Zum Inhalt springen

ranger65

Members
  • Gesamte Inhalte

    91
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ranger65

  1. Also ich kann nach dem WE berichten wie meine PV mit dem nur gesteckten also wirklich p&p M1L 09 im direkten Vergleich zum bearbeiteten Polini mit VSP Road (beim Polini hatte ich 15 PS) geht. Sind anscheinend nicht so viele Leute im Forum unterwegs die den M1L als Otto Normalo verwenden, da hier fast alle Rennfahrer sind und das nicht verstehen können.... oder wollen.... Hab den heute bekommen und werde ihn nächste Woche in Ruhe mal mit einem 28er Flachschieber draufmachen. Aber ich denke mir halt es interessiert vielleicht auch den Stadt- und Tourenfahrer was so ein Zylinder p&p so hergibt ohne den berühmten Motoraufriss.... mal sehn
  2. Die sinnvollste hat nie wer behauptet aber doch eine einfache ohne viel frickelei, genau um das gehts, bin kein Rennfahrer brauch nur mit möglichst einfachen plug and play Komponenten gute Leistung !! Wenn du den Worb Polini kaufst musst auch anständig in die Börse greifen und dann hat man ein 30 Jahre altes System am laufen, soll nicht heissen das es schlecht ist. Bin ich ja selber eine Zeit lang gefahren. Jetzt aber mal was anderes.
  3. Danke Klaus, dass war mal ne gute und brauchbare Erläuterung die mal ne andere Sichtweise erklärt, ganz meine Meinung, wenn das auch so klappt ohne Anpassen der Überströmer, bin mal gespannt.
  4. Undi hast ja wieder mal recht auseinander is schnell gelöst..... aber ich will dann mal faaaahhhhreeen, spätestens zur Rollerweihe Obertrum
  5. Hab nen Digitacho mit Batterie und allen schnickschnack verbaut, sind ein wenig mehr und die hab ich alle gut auf der CDI und mitn Kabelbaum verlötet, , Kabelkästchen is nicht mehr vorhanden, da wärs einfach, abklemmen und gut ist.
  6. Werd das trotzdem in Ruhe über den Winter machen, dauert bei mir etwas länger als bei dir angegeben, da ich viel Electronic Zeugs an Board habe und sowieso beim Motor alles neu verkabeln will, dass er nachher schneller ausgebaut ist. Momentan hab ich alles zusammengelötet, das es auch hält, möchte nicht alle Verbindungen aufmachen, war viel Arbeit. Außerdem habe ich dann einen Vergleich was es wirklich bringt die Überströmer ganz aufzufräsen. Sollten es "nur" 18 PS werden fürn Alltagsroller völlig ausreichend. Gesteckt ist das ja nicht wirklich viel Arbeit und genau um das gehts, was ist drinnen ohne den Block zu fräsen. Es gibt genügend Leute die keine Racer sind, die wissen wollen was so ein Zylinder gesteckt plug an play so hergibt. Sollte ich mal zum Prüfstand kommen, werd ich das Ergebnis posten.
  7. Tja so ist das mit dem Lehrgeld....... Meister is noch keiner vom Himmmel gefallen, und was ich da schon erlebt hab, sind sich die "Könner" auch nie ganz einig.
  8. Danke für die 1A Arbeit, sowas hatte ich schon lange gesucht. Na dann werd ich mal &is Lüfterrad mit 10 Schaufeln drauf lassen
  9. der ist ja mal der Hammer, wenn der das leistet was er verspricht Stockach is leider ein Stück zu weeiiiiiiiiiit
  10. O.K. dank dir mit dem kann ich was anfangen, das klingt dann mal gar nicht so schlecht.
  11. Ganz so einfach ist es aber nicht beim Polini. Malle Kopf hab ich, die Überströmer blieben normal, aber wenn ich da wieder was rumfräse (mit dem rumfräserei ist nicht so meine Sache) , hab ich keinen Bock. Direktgesaugt finde ich ist Stand der Technik und das kommt nicht von ungefähr. Hab wahrscheinlich, das ist aber nur meine Vermutung, mit einem gesteckten M1LR fast genauso viel Power wie mit einem voll gefrästen und GS Kolben etc. gemachten Polini, aber die Diskussionen gibts glaub ich bis zum Abwinken. Aber .............. das wär ja meine Frage gewesen mit dem gesteckten M1LR ob der dann mehr bringt als mein Polini mit 15 PS.
  12. Vermute einfach Überhitzung, hab ihn zu sehr ausgereizt ev. das Lüfterrad ( Alu 10 Schaufeln ) .. werd mir dann vermutlich wieder das Lüfterrad vom Parmakit anschrauben.
  13. Einstellen lass ich vom Profi, trau ich mir net wirklich zu. Der Polini müsste schon gepasst haben von der Abdüsung etc., war vom Stof.. Als Gaybäckfachfahrer (is ne Batterie verbaut) hab ich nicht allzuviel Lösungen vom Auspuff her.
  14. Hab den neuen VSP Road, der is mitn Polini gut gelaufen. Drehte doch satte 10000. Leider is mir der Polini etwas angerieben und jetzt hab ich keinen Bock mehr auf Gehäuse. Ein Bekannter sagte mir die direkten Ansauger kühlen wesentlich besser und da wäre ich doch auf der sicheren Seite.
  15. Hab momentan einen Polini höher mit ParmaZündung mit 15 PS. Am Motorblock sind die Überströmer nur leicht angepasst, da der Polini Zylinder Original ist, passen also genau. Jetzt zu meinem Problem: Wenn ich jetzt einen M1LR draufsetz passen die Überstromer vom Block natürlich nicht genau zusammen, da bekanntlich wesentlich kleiner. Ich denke aber dass es nicht ganz so wichtig ist, da er ja direkt gesaugt ist, und der Polini ja über Gehäuse sprudelte. Jetzt zu meiner Frage: Hab ich Chancen auf mehr Leistung durch den M1LR auch wenn die Überströmer des Blockes nicht ganz aufgefräst sind. (Hab jetzt einen 24er Dellorto der durch einen 28er Flachschieber ersetzt wird). Sämtliche Leistungsangaben im Forum beruhen auf voll oder gut gefräste Blöcke. Als Alltagsmotor ist mir aber Höchsleistung nicht so wichtig. Hab momentan echt keine Lust den Block auseinanderzunehmen. Eher eine Winterarbeit. Und fräsen ohne den Block auseinanderzunehmen ist wahrscheinlich höchst fahrlässing, da man doch nicht so gut auf die Späne aufpassen kann, wenn man das Kurbelgehäuse abdeckt. Ich vermute auf ca. 5 PS Leistungszuwachs gesteckt oder bin ich da ganz daneben Gruß Hermann
  16. Nach langer Suche bei Scooter-power noch einen Vforce3 Min.lieg. erstanden ... Sind doch tatsächlich etwas schwer zu ordern, müssen ja wirklich in jedem Roller verbaut sein die Dinger !
  17. Vielen DANK Leute Dann werd ich mal kaufen, fräsen ......... hoffe es klappt
  18. jo, des wäre vielleicht auch eine Alternative, aber wie passt der beim Polini Ansaugstutzen oder braucht ma da nen anderen ? Kurze Anleitung wär net schlecht wenn wer Erfahrung damit hat
  19. Dann erspar ich mir mal den Steg rauszunehmen. Hatte mir gedacht die sind jetzt einfach zu Hart, dass sie nicht ganz aufmachen können. Genau das ist das sonderbare, die Carbonblättchen stammen von einer 250er Yamaha, sind also eher auf der harten Seite, (wollte auf Nummer sicher gehen mit der ewigen Ausfranserei) und im oberen Bereich so ab 6500 kommt jetzt kein "Turboeffekt" mehr. Ich glaub ich probier die Polini 30er Carbon und probiers mal mit denen.
  20. Hallo Leute, ich hab bei meiner Polini-Membran 24er Ansaugstutzen (Polini mono) innerhalb von 800 km 2x die Plättchen tauschen müssen, da sie sich verabschiedet hatten. Vespa dreht fast 10000 das dürften die nicht aushalten auf Dauer. Hab jetzt Carbon Plättchen gekauft und diese zugeschnitten, da es Original nur Standard - Plättchen (sehr weich) zu kaufen gibt. http://www.sip-scootershop.com/DE/Products/21305000/Membranplattchen+POLINI+Small.aspx Das Problem ist jetzt, dass sie nicht mehr richtig zieht im oberen Drehzahlbereich. Die Originalen sind ja eingeschnitten ( also für insges. 4 Öffnungen ) die Zubehör Carbon Teile sind im ganzen und hier versorgt ein Carbonteil zwei Öffnungen. Ich glaube dadurch sind sie wahrscheinlich zu hart und machen nicht richtig auf, kann das sein ? Gibst eine Alternative bzw. einen anderen Membranseinsatz der bei Polini Ansaugstutzen passt ? Danke schon mal für TIPPS
  21. hier meine frisch restaurierte und auf ein wenig Custom umgebaute ET3. Farbe: Funk weiss vom Fiat 500 Polini..... 16PS alltagstauglich
  22. sowas in der Art hab ich schon angenommen, zumindest hast dasselbe Produkt Es gibt halt viele Tüftler mit guten Einfällen und geschicktem Händchen
  23. Danke für die Blumen, deiner schaut auch schick aus Mein Tacho hat alles zusammen sicher das doppelte an Kohle verschlungen, als der von SIP. Ich sag mal dass ich den kaufen würde, hätt ich meinen nicht vor einiger Zeit selbst zusammengebastelt. Aber ich hoff dass meiner mehr Unikat is und da steh ich schon drauf. Den Preis find ich echt in Ordnung ! Das Marken-Zeichen würd ich auf alle Fälle weg machen.
  24. Seid doch ganz klar die Trendsetter @absolut: Wie sagtest du so schön "Ein Salzburger der alten Schule .... "
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung