-
Gesamte Inhalte
748 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von julianneubert
-
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
julianneubert antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ja, kürzlich hat die StylePolizei die Mühle eines Freundes wegen des falschen Lenkerbandes rausgezogen und die Weiterfahrt untersagt. Er musste dann mit Bus und Bahn aus den Karpaten nach Hause und die Mühle mit nem' Hänger abholen. Dann hat er Post bekommen von der Zulassung mit der Stilllegung.... Und dass alles wegen falschen Lenkerbandes, unglaublich. Daher verstehe ich Deine Suche absolut... -
Lambretta-Vergaserabstimmung mit Breitband(lambda)sonde
julianneubert antwortete auf gravedigger's Thema in Technik allgemein
Ich kenne den VHSB nicht, ich würde dem AFR aber nicht zu viel Bedeutung im standgas beimessen. Standgas stelle ich nach Gefühl ein, insbesondere kurzer Nachlauf und Kompromiss im Leerlauf im kalten Zustand und nach Vollgasorgie... Meistens passt das dann mit afr Werten zwischen 13 und 13,8 -
LED Lenkerendenblinker (DC) an V50 (12V)
julianneubert antwortete auf V50Schrauber's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der elko Puffert nur einige Sekunden und glättet. Ich bin dann auch auf die 0,8ah Batterie umgestiegen, weil der an der Ampel nicht für led Blinker und tacho gereicht hat. Da geht nach 10 Sekunden die Spannung runter und der tacho schaltet ab Die cs lipofe 1,1ah batteriewäre meine erste Wahl. Kleiner, leichter und mehr Leistung. Königsklasse ist für mich fully dc mit der cs Batterie. -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
julianneubert antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Genau das ist der Hintergrund meiner Suche: Die px hat 96db eingetragen, da ist mir Wurst welcher dämpfer drauf ist, das ist alles in der Toleranz. Bei der v50 sind 89P db trotz Bj. 1979 eingetragen, da wird es mit den gemessenen 97db schwierig.. daher bin ich auf der suche nach 4db... -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
julianneubert antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Nein, weil ich ihn da hatte. Ist keine Referenz. Aber ein durchaus sehr gut verarbeiteter Dämpfer Eigentlich bin ich zufrieden mit dem Dämpfer, war aber auf der Suche nach einer Möglichkeit eine SF leiser zubekommen. Daher habe ich den S&S dämpfer mal statt eines kleineren Fox dämpfers auf die V50 gemacht. Ergebnis war das die noch lauter war. Daher wollte ich moderene dämpfer ausprobieren und habe mir den Rz2000 besorgt. Nils hatte mich noch gebeten die Lotta zu testen. Die Auswahl der dämpfer ist also zufällig. Tatsächlich ist die Lautstärke der px mit s&s dämpfer okay. Und eine Verbesserung ist eher in der Membran zu finden. Dennoch ist der Rz2000 signifikant leiser. -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
julianneubert antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Auf Nachfrage von Nils habe ich noch einmal ein Test (klassische Nahfeldprüfung) mit S&S-,RS2000- und Lotta-Dämpfer auf S&S Newline Auspuff gemacht: S&S-Dämpfer: 84db @Standgas / 97db @50%Nenndrehzahl RS2000-Dämpfer: 79db @Standgas / 89db @50%Nenndrehzahl Lotta-Dämpfer: 81db @Standgas / 95db @50%Nenndrehzahl Tatsächlich ist die Lautstärke in 2-3 m Abstand vom Roller im Standgas bei Lotta/RS2000 hörbar leiser als beim S&S. Beim halber Nenndrehzahl ist der Unterschied hörbar aber nicht mehr so deutlich. Testfahrten zeigen, das der RS2000 gefühlt der Leisete ist - aber auch, dass der Lautstärke-Unterschied nicht riesig ist, hauptsächlich weil die Tassinari Membran nicht gummiert und damit recht laut ist. Ich hatte auch das Gefühl, dass die Mühle beim RS2000 Dämpfer bei niedrigen Drehzahlen nicht so "sprizig" ist und das Gas schlechter annimmt bzw. länger braucht um zu beschleunigen. Die Endgeschwindigkeit war aber bei allen 3 Dämpfern im 3ten und 4ten Gang identisch. Ich würde gerne noch irgendwann mal einen größeren FOX Dämpfer dranhalten wollen ... -
Mikuni TMX 27 / 30 Bedüsungs, einstell,
julianneubert antwortete auf StahlFix's Thema in Technik allgemein
Wie schon von der Vorrednern geschrieben magerer schieber zB 5.0, damit geht das viertakten weg. Nachlaufen ist von zu magerer Einstellung im Leerlauf. LLgemiscjraube fetter oder fetter ND. Du kannst auch probieren beide Probleme auf einmal zu lösen - ich glaube aber nicht, dass es erfolgreich sein wird: magere ND und LL gemischschraube deutlich fetter (rein drehen) -
Stoßdämpfer vorne -BGM PRO SC/F16 - Extrem weich
julianneubert antwortete auf Patricks's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich auch, mir sagte das sck sie würden das reparieren. Ich wollte das Ding nach der Saison einschicken.... -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
julianneubert antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
So ich habe jetzt den RS2000 an einen doppelwandigen Edelstahl Newline S an einer PX dran. Sound gut (dumpf), dachte ich - aber so viel leiser ist er nicht wirklich... Also kurzer Hand eine Nahfeldmessung gemacht: @ Standgas ~82db (-3db zu S&S) @ 50% Drehzahl ~89/90db (-8/9db zu S&S) -> krasser Unterschied - zugegeben der S&S ist nicht taufrisch (~4-5k km), aber auch nicht ausgelutscht Ich wäre schon mit 4/5db glücklich gewesen, aber das ist ein wirklicher Knaller! @gravedigger: Hut ab. Da hast Du was gezaubert. Ich würde mich tierisch über eine 250mm Version freuen. Der Auspuff ist hinten etwas verstärkt (2 zusätzlich "Finnen oben am Flansch, um den 200 gr. schwereren MMW Dämpfer (1420 vs 1220) zu halten... Mal sehen ob das hält... Tatsächlich finde ich die 200gr mehr recht wenig - der MMW ist ja auch 5cm länger und etwas breiter -
Meine px ist auch ktl lackiert. Das ist eine Grundierung, über die normalerweise gespachtelt und dann lackiert wird. Entfernen macht keinen sinn.
-
Hast Du die tph Unterlenkkopflösung eingetragen bekommen? Bzw. wenn ja, hattest du ein Gutachten für die TPH Pumpe oder für das Spenderfahrzeug?
- 1.335 Antworten
-
- bremssattel
- scheibenbremse
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
- 1.335 Antworten
-
- 1
-
-
- bremssattel
- scheibenbremse
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Ich habe die Standard Pumpe unter dem Kotflügel. Das passt super und funktioniert. Ist aber TÜV technisch Zweifelhaft, weil der flüssigkeitsstand nicht ersichtlich ist. Bei der px habe ich das Sichtfenster veändert, so dass es sichtbar ist. Ob das so regelkonform ist, ist aber die Frage.... Das ist aber auch das Problem bei der motorini diavolo Lösung.
- 1.335 Antworten
-
- 1
-
-
- bremssattel
- scheibenbremse
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Mikuni TMX 27 / 30 Bedüsungs, einstell,
julianneubert antwortete auf StahlFix's Thema in Technik allgemein
Danke. Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Daher ist es auch wichtig den Motor richtig warm zufahren und erst dann LL einzustellen. Ab und zu musste ich noch minimal bei kaltem Motor nachkorrigieren, um einen Kompromiss für alle Betriebszustände zu finden. Ich habe auch die Erfahrung beim tmx gemacht das der nachläuft wenn er zu mager ist und dann recht empfindlich auf die LL gemischschraube reagiert. -
PK Gabel in V50 die 1000ste...
julianneubert antwortete auf boddah's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo zusammen, Ich fahre eine gekürzte pk Gabel mit dem auf 175mm Bitubo yev pk dämpfer. Ich finde den im Gegensatz zum bgm sc/f16 mega hart (2,8kg/mm) Auf der Strecke ist er gut aber auf Kopfsteinpflaster unfahrbar. Ich will jetzt eine andere Feder ausprobieren und habe mir 2 sip Federn in ähnlicher Größe in Härte M (1,2kg/mm) und XL (1,5kg/mm) bestellt und eine Feder von bitubo mit -20%Härte (2,2kg/mm) Hat jemand noch eine andere Idee bzw Erfahrungen was eine vernünftige federrate ist? -
Fast Flow Benzinhähne, SIP oder BGM ?
julianneubert antwortete auf kadett b gunsen's Thema in Technik allgemein
Ich habe gerade auch sip 2 verbaut. In der Beschreibung steht, dass der Hahn ein Alu drehtteil hat, und auf dem Bild sieht man ein schwarzes Sieb mit kurzem Schwimmer. Das was geliefert wurde hatte ein Plastik steller, ein rotes Sieb und ein langes Röhrchen.. Was hast du geliefert bekommen? -
Mikuni TMX 27 / 30 Bedüsungs, einstell,
julianneubert antwortete auf StahlFix's Thema in Technik allgemein
Das Thema hatte ich auch. Ich würde da nicht nur nach afr gehen. Spielen mit der nd und der Leerlauf gemischschraube bis es passt. Ich würde da nicht zu sehr auf afr geben. Ich bin letzten Endes dann wieder mit der nd fetter geworden. Die gemischschraube recht mager, also raus. Mühle lief super und afr war bei 13,3... obwohl die nd fetter war.... Afr ist für mich im Leerlauf egal. Wenn du langsam fährst bei 1/4 ist es wieder relevant, wenn dann die nd passt ist alles gut. Sonst würde ich auch ggf über den Schieber korrigieren -
Ich habe den Eindruck, dass die Reifenmischung einen größeren Einfluss auf die Haftung im nassen hat als das Profil. Ich bin mit weatherman mit profil und paceman ohne viel profil auf einer adac strecke gewesen. Die paceman waren trotz profil um Längen besser als die weatherman. Ich führe das auf das dsc zurück das damals die paceman hatten...
-
Ich fand es fast etwas wenig. Ich bin im Rechner auf 134 gr. gekommen mit innendurchmesser Hülse, aussendurchmesser lochrohr und Länge Hülse.. Ich habe dann noch 6 Gramm nachgesetzt, da ich noch 4cm Platz hatte. Danach war das Rohr voll und ich konnte das ganz so um 2-3cm mit etwas Druck mit 3 Fingern komprimieren. Ich habe es spiralförmig um das rohr gewickelt und dann nach unten geschoben... Also verstehe ich richtig: die wolle wie eine Decke auslegen und dan mit dem Lochrohr aufrollen und dann in die Hülse schieben?
-
Anbei noch Bilder von der alten wolle... ich habe davon keine Ahnung, finde aber, dass noch ganz gut aussieht
-
Nur kurze Rückmeldung von meiner Seite: Dämpfer neu gedämmt, nach silent sport Anweisungen. Dann mit nahfeldtest getestet. Die px m1x mit s&s newline s Edelstahl kommt auf 98db (85db im standgas) und die v50 mit m1l und doppelwandigem Edelstahl ares neu gedämmt auf 97db (84db standgas). Ich habe den 85mm s&s dämpfer auf den Ares gepackt, war gleich 3db lauter. Die px ist unterm Tank gedämmt, die v50 nicht. Eigentlich alles gut. Bis auf die Tatsache, das die v50 mit 89p eingetragen und die px mit 94. Damit passt es mit Toleranz bei der px, bei der v50 nicht. Werde die v50 noch unterm tank dämmen. Dann versuche ich den Ares eintragen zu lassen, ist im Augenblick ein Franz eingetragen. Der ist richtig laut... Bei der px werde ich den mmw RS2000 Dämpfer testen, sobald der irgendwann verfügbar ist. Edit: sagt noch, dass das dämmen was gebracht hat. Der puff hatte 3000km drauf. Davon ca. 1000km mit sehr fetter Einstellung.
-
Handbremspumpen an Lenker, zeigt her eure Variationen
julianneubert antwortete auf eisenbeiß's Thema in Technik allgemein
War kürzlich in einem rollerladen, da hatten die beide Versionen montiert. Bei v2 ist der Druckpunkt super präzise, ist schon deutlich besser als v1. Wobei v1 Welten direkter ist als teilhydraulik. V2 ist wohl fummelig zu montieren und entlüften. Ich überlege auch v2 zu verbauen, wollte das aber erst mit dem TÜV klären... beide haben halt weder abe noch sonst irgendwas. -
SIP Tacho mit Drehzahlmesser
julianneubert antwortete auf LowriderPX's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich hatte vorher den Tacho an Ducati und parmakit Zündung am ac Licht. Ab jetzt an dc vape. Der tacho reagiert 1-2 Sekunden langsamer und schwankt über 8k rpm etwas. Die Anzeige war vorher schneller und genauer. Wenn du ac vape hast würde ich braun von tache auf das ac licht legen. Bei dc vape finde ich das weiße Kabel okay. Wer es genau haben will sollte zum koso sensor greifen. Ich habe es nicht ausprobiert, da ich keine ac vape habe. Ich würde aber mutmaßen, das das Signal aus dem ac Licht besser ist als von der cdi. Daher würde ich es dort abgreifen...