Zum Inhalt springen

julianneubert

Members
  • Gesamte Inhalte

    748
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von julianneubert

  1. Weißes Kabel von der vape cdi abzweigen und an braunes Kabel der Powerbox des tacho. Das funktioniert bei mir.
  2. Bei mir funktioniert das mit dem weißen Kabel halbwegs. Minimale Verzögerungen, aber noch okay. Ich musste aber auf 6 Impulse stellen
  3. Ich habe vier Stunden auf längere Tour geschafft ohne das die Batterie leer war. Die Heizung läuft ja nicht durchgehend... Ja, ich hab das Ding nur zum einstellen montiert, ich benutzte es im Regen nicht. Wenn du es dauerhaft montieren willst ist Wasser dicht ein muss. Die Anzeige ist digital. das passt super ,die ist auch nicht zu sprunghaft. Die Farbskala aussen ist brauchbar als Warnhinweis, aber nicht zum Einstellen..
  4. Schön! Tolle Farbe, welche ist das?
  5. Bei mir ist da eine naht. Ich habe aber zur Verstärkung noch oben 2 anbringen lassen. Ich habe allerdings auch die Edelstahlversion.
  6. Ich habe das auch. In einer Holzkiste zum festschnallen mit 12v 9ah Batterie. Funktioniert eins a. Habe es seit 3 Jahren und immer wieder mal im Einsatz. Bin sehr happy, kalibriert sich selbst zeigt gut an... tip top, ich würde es wieder kaufen.
  7. Ich würde auch tippen, dass da schon eine andere bzw längere Übersetzung drin ist.
  8. Würde ich angehen, mit der silebt sport oder empfiehlst du was anderes?
  9. Hallo zusammen, Ich habe auf meiner V50 den FalkR Ares (Curly) in Edelstahl doppelwandig. Vorher hatte ich den Franz, da haben mir nach einer 5 Stunden Tour die Ohren geblutet. Der Ares ist deutlich leiser. Ich würde jetzt noch den Innenraum dämmen wollen. Gibt es einen Endschalldämpfer der leiser ist (ist ein wohl ein Foxdämpfer drauf): Ich habe den Eindruck, dass der Scooter und Service ESD etwas massiver ist und leiser sein könnte. Der MMW ESD ist mit 300mm zu lang. Wickeln ist keine option - aus optischen gründen, der Ares ist einfach zu schön. Hat irgendjemand Erfahrung oder sonst noch ein Tipp zu einem leisen ESD/ Anlage? BG & Danke Julian
  10. Termin auf dem Amt, und ändern lassen. Mach' ein Foto vom Typenschild und frag' die nach den nächsten Schritten. Ggf ändern die das einfach auf 01.07.1982 oder wollen noch andere Dokumente... Im Prinzip ist es inhaltlich egal ob 82 oder 87, es gibt nur ggf. Diskussionen mit TÜV und Polizei aufgrund der Abweichung von Papieren und Typenschild...
  11. Was steht auf dem Typenschild? Also Baujahr und fahrzeugtyp zb. P80x. 82 ist ne px alt. Also Typenschild mit p80x.
  12. Der Mitarbeiter auf dem Amt sagte, dass das aus HH öfter vorkommt, dass das aber grundlegend falsch ist, da das moped bei mir in 2014 als Neufahrzeug zugelassen wurde. Es gibt aber wohl dafür einen eigenen Prozess. Was steht bei den im Gutachten drin. Bei mir hat er es auf das Datum der BE bezogen. Da das Gutachten auf falsch war und 1986 eingetragen war....
  13. Das Problem wird dich irgendwann beim TÜV oder einer Polizeikontrolle einholen. Ich würde das jetzt ändern lassen.
  14. So, war beim Amt. War ein größerer Akt, weil recht viel falsch war. So dass der Mitarbeiter den Datensatz beim KBA ändern musste. Hat jetzt 01.07.1976 eingetragen, anstelle der EZ 2014 im Schein/Brief und des Gutachtens das auf der be Zeitschrift von 1986 basiert. Super kulant! Ich hätte nicht gedacht das die Zulassungsstelle in HH so ein Quatsch einträgt und das moped in 2014 als Neufahrzeug zulässt...
  15. Der Umbau war 2014. Ja, das Ding ist steuerpflichtig. 11 Euro im Jahr. Die kosten für au sind mir egal... Super, dann hat der Prüfer nur ein Hermann gemacht...
  16. Hallo Rita, danke für die schnelle Antwort Das ist ne 126ccm, also motorrad. Fernlicht, hupe und Kennzeichenbeleuchtung habe ich. Laut Schein 97 kmh und 1 spiegel. Als motorrad brauche ich glaube ich 2 spiegel, egal wieviel kmh oder? Blinker sind lenkerendenblinker dran, sind auch 12kw eingetragen. Im fzg schein steht unten im Feld 22 nach dem technikzeug "baujahr 1976" Typenschild ist dran, mit baujahr 1976. Damit brauche dann au, aber das sollte ja kein Thema sein. Oder?
  17. Moin, ich habe gerade eben das Problem das @matzmannunter a) beschreibt: Ich habe 2014 eine Vespa 50 auf 126ccm umgebaut und als Motorrad eintragen lassen. Das Amt hat als EZ 2014 eingetragen, da im Gutachten unter EZ nur "-" vermerkt war, in der alten BE steht Februar 1976. Ich war seitdem 3 mal bei der HU (ohne AU). Jetzt bin ich umgezogen und war bei einem neuen GTÜ Prüfer der sagte, dass geht so nicht. Die Abgasschlüsselnummer (unter Q steht Emissionsklasse nicht bekannt) passt nicht zum EZ, es fehlt ein 2ter Spiegel und ggf. auch Kontrolleuchten. Ich habe jetzt ein Termin beim neuen KFZ-Amt um das zu besprechen und korrigieren zulassen. Es ist auch ein Schreibfehler in den Papieren "Typ: Vespa 505" anstatt 50N. Daher Folgende Fragen: 1) Was ist die beste Argumentation, um das Amt davon zu überzeugen die Papiere zu ändern? Die Sache mit der EZ und der Abgasschlüsselnummer oder gibt es etwas sinnvolleres??? 2) Was ist eigentlich der Problem am EZ 2014? Insbsondere @Rita: die Kontrollleuchten brauche ich glaube ich nicht, da die Schalterpositionen ausreichen sollten. Der 2te Spiegel ist ja schnell dran. Das Abgasthema heißt doch nur, dass ich eine AU brauche. Da da 000000 in Feld 2.2 steht bzw. unter Q "Emissionsklasse unbekannt", heißt das doch nur, dass die Mühle nicht mehr als 4,5% CO2 haben darf oder? Das müsste doch machbar sein? Oder was brauche ich noch (Ich habe nur Lenkerendenblinker)? Besten Gruß, Julian
  18. Unten ein Bild. Innen ist das Innenohr, das feststehende ist. aussen ist das aufgepresste Alurohr, das da. 8mm übersteht und somit die Verlängerung zur klemmung des Spiegels stellt. Leider muss man beim m.cruise die Halterung etwas umbauen und nach innen drehen, um zu verhindern, das der gezogene kupplungshebel ansteht...
  19. @Spiderdustpasst der 350 auf den ares curly bei dir? Der ist ja 50mm länger. Habe das selbe Thema... ares doppelwandig Edelstahl, den ich gerne noch leiser hätte @gravediggergibt es den auch mit 90°endstück bei euch?
  20. Bei Interesse ziehe ich gerne den Blinker und mache Fotos....
  21. Nein, der dreht nicht mit. Der ist auf dem Innenohr, in dem auch der Blinker sitzt. Ich habe auf das Innenohr ein alurohr ausgepresst, damit es 9mm über das Ende übersteht und den richtigen Durchmesser und die breite für die Spiegelklemmung hat. Das Blechding was da noch drin ist, um den Griff zu stabilisieren, habe ich gegen ein dünnes alurohr getauscht.
  22. Shit!!! Du hast recht. Gute Zusammenfassung hier https://www.fighters.bike/index.php?/category/lenkerenden-blinker Fazit: Moped muss älter als 1986 sein und Blinker muss 11/12 Kennzeichen aufweisen. Derzeit erfüllen nur hella Dinger die Anforderung. Geil, dass das dem TÜV bei der Abnahme bei mir egal war.
  23. Ne, die vorne hinten ist Latte. Das sagt nur aus wo du die einbauen darfst. Aber nichts darüber ob du vorne und hinten welche brauchst. Der TÜV kontrolliert das nur beim Umbau auf 125ccm, da du dann Blinker brauchst. Da hat er nichts beanstandet. Er hat sehr wohl darauf geachtet, dass sie auch nach hinten blinken. Die moto Dinger haben ja extra vor und Rückseite, wie die Standard Hella Dinger auch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung