-
Gesamte Inhalte
7.108 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
11
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von gattinator
-
Vespa GS3 Kaufberatung
gattinator antwortete auf Petemaster's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
. -
Vespa GS3 Kaufberatung
gattinator antwortete auf Petemaster's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
. -
Messerschmitt Ersatzteilkatalog Reparaturanleitung
gattinator antwortete auf tschoggo's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ne....leider nicht...und grad wenig Zeit dafür... , oder soll es nur ein Schaltplan sein oder so....? -
Fände ich vom Farbton jetzt zu dunkel für Olack..muss aber erstmal nichts heissen. Mitunter könnte darunter noch das hellere grün sein. Würde auch vorsichtig weitermachen und an verdeckter Stelle...unterm Rücklicht oder so schauen, ob da noch mehr zum Vorschein kommt
-
Verkaufe Soffitten 6V und 12V x 21mm für Blinkerschalter
gattinator antwortete auf kobold's Thema in Verkaufe Vespa Teile
Cool. 2x 6V 2x 12V bitte. Merci- 83 Antworten
-
- deutsche modelle
- augsburg
- (und 6 weitere)
-
Augsburger Runde
gattinator antwortete auf ulai's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ich würde im Baumarkt gucken. Es gibt so Dinger als Türstopper/Anschlaggummis etc. -
Frage zu Ersatzradhalter
gattinator antwortete auf sprax's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Muss das mal kurz hervorholen. Hält der Reifen da drin ausreichend? Oder kippt der weg, weil oben nichts ist? -
Emailschilder & Emailleschilder Vespa / Lambretta und andere
gattinator antwortete auf M210's Thema in Blabla
Das Hoffi Treffen war 2000 zum 50 jährigen Geburtstag. Da gab es das Hoffmann Schild als Repro. Zusätzlich gab es die Acma und Piaggio Variante. Alle aus derselben Quelle. Allesamt in derselben Grösse. Die weicht vom original ab. Ist auch leicht gewölbt, wohingegen das original flach gekanntet war. Aber wertig gemacht. Auch schabloniert...also jede Farbe ne eigene fühlbare Schicht und keine eingebrannte Folie. Das Acma oben drüber gab es original nicht als Schild. Taucht seit einigen Jahren immer mal wieder 'patiniert' auf. Original war wie schon genannt mal ne Grafik. -
Emailschilder & Emailleschilder Vespa / Lambretta und andere
gattinator antwortete auf M210's Thema in Blabla
Es gab das rechteckige als Original, das hier gezeigte ist aber neueren Datums und künstlich gealtert -
Vespa 50SR Wertermittlung
gattinator antwortete auf Paulek_83's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Die aufgerufenen 6800 stammen vom Dorotheum aus einer der Rollerauktionen. Überhaupt nicht aussagefähig, weil da erstens in den 6.8 das Aufgeld (in der Regel bei Auktionen so 20-25 %) mit drin sind, ....der Preis nur zustande kam, weil das Auktionshaus ordentlich die Werbetrommel rührte und zu 80 % Leute sich vor Ort vom Auktionsgeschehen haben mitreißen lassen, die von Rollern keine Ahnung haben...in Bezug auf Preise und Modelle. Die Doro SR war zudem originalgetreuer restauriert. Derartige Preise sind ein typischer Hype. Ebenso wie vor Jahren bei RM mit der Weiner Microcar Auktion, bei der Fahrzeuge fürs xfache des Normpreises einmalig weggingen...und viele dachten, dass das nun immer so sei. Die Zeit lehrte sie besseres. Falls da wirklich einer 6.8 für die blaue zahlt- Glückwunsch.....ganz schnell zuschlagen...Schleife drum und Kaufvetrag unterschreiben lassen. Gönn ich Dir ernsthaft...aber reell ist das nicht. Eine SR oder auch Sprinter als Vorgänger sind von der Stückzahl selten...., was aber nicht zwangsläufig heißt ultrateuer oder wertvoll. Dann müssten einige PK Automatikmodelle in demselben Range spielen. Selten heißt nicht teuer -was viele oft denken. Eine SR oder sogar die Sprinter mit Blechnase stellt optisch kein Alleinstellungsmerkmal dar wie eine SS zb.Werksmässig zusammengesetzt aus vorhandenen Bauteilen verschiedener Modelle um die Lager leer zu kriegen. Hatte beides schon und viele im Laufe der Jahre gesehen. Die reell erzielbaren Preise lagen etwas höher als vergleichbare normale 50er. Jede zigfach häufiger gebaute PV brachte mehr. Zudem gar nicht mal so beliebt zum fahren, da nicht jeder sie fahren darf vom Führerschein. Falls der passende Lappen da ist, steigen viele eher direkt auf PV, ET3 etc um, wenn man im SF Bereich bleiben will. Sammler stellen sich (sofern nicht längst schon vorhanden) sowas im O-Zustand, oder originalgetreu restauriertem Zustand weg. Das soll die SR jetzt nicht schlecht machen...aber die Käuferschicht wird dadurch dünner. Ich seh die max 500 Euro höher als ne vergleichbare 50er wie 50 N/Spezial etc. -
Sah sehr original aus...falls es noch hilft
-
Rally Farben
gattinator antwortete auf Stefan_73's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Gab es die deutsche überhaupt in 935 Giallo Texas? Ich bin der Meinung es ist 908 Sonnengelb/Giallo Karakiri...gab es in Deutschland zumindest häufig -
Optische Unterschiede Acma / Struzzo
gattinator antwortete auf Achtzoll's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Das ist ein weites Thema. ACMA als Wideframe gibt es zig Varianten.....je nach BJ mit stärkeren Unterschieden untereinander schon natürlich. Struzzo (VL) gibts auch von VL1-VL3. ACMA hat 125 ccm VL hat 150 ccm. Alles andere wäre jetzt zu speziell denk ich. -
GS3 Clowns-Fahrrad back to the roots (Silbergau)
gattinator antwortete auf Mane0515's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Mild anfangen ist schon gut. Fixieren von Lappen, Folie etc geht mit Magneten gut -
GS3 Clowns-Fahrrad back to the roots (Silbergau)
gattinator antwortete auf Mane0515's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Glückwunsch. Schönes Projekt. Die Dellen und Verwerfungen könnte Dir der Marc glattbügeln...falls Du da jemanden suchst mit Herz und Erfahrung -
Falls Du auch mal in UK unterwegs bist sehr praktisch. Habe diesen Tacho und die Lusso Variante seit Jahren in der Alt und Lusso und ist einfach praktisch bei UK Touren
-
Wobei es auch beige gibt. Hab ein altes Farbdia, da sieht man es gut.
-
supersprint Bedienungsanleitung SS50/SS90
gattinator antwortete auf hito.de's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Ich schieb das mal hoch...., wie liegt denn obige Anleitung so aktuell grob? Hab es mehr mit den früheren Stücken -
Da wird gern mal was zusammengewürfelt. Messerschmitt hat nur 150er gebaut. Sei es als Touren, oder GS Modell. Sie haben aber ab Herbst 1955 die Ersatzteilversorgung von Hoffmann übernommen. Aus diesem Grund gab es einen E-Teilkatalog zu 125ern...herausgegeben von Messerschmitt. Es handelete sich aber nur um Teile für die Hoffmänner (allesamt 125er). Da die erste Messerschmitt GS (GS1) noch eine importierte Italo VS1 GS war, hatte diese auch noch die italienischen Nummern. Erst mit der GS2 wurden eigene Nummern vergeben, und die GS2 war die erste auch in Deutschland (Werk4 Augsburg) gefertigte GS. Präfix VD1TS, lustigerweise im Rahmen oft mit Buchstabendreher. Diese hatte noch aussenliegende Züge und ging offiziell bis Fahrgestellnr 7000. Ab 7001 wurde sie zur GS3, nun mit VD2TS. Noch unter Messerschmitt gefertigt bis Fahrgestellnr 10480. Gelabelt wie zuvor mit Vespa Messerschmitt etc. Bj um 57/58, aber es wurden noch GS2 Modelle zeitgleich abverkauft. Modelle die auf Halde standen wurden offiziell auch mal jünger gemacht...weswegen es schonmal zu eigenwilligen Baujahren kommen kann. Eine Besonderheit ist zB das gerade Bodenblech und Beinschild, welches schon die T2,T3 und GS2 hatte. Also nicht die sportlichere Wannenform. KOtflügel hat noch keine schmale Sicke untendrum...Sternfelgen, an der Motorbacke noch den sogen.Granatenverschluss...plus einige andere kleinen Details. Ab 10481 wurde aus der Messerschmitt dann offiziell eine Vespa Augsburg GmbH Vespa. Immer noch mit Präfix VD2TS. Ebenfalls noch mit Sternfelgen, Granatenverschluss etc. Allerdings mit wannenförmigen-sogen.italienischen Chassis. Das Werk blieb alles gleich...quasi haben sich nur die Besitzverhältnisse geändert. Somit stimmt alles bei Deiner Kiste. Auch das Schwanenhals. Was mich wundert ist die Nr unter der Vergaserklappe ehrlich gesagt. Zeig doch mal Bilder....immer schön
-
wie lange läuft ne Vespa rund?
gattinator antwortete auf nezzves's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Um es kurz zu machen. Nimm jemand mit der sich auskennt.