Zum Inhalt springen

Velocosa

Members
  • Gesamte Inhalte

    789
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Velocosa

  1. Hatte gestern nachgestellt, aber wieder so weit zurückgestellt, das nichts mehr schleift nachdem man die Bremse betätigt hat. Laut Anleitung soll man 1/2 Umdrehung vorne zurück stellen, dann schleift es noch etwas, also noch etwas mehr zurückgestellt, ca. insgesammt 3/4 Umdrehung. Hinten etwas mehr als 1/8 Umdrehung. Werde es nach dem Urlaub in 3 Wochen, falls das Wetter besser ist noch mal einstellen. Beim schleifen denke ich immer an mein Fiat 127, da hat sich wenn die Bremse schliff, die Bremse sich mit der Zeit so festgestellt (wahrscheinlich durch die Wärmeausdehnung) hat, das der Wagen immer langsamer wurde. War nicht so toll wenn dies auf der Autobahn passierte, war halt damals die Fiat Krankheit. Klaus
  2. Hallo, wie schon oben beschrieben: - neue Bremsflüssigkeit ist drin (wird jährlich gewechselt) - kein Verlust in den letzten Jahren - komplett entlüftet - Bremsbeläge vorne und hinten eingestellt, - Bremszylinder, Hauptbremszylinder und Bremsteiler trocken vor 3 Jahren erneuert, bremst ja für einen Roller gut, fuhr früher Sprint und Rally dort waren die Bremsen nicht so gut, geht mir hauptsächlich um das Verhalten ob dieses so bei Euch auch auftritt? Klaus
  3. Hallo an die Cosafahrer, folgenes ist mir aufgefallen: Wenn ich mit der Fußbremse bremse, habe ich einen verhältnismäßig langen Pedalweg, wenn man dann einmal kurz von der Bremse geht und sofort wieder bremst (innerhalb einer halben Sekunde), ist der Pedalweg erheblich weniger und die Bremse sehr griffig. Wenn man nach 2 Sekunden wieder bremst ist es wieder wie vorher, zuerts langer Pedalweg danach kürzerer Pedalweg. Handbremse ist optimal eingestellt; Bremsen entlüftet; Beläge OK; Bremsnocken hinten eingestellt; vorne Weg eingestellt; Bremsflüssigkeit neu. Bremswirkung beim ersten treten.: man bekommt das Hinterrad mit starkem treten grade so zum blockieren; beim zweiten Bremsen benötigt man nicht so viel Kraft. Fahre diese Cosa seit 7 Jahren, habe aber noch nie bewusst darauf geachtet, da die Bremsen für einen Roller hervorragend bremsen. Kann mir das nur so vorstellen, das kurz nach dem Bremsen die Radbremszylinder noch nicht ganz zurückgezogen wurden und durch das erneute betätigen der Bremse ich einen kürzeren Pedalweg habe. Wäre nett, wenn hier mal die eigenen Erfahrungen kurz mal geschrieben werden, ob das normal ist oder irgendwo ein Fehler vorliegen könnte. mfG Klaus
  4. Kenn ich genauso, fahre seit 25000km, letzten 7 Jahre, mit der Scheibe, mit Scheibe schneller und angenehmer zu fahren, nur etwas lauter. Vorher ca. 60000km Rally ohne Scheibe, hatte dort mal eine 1979 dran, war aber nicht so prall, daher kam die Scheibe dann ab. Klaus
  5. Kann man sich die mal ansehen? Bist Du in der Tiefgarage? Wo ist die denn die TG geanu; könnte Mittag mal rumkommen. Hab um 13-13.30 Mittag Klaus
  6. Hallo, suche mal so für Testzwecke eine hohe Scheibe für die Cosa, hat da jemand was über? Bei der normalen Scheibe hat man tierische Windgeräusche ab 70. Grüße Klaus @cousine hat die Cosa wieder Tüv?
  7. Hat keiner was liegen? Oder kann man die Alten aufarbeiten, das man diese wieder von außen einstellen kann. Mein Schraubenzieher rutscht beim nachstellen durch.
  8. Hallo, suche gut erhaltene Nutmuttern für den vorderen Bremszylinder der Cosa (Cosa 2 FL ohne EBC, weiß nicht ob das hier wichtig ist), meine sind leider etwas glatt, so das man Diese nicht mehr vernünftig einstellen kann. Wer hat da noch was über? Bereich Hannover könnte ich auch abholen. mfG Klaus
  9. Hallo, suche die Anbauteile (Einsteller, eventuell mit Bremszylinder) für Bremszylinder vorne für die Cosa. Solten noch nicht abgenudelt sein. Sowas vorhanden? Preis? mfG Klaus
  10. Werd da mal vorbeifahren und schauen was oder ob sich da noch was tut.
  11. Hey, Lokalität letzer Wurst war Klasse , wie wärs beim nächsten Mal mit: Obstweinpinte Waldfrieden Zuschlagstraße 10, 30559 Hannover Biergarten Parkplätze alles vorhanden Art Der Küche: Deutsche Hours: Montag - Freitag geöffnet von: 18:00-01:00; Sa : 18:00-01:00; So ... Räumlichkeiten: Bierstube, Biergarten, Terrasse, Kinderspielplatzetc. Spezialitäten: Grillspezialitäten Website: http://www.gutekueche.de/restaurants/de/40670/ Waldfrieden Obstweinpinte www.gutekueche.de/restaurants/de/40670/ war schon in den 80igern ein klasse Treffpunkt. Klaus
  12. Hallo, wie kann man sich das vorstellen: "roller läuft aber entfacht keine leistung entweder der zylinder zündung oder falschluft sind schuld daran" Fährt langsam oder ? Klaus
  13. Hallo hatte das Problem auch bei meiner Rally, auch wenn der Schwimmer dicht schien (sah zumindest so aus) lief der Vergaser immer über, neue Nadel usw natürlich eingesetzt, da diese gerne an der Spitze verhärten; hatte aber nicht geholfen, dann den Schwimmer getauscht, lag wohl daran, das die Schwimmer teilweise unterschiedlich schwer sind und aber auch der Sprit hinein diffundiert. Probiere mal einen neuen originalen Schwimmer. Klaus
  14. Anleitung zum Öffnen des Handy gibt es meist auf YouTube, habe da Anleitungen zum Displaytausch meines Handys und Laptops gefunden. Ist meist ganz easy und gut erklärt. Sollte man zum trocknen komplett zerlegen, damit keine Rückstände irgendwo bleiben. Klaus
  15. Ist auch an meiner Cosa FL (2); wie Gonzo schon schrieb, man kommt schlecht ans Sitzbankschloss; bei Einsatz von einem Topcase reißt auch gerne mal die hintere Befestigungslasche, schon 2x geschweißt. Klaus
  16. Hallo, habe meinen Vergaser SI24 mit Getrenntschmierung neu abgedichtet. Habe Dichtungen von SIP bestellt. Mir ist aufgefallen, das die Bohrung für den Ölkanal, die von der Vergaserwanne in den Vergaser geht, nicht komplett frei ist, sondern wenn die Dichtung durch die Vergaserbefestigungsschrauben zentriert ist, fast halb überdeckt wird. Am Abdruck meiner alten Dichtung habe ich gesehen, das diese auch schon bei meiner alten Dichtung so war. Hatte aber noch keine Probleme damit, scheint wohl genug Öl durchzukommen. Ist dies so ok, oder sollte man die Öffnung vergrößern? Gibt es Dichtungen die besser passen, wenn ja wo? Wer hat sich das schon mal genau angesehen? Vielleicht ist das ja auch so ok. Klaus aus Hannover
  17. Hallo, hatte ich auch mal, liegt am Neutal-Kontakt der unten am Schaltkasten dran ist. Bei mir war innen der Stift ab. Prüf mal ob das Kabel dran ist. Wenn ja, dann mal die Schaltkastenabdeckung abnehmen und mal reinkucken. Um an den Schaltkasten zu kommen muß man die Plastikverkleidung, falls noch vorhanden, die um den Motor ist, abnehmen. Das Kabel löst sich auch mal gerne bei der Montage der Plastikverkleidung. Ohne Neutralkontakt funktioniert der E-Starter nicht, kicken oder anschieben müßte dennoch funktionieren. Klaus
  18. Gibt es leider bei uns nicht in der Ecke (Misburg am Schwimmbad), hatte schon mal geschaut, dann würden aber die Autos reinkommen, damit Frau nicht kratzen muß. Roller wird nur geduldet. Schön wäre ein Stück Halle, so mit Strom und Licht, das man auch mal was schweißen könnte; darf dann aber auch nicht weit weg sein, da altes Haus, immer was zu machen, zwei Kinder und Frau, und dann noch ein bischen Modellflug, da bleibt nicht viel Zeit; achso ich vergaß noch ganz die Arbeit, irgendwie muß man sich die Freizeit auch finanzieren.
  19. Gut werde mal am Wochenende bißchen mit Hylomar dichten, Wetter soll zum schrauben ja trocken bleiben. Ohne Garage und Schuppen immer etwas blöde . Werde berichten ob es dicht bleibt.
  20. Vergaser mit 20Nm angezogen; Hylomar beidseitig auf trockene Dichtung oder auf Vergaserwanne und Motor? Hatte die Dichtung beim letzten Mal vorher eingeölt.
  21. Hallo, hat einer von Euch einen guten Vorschlag für die Abdichtung Vergaserwanne Motor? Cosa 200FL mit SI24 und Getrenntschmierung. Habe vor 4 Wochen die Dichtung getauscht, von SIP, Vergaserwanne von unten mit Lineal geprüft, absolut eben, nach 1500km nun wieder, von hinten gesehen nur rechts, nach längerer Autobahnfahrt bei Vollgas, eine leichte Undichtigkeit . Gibt es dickere Dichtungen, oder sollte man dies einfach so lassen? Meine Rally war da auch immer etwas versifft, lief trotzdem 60000km ohne Probleme, hatte aber auch keine Getrenntschmierung und hatte mich damals auch nicht gestört. Wie sehen eure Motoren mit SI24 und Getrenntschmierung da aus? Sind die dort trocken? Würde mich mal über etwas Feedback freuen. Grüße Klaus
  22. August 1961 1977-1979 Zündapp Combinette 40000km 1979-1980 Heinkel Tourist 5000km 1980-1981 150er Sprint (Bj 1979) 15000km 1981-2003 Rally 200 (Bj 1974) 60000km 2003- heute Cosa 200 (Bj 1993) 20000km mal sehen was noch so kommt. Grüße Klaus
  23. Hallo, habe vor vier Wochen die Dichtung unter dem Vergaser (SI24 an Cosa FL200) getauscht, Dichtung von SIP; nun nach 1500km ist es wieder etwas undicht. Habe aktive Getrenntschmierung. Vergaserwanne hatte ich unten mit Lineal überprüft, war eben. Meine Rally habe ich 30 Jahre gefahren und war an dieser Stelle auch immer etwas "feucht"; gibt es andere, dickere, Dichtungen? Oder kann man es so lassen? Früher machte man sich da nicht so die Gedanken da unten kein Ölkanal lief. Vieleicht ja mal vo Euch eure Erfahrungen und Tipps, wenn möglich ohne Dichtmittel. Grüße Klaus
  24. So Fehler gefunden , alle Schrauben auf der Rückseite mal abgeschraubt, gereinigt, mit Kontaktmittel benetzt, läuft wieder ohne zu zittern.
  25. Hallo, kennt jemand das Problem des zitternden Drehzahlmessers der Cosa. Bei mir fängt er bei ca. 4000 an zu zittern, aber auch nicht immer. Was kann man dagegen tun? Klaus
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung