Zum Inhalt springen

MrniceGuy

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.046
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von MrniceGuy

  1. Gibt also doch 2 verschiedene. Danke für die Antwort
  2. Passt ein 2 Loch 19mm Polini Membranansaugstutzen auf einen 2 Loch PK S Motor und hat den richtigen Winkel im PK S Rahmen?
  3. Ich finde deinen Umbau sehr gelungen! Kenne das Gefühl wenn man was fertig hat und sich einfach drüber freuen kann. Ist das Normal das die Bremsleitung diesen heftigen Bogen macht? Aber wiedermal zeigt sich das man mit guten Werkzeug einfach geile Sachen bauen kann. Der Umbau vom Kotflügel ist meiner Meinung nach echt gelungen.
  4. Passt ein Zirri oder Simonini 180° ohne zerschneiden des Blechs?
  5. Hab auch gerade eine PK 80 S am wickel. Musste den Motor dank defekten Drehschieber jetzt zerlegen. Hat momentan einen 130 Dr drauf. Überlege aber einen 136er Malossi zu montieren. Gibts da was gescheites an Auspuffanlage die ohne zerschneiden des Blechs passt? Hab momentan eine ETS Banane montiert.
  6. Hab mal ein Motorgehäuse in einen Teilereiniger gewaschen. In dem Reinigungsmittel war Zitronensäure enthalten. Hat sich dadurch richtig dunkel verfärbt. Ich würde mal warmes Spüliwasser mit Zitronensäure ( z.B. Maschinenentkalker für die Kaffemaschine) probieren. Und an der Luft dann trocknen lassen.
  7. Das Problem ist das wenn man einen Gang einlegt und sowie Last gefordert wird durch das kommen lassen der Kupplung,das dann der Motor aus geht. Mir kommt es so vor als wenn der Motor nicht genug Leistung hat um anzufahren. Selbst wenn ich bei voller Drehzahl die Kupplung springen lasse geht das Teil aus. Ich denke es fehlt einfach an Drehmoment. Da mir das Wetter hier seit tagen einen Strich durch die Rechnung macht komme ich nicht dazu weiter zu suchen. Ok wenn die Teile normalerweise in dieser Zusammenstellung funktionieren sollten, dann kann ich erstmal an einer anderen Stelle weiter suchen bevor ich den Motor noch mal aufmachen muss. Wollte ja wissen ob das so grundsätzlich funktioniert. Hätte ja sein können das der Kupplungskorb im Primär schleift und es deswegen nicht geht. Dann werde ich mir den Vergaser nochmal vornehmen und wenn der ok sein sollte, werde ich mir die Kupplungsgeschichte nochmal anschauen.
  8. Moin, suche für meine PK S : Beide Seitendeckel Handschuhfach Kotflügel Alles in weiß gesucht.
  9. Kann mir das eigentlich nicht vorstellen, da der Rest komplett Xl2 ist also 16:15er und Xl2 Rahmen.... Hab den Motor komplett neu gelagert und abgedichtet und im Motorständer eingestell( Zündung und Vergaser). Deswegen frage ich ob die Teile untereinander passen um den Fehler eingrenzen zu können.
  10. Hab hier gerade ein Motor liegen bei dem ich einen Fehler habe den ich bis jetzt noch nicht genau eingrenzen konnte. Vielleicht habt ihr ja eine Idee dazu. Habe einen XL2 Motorblock mit Xl2 Primär und einer V50 Kupplung und v50 Andruckplatte. Der Kupplungsdeckel stammt von einer Xl1. Mein Fehler ist folgender: Wenn ein Gang eingelegt ist und man die Kupplung kommen lässt geht die Drehzahl in den Keller und der Motor aus. Anfahren ist somit nicht möglich. Wenn ich aber neben den Roller stehe und die Kupplung kommen lasse geht es. Kann man die Teile so miteinander kombinieren? Also hat das schon jemand so eingebaut und gefahren? Konnte mit der Suche dazu leider nix finden.
  11. Auf jeden Fall aufarbeiten! Meine V50 ist auch komplett angeschliffen und sieht einfach nur genial aus. Eine SS möchte ich auch haben.Bis jetzt hats nur für eine original ss Banane gereicht. Wo werden die nur immer ausgegraben? Ansonsten echt geil wenn man die restlichen teile einfach mal so in seinen Fundus hat
  12. Hi, hatte den DR mit 6ÜS auf einer PK S mit Ori Auspuff, 16:15er und 74er HD. Hat für ca. 55Km/h gereicht. Selben Zylinder auf meine V50 drauf gesteckt und mit SS Banane 16:16er und 74er HD echt ein unterschied wie Tag und Nacht. Fahre auf der PK S jetzt den normalen 75er Dr mit 3ÜS und ori Auspuff. Ist kein Unterschied zu merken! Also wenn du wirklich den Ori Auspuff weiter benutzen willst, dann kannste auch den mit nur 3ÜS nehmen. Kannst auch den RMS 75er nehmen. Der ist Baugleich mit dem DR. Wird übrigens im Forum gerade neu für 50€ angeboten.
  13. Finde die Idee mit der mechanischen Wapu eigentlich ziemlich geil. Hier mal was zum aufgeilen Find ich ziemlich inteligente gelöst.
  14. Geiler scheiß
  15. Hallo, habe jetzt auch eine kleine Sandstahlkabine. Habe schon sehr erfolgreich einen Auspuff und eine Bremstrommel gestrahlt. Das war ja auch noch Verhältnismäßig einfach was die Schutzmaßnahmen und Aufwand darstellt. Ich würde gerne wissen wie man Teile die man selber strahlt vorbereitet bzw. schützt. z.B. Lagersitze, Gewinde etc. Es wäre super wenn sich hier einige beteiligen würden und auch Bilder sprechen lassen. Die zeigen wie man die Teile vorbereitet,worauf es ankommt und etwas darüber schreibt z.B. Strahlmittel, Zeit, Bierverbrauch Ich mache dann mal den Anfang: PK Bremstrommel. Gewinde dick mit Klebeband abgeklebt. Strahlmittel: Hochofenschlacke Vorher: Nachher: Als nähstes möchte ich ein Motorgehäuse strahlen. Ich habe die Motorhälften schon zerlegt und gründlich gereinigt. Wie schütze ich die Dichtflächen am besten? Innen möchte ich nicht strahlen.
  16. Ich habe den Malle ist ja klar Dazu habe ich schon da : V-Force3 mit Kasten 30mm MRP Ansaugerrüssel Eine 360° Zündung Franz HP4 Kupplung mit Deckel ( Welche belag/feder Kombination reicht da aus?) Was ich noch will: 51/97 Vollwange ( Hab nur eine Drehschieber Mazzu hier liegen) Wegen der erhöhten Vorverdichtung möchte ich aber eine Vollwange verbauen. DRT Runner Nebenwelle 2,56 Primär ( grade oder schräg muss ich mir noch genau überlegen) Denke mal gerade da man das Geräusch wegen dem Franz wohl nicht mehr hören wird Also wird es wohl eine gerade übersetzte. Mikuni Tmx ( Dachte an einen 30er. Aber viele raten zu weit aus größeren) DRT Schaltklaue Was ich mir noch überlegen muss: Kopfbearbeitung oder Gravie bzw. MMW Kopf? GS Kolben oder wenn ori Kolben Hemd dran oder Hemd ab? Mein Zylinder ist gebraucht und Jungfräulich( was fräsen angeht). Wurde nur gesteckt gefahren. Wollte den auf jeden Fall Hohnen lassen. Kolben sieht noch sehr gut aus. Da ich einen Altagsmotor mit um die 20 PS haben möchte, kann ich wohl auf die ein oder andere Sache verzichten bzw. diese Später nachträglich einbauen. Da hier ja einige sehr erfahren sind in dem Gebiet wollte ich mal fragen ob meine Liste soweit ok ist? Verbesserungsvorschläge? Oder schon übertrieben?
  17. Ja eingelesen habe ich mich gründlich und verstanden habe ich auch wie es geht. Habe gestern wohl zu lange vorm Rechner gehangen. Hab da wohl einiges durcheinander gebracht mit dem Polini 133 Thread. Ja lernen will ich ja. Werde auf jeden Fall meinen Motor mit einer 51/97 Welle bestücken. Ist für den ersten potenten Motor im Langhub bereich wohl die beste Wahl für den Einstieg. Wenn ich so lese was ich gestern geschrieben habe dann hatte ich gestern wohl zu viel Zahlen im Kopf Weiß jetzt wie ich meinen Motor zusammen stelle. Einige Teile fehlen noch. Melde mich zurück wenn alle fehlenden da sind.
