Zum Inhalt springen

Motetus

Members
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Über Motetus

  • Geburtstag 31.08.1949

Contact Methods

  • Website URL
    http://
  • ICQ
    127543102

Profile Information

  • Aus
    Georgsmarienhütte

Letzte Besucher des Profils

653 Profilaufrufe

Leistungen von Motetus

newbie

newbie (1/12)

0

Reputation in der Community

  1. Hab grad mal meine Foren so durchgecheckt... Und meine Wespe läuft immer noch auf Hochtouren! 50.000 km! Aber aus dem Club ist bisher nix geworden, trotz Flyerwerbung usw. Es gibt hier in der Teuto-Region Clubs, aber man muss ziemlich lange buddeln sozusagen, um da dran zu kommen. Damit schließ ich diesen Thread, schöne Grüße an alle!
  2. Neuer Rollertreff (alle Systeme, alle Marken, alle Kubiks): jeden letzten Freitag im Monat ab 20 Uhr im Waldgasthof Schützenhaus, Alt-Georgsmarienhütte, Schützenstr. 10 Kontakt: Bernd Steinfeld, bernd@steinf.de
  3. Hi Carili, natürlich heißt die Farbe offiziell und vornehm "mint"... und sie ist z.Zt. sowas von out, dass ich das Teil fast neu zum 1/2 Preis gekriegt hab. Waren nicht die 1st Generations so ähnlich? Es gibt übrigens Gründe, warum ich es fahre. Ich übe damit u.a. meinen Beruf aus, es muss also sommers wie winters täglich parat stehen und so zuverlässig wie möglich sein. Jetzt, nach 34 Jahren PKW und 1 Jahr Roller hätte ich nicht gedacht, dass es neben dem Pflichtprogramm auch noch so einen Spass macht und auch noch so kostengünstig für den Vorstadtbetrieb ist. Natürlich würde ich auch einen Schaltroller fahren, sofern er dieselbe Zuverlässigkeit hat und nicht dauernd dran geschraubt werden muss. Einer meiner Kumpel hat ne PX 125 zum 16. mit "kleinem-großen" Nummernschild von seinem Dad (Biker!) bekommen, super Teil! Zur Club-Idee: Es müssen schon Roller sein, sonst könnten wir ja den Bikern beitreten, aber ich denk die Interessen (und praktischen Möglichkeiten) gehen da doch sehr auseinander. Was ja nicht heißt, dass man nicht mal ein großes Jahresprojekt zusammen angehen könnte. Also keine Mopeds, Mokicks, Mofas. An ner ET rumschrauben? Zugegeben, ich halte es für ein ziemlich ausgewogenes Gerät (warum sollen Jahrzehnte Erfahrungen im Rollerbau nicht auch mal positiv durchschlagen?), was aber nicht heißt, dass man es nicht individuell ausbauen könnte, wenigstens äußerlich oder ergänzungsmäßig. Es ist halt eine Zeit- und Hobbyfrage, und wie wichtig ich es finde. Bisher habe ich noch keinerlei Mucken und Macken gefunden, und ordentliche Reifen hab ich jetzt auch. Was will man mehr? Und die Roller-Innovationen anderer: sind Kombibremse, ABS, Einspritzer und Wasserkühler wirklich so viel besser und wirkungsvoller? Ne Vespa ist halt der Käfer unter den Rollern, und das hat viele Vorteile: alles ist übersichtlich und zugänglich und geht nicht auf Kosten der schrauberfreundlichkeit und des Gewichts (=Händelbarkeit als Stadtflitzer!). Die Rhein-Main-Roller haben übrigens ein spezielles ET-Forum aufgemacht, also mit der Diskussion über Vario-Gewichte werde ich Euch hier nicht auf die Nerven gehen . Also für den Osnabrücker Südkreis guck ich mal einen Roller-Stammtisch aus und poste ihn, mal sehn was draus wird! Motetus (Bernd Steinfeld) bernd@steinf.de
  4. Hi Leutz, nu bleibt mal cool: 1. GIFTGRÜN IST GEIL! Da gibts nicht so viel von, aber sie hat hier auf der Hütte sogar ne kleine Schwester-Fuffi. 2. Ob Fuffi oder Schalter: Das ist mir sowas von schnurzpiepegal! Vielleicht wär's das einzige Tabuthema: ob das eine oder das andere besser ist. Aber ein ordentlicher Praxisaustausch unter Systemen und Marken ist doch auf keinen Fall zu verachten. Nur ETs wär mir viel zu langweilig, und darum poste ich in dies Forum. 3. Hier auf der Hütte fahren sogar Biker und Roller zusammen aus. Vielleicht ist das ja mal ne Anregung in Sachen Toleranz für andere deutsche Gaue. Mit Konfessionen haben wir im Osnabrücker Land so unsere Erfahrungen... 4. Die Frage, ob Club oder lieber unverbindlich: Um den Laden koordinieren zu können, entstehen Kosten, also geht's nicht ohne ein Minimum an Genossenschaftlichkeit, es muss ja nicht gleich ein e.V. sein. Lust auf Vereinsmeierei hab ich auch nicht, da sind schon so manche dran zugrunde gegangen. Entscheidend ist der Spassfaktor, aber so Gewinn fällt halt nicht einfach vom Himmel, da muss jeder schon was zu beitragen. Nur Antriebslose bleiben aufm Sofa...
  5. Hi Scooter, wer hat Lust auf einen neuen Rollerclub? Wir könnten einen monatlichen Stammtisch veranstalten, Erfahrungen austauschen, Schrauberworkshops machen, mit der Verkehrswacht zusammen arbeiten, Sicherheitstrainings organisieren, Fahrten machen, mit andern Clubs treffen, und und und Ich stell mir vor, mit jung und alt dabeizusein, Marke und Klasse egal. Also, Scooterfans aus Georgsmarienhütte und Umgebung: Gebt Euch den berühmten Ruck und kontaktet mich, wenn Ihr Interesse an einer Neugründung habt! Bernd Steinfeld, bernd@steinf.de
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung