-
Gesamte Inhalte
236 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von chefkoch123
-
schaut auch echt gut aus! auch so gut wie kein grauer rand! natürlich wenn die temp. nicht höher als kerntemp ist ist die gefahr sehr gering dass es nix wird!
-
mein privater vakuumierer ist leihweise bei einem freund in der küche ohne vac ist sous vide in dieser weise ned machbar (natürlich gibts andere möglichkeiten) und bei einem filet in dieser qualität ist das auch nicht so schlimm. ausgeronnen is da nix, auch kein eiweiß geronnen, und mann siehts ja dass so gut wie kein rand ist. durch und durch rotes fleisch. dass passt schon so. sous vide mach ich eher bei portionsstücken wie lammrücken, kalbsfilet, fischen, portionsgemüse,... oder eben zur vorbereitung rosa gebratene kalbstafelspitz, schweinebraten, gansl, gekochtes schulterscherzl, gemüsepürees,... aber du hast natürlich recht, sous vide ist schon die erst wahl. wenngleich wir früher ohne sous vide schon 4 hauben und 2 sterne erkocht haben (da war ich aber noch nicht der chefkoch, nur der der das fleisch gebraten hat )
-
filet parieren (kopf, spitzen, sehnen wegschneiden) mit dijon senf einstreichen und pfeffer a.d. mühle. von allen seiten anbraten (hab ich in einer grillpfanne ohne fett gemacht - finde da bekommt man die schönsten röstaromen), dann mit olivenöl übergiessen und auf einem blech ins rohr schieben zuerst bei 80°C ca 30 min, dann bei 60° nochmal glaub ich fast ne stunde. kerntemp bei med.rare ca. 49. da frau und 4jähriger sohn mitgegessen haben darfs nicht ganz rare sein. (aber der kleine isst brav das fleisch und sagt "papi heute sind aber wenig haba-dingsda in den chilibohnen, weil ich liebe chilischarf!!") dann hab ich das fleisch raus genommen, ein wenig rasten lassen und nocmal in butter mit kräuter, knoblauch und chili nachgebraten. dann aufgeschnitten und maldon salz drauf...
-
dry aged heisst im prinzip nix anderes als lagerung in einer trockenkühlung. das wichtige dabei ist dass das fleisch am knochen bleibt. (ein englischer - halber rücken mit rostbraten/hochrippe, beiried/roastbeef und filet, am knochen) das fleisch reift unter kontrollierten luftbedingungen rund 5 wochen und wird dann erst zerlegt und wenn gewünscht verpackt. dabei verliert das fleisch ca. 20% an gewicht (wasser verlust). das filet bleibt in der regel nicht so lange drauf da es sonnst austrocknen würde. technisch gesehen brechen während der reifung die enzyme die eiweißstruktur des fleisches, deshalb wird das fleisch zarter und der geschmack intensiver. es gibt bei uns in ö nicht viele metzger die das ordentlich machen. mein lieferant ist halt ein akribischer tüftler, er beliefert den grossteil der wiener haubengastronomie... liefert aber unter anderem auch ein mal in der woche fleisch zum amador nach mannheim
-
dry aged rinderfilet im ganzen bei zuerst 80°C dann 60°C gebraten mit geschmorten champignons und chili-bohnen
-
wenn sich nicht drastisch was ändert wird es niemanden interessieren... da bekommt man ja augen- und ohrenkrebs!!! is aber natürlich nur meine meinung
-
ich glaub das wird nicht besser, egal wieviele topics du dazu machst.
-
mach mal ein bild vom stecker rein, vielleicht hab ich da was rumliegen!
-
mein erstes sous vide gerät war ein altes laborgerät mit einer aquarium pumpe. das war echt ein gutes teil, temperatur war glaub ich auf 0,1° regulierbar. jetzt aus beruflichen gründen etwas "grösseres" MKN Flexichef, ist auf 1° regulierbar, funktioniert recht gut zumal hauptsächlich grosse Stücke gegart werden (z.b. vorarbeit für schweinebraten, ganzer schweinebauch gegart dann bei hoher hitze kurz ins rohr damit er knusprig wird, lammkeulen, kalbs-tafelspitz...) is halt mit rund 30.000 einstiegspreis etwas zu hoch langer rede, gar kein sinn: schau ob du so ein laborgerät findest. gerade bei portionsstücken ist die genauigkeit schon sehr wichtig!
-
gut, die roller schaun mal nicht so gut aus, dafür ist der sounddreck mal echt scheisse!
-
KurbelwellenPleuelbruchTopic
chefkoch123 antwortete auf adidasler's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Zufall oder Zensur? -
KurbelwellenPleuelbruchTopic
chefkoch123 antwortete auf adidasler's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hab auch grad danach gesucht! wollte gern nochmal die pleuletypen anschauen ob meine welle jetzt bleiben kann oder raus muss... komisch, finde auch mit der suche nix... vielleicht kann mir jemand den link geben! -
schau mal auf hobbyking.com. da gibts im euro-shop recht coole sachen, recht günstig. und z.b. der 1/18 stadium truck ist fast baugleich mit dem kyosho mini inferno. d.h. teile passen zu 99% lipos sind auch echt gut dort. und wirklich günstig!
-
der motorhead hat doch sicher erfahrungswerte mit scootrs ansauger? kann mich da dunkel erinnern dass er irgendwo mal was gepostet hat?!
-
ja ist mir schon klar, kann dir aber eine geschichte erzählen wie z.b. die präsidentin von world vision millionen abgezogen hat, hatte ein naheverhältniss zu unserer familie, deshalb recht nahe mitbekommen und verfolgt, wie die sache letztendlich ausgegangen ist möcht ich gar nicht sagen, das ist zum speiben... egal abgezogen wird immer irgendwo, irgendwas... war nicht auf dich bezogen, im gegenteil, fand deine versuche das ganze durchsichtig zu machen wirklich gut! aber die, wie du so schön gesagt hast, trittbrettfahrer, gibts auch hier und hängen sich halt an die stärkere gewalt, die in dem fall ja sicher der mod ist! dein guter wille wurde dann halt aussen vor gelassen! also nichts für ungut, verstehe die skepsis, bin trotzdem der meinung so etwas gehört unterstützt. man kann sich ja auch per pn ein kleines bild mache und dann dem gefühl freien lauf lassen. btw. war ja eigentlich die idee patches auf runs zu verkaufen... wahrscheinlich ist der gerald halt dann auch so gut gläubig und nutzt halt die mittel der zeit! lg
-
mal ganz ehrlich, für was für scheiss geben wir jeden tag geld aus?! 7 euro für einen patch und gut is! ein grossteil der 7 euro ist halt noch dazu für einen guten zweck! ich glaub ganz ehrlich sollte man bei so einem betrag nicht gleich das schlimmste vermuten. vielleicht bin ich da zu blauäugig, kann schon sein, aber ich denk mir halt bei so einem heiklen thema macht man halt keinen spass! ist vielleicht von beiden seiten ein bissl ungeschickt komuniziert worden, egal, eine gute sache gehört unterstützt!!! mal 2 bier weniger trinken und gut is!!
-
jaja, der wiener ist halt ein bier und wein trinker nein spass bei seite, gibt schon auch lokale wo man gute cocktails bekommt. die wohl beste cocktailbar für mich ist das barfly´s in der esterhazygasse, nicht wundern die bar ist in einem hotel untergebracht. der besitzer war mario castillo, der wahrscheinlich beste barkeeper österreichs. leider ist er vor einem jahr verstorben, jetzt wird die bar von seiner frau und den barkeepern/kellner die schon jahrelang für ihn gearbeitet haben weiter geführt. für mich der inbegriff einer american cocktail bar. auch nett ist das nigthfly´s in der dorotheergasse. wurde ebenfalls von mario castillo gegründet, hat sie aber vor vielen jahren an seinen partner abgegeben. auch eine klassische american cocktail bar. natürlich gibts auch etliche andere cocktailbars, moderner, stylischer, hipper, was auch immer, nur nicht besser bei euch in der nähe gibts dann noch das shebeen, in der lerchenfelderstr. ist ein super pub (gibts halt auch hauptsächlich bier) und cooles essen! wenn ihr wirklich gute wiener küche haben wollt dann kann ich euch das woracziczky in der spengergasse im 5. bezirk empfählen, war bis vor kurzem der chefkoch dort, ein kleines haubenlokal, wird aber nicht wie ein steifes haubenrestaurant geführt, sonder ein gemütliches wirtshaus mit sau gutem essen! könnt auch gerne schöne grüsse vom chefkoch ausrichten, dann werdet ihr bestimmt besonders gut versorgt viel spass noch in wien!
-
Malossi 210 für die City
chefkoch123 antwortete auf Nick Knatterton's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ja is auch aufgebohrt! -
Malossi 210 für die City
chefkoch123 antwortete auf Nick Knatterton's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
210er malossi 60er lippenwelle vom polinist 24si oval, gebohrt,... sip road -
Malossi 210 für die City
chefkoch123 antwortete auf Nick Knatterton's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hoppla, scheiss legastenie! 120/40 zündung auf 19 grad! -
Malossi 210 für die City
chefkoch123 antwortete auf Nick Knatterton's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hd hab ich auch im moment 128, nd hab ich glaub ich 140/20 läuft untenrum echt gut, bzw. überhaupt nur halt voll auf anschlag geht nicht... -
Malossi 210 für die City
chefkoch123 antwortete auf Nick Knatterton's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hello zusammen! ich hab ja auch das gleiche setup, bekomm aber den vergaser ned 100%ig eingestellt... im 3. und 4. bei richtig vollgas sprozt sie rum als wie... könnt ihr mir mal eure bedüsungen sagen, ich hab von 140 bis 125 alles durchprobiert, komm aber auf keinen grünen zweig! vielen dank und lg -
Was sind das für Mooncaps, bzw gibts die noch.
chefkoch123 antwortete auf Udo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
siehe hier: http://www.austrovespa.at/av/vespa_125_t5_pole_position_85 -
alles andere ist eh zweifelhaft, ich will da auch keine Diskusion beginnen aber das ist echt ein schwieriges Thema.... wo fängt es an und wo hört es auf... => Sollte das REHAU Zeug nach drei Jahren unansehlich sein, muß ich es eben regelmäßig austauschen, wenn ich unbedingt so eine Terasse haben will. Das ist eben der Preis für so eine Terasse ohne Urwald dafür abholzen zu müssen. So läuft´s halt, sobald Umweltschutz was kostet ist´s vorbei. cooles thema, suche auch gerade einen holzbelag für unsere terrasse da fragt man sich halt wie ökonomisch es ist kunststoff-holz alle 3 jahre auszutauschen!! ob das dann so recyclefähig ist ist halt auch die frage!! es gibt zwar optisch schon recht gute wpc dielen, würd mir die aber nicht mal geschenkt verlegen! wie schauts eigentlich mit akazie aus? sollte doch eine gute alternative zu teak sein, schaut doch ähnlich aus, bzw. wenn es verwittert wird es doch sehr ähnlich grau wie teak? und ist auch ein hartes holz mit ökonomisch sicher sehr guten voraussetzungen, da es bei uns in österreich auch österreichische akazie gibt! und der preis sollte auch passen. (kostet wohl ein bissl mehr als lärche...) hat da wer erfahrungen? bei thermoesche z.b. hab ich das gefühl dass es doch im vergleich relativ weich ist, hab da mal so ein musterstück gehabt, da kann man mit dem fingernagel problemlos rillen reinhauen! da möcht ich mir nicht vorstellen wie das ausschaut wenn man mit den sesseln drauf herum rutscht! lg
-
sex-anal im zillertal