Zum Inhalt springen

hb28719

Members
  • Gesamte Inhalte

    156
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von hb28719

  1. Das ist doch die erste Schraube rechts vom Kickstarter? Wenn ich wieder zuhause bin, bau ich die aus und messe sie nach. Nur weil ich es wissen will, was bei mir drin ist. Du hast aber auch drauf geachtet, das der Bolzenkopf nur in einer Position passt. Er klemmt auch in anderen Positionen, passt aber nicht mehr von der Länge. Das ist dann das Indiz dafür das der Bolzen weiter gedreht werden muss. Schmutz oder Dreck? Nicht böse gemeint!!!! Aber der Fehler steckt meist im Detail und nachher Lachen wir drüber. Freundliche Grüße immer noch von Fuerteventura Thomas / Keep Racing!!
  2. Wenn's nicht klappt, sag Bescheid. Gruss Thomas / Keep Racing!!
  3. Ich bin zur Zeit auf Fuerte sonst würde zu meinem Vespa Händler fahren und dir einen besorgen. Aber ich bin noch 2 Wochen weg. Hast Du keinen Vespa Händler um die Ecke? Der hat die Schaube bestimmt. Gruß Thomas / Keep Racing!!
  4. Auf Ebay Kleinanzeigen gibt immer welche die alles für die Cosa haben. Z.B. Cosaonkel. Am besten da mal nachfragen. Soweit ich weis ist die längste Schraube keine Motorschraube sondern eine mit Sechskanntkopf und einer angeschliffenen Unterlegscheibe. Vielleicht hast du deswegen keine gefunden weil Du die falsche gesucht hast. Thomas / Keep Racing !!
  5. hey Mike, ich hab die Schrauben bei sc und bei Vespa Händler bekommen, im März 2017. Gruss Thomas / Keep Racing!!
  6. BGM 12PS von SC. Der BGM 12PS ist so ein Thema für sich. Optik, erster Eindurck: Zylinder, Kolben, Kolbenringe alles TOP. Es sei denn Du möchtest den Elektrostarter bei behalten, dann (wie SC auf Nachfrage sagt) vorsichtig Drehmeln !!! Ich ging natürlich mit der Fräse rüber perfekt. Jetzt weis ich auch wie so ein Überstömer aussieht. Lüferrad geht auch vorbei. Also schnell zu meinem Kumpel Lothar, zu schweißen, aber vorsicht! Na ist ja Super geworden! Beim Aufstecken war natürlich die Zentriernase unten am Zylinder zu groß und leicht schief, also Aufbohren im Gehäuse, locker 1 mm mehr. Dann den Auslass reindrehen, hab vom Vespa Händler einen Neuen gekauft, passt nicht. Sch...! Dann den vom alten vom Original 12PS genommen, passt. Beim Vespa Händler den Außlas überprüft, er muss passen. Er ist aber am Gewinde im Durchmesser zu dünn, also konnte er das Zylindergewinde nicht greifen. Nun den Auspuff ran. Sip Road 1 auf Cosa umgeflext. Passte ohne Probleme bei Original und bei Polini. Aber beim BGM ist der Außlas zu lang und dardurch zu weit nach außen. Nun den Auspuffkrümmer mit nem Montierhebel über den Außlass, passt. Zylinderkopf (Original 12PS) Passt. Aber die Zylinderabdeckung passt nicht mehr. Als ob der Zylinder hinten, unterm Vergaser dicker ist als das Original oder Polini. Die Schitzschraube neben der Zündkerze bekomme ich auch nicht mehr rein und der Zündkerzenstecker passt auch nur noch mit Gewaltanwendung. Bei der Hauptdüse bin ich jetzt bei 102 / 104, Zündung auf exact 21°, Kytronik 2016 erstmal raus. Weil es beim Zündung einstellen auf Einstellung "0" nachregelte. Alles wieder zusammen, aber noch keine Probefahrt gemacht! Wenn man einen Zylinder als Ersatz für das Orginal macht, warum bekommt man das nicht hin, dass ihn jeder einfach aufstecken kann??? Wenn man die ganze Arbeit mit einrechnet kann so ein Zylinder sehr viel teurer werden als das Orginal. Bin ja mal gespannt was ich mit der Zylinderabdeckung mache. Thomas / hb28719 (Bremen-Nord) / Kepp Racing !!!
  7. Ach so, Kytronic 2016 wieder raus, weil sie auch wenn sie auf null steht geregelt hatte.
  8. Danke Spondy, mir geht es ja darum, entspannte 100 sind mit lieber als wahnsinnige 90. Mein 12PS Original Satz schaffte mit der Cosa Übersetzung 21/68 so 94km/h. Nach dem Klemmer nur noch 75. Dann hab ich umgestellt auf PX Übersetzung 23/65 Gespann Variante 22/65 und einem kurzen 4ten Gang.Und dem alten Polini. Brachte Solo locker 115. Aber mit BW nur noch 85. Auch mit Kytronik. Nach 15 km Gespann fahren, Klemmer. Nun hab ich mir den BGM 12ps geholt, Düsen neu, sip road 1, Zündung 21 Grd. Schaun wir mal. Gruss Thomas / keep racing!!!
  9. Hallo Spondy, welche Parameter hast du beim Polini Gespann? Vergaser, Auspuff, Düsen, Übersetzung, Zündung, Gefräst....etc. ? Vmax? Dann brauch nich bei null anfangen. freundliche Grüße Thomas / hb28719 / Keep Racing!
  10. In Plastik gibt es den Deckel bei Ebay. Ca.15€. Zum Thema nachproduzieren kostet der bestimmt 30-50€. Aber dann auch in Alu. Thomas / hb28719 / Keep Racing!
  11. Hey Fraiser, hast Du auch schon ne Idee was das ganze kosten wird? Freundliche Grüße Thomas hb28719 / Keep Racing !!!
  12. Hey Edio, wenn Du ne Scheibe für den Squire brauchst einfach melden. Ich hab die in 15cm, 25cm und 45cm (Orginal). Als dein Gespann noch Dicki gehörte bin ich es auch mal gefahren, Teufel noch mal !!! Aber ich bin sehr Cosa lastig, darum leider nix für mich. Viel Spass mit deinem "Dicki-Gespann" !!! Freundliche Grüße aus Bremen und Umzu Thomas / hb 28719 / Keep Racing !!!
  13. Oder der "Cosa Onkel" bei Ebay Kleinanzeigen. Der hat nach eigenen Angaben "alles für die Cosa" Freundliche Grüße Thomas / hb 28719 / Keep Racing!
  14. Danke, Rita !!! Bitte zum Aufbohren, immer einen Schraubstock verwenden. Noch besser eine Ständerbohrmaschine. Die Unfallgefahren sind bei Handhalten oder mit Zange halten einfach zu groß. Ansonsten kann vielleicht auch Louis oder Polo helfen. Oder Google. Freundliche Grüße Thomas / Hb 28719 / Keep Racing!
  15. Vielleicht kann da der SIP Katalog helfen. Ansonsten kann ich nur nochmal daran erinnern, dass es noch den freundlichen Vespa Händler in deriner Nähe gibt, der hat so was meistens vorrätig. Ist auch nicht teuer, als die großen. Wenn Du aber bei SIP bestellen willst, dann nutze den Link oben auf der Startseite, damit hilfst Du dem GSF ! Freundliche Grüße Thomas / HB 28719 / Keep Racing !
  16. Fussstütze: Fussstüze bin ich auch noch dran. Nach dem Vorbild der Großen Gespanne. Sieht aus wie eine Leiter mit ca. 10cm Sprossenabstand. Eingansbereich: Die unterkannte habe ich mit Kantenschutzband gesichert. Das Vorrutschen habe ich mit nem Gurt unter Kontrolle bekommen. Am Überrollbügel bin ich noch dran. Thomas / hb28719 / Keep Racing!
  17. Ich schon wieder. Normalerweise gibt es keine Abnutzung im Druckminderer. Reinigen, Bohrungen auf Durchgang prüfen, Druckluft, Fertig. Und das Verbindungsrohr kriegst Du auch einfach wieder sauber. Ist ja kein Schlauch, wo die innenfläche Aufquillen kann. Aber verlier nicht die Staubkappen an den Bremszylindern, die gibt es nicht neu. Thomas / hb 28719 / Keep Racing!
  18. So weit ich weis gibt es.... 1. Eine Bremsleitung nach VORN (1) 2. Eine Bremsleitung nach HINTEN (5) 3. Ein Bremsleitungsrohr vom Hauptbremszylinder (2) zum Druckminderer (3) 4. Ein Zuleitungsschlauch vom Ausgleichsbehälter (4) Kein Leitungsgewirr !!! Viele Grüße Thomas / hb28719 / Keep Racing !!!
  19. Hallo, ich suche eine Stosstange für meinen Squire PV1 in Chrom, vielleicht hat Jemand so etwas noch rumliegen? HB28719 / Thomas / Keep Racing !
  20. Wir sind dabei! Ist auch Super, dass es diesmal aufm Sonntag ist !!! HB28719 / Thomas / Keep Racing !!
  21. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass mein Gespann beim Bremsen nach links zieht, wenn die Spreizung "O-Beine hat". Grundsätzlich hab ich beim Spur einstellen immer so 25kg Zusatzgewicht drin. Also bei einer ganz normalen geradeausfahrt (Speed 50-60km/h).... 1.) Was passiert beim Gasgeben? 2.) Was passiert beim Gashalten? 3.) Was passiert beim Gaswegnehmen? 4.) Was passiert beim Bremsen vorne? 5.) Was passiert beim Bremsen hinten? 6.) Was passiert beim Bremsen vorne und hinten zusammen? Versuche jede Frage mit einer eigenen Fahrt zu beantworten. Ich habe für mich festgestellt, (Cosa GS 12PS Original und Squire PV1) dass ich mit einer Neutralen Einstellung am Besten fahre. Beiwagenrad und Rollerspur sind nahezu Paralell nur ganz leicht zeigt das BW-Rad nach innen (X-Beine). Ergebnis: 1.) Neutral, 2.) Neutral (kann sogar nur mit einer Hand fahren, kein Flattern), 3.) Neutral, 4.) -, (Cosa Kombi Bremse) 5.) -, (Cosa Kombi Bremse) 6.) Minimal nach links, aber immer voll Beherrschbar. Ein Freund von mir hat selber ein PX Traveller Squire Gespann (Hat auch schon diverse PX Gespanne gefahren). Er hat noch nie ein so Spurstabiles und berechenbares Squire Gespann gesehen! Und ich finde auch dass das Fahren deutlich einfacher ist, wobei das Gespann fahren immer deutlich anstrengender ist als Solo zu fahren. Gruß Thomas / HB28719 / Keep Racing!
  22. Hallo bingbong! Normal dürfte nur das Leerlaufkontrolllämpchen (Neutral) im Tacho leuchten. Aber ohne Motor, dann wohl auch nicht. Der Strom an der Fussbremse, graues Kabel, bekommt den Strom vom Gleichrichter. Ergo, kein Motor der läuft, kein Bremslicht. Vielleicht kannst du das plus Kabel dort anschließen um die Funktion zu prüfen. Gruß Thomas / hb28717 / Keep Racing!
  23. Hallo Vopi, freut mich dass das geklappt hat! Warum kann der nur solche Preise machen und andere "Shop´s" nicht? Thomas / hb 28719 / Keep Racing!
  24. Hallo Siciliano, eigendlich brauchst Du dann nur noch den Schlauch vom Voratsbehälter zum Haupbremszylinder, am besten orginal vom Vespa Händler. Denke aber daran das die alten Bremszylinder am Rad kleine Enlüftungsverschlusskappen haben (die fehlen meist bei den Rev-Sets), die musst Du dann von den alten verwenden. Die hab ich noch nigends, zum Nachkaufen, gesehen. Sieht gut aus die alte Dame ! Gruß Thomas / hb 28719 / Keep Racing!
  25. Hallo Eckes, ich würd sagen die Feder passt. Da hat sich eigendlich nur geändert, dass Cosa 1 verkleidet ist und Cosa 2 sichtbar in Chrom. Warum baust Du nicht den ganzen Stoßdämper um? Das passt auf jeden Fall. Gruß Thomas / Keep Racing !
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung