Zum Inhalt springen

MartyMcFly

Members
  • Gesamte Inhalte

    476
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von MartyMcFly

  1. Sieht gut aus ich habe heute auch mal zusammengesteckt, Einlässe angepasst auf Überströmer, am Zylinder hab ich unten auch leicht die Einlässe angepasst. Auslass etwas ausgeräumt. Platz zum ansaugstutzen war knapp, da habe ich auch etwas Platz geschaffen. Und man sieht wieder schön: Bohrung für Polradabdeckung zu hoch.
  2. Ok krass, gut zu wissen, bin gespannt wieviel bei mir unterlegt werden muss. Warte noch auf eine mtorhälfte, die ist momentan noch bei einem Dienstleister. @d-tom: was macht die Kleinserie?
  3. Das ist klar. Dachte es gibt Erfahrungswerte,weil die meisten hier den Zylinder ja in Originalhöhe montiert haben, also nicht abgedreht oder so. Man könnte z.B. sagen, ich kam mit der Dichtung xy auf die Quetschkante xy.. Wollte einfach ein paar Erfahrungsberichte
  4. Mal ne andere Frage: Welche der beiliegenden Zylinderfußdichtungen habt ihr verbaut ? Habe sie mal mit dem Messschieber vermessen und komme auf 0,18mm / 0,29mm und 0,48mm Dicke.
  5. Findest du die Angaben im Wiki nicht oder die Lager auf der Seite ? Sind da unter der Rubrik rillenkugeller zu finden oder über die Suche
  6. Stelle dir die Lager und Wedis in einem Kugellager Shop zusammen z.B agrolager. Ist wesentlich günstiger. Die Auflistung welche du genau brauchst findest du im gsf wiki
  7. Motorrevision: Hab für das Hinterradlager ein 6204 er Lager welchles beidseitig gekapselt ist (Metall), da ich irgendwie kein halb offenes gefunden hatte. Frage: Lager muss zwingend offen sein Richtung Motor? Und falls ja: bekomme ich die Metallkapselung auf der einen Seite ab ohne das Lager zu himmeln?
  8. Mit einem Maß kann ich nicht dienen, kann dir nur sagen, dass ich die Schubklötze aus deinem Link verbaut habe und diese mit deutlich weniger Spiel in der Schaltklaue laufen als die gebrauchten (vermutlich originalen) Klötzchen..
  9. Danke für dir Rückemeldung, dann passt ja alles. Federn sind die verstärkten bgm, die sind etwas dicker als die original RMS (ich habe 12,5 zu 11,5 gemessen). Platz ist trotzdem noch was da. Habe das Spiel auf 0,15 mm eingestellt.
  10. Top danke.. dann wird das gleich endverschraubt. Ist schon krass was da standardmäßig für ein dünnes Wabbelblech die Federn am Platz halten soll.
  11. Sind die federn so richtig drin? Liegen vorne auch am primäkorb an oder muss ich sie komplett versenken so dass dieser nicht berührt wird?
  12. Hab mich jetzt auch für den Kauf eines rep kit entschieden (bgm pro), hier mal meine 1000km „alte“ rms primär: Geht die schon auf ?? an der anderen Seite liegt das Halteblech an.
  13. @dav'E ich glaube du müsstest noch erwähnen, ob es der alte Pinasco ist, der ja eigentlich ne Et3 Kopie in Alu war oder der neue mit 8-fach Kopf etc.
  14. Ich finde die optisch top.. Gechmäcker eben...
  15. Ist in der Tat nicht ganz klar, ob das nicht doch das Diagramm von dem 130er ist. Leistungsmessung ist von Mai 2016, gab es den 121 ECV da schon ?
  16. @CWH: Auch wenn du dich auf den Polini 133er einegschossen hast, wäre meines Erachtens der parmakit 121 auch in Betracht zu ziehen. Da du ja später mit Schein evtl umsatteln willst, wäre dann ja wieder eine neue Investition fällig. Leitstungsmäßg sollte er auch in ähnlichen Regionen wie der Polini spielen, was man hier so liest. (Gibt auch ein Leistungsdiagramm auf der Seite vom sck) Preislich bekommt man ihn grade für 239 beim Stoffi...
  17. Ok danke für die Info,sieht interessant aus. Kann die Primär ohne Nacharbeiten auch plug and play auf einem V50 Gehäuse mit dem großen / "dicken" Lagersitz gefahren werden? Sorry für das kleine bißchen offtopic.
  18. Versand nur aus Italien möglich ? Was kostet der Versand? Wie sieht’s geräuschtechnisch aus? Pfeifen etc..
  19. Du hast ihn aber ganz bis unten geschoben, dass er press auf dem Gehäus aufsitzt ? Ich musste dafür ca. 1mm am Zylinder wegnehmen, dass er am Lima Staubschutz vorbeiging. Hab ihn bisher nur probegesteckt, daher weiß ich gar nicht, ob das Gewinde für die LüRa Abdeckung passt.
  20. Mittlerweile gibts aber auch Langhub Alternativen die unter 125 bleiben: der neue Pinasco 121, parmakit 121 ecv und der vmc mit dem kleineren Kolbendurchmesser.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung