-
Gesamte Inhalte
303 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Über foxping
- Geburtstag 01.01.1982
Profile Information
-
Geschlecht
Male
-
Aus
trinken !!!
-
Interessen
T5 Tuning
Letzte Besucher des Profils
2.833 Profilaufrufe
Leistungen von foxping

expert (4/12)
12
Reputation in der Community
-
Super ! Und so günstig.
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
foxping antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mir ist in kürzester Zeit der Kupplungstrennpilz kaputt gegangen. An was kann das liegen? Seilzug hatte die gleiche Spannung. T5 Motor mit BGM Superstrong. -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
foxping antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bitte seid lieb zueinander. Ich werde die Kupplung rausmachten. vllt auch mal Zeit für die mmw superstrong -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
foxping antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also Zug ist okay. Hab ihn eben unten ausgehängt und gezogen. kann man immer noch weder anschieben noch im Leerlauf ankicken -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
foxping antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Denke auch das irgendwas innendrin aufgegangen oder verschmolzen ist. Kann mich an ein SIP Katalog aus den 90ern erinnern als sie den super-duper Andruckpilz vermarket haben. Und nein, der Bowdenzug schaut gut aus. -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
foxping antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hi, eben mit meiner T5 gefahren. Ausgemacht, wollte wieder anmachen: - Kupplungshebel geht nicht mehr richtig zurück - auch wenn ich oben am Zahnrad nachstelle - Leerlauf geht durch - ich kann nicht mehr anschieben Andruckpilz fest ? -
Hi mein Keihin PWK 28 war / ist eigentlich gut eingestellt. Der Roller stand einige Monate, nun springt er kaum mehr an, und auch nur wenn ich den Choke ziehe. Er geht je doch nach ein paar Sekunden aus. Zünden tut er also? Ablagerungen? Oder was sagen die Profis? Sprit ist im Tank
-
Ne ich fahr beispielsweise den T5 Elron. mit keihin 28 und malossi mit LHW ein absoluter Traum und 100% alltagstauglich. Schaut geil aus und hört sich geil an.
-
Ich bin bis vor kurzen den Elron (LH) auf einem T5 Malossi mit LHW und 28er Keihin auf Drehschieber gefahren. Als ich unlängst meinen Sip Road 2.0 T5 angeschraubt habe (unter gleicher Bedüsung) hatte ich das Gefühl, dass das setup zu mager ist. (3/4 bis Vollgas) Hiesse der Road braucht mehr Bedüsung... er ging auf gleiche Bedüsung schon gefühlt gleich gut wie der Elron. Ich dachte ich täusche mich, aber der Thread hat mich jetzt zum Nachdenken gebracht
-
-
Wow ! was hast du denn für ein Setup. Ganz schön dicke Düsen :)
-
Übrigens ! Super link, incl. Kommentare https://www.splatshop.co.uk/blog/2012/12/setting-the-float-height-on-the-keihin-pwk-28/
-
Bin am verzweifeln... Egal wie ich die Nase verbiege es ändert sich nichts an dem Maß. Die Anleitung ist nicht ganz so einfach geschrieben. „Tilting ... until the float makes just a contact“ ergo ich neige aber soweit wie ich gebogen habe kann er doch gar nicht mehr schließen oder?
-
So ich hab nun nachgemessen und hatte ca 15. (wenn ich richtig gemessen habe, denn in der Keihin Anleitung wird der vergaser schräg gezeichnet oder?) Schwimmer rausgebaut und das Blättchen etwas hochgebogen. Komme trotzdem nicht auf die 19. Siehe Bild. So extrem kann das Blättchen doch nach ein paar km nicht verbogen sein oder? Überlaufen tut er immernoch.
-
Also ich habe die Schwimmerkammer abgebaut. Schaut jetzt nicht aus als ob er zuweit ausfedert. Oder mir ist es nicht aufgefallen Allgemein zum Problem: - Durch den PWK Thread gewühlt z.B. klick klick klick - Der Schwimmer hat einen kleinen Hub den das Ventil wohl zulässt. (Schwimmerkammer aufgemacht als Vergaser auf dem Kopf stand) - Hab mit angeschlossenem Benzinschlauch den Hahn aufgemacht, vergaser richtig herum gehalten, Schwimmer gedrückt, kam Sprint, ergo schliesst nicht oder? Was ich auch nach vielen Forensuchen und Beiträgen nicht verstehe, ist, wie man den Schwimmerstand nun genau misst bzw. gar einstellt. (nach 20 jahren SI braucht man sicher auch ein bisschen ;))