  18. Hab hier noch eine Drehschieberwelle mit 51mm Hub und 97mm Pleuel liegen. Ich werde die jetzt mal in das Gehäuse stecken und die Steuerzeiten mal messen. Ich muss sowas immer sehen um das besser zu verstehen. Aber jetzt würde ich gerne wissen was der vorteil ist wenn man eine Welle mit mehr Hub und Längern Pleuel verbaut. Ok man hat mehr Hubraum und ich weiß der ist durch nix zu ersetzen. Gibts sonnst noch vorteile? Habe leider meinen Zettel mit den Steuerzeiten die ein Franz braucht verbummelt. Hat die jemand zur Hand?
  19. Wie komm ich denn mit einer 51mm Hub und 97mm Pleul welle auf über 20 PS? Unten abdrehen geht ja nur in Maßen beim Zylinder. Stehe gerade etwas auf dem Schlauch. Man nimmt doch eine Welle mit mehr Hub oder längeren Pleuel um dann mit Spacern und eventuell oben abdrehen auf die gewünschten Steuerzeiten zu kommen. Oder habe ich da was nicht ganz auf dem Schirm?
  20. Wo finde ich denn die Drt Sprinter mit 51mm Hub und 105mm Pleuel? Finde die Sprinter nur mit 54mm Hub.Muss bei dieser Welle das Gehäsue auch gespindelt werden? Habe bei der Suche eine BGM Vollwange mit 51mm Hub und 105mm Pleuel und 20/20 gefunden. Bei dieser muss aber das Gehäuse gespindelt werden da sie einen Durchmesser von 86,8mm hat. Hatte eigentlich nicht vor das Gehäuse spindeln zu lassen. Also kann man zusammen fassen das man mit der Serienwelle also 51mm Hub und 97mm keine brauchbare Leistung erzielen kann? Wenn ich jetzt richtig gesehen habe gibt es wohl keine Welle die ohne Spindeln in das Gehäuse passt welche mehr Hub,ein längeres Pleuel oder beides hat. Oder kennt wer eine die doch ohne spindeln passt?
  21. Bin jetzt auch kurz davor meinen ersten Malossi aufzubauen. Habe dazu aber noch die ein oder andere Frage. Habe die letzten Tage die mittlerweile 164 Seiten hier gelesen und trotzdem noch offene Fragen dazu. Und zwar habe ich den alten Malossi mit O-Ring im Kopf. Kann mir einer sagen welche Kurbelwelle ich benötige um annähernd auf Franz-Steuerzeiten zu gelangen? Möchte wenn es geht das Gehäuse weder Spindeln noch aufschweißen lassen. Möchte den Malossi gerne direkt gesaugt fahren. Habe schon eine V-Foce Membran und dazu den passenden 30mm Ansaugstutzen. Würde gerne noch eure Empfehlung für den passenden Vergaser hören. Ich selber dachte an einen 30mm Mikuni Tm. Oder doch lieber gleich einen größeren nehmen?
  22. Als wäre es gestern gewesen.
  23. Ich fahre seit heute eine von mir neu bezogene Giuliari. Weniger ist manchmal mehr.
  24. Ich werde diesen ganzen Schaltroller nicht Schaltrollerrassismus nie verstehen... Lieber Mod bitte das hier schließen bevor sich noch ein Schaltrollerfreund dazu entschließt dieses Topic hier zu lesen und sich dann angepisst fühlt. Mille Grazie
  25. Ja Ja Jungs... Bitte berücksichtigt das ich selber Schaltroller fahre und das nicht vor habe zu ändern! Gut vielleicht bin ich eurer Meinung nach im falschen Forum, aber ich habe mir gedacht da die Form doch eine gewisse Ähnlichkeit besitzt und vielleicht kann man ja einen Gepäckträger von einen Schaltrollermodell nehmen. Schaut euch mal die Bilder an und vielleicht habt ihr ja eine Idee welchen passen könnte oder sich mit relativ wenig Aufwand dort montieren lässt. Bitte nicht steinigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung