Zum Inhalt springen

handydoktor

Members
  • Gesamte Inhalte

    9
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von handydoktor

  1. @ oldie garage: Nein, die Lenkkopflage hab ich nicht voll angeknallt, aber sie sind spielfrei und der Lenker wackelt nicht, wenn ich den Kotflügel festhalte ;) Prinzipiell hab ich auch schon an die Bremsen selbst gedacht, aber die Verzögerung ist ja sehr gut, deswegen bin ich von dem Gedanken abgekommen :-D
  2. Nein ,rechts und links flattert er nicht. "Nur" vor bzw. zurück ruckelt es wie wild. Wie gesagt, trotz 100% fester, neuer Lenkkopflager! wErd mir mal die Bremsen ansehen! Gist es sonst noch irgendwelche Lager die NUR BEIM BREMSEN ruckeln können? mfg Alex
  3. Hi Leute! Bei höherer Geschwindigkeit (über 30 km/h) ist meine Vorderbremse nicht mehr zu gebrauchen. Wenn ich Sie ziehe, ruckelt mein Lenker wie wild herum und ich muss beherzt die Trittbremse betätigen. Wie gesagt NICHT weil die Bremse nicht verzögert, sondern wegen den Vibrationen! Die Lenkkopflager inkl. Lagerschalen habe ich bereits gewechselt und gut nachgezogen. Auch wenn das Vorderrad in der Luft ist und Jemand den Kotflügel festhält, sind die Lager ohne Spiel. Was kann denn noch für dieses starke Ruckeln verantwortlich sein und wie kann ich das ausprobieren an was es liegen könnte. Ist nicht unbedingt lustig zu fahren, wie ihr euch sicher vorstellen könnt! Bin für jeden Tipp dankbar! mfg Alex
  4. Hi Leute! Das Rätsels Lösung war: zu wenig Kompression => Zylinder kaputt. Haber mich dann gestern kurzerhand entschlossen die Gehäuseöffnung aufzumachen und einen 102er Polini mit 3.00er Übersetzung bestellt. Denke das wird mit meinem 19er Dollortho gut harmonieren! Jetzt meine Fragen: Muss ich gezwungenermaßen einen anderen Ausfuff fahren oder kann ich mir auch den originalen drunter schrauben? Will nämlich speziell in Wien unauffällig bleiben! Was kann ich leistungsmäßig dann erwarten? Vmax? 75? Soll ich mit oder ohne Luftikus fahren? (Bin bis jetzt immer MIT unterwegs gewesen) Vielen Dank im Voraus! mfg Alex
  5. Dankeschön, werde morgen gleich neue Düsen kaufen und melden, ob es das war! ;) mfg Alex
  6. Danke erstmal! Vergaser fahre ich einen Dellortho 19er mit der originalen 60er Hauptdüse. Funke ist stark und ZZP passt auch. Bin schön langsam ratlos
  7. Nein, hab ich noch nicht, aber wenn Sie keinen Funken hat, springt sie doch war auch nicht an oder? Das tut sie nämlich schwer aber schon! mfg Alex
  8. Hallo Leute!! Also ich brauche Hilfe, meine Vespa pk 50 xl kat startet nur wenn sie warm ist. Wenn ich eine weile nicht mehr fahre und Sie auskühlt springt sie einfach nicht mehr an. Da hilft nur eines Anschieben, wobei sie auch sofort anspringt. Aber das ständige Anschieben is so nervig :evil: und ich wollte fragen was das Problem sein könnte?? (Sie springt auch mit dem Elektrostart nicht an) Derzeitiger Stand: Neuer Kabelschuh Originaler 50er Zylinder(direktgesaugt) neuer 19er Dellortho Vergaser Choke funktioniert Kerze rehbraun und gut Originalauspuff dicht (Kat entfernt) Am vergaser liegts denke ich nicht, da das Problem beim alten Bing-Vergaser das gleicht war Bedanke mich schon im Vorraus für die Antworten. Lg Alex
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung