Zum Inhalt springen

lasergun

Members
  • Gesamte Inhalte

    378
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von lasergun

  1. Jungs, ich hab den Tacho selbst, nur die Tachscheibe brauch ich neu
  2. Special In Ösiland hatten das, glaub ich. Einmal gesehn, sollte mit Gold aufgewogen werden
  3. Passt leider nicht. Ich brauche 120km
  4. Ja, checken ob die Schrauben auch an der gleichen Stelle wie beim Nachbau sind
  5. https://www.reichelt.de/Leuchtfolien/2/index.html?ACTION=2&LA=28&GROUP=A537&GROUPID=3033&START=0&OFFSET=16&SHOW=1&nbc=1
  6. Das ist nicht so meins, aber danke.
  7. Danke, aber ich hab ja den Nachbau. Ich brauche wohl n neues Ziffernblatt. Ich versuch das mal selbst. Auf Fotopapier drucken und auf ne Kunststoffscheibe kleben. Es gibt ja mittlerweile auch LED Leuchtfolien, die man zuschneiden kann. Leider hab ich bis jetzt nur welche gefunden, die ab 20V brauchen.
  8. Ich hab n 120er Nachbau Tacho wegen 125er Zulassung, der sieht innen ganz anders aus. Leider ist das Ziffernblatt auch anders, licht kommt da kaum durch. Was man wohl mit einer sehr hellen Lampe lösen könnte, die dann aber auch entsprechend Hitze macht. Ich glaub da würde alles schmelzen. Irgend ne Idee? Am liebsten würde ich das ohne aufbiegen des Rings machen, weil der bei den Nachbauteilen immer zerbröselt. Also nur hinten n Loch rein, Birne rein. Ich hab mal Fotos von einem aufgegebenen Projekt angehängt. Wollte da noch Fernlicht und Reserveanzeige reinbasteln. Mit ner Hellen LED war das Durchscheinen genug, aber selbst die wurde sehr warm und dann müsste ich noch irgendwo n Gleichrichter verbauen.
  9. Kennt jemand ne Bezugsquelle oder besser noch den genauen Namen / genaue Bezeichnung für den Stecker zur Reserveanzeige elektrisch von den Fast(er)flow Bezinhähnen? Ich möchte nur den Stecker bzw. das Gegenstück haben, die Kabel liegen schon, sind bis jetzt mit runden Crimp-buchsen lose verbunden, ich möchte aber ne verpolungssichere Lösung haben und möglicht benzinhahnseitig nichts ändern. Auf dem Foto ist schon das "weibliche" Teil, welches ich brauche.
  10. So, ich hab mein Seitenfach gemacht. Der Kantenschutz ließ sich gut anbringen, immer stück für stück und nachher ein wenig nacharbeiten. Irgendwann muss ich nochmal den Deckel etwas besser anpassen. Ich hab das Band natürlich im ausgebauten Zustand angebracht. Sobald mein Handschuhfach vom Pulverberschichter zurück ist, werde ich den Deckel auch damit "behandeln". Bilder folgen.
  11. alles klar, hab heute das Paket erhalten und werde nachher den kantenschutz "ankleben". verändert sich auch die länge bei hitzeeinwirkung?
  12. geklebt? ist doch n schrumpf-kantenschutz. reicht das nicht?
  13. Moin, mich interessiert diese Dichtung auch, der Link oben über dem Bild leitet mich aber auch die Hauptsite des Händlers. gibts nen direkten Link zum Artikel? Kann man die Dichtung evtl. auch für die Klappe eines Handschuhfachs am Beinschild verwenden? Gruß, und schonma Danke für die Antworten
  14. Hallo allerseits, ich habe bei meiner V50 nun ein Handschuhfach. Dort habe ich vor, einen kleinen Bleiakku oder Motorradbatterie einzubauen, um z.B ein Handy zu laden, evtl. seinen SIP-Tacho mit Strom zu versorgen usw. Ich habe eine 12v elektronische PK Zündung verbaut, der Spannungsregler/Gleichrichter ist der kleine von BGM http://www.scooter-center.com/de/product/BGM6690/Spannungsregler+4+Pin+BGM+PRO+12V+ACDC+universal?meta=BGM6690*scd_ALL_de*s2434128987072*spannungsregler*4*4*1*16. Das Teil ist in der Seitenbacke verbaut, dort ist auch ein originales Blinkerrelais für die Lenkerendenblibker. Es funktioniert alles so, wie es soll. Nun zur Frage: Eine 12v Batterie brauch ja nunmal 13-14v um sie richtig zu laden, oder sehe ich das falsch? Brauche ich nen anderen Regler, z.B. einen für Vespas mit Batterie? Das wäre nervig, weil ich dann nochmal 2 Kabel mehr nach vorne ins Handschuhfach ziehen müsste. Wie habt ihr das Problem gelöst?
  15. Hallo, ich möchte ein wenig mehr aus meinem Motor rauskitzeln: Polini 133, LTH Road, 24er PHBL, 2,54er Primär. Der Motor hat im Vor-Reso weniger Leistung als mit der ori ET3 Banane. Ich habe aus verschiedenen Quellen gehört, dass der LTH Road nur mit den richtigen Steuerzeiten richtig was bringt. Die Endgeschwindigkeit ist etwas geringer bis gleich wie mit der ET3 Banane, was auch mit daran hängt, dass ich im 4. Gang erst garnicht in den Reso komme. Nun zur Frage: Welche Steuerzeiten sind bei meinem Setup ideal, wieviel höher oder niedriger müsste ich den Zylinder setzen. Der Zylinder ist zur Zeit nur gesteckt, Überströmer im Motor/ ASS Anschluß und Zylinder etwas bearbietet. PK Zündung, ori Lüfterrad, 17° vor OT Vergaser: 24er PHBL, HD 102, ND 50, Nadel D22 2. Clip von oben, 24er ASS 2 Loch von Polini gesteckt (kein Gummi), kein Luftfilter. Mit der ET3 Banane war auch nur ein 19er Dellorto Vergaser verbaut. Danke schonma, Laser
  16. ist zwar schon etwas älter hier, aber die physik gilt so immer noch. theoretisch stimmt das alles, aber die farbschicht isoliert ja auch. wird der effekt dadurch nicht aufgehoben, bzw. umgekehrt?
  17. Termin für den Förderun 2017 in Kiel steht: 22.-24.09.2017
  18. Meine hatte vor der rastauration 6v Kontakt ...
  19. So, nach 1200km mit abgeblitzter Zündung, 105er HD, sonst allem beim alten, hält alles (außer der Kupplung, das ist aber ne andere Baustelle). lief aber mit 102er HD besser. werde mal ne 103er reinwerfen, dann nochma testen.
  20. Primaveras hatten das auch oft, ET3s immer (die wurden ja bis BJ89 gebaut), Special ca. ab BJ80. Meine ist ne Special von 81 und hat n Seitenfach, übrigens ori mit 6v Unterbrecherzündung und 4 Fach Blinker. Ich finds Praktisch, Resopüffe gibts dafür auch genug, teilweise mit umarbeiten des Puffs (z.B. Franz) Das ist übrigens n LTH Road, der Seitenfach tauglich ist:
  21. @mediacrack: Der Shop hat mir zwar prompt den Kolben geliefert, aber vorher die normalerweise beiligenden GS-Ringe gegen normale getascht. Die mitbestellte ÖlAblassschraube mit Magnet hat denselben schon aufm Postweg verloren. Finde ich nicht besonders vertrauenswürdig, aber ich habe sofort das gesamte Geld per Paypal wiederbekommen und muss nichtmal was zurückschicken. Habe dann noch n Anruf von GS bekommen, dass sie doch nochn Kolben haben, der war nächsten Tag da, mit den GS-Ringen! Jetzt fahre ich mit gleicher CDI, neuer Kerze, neuem Kolbenbolzenlager, gleicher Zündeinstellung erstma sutsche durch die Gegend. Abblitzen folgt die Tage, dann werde ich ja sehen, ob der Pickup oder die CDI einen weg hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung