-
Gesamte Inhalte
527 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von Kapulet
-
Seitenwagenprojekte
Kapulet antwortete auf Woifal's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Danke, dann werde ich wohl das volle Programm anschrauben. Hat jemand ein Bild von einem originalen Beiwagenanschluß? Meinen musste ich ziemlich modifizieren, damit er einen vertrauenswürdigen Eindruck macht. Außerdem hatte er bereits 10 mm Löcher, die ich auch für mein Chassis übernommen hab. Ist das bei allen so? Gruß Oli -
Seitenwagenprojekte
Kapulet antwortete auf Woifal's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Ja hast recht. Das ist ne 1997 Chetak. Wann und wo gab es die denn mit Beiwagen? Wenn ich dem TÜVer das nachweisen kann, hab ich mindestens 100 Punkte. Heute hab ich den Anschluss am Rahmen verstärkt und mit 4mmVerstärkungsblechen und 8 Schrauben verschraubt. Leider habe ich z.Z. ca. 6,5 cm Vorspur und die Einstellmöglichkeit der Achse sind am Ende. Ich peile jedoch 2-4 cm Vorspur an. Ist das ok? Welche Beleuchtungen habt Ihr an Eure Beiwagen gebaut? Blinker ist klar, da wollte ich einen GS Blinker auf den Koti schrauben. Vorne und hinten an den Koti wollte ich kleine runde Hella Lampen montieren. Ist ein Bremslicht etwa auch vorgeschrieben? -
Seitenwagenprojekte
Kapulet antwortete auf Woifal's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Hallo zusammen, nach vielen Stunden Lesen hab ich mich von Euch infizieren lassen und mir auch einen Beiwagen zugelegt. Die Montage war gestern recht schnell erledigt und die ersten Meter Strasse haben echt Spaß gemacht. Heute morgen hab ich mal beim TÜV-Prüfer meines Vertrauens in Krefeld (NRW) angerufen und mich wegen der notwendigen Beleuchtung erkundigt. Leider folgte direkt die Ernüchterung: Er wollte zum Eintagen eine Mustergutachten haben, welches besagt, dass der Rahmen die notwendige Festigkeit für den Beiwagenbetrieb hat und wie hoch die max. Zuladung etc ist. Alternativ könnte er in Köln die Prüfung durchführen lassen, was aber mit hohen Kosten verbunden wäre (???) Hat jemand nen Rat für mich? Anscheinend ist das Prozedere bei den TÜV-Stellen sehr unterschiedlich. Es grüßt der Oli -
supersprint-replica
Kapulet antwortete auf rabbanzla's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Moin, hier möchte ich Euch mal meine Replica zeigen. Der Umbau erfolgte in Eigenregie, lediglich die Lackierarbeiten hab ich ausser Haus machen lassen. Motorisiert ist der Roller mit einen PK 125 ETS Zylinder mit Eigenbaukrümmer und 19er Gaser. Alle Anbauteile mit Ausnahme des Rücklichts sind Repro-Teile. Ich habe mich bei der Farbwahl für den RAL-Ton Betongrau entschieden, da nach meiner Meinung, die Originalen Farben auch den originalen Roller vorbehalten bleiben sollten. (wirklich nur meine Meinung!) Gruß aus Krefeld Oli -
Moin zusammen. Bei der letzen Ausfahrt auf meiner Chetak 150 stellten sich bei 3/4 Gas ein Ruckeln und Fehlzündungen ein. Als ich die Blitzpistole angeschlossen hab, lag der zzp bei 21 grad v.Ot. Bei 3/4 Gas sprang der Zzp im Bereich von ca.. 10 - 17 Grad v.Ot hin und her. Wenn ich beim Fahren diesen Bereich "aussitze" und weiter beschleunige, dreht der Motor sauber aus. Ist dieses Problem schon jemandem bekannt, bzw. woran kann sowas liegen? Falls die Zündgrundplatte schrott ist, passt doch die elektronische Umrüstzündung für die Sprint von SIP, oder? Für Tips und Hilfe danke ich im Voraus.. Oli
-
supersprint-replica
Kapulet antwortete auf rabbanzla's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Moin zusammen. Könnte mir bitte jemand die Maße der Befestigungslöcher für die Toolbox zukommen lassen? Also der Abstand von Mitte Loch bis z.B. Lenkkopflagerschale. Danke im Voraus Gruß Oli -
Gibt's denn schon was Neues? Evtl ein paar Bilder zum Projekt? Gruß
-
Die Idee find ich schon gut. Sind 1,20m Höhe nicht etwas viel? Wie wäre den eine Variante mich hochschiebbarem Dach? Ich hatte mal über einen Anhänger mit Klappzelt gegrübelt. Mich hat aber die Reisegeschwindigkeit von offiziell 60 km/h etwas abgeschreckt. Bitte mal ein paar Bilder von Deinen Lösungen einstellen...
-
IDEE... Schnellverschluss für die kompletten Seilzüge
Kapulet antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich war gestern beim CNC-Fräser. Leider ist der bis mindestens März ausgebucht und nen Preis konnte ( oder wollte) er mir auch nicht nennen. Vielleicht bekomme ich Zugang zu einer einfachen Fräse, also erstmal Material besorgen und mal lieb fragen... Aber ich bleibe dran. Obwohl mir die Lösung von Xyger mittlerweile sehr gut gefällt, weil sie einfach ist und auch außer den Schlitzen im Gehäuse nichts mehr modifiziert werden muss. Alles andere funktioniert bestimmt auch, ist aber mit mehr Aufwand herzustellen. Ne komplette Schaltraste (ohne Rastung) fänd ich auch sehr elegant, aber wer soll sowas bauen? -
IDEE... Schnellverschluss für die kompletten Seilzüge
Kapulet antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Sobald die Schaltzugkupplung serienreif ist, werd ich sofort ein Topic in Dienstleistungen eröffnen und die Kupplung detailliert vorstellen. Heute Nachmittag fahr ich zum Fräser und bespreche alles mit ihm. Evtl. kann er mir auch schon was zu den Preisen sagen. Zu der Kupplung benötigt man dann noch 2 Bowdenzugversteller in M5 und 2 Anschlaghülsen z.B. vom Chokezug. Evtl. schnür ich auch ein Gesamtpaket. Ich werd Euch auf dem Laufenden halten, falls weiterhin Interesse an ner kleinen Serie besteht. Gruß aus Krefeld Oli -
IDEE... Schnellverschluss für die kompletten Seilzüge
Kapulet antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Auch ne nette Idee. Als dann für V50, PK XL1 und XL2 Blöcke. Das könnte unter der Schwinge platzmäßig echt eng werden. -
IDEE... Schnellverschluss für die kompletten Seilzüge
Kapulet antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die Xyger Kupplung ersetzt nur an einem Stück die Außenhüllen, die Innenzüge laufen weiter. Ferner müssen dabei auch Lenker und Motor modifiziert werden. Auch ein gutes System, was bestimmt gut funktioniert, aber ich möchte weder Lenker, noch Motor verändern. Ich trenne die Züge in der Kupplung und hänge sie aus. Das ganze ist schon grundlegend anders. -
IDEE... Schnellverschluss für die kompletten Seilzüge
Kapulet antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich hab einen Lenker mit kleinem Tacho und hatte wenig Lust, jedesmal neue Züge einzuziehen, weil die Zugenden aufgeriffelt waren. Jetzt trenn ich die Kupplung, schraub am Motor und bau wieder alles zusammen. Ohne neue Züge. Generell hast Du natürlich recht: Ersatzzüge und Werkzeug sollten immer dabei sein. Erwähnt werden sollte noch, daß weder am Motor, noch am Lenker Modifikationen vorgenommen werden müssen. In der endgültigen Version soll das Kästchen mit einer Blechlasche an der Schraube des Kabelkästchen verschraubt werden. Bisher baumelt es noch unter der Schwinge, was aber auch nicht stört. -
IDEE... Schnellverschluss für die kompletten Seilzüge
Kapulet antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Manche Motoren sind ja nunmal etwas wartundintensiver als andere. Eine DR 75 wird eine Schaltzugkupplung wirklich nicht brauchen. Das Gefriemel beim Züge montieren und Schaltspiel einstellen nervt mich halt. Wenn sich meine Zauberkiste um Alltag bewährt, wird mittels der Versteller die Spannung aus der Schaltung genommen, das Gehäuse aufgeschraubt (künftig nur 2 Schrauben), und die Schaltzüge ausgehakt. Innen hat die Kupplung 2x2 Schlitten, die ineinander greifen und in 2 Nuten geführt werden. Die Montage erfolgt, logisch, in umgekehrter Reihenfolge. Wenn die Versteller wieder herausgedreht werden, ist die Schaltung wieder schön stramm. Zur Zeit plane ich schöne Frästeile und verhandle gerade mit einem Fräser, um die Kupplung einfach und bezahlbar zu halten. Eine Serienfertigung soll kommen, aber zuerst fahr ich noch Probe. Gruß aus Krefeld Oli -
IDEE... Schnellverschluss für die kompletten Seilzüge
Kapulet antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich hab auch gerade einen Prototypen einer Schaltzugkupplung gebaut, den ich diese Saison Testfahrten werde. Das Ziel dabei ist, das Gehäuse der Kupplung zu öffnen und die Züge aushängen zu können. Die Kupplung selber verbleibt am Roller, die Schaltzüge verbleiben am Motor. Für die Kupplung und die Bremse finde ich eine Kupplung überflüssig, da man die Züge dort gut montieren kann und diese auch nur selten ausfransen. Hier Bilder: und montiert: Sobald sich die Kupplung bewährt hat, lass ich die Teile dazu fräsen und werde sie Euch detailiert vorstellen. Natürlich soll das Gehäuse noch deutlich kleiner werden. Gruß Oli -
Bajaj Umbau mit PX200 Motor mit SI24 und Scoot RS Auspuff. Daily Driver und Run Roller.
-
- 3
-
Nun auch für die Allgemeinheit: Grün geht zum Spannungswandler Grau wird im Zündschloß oder am Killschalter auf Masse oder auf schwarz-gelb gelegt. Schwarz ist Masse Wenn man grau auf Masse legt, ist das Schwarz-gelbe Kabel übrig und braucht nicht angeschlossen werden. Alles andere kann man dem Schaltplan entnehmen. Danke für die Hilfe!!! Gruß Oli
-
Hi Bernhard, mit dem neuen Lenker/ Kabelbaum ist der Roller noch nicht gelaufen. Leider hab ich den Lenker schon verkauft, sonst hätte ich daran mal die Anschlüsse checken können. Dann werd ich mal alles provisorisch anschließen und testen (wenn der Zylinder, etc. drauf ist), ob die Kiste läuft. Dafür lass ich das sw/ge Kabel weg. Sollte sie nicht laufen, liegt´s evtl am Anschluss. Den leg ich dann auf Masse, oder auf Spannung und teste weiter. Auf jeden Fall danke ich Dir sehr für Deine Hilfe. Ich werde berichten, wie es funktioniert, vielleicht ist es auch für andere Bajaj-Umbauer interessant. Gruß Oli
-
Ja, bin ich!!! Witzig, was da alles so verbaut wurde... !Throttle sensor ?! Das sw/ge Kabel kommt aber definitiv aus dem Motorkabelbaum?! Haben nicht nur Roller mit Batterie 5 Kabel? Sonst reichen 3 Kabel, oder? Grau -Zündschloß /Kill Grün - ungeregelt 12V zum Spannungsregler Schwarz - Masse Soweit ist nun klar. Wofür sollte ich dann noch ein Kabel brauchen? Soll ich das einfach weglassen? Welche Kabel haben denn andere Bajaj Chetak-Fahrer in Ihrem Motorkabelbaum? Gruß Oli
-
Moin Berhard, das werd ich mal so testen. Zur Zeit läuft der Roller nicht. Ich bin noch dabei den Zylinder und den Vergaser zu bearbeiten. Ich hab die Bajaj ein wenig umgebaut und auch einen neuen Kabelbaum gebaut. Der funktioniert auch, das konnte ich schon durchmessen und werde ich am Wochenende auch mit nem Trafo testen. Jetzt fehlt mir zu meinem Glück nur noch die Belegung des schwarz-gleben Kabels. Who knows??? Gruß Oli
-
Hi Berhard, am Roller war alles original und aus Rentner-Hand. Der Roller lief gut, alles funktionierte. Auf Deinem bunten Plan sind doch schonmal grün und einmal grau vorhanden. Grau sollte demnach zum Zündschloß gehen, oder? Wohin läuft denn das grüne Kabel? Zum Regler? Könntest Du mir den Plan mal ganz zukommen lassen? Danke und Gruß Oli