Zum Inhalt springen

Ingolstadt

Members
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

154 Profilaufrufe

Leistungen von Ingolstadt

newbie

newbie (1/12)

0

Reputation in der Community

  1. Hallo Andy & Co., so war jetzt in der Garage beim Messen, also erst mal - es ist eine 6 Volt-"Anlage": 1. Rücklicht: was mir auffiel - hier ist nur ein längliches Birnchen in der (unteren) Fassung, hier ist die Spannung 6,7-6,8. Die zweite (obere) Fassung ist leer - Spannung 0,0 2. Frontlicht: Spannung an der Birne (wirkliche Birne), die nur rötlich glüht: 11,6 - 11,8!!!!!!! Spannung an dem länglichen Birnchen (das auch nicht brennt): schwankt um 1,2-2,0 aufgefallen ist mir, wenn ich den Motor mit dem Schalter abstelle, brennt die Birne plötzlich ganz hell... Könnt' Ihr mit den "Infos" was anfangen? Grüße Ingolstadt Hmmmmmmmmmmm- es scheint, als sollte die Vespa mir die Elektrik-Kenntnisse beibringen wollen, um die ich mich die letzten 30 Jahre gedrückt habe
  2. Hi August, hab' vorhin mal die Birne aus dem Scheinwerfer ausgebaut - keinerlei Beschriftung Kennzeichnung etc. etc. - auch auf die Gefahr hin, mich jetzt völlig zu blamieren, woran erkenne ich die 6 V- oder die 12 V-"Birne" Grüße Ingolstadt
  3. Hi Andy, hab' gerade festgestellt, dass das Rücklicht überhaupt nicht "brennt" - glimmt eventuell ein kleines bißchen (war grad ungünstig zu sehen)... Werde als bekennender Elektrik-"Grob-Motoriker" aber morgen mal mit dem Spannung messen und dem Eingrenzen beginnen - danke auch Dir für die freundliche Hilfestellung. Ist bei den "Rollers" anscheinend glücklicherweise auch so freundschaftlich wie bei den Kreidlers Grüße Ingolstadt
  4. ...danke schon mal an Euch beide! Freue mich auch auf's Forum - werde am nachmittag mal Eure Tipps verfolgen und dann berichten Schöne Grüße Ingolstadt
  5. Hallo Forum, Grund habe mir vor ein paar Tagen eine 31 Jahre alte V 50 N (Spezial) gekauft. Auf den ersten Blick alles prima (auf den zweiten werde ich sicherlich Gründe zu Fragen haben, die ich dann hier gerne stelle), jedoch habe ich gleich gesehen, dass das eingeschaltete Licht nur einen kleinen "roten Faden" erzeugt...was soll ich zuerst abchecken, um den Fehler zu finden? Ist übrigens meine erste Vespa, habe noch vier Kreidler Floretts (Baujahre 1964, 1972, 1973, 1980) in der Garage und fahre und schraube ansonsten noch (an einer) eine Kawasaki W 650 Königswelle... Besten Dank schon mal und schöne Grüße
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung