Zum Inhalt springen

gattinator

Members
  • Gesamte Inhalte

    7.108
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    11

Alle Inhalte von gattinator

  1. Wenn die Schlösser heile sind und optisch gut ohne große Kratzer usw...kann man mit etwas Kunststoff -Pflege auch gut zwischen 50-90 Euro bekommen
  2. Ich hab mir letzte Woche wieder ein Freilegungsobjekt zugelegt... 53er Hoffmann, welche zt 2 Farbschichten extra aufweist. Das hellere blau kann man super abwaschen mit Ace, beim dunkleren muss ich mal gucken...hab da grad so ein Dejavu .
  3. Das ist das Blöde, ist eben nur ein Wert der im Raum steht und man hat keinen Referenzwert. Mir kommt meine Stoffifeder diesmal im Vergleich zu einer älteren auch härter vor....wurd hier ja auch schon mal angesprochen ob es da ne Streuung gibt...
  4. Ich beantworte meine Frage hier drüber mal selbst... Ich hab bei der Rally vorne eine Stoffifeder verbaut und hatte direkt im selben Zug einen optisch recht originalen leicht verstärkten Dämpfer von Carbone etc verbaut. Eben diese normalen Dinger zwischen 25-40 Euro. Der Dämpfer kam mit der Feder gar nicht klar. Kleinste Unebenheiten sorgten dafür, dass es sich anhörte, als wäre die Gabel lose. Schlug direkt durch und übertrug sich auf Gabel und Lenker...grausig. Zudem drückte sich das untere Gummi schon hier und da hin. Wohlgemerkt..nagelneu und keine Woche gefahren. Daraufhin hab ich mir nun den obigen Sip Performance für die Gabel gekauft. Den SCK fand ich optisch nicht passend...deshalb kam der nicht in Frage. War zwar auch ein Kampf den hier reinzukriegen mit der starken Feder, aber zu zweit mit Einfedern bei gezogener Bremse ging es. Was soll ich sagen...ein Traum...straff, nicht springend...genau so wie man es möchte. Ich hab die 100 psi Variante genommen...wiege auch etwas mehr. Optisch schöner (meiner Meinung nach) als das SCK Teil. Kostet zwar 140 Taler, aber ist bisher sein Geld wert...mal schauen wie er sich mit der Zeit schlägt...
  5. Identisches Modell wurde letztes Jahr auf mehreren Teilemärkten in vollständig und besser für um die 600 angeboten.
  6. Schaumstoff ist grundsätzlich nicht günstig. Richtet sich preislich eben meist am verbrauchten Material. Man kriegt 5 cm in weich und günstig und in stabil und teuer. Beim günstigen ist halt weniger Material und mehr Luft und beim besseren meist umgekehrt..
  7. Klassiker sind auch gebrochene Kabel am Übergang Schaltgriff zum Lenker und versiffte Kontakte im Chassis
  8. Mal ganz blöd gefragt... Rally steht ja in vielen Listen mit 24 Grad VOT. Man findet aber genauso gut 21-23 Grad hier und da. Ich wollte die Tage meine Ducati Rally, die nun mit neuer Lusso Lima auf 12v umgebaut wurde abblitzen. Nach was orientiert man sich. Bezogen sich die 24 auf die Femsa,und hatten die späten Ducati dann Werte der px200?
  9. Konnte der Osterhaus nicht helfen? Damals ging es...
  10. Freilegen dauert noch ...Chancen sehen aber gut aus...zumindest ist Olack drunter. War wie so oft reiner Zufall...Dienstag abend Anruf bekommen,ein Liebhaber wurde gesucht ...gestern war ich eh in der Gegend...und prombt eingepackt...., kannte auch sonst niemanden im dem Bereich (zum Glück)....
  11. Ich tippe da nicht mal auf ein echten Wf Rahmen. Wohl umgebauten Lf Rahmen oder so. VL ist da nix dran, der Rest ist reinste Asia Fantasie... Da passt keine Proportion, bloß die Finger von lassen. Da dürfte nicht mehr viel italienisches dran sein...
  12. Was soll ich sagen... Heute wieder ne Hoffmann bekommen. Konnt ich nicht stehen lassen Ist ansich recht komplett, Kiste mit Kleinzeug, Tacho, Scheinwerfer war dabei.
  13. Ich hab meinen damals bei einem der osterhaus Brüder gekaufT. Musst mal googlen Osterhaus, Elektrik und Oldtimer. Er fragte mich noch nach der Position, da es wohl für die alten Bosch zwei gibt. Hab ein Bild gemailt und schon hatte ich ihn
  14. Ja...Leo....Auch erkennbar an der Jogginghose
  15. RSM kann nicht sein...da wurd was gemauschelt oder der Tüvler/Straßenverkehrsamt hatten keine Ahnung und haben irgendwas genommen, was ich mir aber nicht vorstellen kann. Ich gehe anhand der Teile auch von Asien aus, obwohl ich sagen muss, dass ein Bekannter genau sowas hier gemacht hat ..., also billigen Reprokram hier kaufen, an seine Kiste dranbasteln und zufrieden sein...und die hat nie Asien gesehen..schaut aber inzwischen genau danach aus
  16. Genau... Die haben damals die Schlüsselnummer im Brief einfach übernommen.. Also bis in spätere Augsburger Zeiten...Obwohl Messerschmitt längst raus war
  17. Gutachten heißt nix. Hab vor Jahren schon die ein oder andere Kiste für ne Kiste Bier bekommen, weil ein Gutachter die kaputt schrieb. Oft war es nur ne kaputte Backe oder Kotflügel.. Nix am Chassis usw
  18. Hat sie im Spritzwasserbereich von unten oder alternativ in der Höhe der Fussbremse am Tunnel Wellen, Knicke oder dergleichen? Wären typische Anzeichen, dass der Rahmen was weg hat oder eben nicht..und nur Gabel und Kotflügel
  19. Hans Du junger Hüpfer. Alles Gute und komm mal wieder rum...
  20. Die Teilnehmer vom Hoffmann Rennen kommendes Wochenende würden wir bitten wie letztes mal ggf vorhandene Schlüssel von Hoffmann Schlössern mitzubringen, damit wir diese innerhalb weniger Minuten vor Ort kopieren können. Dadurch sind schon ca 50 von 252 möglichen Kombinationen zusammen gekommen. Hat dann jeder was davon.
  21. Augsburg passt. Ist T4 oder wie Du schon vermutest VNB/VNA Von der blauen Farbe (schaut zumindest so aus, von unten...)..dürfte es von einer /VNAVNB sein und ggf sogar freilegbar
  22. Ist jemanden mal wieder eine Augsburger GL zugelaufen?
  23. Wenn es hilft, kann ich für so eine Prüfung gerne alte Ritzel liefern..., diese stammen def.vor 2000, eher 1995 und davor
  24. GL/Sprint Augsburg E-Teilkatalog als Spendenauktion
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung