Zum Inhalt springen

dasbue

Members
  • Gesamte Inhalte

    146
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von dasbue

  1. Hat jemand schon Erfahrungen mit diesem Kupplungsadapter? http://www.germanscooterforum-shop.de/de/products/kupplungsadapter+pinasco+rev_59367000
  2. Alles klar, danke. Dann muss sie eben raus...
  3. Das habe ich mir schon angeschaut, aber mir ist leider nicht ersichtlich warum ich die Lima-Seite nicht abnehmen kann wenn die Kupplung noch montiert ist.
  4. Hallo, da nach einem Kauf einer schon revidierten V50 Special die Motorhälften leider nicht dicht sind und in diesem Sommer schon 500ml Getriebeöl verbraucht wurden muss auch hier nun die Dichtung gewechselt werden (der Vorgänger hat leider keine Dichtpaste verwendet). Nur zu meinem Verständnis, man muss doch nur folgende Teile demontieren um die Lima-Seite abnehmen zu können: Polrad Zündgrundplatte Zylinder Oder muss man auch an die Kupplungsseite ran um Motorblockschrauben lösen zu können? Gruß Christian
  5. dasbue

    Gsf als APP

    Ich kann leider die App ipboard für das iPhone nicht finden. Hat jemand einen aktuellen Link?
  6. Super, werde ich probieren.
  7. Schraube ist draussen und der Kickstarter ist original von einer PK50S abgebaut, müsste doch auch passen. Werd dann mal das Hinterrad abbauen und schauen wo dran es liegt.
  8. Normalerweise geht doch der Kickstarter auch ohne Hinterrradabbau usw. runter und auch wieder drauf. Hier aber leider nicht, daher denke ich ist die Verzahnung der Welle hinüber.
  9. Hallo, ich habe folgendes Problem. Der alte Kickstarterhebel einer V50 Spezial ist abgebrochen und nachdem nun ein neuer besorgt ist möchte der nicht auf die Welle. Leider kann man die Verzahnung an der Welle nicht richtig sehen. Hat jemand einen Tipp wie man da ran geht ohne den Motor zu spalten? Gruß Christian
  10. Das wäre ja schon mal gut. Ich war nur der Meinung, das alles was in der ABE für das jeweilige Fahrzeug steht muss auch verbaut und funktionstüchtig sein. Hat jede V50 Spezial die für den deutschen Markt bestimmt war auch ein Typenschild? Kann man an der Rahmennummer erkennen ob es ein deutsches Modell ist?
  11. Hallo, kann mir jemand bei der Blinker-Frage bei der V50 Spezial helfen? Manche Modelle haben die vier "hübschen Blinker", manchen sind mit Lenkerendenblinker und manchen haben gar keine. Ich finde aber keine Übersicht wann welches Modell Blinker haben soll. Ich möchte das gerne wissen um beim Kauf zu wissen ob die Blinker einfach abgebaut wurden, denn ich denke, dass das nicht legal ist, oder? Hat da schon jemand mal Erfahrungen mit den "Grünen" gemacht? Gruß Christian
  12. Kann mir jemand beantworten wo der Unterschied zwischen Ölen für Schaltroller (z.B http://www.sip-scootershop.com/de/products/2takt+ol+sip+formula+race+_14400000) und Ölen für Automatikroller (z.B. http://www.sip-scootershop.com/de/products/2takt+ol+formula+race+scoo_14402000) liegt?
  13. Bin nun endlich mal wieder dazu gekommen die Vespa unter die Lupe zu nehmen. Es war schon wie von euch vermutet der "Runter"-Schaltzug, allerdings sah der sowohl oben im Lenkkopf als auch unten super aus. Der Zug hatte sich mitten im Bowdenzug aufgeribbelt und war extrem schwergängig. Direkt beide Züge ausgetauscht und alles läuft wieder...
  14. Sowohl der Bowdenzug als auch der Seilzug wurden erst vor 50km gewechselt. Im Stand bei eingelegtem Gang schleift nix und die Kupplung greift auch erst im letzten Drittel des Kupplungshebels. Wenn die Kupplung nicht richtig trennen würde müsste doch auch das Hochschalten schwergängig sein, oder?
  15. Das habe ich auch erst gedacht, müsste dann denn nicht bei gezogener Kupplung im Stand die Kupplung schleifen?
  16. Hallo, bis gestern lief meine Primavera noch einwandfrei. Allerdings wurde die Schaltung beim Fahren immer schwerer. Hochschalten ist kein Problem, nur runter geht´s nur noch mit Gewalt. Den ersten Gang bekomme ich fast gar nicht rein. Wenn ich also im zweiten anfahre kann ich problemlos in den dritten und vierten hoch aber runter nur noch mit Gewalt. Hat jemand eine Idee??? Gruß Christian
  17. Wenn ich die Kupplung soweit spanne bis sie vernünftig trennt und ich die Gänge ordentlich schalten kann rutscht sie bei losgelassenem Kupplungshebel durch, d.h. ich kann nicht normal beschleunigen und der Kickstarter geht durch wenn ich die Vespa antreten möchte. Problem gelöst! --> Der neue Bowdenzug war zu lang, 15cm abgeschnitten und jetzt passt es!
  18. Ich habe nun den Kupplungsdeckel mit langem Arm und direkt die passende Zughalterung verbaut. Soweit hat alles geklappt, leider funktioniert die Kupplung nicht mehr richtig. Wenn ich die Kupplung so einstelle, dass ich einigermaßen schalten kann rutscht sie durch. Stelle ich die Kupplung so ein, dass sie gerade so packt trennt die Kupplung nicht mehr genug, so dass ich die Gänge nicht mehr rein bekomme... Was habe ich falsch gemacht? Und leichter ist Sie auch nicht geworden...
  19. Welchen Zughalter muss man denn dann verwenden?
  20. Was muss ich denn alles wechseln wenn ich auf einen Deckel der PK, mit langen Arm, umsteige und von welcher PK muss der dann sein?
  21. Hallo, ich klink mich mal in das Thema ein. Ich habe bei meiner PV auch eine 3-Scheiben-Kupplung mit einer Polini Feder drin, der Innen- und Aussenzug ist neu und die Kupplung ist schon ziemlich schwer zu ziehen, aber ruckelfrei. Welche Alternative gibt es hierzu? Ich habe mich mal in das Thema PK XL 2 Kupplung eingelesen und würde aber gerne ohne große Bearbeitung eine leichtere Kupplung verwenden. Was ist denn die einfachste Variante eine leichtere Kupplung zu verwenden? Gruß Christian
  22. Hallo Tomm, habe gestern auch eine bestellt, ist nämlich seit gestern auch zufällig günstiger geworden. Bin schon gespannt...
  23. Das gibt es auf jeden Fall. Ich habe meine auch ohne Papiere gekauft und musste also zur "21er" mit dem Roller. Da ich keinen Hänger oder Transporter habe bin ich zur Versicherung und habe mir dort eine Nummer für ein Kurzzeitkennzeichen geholt. Der Schildermacher hat das auch in "80er-Größe" gemacht und die Versicherung hat die Kosten für das Kurzzeitkennzeichen, da ich den Roller dort auch hinterher versichert habe, komplett übernommen.
  24. Hat denn noch niemand von Hofmann (rollerwerke.com) eine Sitzbank gekauft. Da die sich selber als Hersteller angeben wüsste ich gerne wie es mit der Qualität aussieht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung