Zum Inhalt springen

hb28719

Members
  • Gesamte Inhalte

    156
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von hb28719

  1. Hallo Komalainen, du brauchst leider neue Bremsleitungen! Und wahrscheinlich auch nen neuen Hauptbremszylinder (HBZ) oder Dichtungen. Ich gehe davon aus dass alle Leitungen richtig angeschraubt sind und auch der Bolzen zwischen HBZ und Bremspedal ist. Die original Bremsleitungen quellen mit der Zeit auf, d.h. sie setzen sich zu und keine Bremsfüssigkeit kommt mehr beim Bremskolben an. Der Durchfluss wird immer weniger weil der Durchmesser immer kleiner wird. Am besten die Bremsleitungen gegen Stahlflex Bremsleitungen austauschen, die setzen sich nie zu. Man hat also immer die max. Bremskraft. Leitungen gibst beim Scooter Center (hinten) Und bei Weserflex (vorn) jeweils ca. 60-70€ Gruss Thomas / Keep racing!
  2. Mein Cosa-Squire Gespann ist übrigens, Burg/Burg! Gruss Thomas / Keep Racing!!!
  3. Hey, hast du einmal dein BW auf die Waage gestellt? Je, schwerer das Biest wird um so mehr hast du mit Lastwechselreaktion zu rechnen. Dann solltest du auch über eine Bremse am BW nachdenken, damit du beim Bremsen nicht in den Gegenverkehr kommst. Wenn du schon alles selbst machst und auch noch die Möglichkeit hast mit CAD zu arbeiten, wäre die Varante als Schwenker auch sehr interessant. Viel Spass noch weiterhin! Gruss Thomas / Keep Racing!
  4. Na Primavera, ich hab ne Cosa 1 (1988) und die "alte Kupplung" wie PX drin. Da hab ich auch die Kronenmutter mit Sicherungskäfig. Bei meiner Cosa 2 (1992) ist die "Cosa Kupplung" drin mit der neuen selbstsichernden Mutter. Wenn ich bei der 88er die Cosa 2 Kupplung einbaue dann auch mit der "Neuen Mutter". Es gibt leider keinen Eindeutigen Beweis, Foto oder so, im Orginalen Werkstatthandbuch. Gruß Thomas
  5. Vielleich sollten wir alle die Düse ausbauen. Versuch doch mal eine ein zu setzen. Vielleicht wird es noch Besser oder Schlechter. Gruß Thomas / Keep Racing!
  6. Hallo FL, ich hab Dir mal 2 Bilder aus dem Original Piaggio Werkstatthandbuch angehängt. Siehe Nummer 7. Und ja, sie hat eine Starterdüse. Gruß Thomas / Keep Racing !
  7. Der hat aber auch ne rote von cosa 1. Die ist such 5€ billiger. Ich würd dem äxel 20 bieten inkl. Versand. Gruß Thomas / Keep Racing!
  8. Ich hab da was in Orange gefunden, passt auch auf Silber ! https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-cosa-fl-2-serie-lenkerverkleidung-neu-lackiert/469086275-306-1889 Stand: 12.09.2016 Gruß Thomas / Keep Racing !
  9. Nur mal so als Tipp. Ich hab vor 2 Wochen die Gummiaufsätze beim orginalen Vespa Händler bekommen. Und jetzt aufpassen. Die Aufsätze für Cosa 1 haben 0,90€ pro Stück gekostet und die für Cosa 2, 1,90€ Stück. Die Abdeckkappen für die Schrauben am Spiegel gab es sogar umsonst. (Leider nur Cosa 2) Der Vespahändler hat halt seine Preise und die werden nicht von geldgierigen Vespa Teilespekulanten in die Höhe getrieben. Gruss Thomas / Keep Racing !
  10. Hallo Dani, nein leider nicht. Wenn Du nur einen Spiegel brauchst gehe ich mal davon aus das Du einen 125er oder 200er 10PS hast. Weil mir mein Tüv mal gesagt hat dass ab 100km/h eingetragener Höchstgeschwindigkeit 2 Spiegel von nöten sind. Mein Tipp über Bucht-KLA , "Cosa" suchen dann kommen einige, die jede Menge Cosas auseinander nehmen. Da ist bestimmt auch was für Dich dabei. Gruß Thomas / Keep Racing !
  11. Hallo totohohmann, brauchst du das Werkstatthandbuch, Reparaturanleitung etc.? Gruss aus Bremen Hb28719 / keep racing!
  12. Jubb, nur der Halter unterm Beinschild, inkl. Gegenhaltebleche ( Winkelleisten) zur Verstärkung. EINFACH mal unter Suche rein setzen, da kommt bestimmt was. Ansonsten Gespannservice Stern anfragen, der ist der Importeur fūr Deutschland. Gruß Thomas / Keep Racing!
  13. Hallo Testfahrer, da kann man mal sehen wozu Sollbruchstellen da sind ! Besser so als nen neuen Anlasser kaufen. Nochmal Glück gehabt. Gruß Thomas / Keep Racing!
  14. Hallo Sprax, ich kann mir nicht vorstellen, dass die Jungs von SIP schlechtere Qualität verkaufen. Ich hatte das auch schon bei Orginalen vom Vespa Händler, die waren alerdings schon nach dem Einbau hin. (Gummi war ausgehärtet) Hast du denn auch sichergestellt, dass die Zylinder nicht zu viel Arbeitshub machen müssen. Der ist Begrenzt, und nur einen Milimeter mehr und es suppt raus. Darum immer die Backen mit den Einstellschrauben ganz eng Einstellen. Dann die Backe hin- und herruckeln und siehe da schon wieder zu viel Spiel. Wieder einstellen. Und so weiter....! Ich brauch da so 20-30 Minuten für, allein am Vorderrad. Am Hinterrad werden die Backen nur daran gehindert (über die Einstellnocken) das die Backen auf Null zurückfahren und so ein möglicht geringer Hub entsteht. Tipp: Ich komm besser zurecht, wenn ich nur die Trommel (also ohne Felge) montier hab. Speziell hinten bricht man sich nicht so leicht die Finger, auch zum Entlüften. Gruß Thomas / Keep Racing!
  15. Spielt der Martin eigendlich gern Tennis?
  16. Nun kenn auch ich Herrn Zettl, ich habe aus dem Urlaub heraus einen 2016er Malossi über Ebay-Kleinanzeigen gekauft. 285€ war die Verhandlungsbasis wahlweise mit Kopf. Ich bot Ihm Satz neu mit Kopf inkl. Versand, Bezahlung über Paypal für 250€ an. Alles schriftich über Ebay-KLA. Er schrieb zurück das er für 270€ das Geschäft machen wird. Gesagt getan. Er wollte das Paypal Geld aber als Familie und Freunde haben wegen der Kosten. Ich verneinte und Verwies auf den Käuferschutz. Er erwiederte dann kann man es ja gleich lassen, wenn kein Vertrauen da ist. Ich bezahlte per Paypal mit Käuferschutz aber 275€. Also 5 Euro mehr und schrieb ihm das auch per KLA. Bei Ihm kamen nur 269€ an. Aber jetzt wollte er 275€ haben, vorher geht der Satz nicht raus. Ich bewies ihm das er mit 270€ einverstanden war und schickte ihm 1€ per Paypal Familie+F, damit kein Abzug das ist. Er sah es ein und wollte den Satz 1 Tag später losschicken. Ich schrieb ihm dass des Paket vollständig mit Kopf bei mir ankommen solle, so wie ganz zu Anfang verhandelt. Er schrieb das der Kopf extra kostet. Ich bewies ihm wieder, dass er Falsch lag und forderte die Einhaltung der Vereinbarung. Ich hatte ja auch schon bezahlt. Er anwortete nur "....schlechte Zeiten...." (das war übrigens das letzte was ich von ihm Hörte) Ich fragt ihm noch was dass denn wieder zu bedeuten hat, keine Antwort. 6 Stunden später schrieb ich ihm das ich vom Kauf zurücktrete und er mir mein Geld zurückschicken soll, keine Antwort. Ich schaltete den Paypal Käuferschutz ein. Paypal schrieb ihn wiederholt an, keine Antwort. Nach 20 Tagen bekam ich über Paypal meine 275€ wieder, der 1€ über Fam+F gabs nicht zurück. Dafür hab ich ja einen Gut bei Herrn Zettl. Mein ehemaliger Chef hat für solche Menschen immer einen Fachbegriff parat gehabt... ...ach ja "Arschloch" Martin Z. (und Daniela / GF Vmoto) Vielleicht hat ja jemand mal ein Foto von dem, nur so für mich Privat, per Privatmail.
  17. Hor auf Rita ! Die hat da den Schrauberdaumen. Gruß Thomas
  18. Klausi, hast du ne Batterrie? Wenn ja brauchst zumindest einen der 120W ab kann. Ich gehe davon aus, dass du überall 10W Blinkerbirnen drin hast. Ich würde auf das Blinkerrelais tippen. Das schaltet beim blinken abwechselnd vorn an hinten aus und umgekehrt. Normalerweise kommt aber der Strom immer von der Batterie, keine Spannungsspitzen. Hab auch mit Batterie keine Ausfälle mehr gehabt. Früher bei meinen ex cosas ohne Batterie sind schon mal Birnen durchgeknallt, hauptsächlich Brems- Rücklicht und Abblendlicht. Bei meinem Gespann hab ich jetzt vorn und hinten Synchron, relais von Louis, geht aber auch nur weil mein Rücklicht LED ist. Gruss Thomas
  19. Hallo Vesparacer, mach erst mal den Test mit der Benzinhahnbypassschraube (Guckt oben hinten aus dem Vergaserdeckel), kommt jetzt Sprit an, sind die O-Ringe auf dem el.-Benzinhahn falsch drauf. Wenn immer noch nix im Schwimmerkasten ist, kann die Schwimmernadel selbst verdreckt sein oder kleben, sauber machen und mit Druckluft reinigen. Es soll aber auch schon mal vorgekommen sein, dass kein oder nicht genügend Sprit im Tank ist. Ich gehe aber davon aus das Du dass schon Überprüft hast. Meld dich dann nochmal !!! Gruß Thomas, Keep Racing!!
  20. Hey Bingbong, aller erste Sahne !!! Aber lass uns nicht Dumm sterben, was hast Du alles gemacht. Ne PX / MY Gabel eingesetzt oder Bremsankerplatte umgebaut oder oder oder ???? Sag schon ich platz vor Neugier. Fussbremse nur noch hinten und Handbremse nur vorn? Bremswirkung Brachial ??? Gruß Thomas, keep Racing !!!
  21. Also ersmal Wilkommen im Cosa-Club, die kleine sieht ja Super aus! Und da sie EZ 1988 ist kannst Du sogar leichter was eintragen lassen (Tuning und so). Hat die auch eine E-Start, 10 oder 12 PS (Schätze 10PS). Ich Würde erstmal die Stosstange vorn abbauen, sorry leider sehr häslich. Dann hast Du eine Kombination von 2 Fußmatten, Außen Cosa 1 (Richtig), Innen Cosa 2 (hab ich in der Kombi noch nie gesehen). Ich würd auf Cosa 1 Kombi gehen, ist Autentischer. Ist aber Geschmackssache und da zählt nur dein Geschmack. Ich find Weiß ist eine tolle Farbe und würd sie auch so lassen. Das Gabelrohr hat schon ein bischen Braune Pest, da würd ich von Würth das Alusilber draufsprühen (bischen anschleifen etc., ist klar), dann sieht die aus wie Neu und hält auch sehr gut. Kannst auch die Bremsankerplatte mit einsprühen, bei Bedarf. Bremse: So wie es aussieht brauchst Du den kompletten Bremsensatz. - Hauptbremszylinder - Bremszylinder Vorne - Bremszylinder Hinten - Bremsleitung Vorn (am besten Stahlflex [Weser Flex/Bremen]) - Bremsleitung Hinten ( am besten Stahlflex [Scooter Center Köln] oder Weser Flex/Bremen) - Neue Bremsflüssigkeit Dann ist Das Thema Sicherheit ersmal abgeharkt. Motor: - Vergaser Komplettreinigung (bestimmt alles Verharzt) Achtung: Am Vergaser ist die "CO-Schraube" die zur Demontage und Reinigung komplett herausgeschraubt werden muss. Um den Wert der bisherigen Einstellung festzuhalten, musst du sie ganz vorsichtig erst hineinschrauben (bis auf Anschlag) und Zählen wieviel Umdrehungen das sind. (Das sind so irgendwo 1-3 Umdrehungen). Da musst du ganz genau sein. Am Besten, eine Markierung auf die Schraube und Vorsichtig drehen. Warum ist das so Wichtig??? Weil es ja schon einen Wert gibt, bei dem der Roller einwandfrei gelaufen ist und du den erstmal wieder herstellen solltest bevor du irgendetwas Neues versuchst. Natürlich kann man den Wert auch "Erfahren" oder auf dem Prüfstand einstellen, aber das Dauert lang oder kostet nur unnötig Geld. PS: Die Standgasschraube, die oben aus dem Luftfilter schaut, musst du eh auf den perfekten Moterlauf von Hand nachjustieren. Aber die CO-Schraube sollte wieder so eingestellt sein wie sie jetzt steht. (Kannst uns ja dann auch mal mitteilen wieviel Umdrehungen oder Teilumdrehungen das sind. Ich hab z.B. momentan 1,6 Umdrehungen bei meiner 12PS GS und bin immer noch nicht zufrieden (hab es mir Damals nicht gemerkt, vor dem Ausbau und jetzt hab ich die Arbeit) - Vergaser komplett neu Abdichten. - Luftfilter reinigen, Plattenluftfilter NEU. - Neue Zündkerze (nimm aber keinen Schnick-Schnack, Iridium oder so einen Blödsinn, brauchst du nicht) - Auspuff => Demontage => Entkohlen innen (mit Drahtbürste und/oder Ausbrennen, ich mach immer beides VORSICHT Stichflammen möglich) - Auspuff => Außen auch entrosten (Drahtbürste) => Auspufflack drauf und Ruhe ist. - Den Rest des Motors reinigen (Dampfstrahler, Bremsenreiniger etc.) Um mögliche Lecke zu sehen (z.B. O-Ring Kupplungsdeckel, Vergaserabdichtung etc.) - Neues Motoröl (Kauf am besten 2 Flaschen) Erst einmal neues Öl drauf und nach 500-1000km nochmal wechseln, damit auch Verschmutzungen im Motor/Kupplung herausgespült werden. Und dann heist es erstmal Fahren , Fahren , Fahren bevor der Sommer vorbei ist. Den Rest kann man auch im Winter machen! Vielleicht hat Rita ja auch noch eine Idee. Gruß Thomas , keep Racing !
  22. Dann fährst Du halt immer Bergab und sparst Sprit. Ich hab vorn einen Bitubo, der ist Bretthart eingestellt für den Beiwagenbetrieb. Hinten hab ich den YSS in Gold (Gasdruck) für lächerliche 59€ hab zwar erst 200km damit runter aber wenn es den auch für vorne geben würde, wär der Bitubo schon längst raus. Ich hab auch mal bei SC nachgefragt ob die ihre eigene Serie auch für COSA machen, Fehlanzeige. Zu wenig Bedarf???? Es müssen einfach immer mehr COSA Fahrer sich bei SC und SIP per Mail anfragen ob die ihre eigene Serie auch für COSA anbieten. Mit dem Druck der Masse klappt das bestimmt. Gruss Thomas
  23. Sorry Rita, scheiß legastenie. Ich Küken hab erst 26 Jahre Cosa Erfahrung Und nur 30 bei der Vespa (PX). Gruß Thomas
  24. Ich muss Rita recht geben. Der Bereich in dem die Kolben raus fahren sind nur ein paar Milimeter. So bald der Bereich überschritten wird, kommt der Kolberdichtungsring zu weit raus und die gute Bremsflüssigkeit läuft über die "Entlüftung" wieder raus. Auch wenn ich einen Nagelneuen Bremszylinder einbau, nehm ich die Manchetten ab, und hole die Zylinder raus. Dann bau ich alles wieder zusammen und überall,wo Dichtungen sind, nehme ich die "blaue ate Bremspaste" zum Einsetzen. Das dichtet extra ab, und hilft bei der Schmierung. PS: Rita ist schon soooo lange dabei, der weis immer die Lösung. Gruss Thomas Okay 1x hatte ich einen neuen Bremszylinder eingebaut und der siffte auch sofot. War halt einer der schon 10-15 Jahre bei meinem Vespa Händler lag, komplett trocken und alle Dichtungen hart.
  25. @ Spondy, beim Squire Gespann mit 22er dann noch den kurzen 4ten Gang, oder nicht? Gruß Thomas
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung