Zum Inhalt springen

Velocosa

Members
  • Gesamte Inhalte

    789
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Velocosa

  1. Lieber ein Spiegel als gar Nichts.
  2. Hab nur Spiegel deiner Wahl gefunden, gleich bestellt, vielleicht nur gültig solange Vorrat reicht. Schönen Sonntag noch. Klaus
  3. So, erster Urlaubstag ist um, waren im Badeland Wolfsburg, war leer wie noch nie, A2 war auch sehr leer, war einfach ein geiler Tag. Am Wochenende Fahrdienst für den Kleinen (16 Jahre), 3 x am Wochenende zu verschiedenen TT Tunieren. Wär das Wetter gut hätt ich Ihn mit dem Roller gefahren, Prognose ist aber nicht so prall. Werde dann mal wenn kein Rollerwetter nächste Woche ist mein Raketchen fertig bauen
  4. Reicht für Heute , Feierabend, zwei Tage noch, dann 11Tage Osterferien.
  5. Unsere Kinder schliefen aber nur wenn es dunkel war, und im Sommer wird es spät dunkel. . Daher blickdichte Rollos, Kinder schliefen ; Eltern mit Glas Wein auf der Terasse und Ruhe.
  6. Wir konnten auch keine Außenrollos montieren, hatten uns dann lichtdichte (sind absolut lichtundurchlässig, da gummiert) Ziehrollos besorgt, die den kompletten Fensterausschnitt abdeckten, nicht nur das Fenster. Links und rechts Übergardinen, damit der letzte Lichtspalt bei heruntergezogenem auch noch verdeckt wird und gut. War immer schön dunkel zum schlafen bei den Kindern und die Rollos auch nicht zu teuer, gewinnen aber auch kein Schönheitspreis.
  7. Klasse, viertel Umdrehung weiter raus, Loch fast weg. Kleine Probefahrt gedreht läuft gut.
  8. Kurze Frage mal, nach fahren im Teillastbereich und dann Vollgas geben, wird ganz kurz kein Gas angenaommen. Hatte Vergaser öfters draussen. Hängt es vielleicht mit der Luftregulierschraube zusammen, die ich eventuell nicht richtig eingestellt habe, Lief vorher immer gut auch jetzt springt gut an, Vollgas nach GPS 105. Cosa 200 mit Aluzylinder SI24 alles original.
  9. Geht um diese Dichtung zeigt der Stift drauf. Könnte die gleiche wie bei der PX sein. Finde aber nirggendwo ne Nummer in meinen Ersatzteilunterlagen.
  10. Meine hatte auch getropft, kam aus dem Rahmen. Diverse mal Tank, Öltank usw. ausgebaut, Leckstellen gesucht, keine gefunden, anderen Ötank eingebaut, andersfarbige Öl eingefüllt um zu sehen obs am 2taktöl liegt, Rahmen mit Bremsenreiniger versucht zu spülen. Seit einer Woche endlich trocken. (Frau freut sich, keine Ölflecke mehr auf dem Abstellplatz im Garten) Vermute es war überkipptes Öl vom nachfüllen und Öl vom durchölen der Bowdenzüge welches sich irgendwo im Rahmen angesammelt hat und dann durch Sonneneinstrahlung oder sonstiges verflüssigt hat und sich den Weg nach draussen gesucht hat. Wenigstens kann ich jetzt den Tank im Schlaf ausbauen; hatte mich davor immer gescheut daran zu gehen.
  11. Weiß jemand wo es die Dichtung zwischen elt. Bezinhahn und Vergaser (SI24) für die Cosa einzeln gibt? Bis jetzt mußte ich jedesmal einen neuen kompletten Vergaserdichtsatz kaufen. Rest der Dichtungen kann ich schon stapeln. Oder gibt es alternative Dichtungen die man dort einsetzen kann. Klaus
  12. Ja, einmal rund um Hannover gefahren; aber jetzt ist mir kalt.
  13. Blick aus meinem Büro. Wetter lockt zum Roller fahren, also 16.00 Feierabend.
  14. Will auch mal was schreiben. Schön vor zwei Wochen mal den Öltank bei der Cosa getauscht, hatte vermutet, das er undicht war. Scheißarbeit den Tank auszubauen ohne das man den Bremsflüssigkeitbehälter abreißt. Dann muß man ja auch noch den Bezinschlauch vom Vergaser (mit dem blöden elektrischen Bezinhahn lösen) Alles etwas ungünstig gelöst bei der Cosa. Nach zwei Stunden war Alles wieder zusammen, aber leider ging die Ölkontroll leuchte nicht. wahrscheinlich vergessen den Stecker zusammen zu stecken. Dann mir eingeredet, ist auch nicht so schlimm, kipp halt immer genügend Öl nach. Aber so was lässt mir dann auch keine Ruhe. Also gestern wieder ran, Tank raus dabei schön das Kabel vom Bremsflüssigkeitsbehälter abgerissen ; also das auch wieder geflickt, aber Stecker vom Ölgeber war dran. Also Geber ausbauen und durchmessen. Toll geht auch. Was war, diese typische Vespasteckverbindung war etwas aufgebogen, so das der Stecker, obwohl zusammengesteckt, kein Kontakt hatte. Bischen nachgebogen, Alles wieder eingebaut, war schon dunkel und genieselt hat es auch. Aber es funktioniert. :wacko: Jetzt muß nur noch der Sommer kommen und Alles ist fein.
  15. So zum Glück Fehler gefunden, Geber ist heile und war angeschlossen. Aber die Steckverbindung selbst hatte kein Kontakt, etwas nachgebogen und funktioniert wieder. Leider immer sehr aufwendig den Tank der Cosa auszubauen.
  16. Hab eine frage zum Öltank der Cosa 2 mit dem elektrischen Schwimmer. Habe einen neuen, gebrauchten aber angeblich voll funktionsfähigen, Tank eingebaut. Leider habe ich nicht leer geprüft ob der Schwimmer funktioniert sondern gleich Öl eingefüllt. Bei Starten mit dem E-Starter leuchtet die Öllampe, ist ja die Kontrolle ob die Birne in Ordnung ist. Heute habe ich das Öl abgelassen, Lampe geht aber nicht an wenn der Motor läuft . Schwimmer war aber frei. Kann es sein, das ich vergessen habe das Kabel anzuschliesen oder müßte dann immer die Lampe brennen? Hab leider keinen Schaltplan voraus das hervorgeht. Kann man den Schwimmer auch tauschen? Bei meinem alten Tank ging die Anzeige. Grüße Klaus
  17. Wird nur verspannt, reicht vollkommen aus, sieht bei mir ähnlich aus, habe die Halter noch etwas formschöner gebogen und noch Schrumpfschlauch über die Halter gezogen, damit keine Kratzer entstehen. Klaus
  18. Kalt aber hat Spaß gemacht . Sollte nur eine kleine Probefahrt werden, wurden dann aber 100km mit Besuch der Marienburg. Nun sitz ich wieder drinnen und muß mich erstmal wieder durchwärmen. Schönen Sonntag noch Klaus
  19. Schöne Lokation, habe da fast meine ganze Studentenzeit mit Doppelkopf spielen verbracht, statt den langweiligen Vorlesungen. Hoffe das ich´s schaffe. War das letzte mal 1989 da mein Diplom feiern. Bis dann Klaus
  20. Hallo habe heute den vorderen Bremszylinder getauscht, Bremse entlüftet und die Rändelschrauben eingestellt. Bremst aber nicht gut. Wenn nur mit Handbremse auch kaum Wirkung, es ist auch kein richtiger Druckpunkt da. Kann es am alten Zug, original 19 Jahre alt, liegen . Oder hat jemand eine andere Idee woran es liegen könnte. Klaus
  21. Hallo, auf den Namen des Mitgliedes gehen und auf Nachricht drücken, das ist dann die PM (Privat Nachricht) findest du dann in der Nachrichtenzentrale. Manche sachen müssen nicht öffentlich über das Foprum getragen werden. Daher diese Möglichkeit.
  22. Hallo, kurze Frage mal an die Cosa Kenner; bei meiner Cosa FL2 suppt es aus dem unteren Zylinderschutzventil des vorderen Radbremszylinders. Austausch oder Reparatur was ist zu empfehlen und wo bekommt man die Zylinderscchutzventile her, sollten wohl auch ausgetauscht werden. Gibt es dies irgendwo als Komplettsatz? Auch ein Federzieher ist dafür erforderlich, gibt es da unterschiedliche? Habe eben nach den Schutzventilen gesucht, finde nur welche für hinten. Weiß jemand wo man die kaufen kann? Wo gibt es vernünftige Radbremszylinder für vorne? Meiner war 5 Jahre alt. Klaus
  23. Hallo, kurze Frage mal an die Cosa Kenner; bei meiner Cosa FL2 suppt es aus dem unteren Zylinderschutzventil des vorderen Radbremszylinders. Austausch oder Reparatur was ist zu empfehlen und wo bekommt man die Zylinderscchutzventile her, sollten wohl auch ausgetauscht werden. Gibt es ads irgendwo als Komplettsatz? Auch ein Federzieher ist dafür erforderlich, gibt es da unterschiedliche? Gruß Klaus
  24. Auch von hier aus dem T4 alles Gute und immer ein Stückchen Asphalt unter den Reifen. Klaus
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung