Zum Inhalt springen

gattinator

Members
  • Gesamte Inhalte

    7.108
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    11

Alle Inhalte von gattinator

  1. Ja Micha...das wäre natürlich perfekt. Könntest Du da mal nachschauen?
  2. Merci, Im Traveller Prospekt war sie nicht....das hatte ich gestern noch zur Hand. Muss erstmal nach den anderen Katalotgen kramen...,die älteren hab ich alle geordnet..die hier leider nicht mehr, bzw muss ich die erstmal wieder finden. Aber hab dank FB rausgefunden, dass es das Modell Tesorino ist. Gab es so zumindest unter dem Namen in Benelux. Genauso...auch mit den weißen Streifen auf der Backe. Dazu noch ein Italien Aufkleber am Beinschild mit Aufgdruck Tesorino.
  3. N´abend. Eher zufällig bin ich an diese PK XL von 87 gekommen. Stammt aus erster Hand, und steht top da. Wurde laut Aussage des Vorbesitzer (absoluter Nichtschrauber) so gekauft beim Händler. Er meinte Sondermodell. Hab ich jetzt zweimal gehört. Jetzt gehören PK nicht zu meinen Lieblingsmodellen, mit denen ich mich bisher gr0ß beschäftigt habe. Habe auch noch nicht meine alten Unterlagen gewälzt....aber gab es das so? Hatte die Farbkombi einen Hintergrund als Werksspecial wie die Traveller & Co? Beides ist definitiv O-Lack, aber natürlich ruckzuck untereinander getauscht. In der BE steht auch die Bezeichnung 401/256 an der Stelle wo die Farbnummer steht. Wäre ganz interessant zu wissen....
  4. Zeig doch mal Deine T2...ist ja immer interessant
  5. Peter Erhorn: Vespa-oldtimerteile.de : Ggf ne Mail schreiben was man braucht Sawannia: vespa-gs-teile-shop.de mit vielen Sachen gerade für die deutschen Modelle. Im Zweifel würde ich die Maße von Deine Teilen mit denen der Shops vergleichen. Nicht immer stimmt deren Zuordnung. Lager kann man ja vermessen oder haben eine Bezeichnung, Simmerringe haben oft ebenfalls die Maße aufgeprägt. Ansonsten würde ich nach VL,VB schauenn, wenn T2/T3 nicht dabei steht. T1 ist quasi ebenso richtig, hatte aber 8 Zoll und ist ein VL Motor...der bis auf die Getriebeübersetzung wiederum gleich ist . Auspuff ist aber anders bei T2/T3....da passen viele der Nachbauten nicht , wie ein Bekannter erfahren musste. Gibt es aber als passenden Tuningauspuff zB inzwischen bei Bollag Motos...das heiß mit dem schmalen Brotkasten a la GS
  6. Das bekommst Du sogar vielfach in den gängigen Shops wie SIP, SCK, Rolleraden, Peter Erhorn, Ulrich Sawannia etc.
  7. VB1T ebenso, genauso wie schwedische Touring Motoren (VGL1M): Aber nur der T2,T3,VGL Motor laufen auf 10 Zoll mit dem identischen Getriebe Die anderen ..VL,VB etc laufen auf 8 Zoll und sind anders übersetzt...aber ansonsten vergleichbar
  8. Ich seh das ebenso wie SEW....gefühlt wirkt es für mich auch wie ein Repro. Man kann es nicht genau an einem Punkt ausmachen...aber vom Bauchgefühl aus. Besagte Repros (mit derselben Größe) die es auf den Märkten zT gibt , sehen in der Tat genauso aus. Gleiche Patina. Kommen aus Tschechien oder Ostblock im allgemeinen und sind auch seit Jahren schon erhältlich. Sind wirklich gut gemacht. Nur wenn am Stand dann 5 Bugatti Schilder und 20 Rolls Royce hängen wirkt es-hingegen der Aussage des Verkäufers , dass es alles Originale sind -etwas unglaubwürdig. Hab ja selbst einige originale (deutsche + spätere italienische) und auch schon viele andere originale (deutsch, italienisch,französisch,englisch) gesehen. Viele...wobei nicht jedes haben am Rand zudem ein Kürzel/Namen des Herstellers oder einer Stadt..zB Müller/Offenbach oder sowas. Zudem waren viele alte oft gar nicht dermassen gewölbt, sondern oft auch einfach flach, bzw an den Kanten gekantet. Die Embleme und Schriftzüge sind mitunter wirklich unterschiedlich...auch die Farben sind manchmal anders...danach kann man es schwer ausmachen. Dennoch ein sehr dekoratives Schild, dass in dem Zustand auf jeden Fall schön ist....ob original oder nicht. Nur würde ich in dem Fall auch nicht preislich so hoch gehen. Edith schiebt das hinterher.....identisches Piaggio Logo mit Genova, ebenso dasselbe P als Schriftart...gleich Position der Bohrlöcher etc. Vergleichs-Schild bei Amazon ..... Dennoch schick Dein Schild. Bei einem Verkauf wäre es mir durch die "Patina" so 75 wert.
  9. Habe eine Messerschmitt THW T3, noch zerlegt. Bilder muss ich suchen. THW steht auch als Erstbesitzer im Brief.
  10. GS/3 eindeutig. Tippe auf Bj ende 60/-61. Rundliches Typenschild. Die letzten GS/3 hatten eine Strebe weniger für die Blinker, was die hier nicht hat. Wie schon oben vermutet würde ich auch sagen nachgerüstet
  11. Wenn Du komplett unerfahren bist, würde ich mir keine getunte Kiste holen, bei der schon mal mehr Einstellarbeiten vonnöten sind, als zB jetzt bei einer ungetunten Standard PX 200. Dann noch ohne Papiere und ohne Tüv und beim Händler, wo sie im Normalfall teurer ist, als privat.
  12. Traum Zustand -gibt´s nix zu sagen. Das einzige was ich ändern würde, und dem Fahrzeug optisch wie auch werttechnisch besser steht, wäre das Felgensilber von den Sturzbügeln und Monoschlitzrohr zu waschen. Preis würd ich auch bei +- 6k sehen
  13. Was für ein Tank hast Du denn drin? ME hatte immer den langen GS Tank drinnen.
  14. So schaut mein 31/89 aus. Wie es bei den Rollern live ausschaut...ob Deine oder meine Version weiß ich nicht aktuell....da müsst ich kramen. Sehe auch grad erst, bei mir steht 31/89-1 dran....ggf Nachfolgerversion
  15. Ich mach gleich ein Foto. VGL1T.... Schwedische Touring?
  16. Bei Stellung 2 hab ich nur die oben genannten Durchgänge. Anschluss 3 sagt bei mir nix. Ich denke ja nicht, dass die damals die Schlösser geändert haben. Beginnend unten mit der 2 bei der Messingniete verläuft es bei mir im Uhrzeigersinn wie folgt: 2-1-9-6-3-5-4-7-8 ...wobei 9 kein Anschluss hat
  17. So. Ich hab es nun durchgemessen. Schlüssel drin: Stellung 1 (Schlüssel links rum gedreht)-Durchgang zwischen: 1-4 1-5 4-5 Stellung 0 (Schlüssel mitte)-Durchgang zwischen: 2-3 Stellung 2 (Schlüssel rechts rum gedreht)-Durchgang zwischen 2-5 2-6 5-6 Hast Du denn noch den Kupferdraht unten dran? Der hält zum einen den Schlüssel und bildet Kontakt zwischen Gehäuse und 8 wenn ganz eingedrückt. Wenn ich noch was messen soll sag Bescheid
  18. Das mit Phil kenn ich. Sehr komisches Geschäftsgebahren. Hatte ihn auch mehrmals wegen Sachen angemailt. Kam nix zurück. Für Selfies ist aber genug Zeit
  19. Schönes Ding Rainer. Bin gespannt.
  20. Hab s gefunden. Multimeter hab ich morgen früh zur Hand.. Dann mess ich.
  21. Falls keiner schneller ist, muss ich meins mal rauskramen und messen...kann einige Tage dauern
  22. Ich geh an sowas erstmal mit scheuerpulver und feiner Stahlwolle plus Wasser dran. Damit kommt man überall gut hin. Dann kann man weitersehen, inwieweit Oxid Löcher hinterlassen hat. Zur Not dann schleifen, immer feiner werden. Je nachdem was man vorhat. Bei Olack stören Macken ja nicht so...Bei Neulack sieht es anders aus
  23. Gs2/t2 haben aussenliegende Züge, ebenso wie gs1, welche aber eine vs1 ist. GS2 war die erste deutsche GS im wörtlichen Sinne. Schreib doch erstmal was du für eine selbst hast. Macht es einfacher
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung