Zum Inhalt springen

gattinator

Members
  • Gesamte Inhalte

    7.108
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    11

Alle Inhalte von gattinator

  1. Hab zwar auch keinen....aber falls Du doch bestellen solltest...ich könnt auch noch einen für die 90er gebrauchen
  2. KEnn zwar den begriff Mitternachtsformel nicht....eher pq Formel. Diese lautet : -p/2 +- Wurzel aus ( (p/2) hoch 2-q)
  3. Ich verstehe das eher, dass er einen für diesen Preis kriegen kann ..... Preis geht in Ordnung. Komplette fahrbereite Motoren kosten bei ebay oft round about 500. Vergaser wird im Auktionshaus immer so um die 70-100 gehandelt.
  4. Glückwunsch Wie sieht denn jetzt der Pokal eigentlich aus den Mocale kriegt ?
  5. Wie siehts heute (also Montag) aus mit Domplatz ? Wetter spielt ja diesmal mit. Auf ein Käffchen oder so..... 15 Uhr wie immer. Gatti
  6. Yes, the price would interesting me too. Where in Switzerland is the Vespa placed? Gatti
  7. Manchmal hilft trotz Öl und Wundermittel nur noch Gewalt
  8. Würd wohl auch alle 3 nehmen. Wieviel war das nochmal/Stempel ? (Hab jetzt grad nicht alles durchgelesen )
  9. Schön wenn´s so geklappt hat
  10. Thorens hatte ich schon 2 Stück. Einmal den 280 MK2 und einmal den 160 er..., Waren beide ok, der 160 ist nochmal anders gelagert. Der 300....ist das der NAchfolger des 280 er´s? Bin dann allerdings auf Denon DP 37 F umgestiegen....auch ein nettes Teilchen.
  11. So...hier mal ein Bild des Schildes. Gar nicht mal so einfach zu fotografieren. Ist in wirklichkeit je nach vorheriger Beleuchtung (Halogen oder Glühbirne etc) noch leuchtender
  12. Beige Felgen bei silbernen Roller sind Original
  13. ach Hühnchen.......nimm Dir Zeit und nicht das Leben ......
  14. Wenn Du es aufklebst, kommt´s ja auf den richtigen Kleber an, da dieTeile ja hohl sind. Gab´s auch mal ein Topic dazu....aber Ergebnisse gab´s da nicht so recht. Ich habe letztends an der GS dazu 2 Komponenten Kneti benutzt. War glaub ich von Uhu. Ist aussen blau, innen weiss. Du schneidest etwas von der Wurst ab,knetest das Ganze bis es einheitlich grauweiss ist. Dann hast Du kanppe 5 Minuten Zeit, das Zeug zu verarbeiten, bzw es in die Hohlräume zu drücken. Überschüssiges Zeug hab ich mit einer Klinge abgezogen. Dann das Ganze Teil direkt auf den Roller geklebt, solange es noch weich ist. Härtet dann innerhalb kürzester Zeit aus und sieht dann aus und ist hart wie Spachtelmasse. Hält absolut bombig. Überschüssiges Zeug, was sich zwischen Schriftzug und Blech rausgedrückt hat, hb ich mit angespitzen Streichhölzern rausgepult. Danach, als er dann fest war und man mit Mühe und Not noch weisse Reste sehen konnte, hab ich den Schriftzug mit schwrzem Schuhcreme eingeschmiert....vor allem in die Ritzen. Dann wieder sauberpoliert und voila.....man sieht keine Kleberreste mehr und das Teil hält bombig.
  15. And here are the votes of the gattinator jury: 13 -- one point...une pointe....ein punkt 18 -- 3 Punkte 31 -- 1 Punkt 52 -- 2 Punkte 66 -- 1 Punkt 86 -- 1 Punkt 130 -- 1 Punkt
  16. Da ja noch Bilder wegen dem Ausfall nachtrudeln......sollte man nicht warten bis der Herr Hoffmannfahrer als Topic-Eröffner den Startschuss gibt ?
  17. @ Gammel: fürn Pokal jetzt ohne Wertung, aber ich hab Dein Schwestermodell in Schweden gesehen
  18. Juhuuu...hab´s gestern bekommen . Schönes Stück....und im Dunkeln noch ein wenig nachleuchtend.
  19. Was war´s.....neuer Server?
  20. Hy....mir ist soeben eine neue Grazia SM 3 Hebebühne neu und unbenutzt angeboten worden. Kennt einer das Modell, taugt das was? Gatti
  21. Mit Sicherheit wieder eine Inderin ?
  22. Es war ein sehr feines metallic antrazith. Hatte meine schon mal mit Farbkarten verglichen und kam da auf Alfa Romeo "laggio de Luna", ich glaube Farbnummer 734 oder 738? War auf jeden Fall sehr fein vom metallicton. Die Schokofarbe ist die Grundierung. Meine hat zT das Braun, zT hellgrün. kurbelwelle sollt noch zu haben sein, müsste ja diesselbe sein wie Sprint 1.Serie etc....
  23. Das mit Cola soll nur früher geklappt haben, da da noch andere Inhaltsstoffe drinwaren. Bei Dir sind die Kolbenringe verklebt/verrostet mit dem Zylinder. Hatte meine GS zB auch gehabt. Wenn Du den Motor ausgebaut hast, würde ich erstmal mit Hitze den Zylinder von aussen gut warm machen. Wenn Du Glück hast hat der Kolben grad nicht den UT erreicht, so dass noch "Luft" nach unten ist. Ich bin so vorgegangen: 1.Zylinderkopfmuttern lösen (hast Du ja schon gemacht) 2. Schauen, ob man den Zylinder mitsamt Kolben leicht nach oben heben kann, so dass zwischen Gehäuse und Zylinder ein kleiner Spalt entsteht. Blos nicht den Zylinder versuchen radial zu drehen, da sagt das Pleuel Aua 3. In diesen Spalt rundum dünne Holzbretter o.ä einlegen. 4. Zylinder ohne Kopf wieder verschrauben (wegen der fehlenden Gewindedistanz alte Muttern o.ä dazwischen packen 5. Holzpflock in der ungefähren Grösse des Kolben drehen, innen leicht hohlgedreht, also quasi die Negativform des Kolbenkopfes 6. Vergaser , Ansaugstutzen komplett ab, wenn noch nicht passiert. 7. Durch das Loch des Direkteinlasses des Ansaugstutzen kannst Du nun wahrscheinlich den Kolben sehen. 8. Zur Orientierung kannst Du mit Bleistift, Edding etc auf dem Kolben einen kleinen Strich machen. 9. Nun den Zylinder schön warm/heiss machen 10. Etwas Öl kann nie schaden 11.Nun mit leichten SChlägen auf den Holzpflock der auf dem Kolben sitzt versuchen den Kolben rauszuschlagen. Du kannst auch hier auf dem holz eine Markierung machen, um zu sehen, ob was passiert. 12. Wenn sich was tut, Zylinder wieder lösen, mit dickern Holz den Spalt zwischen Zylinder und Gehäuse wieder "verfüllen".....Zylinder wieder festziehen 13. Dasselbe Spiel von vorne Bei mir hat das mit Sicherheit 2 Stunden gedauert. Eine 2.Person die zur Hand geht ist auch nicht falsch. Letzendlich waren bei mir die Kolbenringe z.T mit dem Zylinder leicht verrostet und im Kolben selbst ordentlich festgebacken. Zylinder hab ich dann an der besagten Stelle nur leicht mit Nasschleifpapier geglättet, neue Kolbenringe gekauft , neue Sicherungsringe,und schon war Kolben, Zylle wieder einsatzbereit. Hatte allerdings schon mal den Härtefall bei meiner T4, wo dies alles nichts genutzt hat und ich den Kolben rausgebohrt und rausgemeisselt habe. Aber immer positiv denken Gatti
  24. Piaggio Zeichen ist original. Gibt´s inzwischen auch wieder als Email-Repro. Griffe schauen auch original aus. Meine unrestaurierte T2 hat auf jeden Fall dieselben drauf. Unterschied zwischen Touren und GS LüRa-Abdeckung ist nur ein Loch über der Rotormutter bei einer der beiden (meine GS-muss nachschauen)....ist aber nur optisch anders. Schaufelrad sollteste noch finden und müsste ansich dass der GS passen. Kann ´s grad nicht vergleichen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung