Zum Inhalt springen

hb28719

Members
  • Gesamte Inhalte

    156
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von hb28719

  1. Schau mal hier nach !!! Oder per PN an mich. Gruß Thomas
  2. Dein Rostschutz kann aber auch ein zu voller Öltank gewesen sein (passiert mir immer wieder) dann deckel drauf und alles was zuviel ist suppt raus. Benzin-, Öl- und Bremsflüssikeitsschlauch hab ich beim Originalen Vespa Scharuber geholt. Der hat auch die richtigen Schlauchklemmen, gleich mitkaufen. Eine Schlauchkupplung finde ich auch toll aber die kannst Du eigendlich nur im Bereich hinter dem Zylinder einsetzen. Da wird sie immer besonders schmutzig und heis. Zum Thema vollgasruckeln bin ich ja noch dabei. Ich hab aber schon mal kein Ruckeln wegen zu langen Bezinschlauch, das ist sicher. Gruß Thomas
  3. Hallo derklausi, Fußpedalblech lösen, Entlüftungsschraube hinten öffnen, Bremsleitung abschrauben (am Rad und am Hauptbremszylinder). Nun den Tank, Öltank und den Luftfilterkasten raus. Von oben das Klemmblech ziehen und nun kannst Du die Leitung komplett nach hinten raus ziehen. Die Leitung suppt immer etwas. Neue Leitung rein (ich hoffe Stahlflex), mit dem Sicherungsblech fixieren, Leitung an dem Hauptbremszylinder anschrauben, dann hinten am Rad anschrauben. System entlüften. Erst hinten, nur oberflächlich bis Bremflüssikeit kommt (nur Füllen). Dann vorne Entlüften (1/4 Liter durchpumpen), immer erst die längere Leitung entlüften (Keine Luftblasen mehr), dann hinten jetzt richtig entlüften. Am besten auch nen 1/4 Liter durch. Jetzt müsste alles i.O. sein. Tank, Öltank und Luftfilterkasten wieder einbauen !!! Kurze Randnotiz: Wenn deine Bremsleitung sich schon zugesetzt hat (Zugequollen ist), und du sie wechseln musst, solltest Du über eine komplette Revision nachdenken. Das heist: - Leitung hinten neu (original 50€ oder besser Stahlflex 60€) - Leitung vorne neu (original 70€ oder besser Stahlflex 70€) - Bremszylinder hinten (komplett neu oder neu abdichten und reinigen 15€) - Bremszylinder vorne (komplett neu oder neu abdichten und reinigen 10€) - Hauptbremszylinder (komplett neu oder neu abdichten und reinigen ca. 20€) - Bremsbeläge vorne 17€ und hinten 18€ neu (Preis inkl. Bremszy. vorne, hinten und Haupt 160€) - Bremsschlauch Zuleitung neu (ca. 5€) - Neue Bremsfüssigkeit (9€ 250ml) Summe: 305€ für alles Neu oder 224€ für Erneuert. Die Arbeit für beides ist etwa gleich viel. Aber dann hast Du bei regelmäßiger fahrerei bestimmt 10 Jahre Ruhe. Gruß Thomas
  4. Ach ja, hab übriegens noch meine Hauptdüse bis auf 92 runter, keine Besserung. ... Dann noch die Zündung von 23GRD auf 19GRD verändert. Nichts besser. .... Dann doch Vergaser raus, neue Dichtungen rein, nur mit Öl eingerieben 96 Düse und siehe da, fast weg. ... Grosse Runde, ca. 40-50km, alles i.O. Vmax=105km/h ... Zuhause angekommen, Familie noch nich da, noch ne kleine Runde, ca. 10km. Nach 7 km , KLEMMER bei 105km/h. 20 Meter Bremsspur, Kupplung ziehen, Motor ist aus, Zündung noch an. Rollen lassen, bei ca 10-20km/h Kupplung sanft loslassen, läuft. Alles i.O. (Das letzte mal, mit ner P80X gehabt, 1987. Aber nix verlernt) .... Vollgasruckeln ist nicht mehr wahrnehmbar, läuft aber nur noch 95-100km/h. ... War wohl doch ein bischen zu wenig Sprit. Ich guck mir noch den Zylinder an, wie schlimm es ist. .... Gruss Thomas
  5. Jupp, Bremsschlauch zu. Ich hab Stahlflex drin, ist fühlbar besser. Stahlflex hinten vom Rollershop. Vorne von Weserflex in Bremen. Guss Thomas
  6. Lieber Z, wenn ich mir die Schweißnähte so anschaue.... .... dann lass bitte nochmal einen Fachmann draufschauen und ggf. nachschweißen. Gehe bitte kein Sicherheitsrisiko ein! Gruss Thomas
  7. So, heute hab ich die 98 eingebaut. Minimale Verbesserung zur 100. Dann die 96 fast störungsfrei, bei ca. 6600/min (. 102km/h). Ich hol mir morgen noch eine 94 zum testen. Mal schauen.... Gruss Thomas
  8. Thema: Vollgasruckeln Ich hatte da grad auch das Problem. Mein alter Original Auspuff wurde immer lerer und ich bekam bei über 6500/min das Vollgasruckeln. Cosa 200FL 12PS alles Original (ohne Beiwagen) geht teilweise auf Spitze 110km/h (ca. 7000-7250/min). Mit Beiwagen hatte ich 93-95km/h Spitze. So nach und nach fuhr er dann nur noch 87km/h mit BW (alle Angaben nach Tacho) Hauptdüse 92 auch Original. Nun hatte ich das Glück oder Pech einen SIP 1 schon auf Cosa umgeschweisst zu bekommen. Laut Vorbesitzer brauchte er eine 106 Düse. Also 106 Düse rein und siehe da, mit dem Sip 1, Vollgasruckeln ab 6500/min. Meinen Kumpel (Dicki) meinte entweder zu wenig Luft oder zu viel Sprit. Also Plattenluftfilter raus scheisse. Wieder rein und ne 100 Düse eingebaut. Quasi fast kein Ruckeln mehr, das V-Max ist 100-105km/h. 6500-6750/min. Hab mir heute noch ne 98 und ne 96 Düse gekauft. Probier ich morgen aus und geb dann Bescheid ob es noch Besser wurde. Dann kann ich auch wieder meinen Squire anbauen. Gruss Thomas
  9. Die sind normalerweise immer mit dabei, bei einem Vergaserdichtsatz. Was viel wichtiger ist , sind die 2 O-Ringe die auf den Benzinhahn, die fehlen meist. Bekommst du bei vesparts.de in der bucht für 8,64€. Wer da noch überlegt, dem ist noch zu helfen. Gruß Thomas
  10. Ich hab die leider auch nicht mehr, schnief. Gruss Thomas
  11. Hallo feuchtes Leder, der gesammte Ölpumpenkanal liegt frei und nur von der Vergaserwanne abgedichtet. Wenn beim montieren und festziehen die Wanne "krumm" wird, kann sie nicht mehr richtig abdichten. Dann kann die Ölpumpe all ihr schönes Öl unter der Wanne rausdrücken. Das muss nicht immer ein "Wasserfall " sein, sondern auch nur ein Nebel. Aber Zusammen mit der allgemeinen Verschmutzung kleben die Sandkörner sehr gut an der Motorrückseite. Wenn die Pumpe ihr Öl falsch rausdrückt kann nicht mehr genug an der Vergaserschraube (ganz enger Durchlass) vorbei kommen => nicht genug Öl im Zylinder => Klemmer! Ich lass bei mir immer die Getrenntschmierung drin. Gruss Thomas
  12. Hallo GT, ich würde die längere 23/65 nehmen und dazu einen kürzeren 4. Gang. Zusammen mit einem dezenten aber auch guten Tuning hast du dann auch richtig Spass. Zu der Langhubwelle auf Original Zylinder kann ich leider nichts sagen, sorry. Gruss Thomas
  13. Hallo Alte Karre, das umbedüsen hat bei mir nix gebracht. Dir aber viel Erfolg und poste das Ergebnis. Gruss Thomas
  14. Hallo Grantourismo, erstmal tut es mir leid das du so viel Pech bei deiner Ausfahrt hattest. Standgas: Ich glaube leider, dass du den Simmerring an der Kurbelwellen-Kupplungseite erneuern musst. Test, Benzin im Getriebeöl. Dann soltest du auch überprüfen ob sich ein bischen Motordichtung unter dem Zylinder ist. Da zieht sie auch gern Falschluft. 3. Variante ist der Vergaser inkl. Vergaserwanne. Ich dichte meine Papierdichtungen immer zusätzlich mit Kuriel Dichtungsmasse ab, hat sich bei mir bewährt. Nicht vergessen, nicht zu fest anziehen. Klemmer: Wenn du klemmer bekommst, obwohl du 2t öl verbrauchst, kann es auch sein, das nicht genug öl ankommt, co schraube ganz rein und dann wieder 1-1,5 Umdrehungen wieder raus.( ich nehm immer vollsynthetisches öl, von louis) Es kann sein das die Pumpe alles unter der Ölwanne rausdrückt. Sprit: Schau mal nach ob du eine Luftblase im Benzinschlauch (hinter dem Zylinder) ist. Hatte ich leider auch mal, mit den selben Problemen. Wenn ja, Tank raus, neuen Benzinschlauch, kürzen und alles ist gut. Gruss Thomas
  15. Ich glaub DU musst dir einen Schaltplan ausdrucken, mit den richtigen Farben anmalen. Dann bekommst du den richtigen Überblick. Das neutral Lämpchen kann natürlich nur leuchten, wenn das Kabel an der Schaltraste dran ist. Es gibt auch ein Zündschlossbblech mit Parklichtfunktion das kannst du dir auch holen. Zum überprüfen. Gruß Thomas
  16. An Bingbong, grundsätzlich, wenn die Zündung (Schlüssel) auf on ist, muss die Neutral Lampe leuchten, sonst ist was Faul. Hast Du die meine Werkstatthandbücher herunter geladen? Da sind alle Schaltpläne dabei. oder soll ich dir den mal mailen? Oder hättest Du lieber ein Foto von meinem Anschluss beim Anlasserrelais? Gruss Thomas
  17. An Mopetenbengel, hab mir aus der Bucht auch SeitenbackenXL besorgt. Hier die Befestigungsbleche! Gruss Thomas
  18. Gibt es eigendlich irgendwo einen Film? Gruss Thomas
  19. Servus Hans, der Ölfleck kommt vielleicht aus dem Kupplungsdeckel, wo der Hebel reingeht, ist ein O-Ring für 0,50€ oder so. Einbau dauert ca. 20-30min. Gruss Thomas Egal was Du fährst, hauptsache Du fährst !!!
  20. Danke Sascha, für die Tollen Fotos !!! Gruss Thomas
  21. Hallo GT, die ist ja wirklich ein Traum. Besorg die ein paar Ferrari Aufkleber und sie ist Standesgemäß! Egal welche Vespa Du fährst, Hauptsache Du fährst! Gruss Thomas
  22. Ich muss leider Absagen. Bin leider noch zu Krank. Euch allen trotzdem viel Spaß! Und macht ein paar schöne Viedeos und Bilder. Gruß Thomas PS: Hendrik??? Willst Du verreisen???
  23. Hallo Swiss, ich habe mir auch ein paar Bücher gekauft über die Technik und ich weis auch was Du meinst. Ich kann nur sagen das man bei der Vorspureinstellung beim Squire über eine Schraube so ca. 3cm verstellen kann. Damit kann man am Rad ca. +/- 10Grd erreichen. Als ich den Roller bekam war die Spreizung der Vorspur auf Maximum +10Grd. Dies hatte zur folge, das ich auf einem Feldweg nach links ins Stoppelfeld fuhr, so bald ich bremste (90Grd Kurve). Der Vorbesitzer hat mir geraten, dass die Spreizung noch größer werden soll. ??? Da ich mein Gespann im Herbst gekauft hatte,konnte ich mich den ganzen Winter um die Technik kümmern. Also alles ab, entrosten, Pulvern und wieder zusammen. Dann hab ich die Vorspur auf 0Grd gstellt und siehe da, ich driftete nur noch leicht in den Gegenverkehr. Diverse male nachjustiert und siehe da, ich kann jetzt sogar einhändig sogar freihändig fahren. Er ist also im Fahrbetrieb komplett Neutral. Zum gasgeben zieht er nach rechts und erst beim Bremsen nach links. Also, Du musst es selber mit deinem Popometer ausprobieren und leider auch selber x mal nachstellen um dein perfektes Ergebnis zu bekommen. Du hast aber recht. Mach erst die Technik auf 100%. Vielleicht kann die auch sqooter.com in Österreich helfen, wie der Rahmen aus zu sehen hat. Die machen einen sehr professionellen Eindruck und Nett sind die auch. Gruss Thomas
  24. Hallo Swissscooter, die Basis sieht ja noch super aus. Ich würd mich erstmal nur um die Technik kümmern. Du willst ja keine Probleme haben und erstmal fahren, fahren, fahren. Zu deiner Vorspur: Leider musst Du da mal jemanden sprechen der sich mit dem Anbau auskennt. Ich bin Squire fahrer. Aber der Versatz klingt für mich nach mehr "Kippmoment" wenn einer drin sitzt. Musst Du ausprobieren. Ich persönlich baue alles zurück was nicht Orginal ist. Und wenn verbessern, dann mach ich es selbst, da weis ich dann warum ich das gemacht habe. Gruss Thomas
  25. Hallo bingbong, hast Du dir schon mal meine Benutzerhandbuchunterlagen heruntergeladen? Da sind auch die Schaltpläne drin. Wie dem auch sei, Du brauchst einen E-Start Kabelbaum, das Startrelais (Silberner Kasten), Blinkerschalter mit Startknopf, Batterrie und Batteriehalter. Kriegst Du alles bei der Bucht. Gruss Thomas
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung