem. Fährt gleich schnell wie nen 135er Dr mit dem unterschied dass der DR unten mehr Bums hat und der sip Zylinder dafür oben drehfreudiger ist. Hast du ne Quelle für den sip Zylinder ? Ist bei sip seit Monaten „im Zulauf“…
  5. Ich habe die minimalistische Lösung. Garage geht um ne Ecke, da ist mein kleiner Schrauberbereich. Durchgang dazu is ca. 1,50 breit. an der Wand steht Kram, in die 1m Lücke habe ich oben so eine Senkrechtjalousie für den Ballkon montiert. Kann ich bis zum Boden runterkurbeln und ich habe ca. 6m2 "abgeschotteten" Raum, den der 2kw Keramikheizlüfter für 30 Tacken locker in 5 minuten wohlig warm macht. Über der Werkbank quasi als "upcycling" den alten Wärmestrahler vom Wickeltisch, der automatisch nach Ziehen des Seils 20 minuten anbleibt Für den "ab und zu Schrauber" glaub ich keine so verkehrte Lösung. Um die gesamte Garage zu beheizen (wo ich mich ja eigentlich nicht zum schrauben aufhalte), müsste ich schon deutlich größeres Geschütz auffahren... aber klar: jeder wie er will oder er es braucht. Soll nur mal so ne Anregung sein, wenn bei den momentanen Temperaturen die Heizleistung nicht mehr reicht. Grüße !
  6. Oder die Teilhydraulik unter dem Kotflügel weiter oben verstecken hab ich hier irgendwo mal gesehen, mal mit grimeca teilhydraulik mal mit tph Geber. Aber ob das klappt keine Ahnung, wie gesagt nur gesehen.
  7. Hi, hatte mir einfach mal zum ausprobieren einen gebrauchten kytronik Zündverstärker (spark magnifier) zugelegt um zu schauen ob’s den mortorlauf tatsächlich ändert oder gar bessert. Heute montiert aber nichts bemerkt auch kein verbessertes Startverhalten. Interessant ist aber das ich die Vespa (Lusso ohne Batterie) mit dem Teil nicht mehr mit dem Zündschlüssel ausmachen kann ?? Habe dann bei laufendem Motor einfach mal das grüne und weiße Kabel aus der cdi gezogen, der Motor lief weiter .. ist das auch normal ? Anbei noch das Anschlussschema des SM
  8. Sauber, Sitzbank drauf und morgen das warme Wetter noch nutzen 🤪
  9. Bin im Trockenen auch sehr zufrieden mit dem Dunlop Scootsmart. Sehr sicheres Fahrgefühl, sehr harmonisch. Bin zwar mit dem Reifen auch in Regen gekommen kann da über Qualität nicht wirklich was sagen, da ich dann fahre wie auf rohen Eiern also kaum Schräglage und sehr vorsichtiges Bremsen.
  10. Bei mir waren die beiden Enden etwas zu lang, hab ich mit einem Seitenschneider etwas gekürzt, danach ging es einfacher.
  11. Der ist drin bis zum Open day
  12. Ich habe den bgm fast Flow 2.0 in ner Lusso mit si 20. Habe vorab das Röhrchen entfernt welches gekürzt werden soll für weniger Rerservemenge. Fahre jetzt immer auf reservestellung und kann den Tank bis zum letzten Tropfen leerfahren. Da es ne Lusso ist, ist ja ne tankanzeige vorhanden.. Habe zusätzlich den Ronbogen verbaut und den spritschlauch durch den Ansaugbalg gelegt. So ist der Schlauch noch kürzer und geht nich so weit nach unten.
  13. Bin weit davon entfernt nen Kerzenbild Experte zu sein, aber die untere Kerze ist doch eher grau statt weiß oder ? Sollte bei heutigem Sprit etc angeblich doch ok sein. Würd mich auch mal interssieren, da meine Kerze ähnlich aussieht.
  14. Eigentlich müsste das unter Streichungen stehen. Hat bei mir auch gefehlt. Die Dame auf dem Amt hat mir geglaubt und es dann gelöscht aber mit dem Hinweis, dass sie eigentlich nichts an den technischen Bemerkungen ändern darf. Versuche es einfach und zur Not soll sie die Prüfstelle anrufen.
  15. Danke, stimmt ist eigentlich logisch. Evtl dass nur Luft ausm lufi kommt aber das wird ja auch marginal sein.
  16. Kommt zwischen Luftfilter und Vergaser (Si20.20) eine Dichtung ?
  17. Passend dazu ne Vergaserfrage: neuen Dichtsatz an einem SI 20.20 trocken verbauen, mit Fett oder oder ?
  18. So schlimm finde ich es jetzt gar nicht. Auf dem Bild vor der Heizung fällt es nur auf wenn man es weiß. Silber (und Unterarten) ist schwer zu lackieren, da kommen ja selbst silberne Autos aus professionellen Lackierereien, wo man noch deutliche Farbtonunterschiede sieht. Das ist für Dosenlack schon Ok finde ich...
  19. Hi, frage zum bgm Fasterflow. Kann ich das reserveröhrchen auch einfach komplett entfernen ? Bringt das evtl nochmal bisschen mehr Durchfluss ? Brauche das Röhrle prinzipiell nicht, da Lusso mit benzinstandsanzeige..
  20. Echt geil wie schnell man hier kompetente Antwort bekommt.. danke euch
  21. Welches Gewindemaß hat die Entlüftungsschraube am PX Kupplungsdeckel? Mir ist aufgefallen, dass die bei mir fehlt und hab den Verdacht, dass die ersten Gewindegänge im Eimer sind (sieht man schlecht im eingebauten Zustand). Gibts eventuell Alternativen auf dem sonstigen KFZ Markt die bissel länger sind ?
  22. Ja hab ich mich eben mal drunter gelegt.. funzt nicht. Manchmal hilft der einfache Blick auf die Mopete, die ist nur nicht immer in Reichweite
  23. So komme grade von einer Testfahrt, schönes Wetter aber ordentlich kalt (7 Grad). Hatte das Handy im Handschuhfach mit der gps App und hab immer mal das Fach aufgemacht um die Tachoabweichung über ne bestimmte Strecke / Geschwindigkeit zu beobachten. Sind bis 50 so 2bis 3 km/h darüber 3/4. Bei der ermittelten gps Höchstgeschwindigkeit von 89 stehen dann so knapp 95 aufm Lusso Tacho. An der Stelle der Strecke ging’s allerdings minimal bergab. Bei topfebener Strecke sind 86 km/h GPS Höchstgeschwindigkeit. Motor ist drehfreudig und hat auch ‚Kraft‘ von unten. Zudem vibrationsarm. Ich bin voll zufrieden mit dem Kit. Werde noch den original Piaggio Topf mit dickerem Krümmer testen den es mal gab aber ich glaube fast die Polini BoX wäre hinderlich wegen der besagten ‚Wand‘ obenrum..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung