Zum Inhalt springen

Smallframefan

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.553
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Smallframefan

  1. Ja, erstmal mit dem Messschieber. Kolbenbolzenclips taugen. Zumindest in dem Bereich der wichtig ist, d.h. sie halten. Montierbarkeit ist zugegebenermaßen kein Traum. Ich denke aber, dass die meisten moderneren Kolben nicht zufällig C-Clips haben. OK. Das ist auf jeden Fall fummelig zu montieren. Malossi 136 hat schon lange keine Trapezringe mehr. Ach ja, das wußte ich garnicht... Danke.
  2. Heute ist der Zylinder gekommen. Naja, ob Malossi ein DIN CERT bekommen würde, eher nur schwer. Qualität naja.... So, habe ein bißchen gemessen und folgende Werte erfasst: Durchmesser Kolben: 57,15mm zu 57,2mm Durchmesser Zylinderlaufbahn: 57,3mm zu 57,325mm Kopf Durchmesser innen: 57,2mm Kann man die Ovalität vernachlässigen? Dann Zylinderhöhe 109,85mm ( Gemessen auf Glastisch) Anfang Auslass von Oben 31,3mm Auslassdurchmesser innen 38,4 ( Gößter Abstand des Trapezes, gemessen mit "Portmap") Auslassdurchmesser außen 28mm rund. Auslasshöhe innen 20mm ( Portmap) Unterkante Auslass innen zum Tisch(Unterkante Zylinder) 59,0mm Was mich jetzt interessiert: Kann man damit schon Steuerzeiten bestimmen? Wenn ja, wie? Die Kolbenbolzenclips sehen aus, kann man da keine "vernünftigen" nehmen, die man mit einer Zange einsetzen kann oder taugen die? Desweiteren habe ich ja ein paar Bilder von den Überströmern von Gerhard, Label und Co gesehen. Dazu eine Frage: Durch das Entfernen der Laufbahn unten im Bereich der Überströmer: Wird der Zylinder dadurch nicht zu weich, bzw. zu wärmeanfällig bzgl. Verzug im Betrieb? Wie erkenne ich, wierum ich die Trapezförmigen Kolbenringe richtigrum montiere? Danke im Voraus! Grüße Alex Edit meint noch, Gehäuse ist noch nicht da, also mit Gradscheibe messen geht noch nicht... :crybaby: Ist das Sehnenmass jetzt 57,1 : 31,3 = 54,8% Da geht dann aber noch was bis 69%....
  3. Das scheint ja was feines zu sein. Da wird dann nach dem Einlegen in den Zylinder einfach "bis an den Folienrand" gefräst, oder? Grüße Alex
  4. Yo, das leuchtet ein. Jetzt ist die ganz große Frage, wieviel drehen, um nicht über´s Ziel hinauszuschießen... Der eine sagt was von 2mm Versatz, der andere von 5mm. Ich Glaube, ich muss mal eine Vorher / Nachher Messung machen. Ich glaueb, dass ist garnicht so einfach.
  5. Noch da?
  6. gutes Angebot. Ich plane auch gerade einen Motor, da kommen fast immer die selben Fragen auf. Beim 136er bist Du schnell im vierstelligen Bereich, die brauchst ja noch Dichtungen, Simmerringe, weißt nicht, ob die Mebramplättchend die richtigen sind und ausgefranst, dann nochmal locker 50 Euro zum Abstimmen des Vergasers an Düsen und Nadeln, ggf, noch einen Prüfstandslauf, ggf. noch PK Gabel und Scheibenbremse, ordentliche Reifen (Schwalbe Paceman oder Heidenau K58), Schaltklaue sollte man checken, sonst springen die Gänge nachher und du machst alles wieder auf... Naja, jeder fähige Sachverständige vom TÜV würde dir auch vernünftige Federn und Dämpfer ans Herz legen. Nur mal so nebenbei. Aus deinen 400 Euro können schnell 3000 euro werden. also erstmal rechnen! Selbst bei Low Bugnet muss an den 136er ein Siomini D&F oder Zirri Silent. Die sind dann zu laut und Du bekommst die Karre nicht angemeldet... Das ist mein Tipp. Grüße Alex
  7. Danke für dein Angebot, habe noch drei weitere im Angebot, werde es aber auch mal im Kopf behalten. Alex
  8. So, nachdem ich hier schon viele Leute jeck gemacht habe, es ist viel bestellt worden und ab nächster Woche gibt´s dann auch Bilder, damit es nicht so langweilig wird. Bis dahin muss ich meine Kamera in der Garage mal suchen gehen.
  9. Das würde mich mal interessieren. Wäre ja mal was neues, oder gibt es das schon öfter? Ein paar Bilder wären fein. passt der V50 Kotflügel dann noch? Vielen Dank im Voraus. Alex
  10. Erledigt, kann zu!
  11. So, laut PD werden diese Dämpfer verbaut: http://www.germanscooterforum.de/GSF_Spezial_Angebote_Dienstleistungen_f55/Rund_um_Auspuff_ESD_t118422.html&hl=fox+racing Alex
  12. bitte alles mit Preis und Foto anbieten. Danke. Alex
  13. Hallo, vielen Dank für das Angebot. Aber neues Beinschild muss nicht sein. Trotzdem danke.
  14. Irgendwas zum Restaurieren, wo eine Blechnase dran kann. Gerne auch ohne Motor oder Gabel, oder auch schon gestrahlt, wie auch immer. Kein Unfallroller! Bis 600 Euro. Keine 1. Serie und keine "links Seiteklappe" (E-Start) Danke Alex
  15. Kann auch Primavera, Spezial, ET3 sein. Alles was man auf Blechnase umbauen kann. Gerne auch ganze Roller mit Motorschaden oder ohne Motor. Nur gerade Rahmen bitte! Keine 1. serie und keine E-Start mit linker Backe wie rechts. Bis 250 euro. Danke Alex
  16. Jetzt nur noch Gabel.
  17. Wie haste das denn gemacht? Einfach kurzes viertes Gangrad von DRT (48 Zähne) oder wie? Danke und Grüße Alex
  18. Laut PD passt der B150 ESD nicht ohne Änderungen auf den B140. Der neue Flansch muss ausgerichtet und angeschweißt werden, dann ist die Montage des B150 ESD möglich. Umschweißen geht auch bei PD für ca. 30 - 40 euro.
  19. Servus, habe mir die 25 Seiten eben mal durchgelesen. Riesenrespekt an die wirklich saubere Arbeit!!! ABER: was mich echt immer wieder stört, ja man kann auch sagen ich könnte wenn man von Klemmern liest. Da macht man sich ein halbes Jahr Arbeit mit dem ganzen Klimpatsch und dann sowas!!! Gibt´s da keine "schonende" Variante bzgl. Abdüsen? Mann , Mann, Mann. Aber trotzdem: Nicht entmutigen lassen! Grüße Alex
  20. "Innere" heißt zum Lüfterrad hin im montieren zustand oder zum Kupplungsdeckel?
  21. DAS würde mich auch mal interessieren. Hab eben mal ne mail zu PD geschickt...
  22. @typ 17: den Unterschied gerade / Schräg und deren Vor- und Nachteile kenne ich. Ich meine eher, warum der eine Kit komplett montiert ist und der andere nicht? Der nicht montierte sieht aus, als ob er geschraubt wird, deshalb auch die Frage mit dem Rep. Kit. @bv5b3t: Der Zylinder ist in der Post. Zu den Steuerzeiten kann ich noch nichts sagen, kommt aber demnächst. Vielen Dank schonmal. Alex
  23. OK, ich denke, hier bin ich jetzt bis hier durchgestiegen. Ich baue eh einen neuen Motor auf, daher eine Frage zu Primärs: was ist den der Unterschied von der DRT 2,56er Prima http://www.sip-scootershop.com/DE/Products/15333000/Getriebeubersetzung+DRT+Z2769+V50PVET3PKSXLXL2.aspx zur 2,54er? http://www.sip-scootershop.com/DE/Products/15340000/Getriebeubersetzung+Z2461.aspx Die 2,56er ist einzeln, braucht man da auch einen Rep satz? Danke im Voraus. Ach ja, der Motor wird ein Malossi Direkt mit 28er Gaser und Buleet 140 Puff. Dann sollte die doch passen, oder? Brauche ich einen kurzen vierten Gang oder geht das so? Wer hat da Erfahrungen? Grüße Alex
  24. Ab und zu sind´s auch mal Kabelbrüche. Also mal checken. Grüße alex
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung