-
Gesamte Inhalte
748 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von julianneubert
-
Welchen kriechfähigen Hohlraumschutz?
julianneubert antwortete auf Blue Baron's Thema in Technik allgemein
Der Laden ist super, Beratung am Telefon auch top! -
Lambretta-Vergaserabstimmung mit Breitband(lambda)sonde
julianneubert antwortete auf gravedigger's Thema in Technik allgemein
Ich kenne den SI nicht gut genug um Tipps zugeben. Mir wäre aber de teillastbereich 1/4 bis 3/4 mit 13'5 zu mager. Ich würde eher versuchen auf unter 13 zu kommen. Insofern würde ich diesen Bereich fetter einstellen. Die llgs ist mit 5 umdrehungen vielleicht sehr weit draußen, oder? Grundsätzlich achte ich nur auf afr werte die unter last nach einen einpendeln bei definierter schieberöffnung entstanden sind. Im schiebe Betrieb kommen keine sinnvollen Werte zustande. Auch beim beschleunigen nicht. -
Richtig. Da gibts ein sip Video dazu, das erklärt das ganz gut finde ich.
-
Die Härte kannst du nur mit einer anderen Feder verstellen und bedingt über die duckstufe des dämpfers. Ich habe in meinen gekürzten bitubo yev für gekürzte pk Gabeln eine andere Feder vom sip pk dämpfer eingebaut in härte M. Die Härte xl Feder war zu hart. Jetzt funktioniert der super. Du kriegst die Federn einzeln bei sip. Du kannst auch andere ähnlich hohe Federn nehmen, wichtig ist der gleiche innendurchmesser. Die Härte wird dann über die Anzahl der Windungen und den Draht Durchmesser bestimmt. Das alles ist recht aufwendig. Spart aber recht viel Geld...
-
Zeigt her eure Vespa 50 Special!
julianneubert antwortete auf maxo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Schöne Farbe, was ist das? Px Handschuhfach? -
Malossi - Sport - 211 ccm - 2 Ringversion
julianneubert antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Krass hätte ich nicht gedacht. Ich dachte dass sei ein Grund für die mehrleistung gegenüber orginal.mehr und größere überströmer für mehr gemischzufuhr... Wenn das nicht wesentlich hilft, lass ichs bleiben. Spart mir Arbeit! -
Welche Kugellager?
julianneubert antwortete auf Alex91's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich habe das Lager LIMA: NJ204 Polyamidkäfig CN verbaut. Als Alternative nutze ich das NJ204 M1A C3 Lager Kulu: 6204 cn -
Malossi - Sport - 211 ccm - 2 Ringversion
julianneubert antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Beim überströmer fräsen möchte ich mich mal einhacken: Ich helfe einem Freund seine PX200 auf den malossi sport mit Boxauspuff und Si aufzurüsten. Ich wollte die einlasszeiten an der Kurbelwelle und am Gehäuse anpassen und auch die Überströmer am Gehäuse anpassen.Soweit nichts wildes. Jetzt war er bei einem vespa Shop, der auch tuning anbietet, zur Reparatur vom Gehäuse. Der hat ihm empfohlen Das Gehäuse nur am Einlass anzupassen und nicht an den überströmern. Das würde wohl nichts bringen, weil das Gemisch sowieso durch den kolben durch geht. Ich halte die Aussage für Schwachsinn, ich habe aber bisher keinen 200 Motorblock gemacht. Was halte ihr davon die überströmer am gehäuse nicht an den zylinderfuß anzupassen? Viele Grüße und frohe Ostern! Julian -
Ja genau die. I h habe noch die gummierung als schutzhülle mitbestellt. Funktioniert super. 2 Jahre 1500km. Spart Platz....
-
Ich hatte eine 0,8ah bleiakku und jetzt 1,1 lipofe von cs. In meiner P80X habe ich die normale Batterie rausgeschmissen und eine 2,5 ah lipofe eingebaut. Funktioniert seit 2jahren super...
-
Ich habe den S&S newline 125, mit dem rs2000 und einem neuen mr 90x300 getestet. Beide im Stand deutlich leiser (<5db) als der original s&s 85x250. Dr mw rs2000 war in der Fahrt nochmal leiser als der mr. Beide sind sogar leichter als der s&s dämpfer...
-
Ich hatte bisher immer das Problem, dass die kupplung ganz leicht nicht trennt. Sowohl mit plc, fabbri kupplung und unterschiedlichen nebenwellen wie pk orginal und nenelli. Ausdidanziert ist Trennung ist 1,7mm. Aussenkorb ist fabbri. Körbe gehen nicht an. Der innen Korb mit federteller eiert ganz leicht im aussenkorb, ich weiss aber nicht genau warum. Mit der egig kupplung ist es jetzt im kalten Zustand weg, sie trennt zu 100%. Bei heissem Motor ist das Problem wieder leicht da: sie trennt nicht ganz, so das man im stand nicht mehr richtig schalten kann. Ich fahre motul 80w90 HD mineralisch. Jemand ne Idee ausser neuen Motorblock kaufen? Ist für mich im Augenblick ein luxusproblem. Es stört mich aber trotzdem, aus Prinzip.. Ansonsten macht sie alle ihrem Namen alle Ehre.
-
PK Gabel in V50 die 1000ste...
julianneubert antwortete auf boddah's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Würde ich widersprechen. Denn negativ federweg hatte ich bereits über die Vorspannung eingestellt. Unabhängig davon war das System brett hart. 9mm Durchmesser des Federdrahts. Mit der sip M Feder mit 6mm ist das jetzt viel weicher bei selben negativ federweg. -
Zeigt her eure Vespa 50 Special!
julianneubert antwortete auf maxo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Schick, welche Farbe ist das? -
Vermessen habe ich die löcher nicht. Sehen aber gleich aus. Ja. Nahfeldmessung mit amzon billig mikro. Sind 97/98bd mit 75mm und 95/94 db mit 90mm. Ca 2-3db weniger. Mache in ein paar Wochen ein geräuschgutachten.
-
Yepp, alles gleich. Mir wurde gesagt Esd lange bringt mehr als Durchmesser. Ich finde das Ergebnis aber sehr deutlich hörbar.
-
Bin von 75 auf 90 mm umgestiegen. Länge gleich, hat definitiv deutlich was verändert.
-
Lambretta-Vergaserabstimmung mit Breitband(lambda)sonde
julianneubert antwortete auf gravedigger's Thema in Technik allgemein
Hallo zusammen an die AFR Profis, Ich stelle gerade mein TMX30 neu ein mit AEM UEGO. Mit AFR Vergaser Einstellung kenne ich ich grundlegend aus. Ich hatte bisher das Problem, dass der Vorreso Bereich 1/4-3/8 zu fett war bei AFR 10,x. Nun bin ich mit neuen N-7 Mischrohr auf 11,8. Das passt für mich auch: das Ruckeln/Verschlucken/stottern und die Gedenksekunden bei Durchbeschleunigen sind weg. Mir ist jetzt aber aufgefallen, dass im 1/4 Gas Bereich (also etwas vorher), der AFR wert bei 13-14 liegt wenn ich sehr untertourig fahre (also 60kmh im vierten oder 40 im 3ten.). Wenn ich etwas beschleunige und in der selben Gasstellung etwas (10kmh) schneller fahre ist der AFR Wert wieder okay (12,5). Ich bin versucht das Phänomen zu ignorieren. Kennt ihr dieses Verhalten? Was ist eure Meinung/Tipp? Besten Gruß Julian -
Erfahrungen zu Lithium Batterien als Ersatz für PX Alt
julianneubert antwortete auf x003's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Benutze cs Batterie für 12v 2,5ah. Funktioniert super. -
SIP Tacho mit Drehzahlmesser
julianneubert antwortete auf LowriderPX's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich glaube mit einer Nadel von vorne. Über den pin rein und dan am Kabel vorsichtig nach hinten ziehen -
GTS 10 XC zur kleinen Formatkreissäge umbauen -> Schlitten bauen
julianneubert antwortete auf Mike's Thema in Technik allgemein
Es gibt einen schiebeschlitten von metabo für die 254 ts, der geht auch an die gts dran. Gibt es ein YouTube Video zu. -
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
julianneubert antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Meine hat es nach 2500km zerrissen. Unteres pleullager Fest. Seitdem mit fabbri unterwegs. Die drt habe ich mit neuem Lager und drt messerpleul bei Kingwelle reparieren lassen... -
Elektrische Benzinpumpe Welche? Wie anschließen?
julianneubert antwortete auf kandyrandy's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Welche Pumpe benutzt du? -
Ich kann zum PHBH nichts sagen, mit dem Ding stehe ich auf Kriegsfuß... Ein gewisser Bowback ist beim M1L 56/60 normal, habe den Eindruck. Ich habe ihn jedenfalls nicht weg bekommen. Letztendlich habe ich das BGM Lambretta Knie auf den Vergaser gesetzt und unter den Ablauf eine kleine Wanne gelegt. Hilft dir aber nicht bei der Abstimmung... ich würde mir aber keine Illusionen machen, das du den Blowback durch abdüsen weg bekommst.