Zum Inhalt springen

Kapulet

Members
  • Gesamte Inhalte

    527
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von Kapulet

  1. Hallo, leider muß ich nochmal ne Frage stellen. Unsere Nennung ist im System bestädigt. Wie erhalte ich die Zahlungsinformationen? Kommen diese per Mail, oder als Nachricht über das Buchungstool? Herzlichen Dank Oli
  2. Auch bei uns hat die Nennung für 8 Light Entry Tickets hervorragend geklappt. Vielen Dank für Deinen Support hier im Forum.
  3. Gestern habe ich eine große Baustelle beseitigt. Die Schweißarbeiten sind nun fast abgeschlossen. Das gewölbte Seitenteil ist nun durch ein schön glattes Blech ersetzt. Nun fehlen noch die Aufnahmen für den Kennzeichenhalter und die Halterung für einen analogen Tacho.
  4. Die Idee kam mir auch bereits. Das S&S Kit ist mir schlicht zu teuer und nachbauen kann/ will ich das nicht. Außerdem hat die Anpobe ergeben, das ich mit der Felge vom Motor weg muß, damit es nicht am Deckel schleift und die Spur wieder stimmt. Trotzdem danke für die Anregung. Ferner planen wir gerade die Fertigung von Distanzstücken. Ähnlichkeiten zum GSF-Kit lassen sich da wohl nicht vermeiden. Mal schauen, ob das klappt und bald ein paar Prototypen entstehen.
  5. Eigentlich wollte ich so langsam mit den Vorbereitungen für das Lackieren anfangen. Deswegen habe ich begonnen, den Rahmen mit Bohrmaschine und Drahtbürste zu bearbeiten. Leider haben mich ein paar komische Schweißarbeiten und eine Menge GFK und Spachtel davon abgehalten. So blieb mir nur übrig, das Seitenteil großflächig rauszutrennen. In den nächsten Tagen schweiße ich ein neues Blech ein. Um ein möglichst glattes Seitenteil zu erhalten, wird die "Einbuchtung" im Heckblech für das ehemalige Reserverad auch begradigt.
  6. Vielen Dank für Eure Infos, hat top geklappt.
  7. Ich hätte ne Frage zu Buchen der Tickets. Ist es möglich, die zu nennenden Mitglieder im Vorfeld im System anzulegen und dann gemeinsam anzumelden, wenn das Buchungsportal geöffnet ist? Danke und Gruß Oli
  8. Hallo clemo31, bei Stöbern bin ich über Eure sehr ansprechende Scheibenbremse gestolpert und finde die Umsetzung sehr gelungen. Eine komplette 10" Scheibenbremse habe ich schon, die war eigentlich für mein 10" VBB Projekt vorgesehen, würde aber auch auf der 8" Struzzo sehr gut aussehen. Könntest Du mir bitte ein paar Infos zum Umfang des Umbaus, der Abwicklung und den anfallenden Kosten zukommen lassen? Danke im Voraus und Gruß vom Niedrrhein Oliver
  9. Ich habe einen Si-Vergaser mit einem Nachbau Dichtset versehen. Leider erwies sich der mitgelieferten (Gummi) O-ringe für den Wannendeckel als nicht Benzin resistent und quoll nach kurzer Zeit auf. Erst originale Dellorto Dichtungen haben geholfen. Vielleicht macht es dann Sinn, ein Päckchen orig. Dichtungen zu ordern. Gruß
  10. Das Problem des fehlenden Lenkschlosses ist nun auch gelöst. Dazu habe ich die Schlossaufnahme aus einem Piaggio Ciao Rahmen entnommen. An einer passenden Stelle habe ich entsprechende Bohrungen in den Chopper gemacht und anschließend die Aufnahme eingeschweißt. Nun besorge ich einen Schließzylinder und passe die Gabel an.
  11. Danke, du hast ne PM.
  12. Wie bereits angekündigt, hat der Roller gestern eine Nasen-OP erhalten. Die Idee, Trittleisten zu montieren, hatte ich auch schon. Zum Roller gehören auch ein Paar Schutzbleche, die auf den alten Bildern nicht montiert sind. Ohne diese finde ich das Gerät aber deutlich besser. Über ein Lenkschloß muß ich mir auch noch Gedanken machen, der Roller hat keines mehr. Am Liebsten würde ich die Schloßaufnahme eines alten Piaggio Mofas einschweißen. Sollte jemand nen alten Mofa Rahmen rumliegen haben, würde ich mich über ein Angebot für das Stück Lenkrohr sehr freuen. Ferner suche ich noch nen 130/70-10 Reifen zum Anpassen, eine verchromte Lammy Felge und ein GSF Deluxe Breitreifen Kit 10 mm. Kann jemand helfen?
  13. Sehr viel Neues kann ich Euch nicht zeigen. Bisher ist die Nase demontiert. Diese wird dezent aus Blech neu geformt. Dazu habe ich das (schraubbare) Beinschild abgebaut. Im Lieferumfang war auch ein schöner Edelstahllenker. Dieser passte leider nicht so toll in die LU-Lenkerklemme. Daher wurden die Biegungen mittels Biegevorrichtung und langen Hebeln optimiert.
  14. Mögen die Spiele beginnen: Der Danger Seekers Chopper
  15. Wie bereits im Custom-Roller Topic angekündigt, möchte ich Euch gerne die Wiederbelebung eines alten Choppers teilhaben lassen. Wo sind all die Custom Roller hin? Diesen Roller konnte ich im November vom Erbauer erstehen. Er hatte ihn auf unserem Treffen im September zu Kauf angeboten und nach kurzer Bedenkzeit habe ich schlußendlich zugeschlagen. Die Basis dafür ist eine 1981 Vespa PX 80, die in den 90ern bereits einige Modifikationen erhalten hat. Unter Anderem ist bereits ein PX 200 Motor, gecuttetes Beinschild, gecuttete Backen, Malossi 210, Breitreifen hinten, Bitubo-Stoßdämpfer und andere Dinge eingetragen. Im Moment ist der Roller komplett zerlegt, blau lackiert, einige Teile fehlen noch. Das sind z.B. Felgen und Reifen (Partnerlink), Auspuff, Kabelbaum und Dinge, die eh erneuert werden sollten. Zum Glück sind viele verchromte Teile noch vorhanden: Bremspedal, Schwingenbolzen, Staubschutzblech, Kupplungsdeckel, etc. Ziel ist es, den Roller wieder in seinen ursprünglichen Zustand zu versetzten und wieder schwarz zu lackieren. Lediglich die Nase wird umgestaltet. Die Rollerfragmente haben nun auch den Weg in die heimische Werkstatt gefunden. Bevor ich den Roller in sein ursprüngliches schwarz hüllen lasse, möchte ich alles einmal zur Probe montieren. Daher sind Motor und Gabel provisorisch eingebaut. Es soll wieder ein 130/70-10 Hinterreifen verbaut werden. Ich möchte aber nur ungern einen Distanzring montieren. Mit dem Deluxe GSF Breitreifenkit könnte ich mich anfreunden, aber das ist ja nicht mehr verfügbar. Angebote dazu sind herzlich willkommen. Der Motor ist bereits um ca. 14 mm versetzt. Reicht es dann 2 breite Cosa Hälften zu verbauen? Wenn ich die Bilder so sehe, sollte ich vielleicht mal wieder etwas aufräumen, bevor ich ein neues Projekt beginne...
  16. Kapulet

    O-Lack Topic

    Ich habe bei zwei Rollern auch Protewax aus der Sprühdose benutzt. Beim ersten war der Lack leicht poliert, das glänzt Protewax schon sehr. Beim zweiten Roller war der Lack mit 600er Papier naß geschliffen, da ist das Protewax matter. Link1: https://www.germanscooterforum.de/topic/296387-1956-struzzo-o-lack-roller/?page=2 Link2:https://www.germanscooterforum.de/topic/317350-1964-vbb-150-aus-pakistan/?page=7#comment-1068342715 Ich werde Protewax nicht mehr benutzen, das es sich durch Alhohol (und deswegen auch durch Benzin) löst und unansehlich, bzw. klebrig wird. Leider lässt es sich nicht ganz vermeiden, daß mal etwas Benzin auf dem Tank landet.
  17. Hallo, das Lochbild entspricht dem Stutzen der 125er. Die originalen 125er Ansauger sind für einen ausreichenden Vergaser eher zu klein. Ein originaler 150er Stutzen passt nicht, daher habe ich einen Ansauger von Andreas Nagy montiert und einen CP23 Vergaser montiert. Passt 1A und funktioniert prima. Warum allerdings im Zylinder weitere, ungenutze Bohrungen sind, weiß ich nicht. Vielleicht plant Pinasco ja einen Ansauger 2.0....
  18. Nun gibt´s auch mal ein aktuelles Bild von unserer Weihnachtsmarkt Tour. Bisher fährt der Roller ziemlich gut, ist untenrum noch etwas fett, was sich aber ändern wird, wenn die passende Nebendüse da ist. Leider ist auch der Verschluß der Seitenbacke abvibriert, wird aber wieder angeschweißt, wenn der Tank das nächste Mal ausgebaut wird.
  19. Laut SCK ist der Zylinder innen Nacasil beschichtet, ich habe beim verbauen aber auch nicht drauf geachtet.
  20. Klar kann ich das: Der Prüfer wollte, daß der Roller mit Anschlägen ausgerüstet wird, obwohl sie original nicht vorhanden waren. Da er aber bei allen anderen Sachen (Tuning, Stoßdämpfer, 2 Sitzplätze, etc), sowie der Abnahme ohne wirkliche Unterlagen und Termin sehr zugänglich war, habe ich gar keine Diskussion begonnen, sondern einfach die Anschläge nachgerüstet. Anschließend war ich nachmittags erneut beim TÜV und habe innerhalb von 10 min die Abnahme bestanden. Auch beim Straßenverkehrsamt gab es keinerlei Probleme. Der Roller ist also auch schon zugelassen, nur das Wetter verhindert eine ausgedehnte Probefahrt.
  21. Ich glaube, ich bin Euch noch ein Bild von der Konstruktion des Bremslichtschalter schuldig. Dieser ist mit der Schraube des Stoßdämpferhalters befestigt. Der TÜV möchte gerne Lenkanschläge sehen. Daher habe ich zwei Gewinde in das Alu der Gabel geschnitten und ein gekröpftes Flacheisen an den Rahmen geschweißt. Das hält. Auch der Rückstrahler und die geforderten Reifen sind montiert. Schön schwarz.... Mit etwas Glück kann ich heute wieder beim TÜV vorstellig werden, also Daumen drücken!
  22. Letze Woche habe ich beim Straßenverkehrsamt eine Unbedenklichkeitsbescheinigung geholt und bin im Anschluß mit der Vespa spontan beim TÜV vorstellig geworden, um eine mögliche Abnahme zu besprechen. Die Prüfer waren bester Laune und so konnte ich den Roller direkt Vorort lassen. Das Tuning wird eingetragen. Ich muß zur Abnahme lediglich Reifen mit Geschwindigkeitindex min. bis 120km/h und einen Reflektor hinten montieren. Ich muß also "leider" die WW-Reifen runtermachen... Ferner wurde der fehlende Lenkanschlag bemängelt, den ich aber in den nächsten Tagen nachrüsten werde. War original nicht vorhanden, aber was soll´s... Dazu schweiße ich an die untere Aufnahme des Gabellagers ein kleines Flacheisen und befestige an der Gabel zwei kleine Schrauben, die beim Einlenken an das Flacheisen anschlagen. Wenn das erledigt ist, kann ich erneut beim TÜV aufschlagen.
  23. Super, danke. Das würde mir sehr weiterhelfen.
  24. So, nun ist es wirklich Zeit, dass die Struzzo auf die Straße kommt. Dazu wäre ein Datenblatt hilfreich. Das Datenblatt einer VL2 habe ich schon. Gibt es auch ein Datenblatt für eine VL3? Sollte jemand ein solches haben, wäre ich sehr dankbar, wenn er mir das Datenblatt zukommen lassen könnte. Wenn es Neuigkeiten gibt, halte ich Euch gerne auf dem Laufenden.
  25. Hallo, Du musst die Schaltwippe im Lenker nicht zwingend tauschen, nur werden die Schaltwege relativ lang. Ich habe die Wippe durch eine Eigenbau-Rolle ersetzt, die im Durchmesser der Schaltrolle der PX ähnelt. Es gibt da auch fertige Produkte.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information