Zum Inhalt springen

Dr. Kitch

Members
  • Gesamte Inhalte

    150
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Dr. Kitch

  1. Also der Motor ist drin. Das kann man auf dem sehr dunklen Bild erahnen. Der Roller ist aktuell so zugestellt das ich nur halbwegs hinklettern konnte und mit dem Handy um die Ecke fotografiert hab.
  2. Darauf hoffe ich auch. Ein kompletter Roller wird natürlich nicht geschlachtet
  3. Da ich die Vespa wohl eh nicht behalten werde....ist es besser den Roller ganz auszuschlachten oder als komplettes zu verkaufen?
  4. Ich hab leider aktuell noch nicht mehr Bilder. Nächsten Samstag wird die Scheune geräumt. Dann weiß ich mehr
  5. Hallo, ich habe in der zugestellten Scheune eines Bekannten seine alte Vespa 50N Spezial entdeckt. Ich konnte die Vespa noch nicht ganz freilegen. Die Vespa ist im Originallack. Die Original ABE konnte ich bislang jedoch nicht finden. Bessere Bilder kann ich machen wenn ich den Roller ganz geborgen hab. Einige Teile fehlen: Tacho, Räder Rücklicht. Ich hoffe die Vespa Experten können hier schon mal eine Preiseinschätzung liefern
  6. Dann bin ich ja guter Dinge. Die neue Tachowelle dürfte Morgen oder Übermorgen eintreffen. Dann weiß ich mehr...
  7. Ja wie gesagt. Ich hab aktuell keine passende Mutter. Da ich die aber eh brauche werde ich wohl erst mal ne neue Tachowelle ordern
  8. Hab ich noch nicht testen können, da ich keine passende Welle da hab. Die Original Welle hab ich nicht mehr. Und die andere Welle die ich hier liegen hab hat ne größere Überwurfmutter. Die ÜM passt weder beim Original noch beim SIP Tacho für die Serie 2. Keine Ahnung für was die eigentlich sein sollte. Die Überwurfmutter kann ich sowohl beim Original wie auch beim SIP Tacho einfach drauf stecken ohne das ich überhaupt einen Widerstand vom Gewinde spüre
  9. Sieht bei den anderen SIP Tachos das Gewinde auch so vermurkst aus wie bei mir? Im Vergleich zum Original Tacho ist das Gewinde echt schwach ausgeprägt Hier der Original Tacho Und im Vergleich dazu der SIP Tacho
  10. Kurze Frage: Gibt es ne Möglichkeit bei Hauptständer und Seitenhaubenverschlüssen was unterzulegen, damit dort nicht Metall auf Metall reibt?
  11. Ist es normal das bei ner Serie2 das Beinschild nur schwer (bis gar nicht) am Chromring vorbei geht? Das Maß zwischen Toolbox Öffnung und Lenkrohr ist laut "Sticky" OK Gibts da irgend nen Trick oder macht es Sinn den Chromring erst nach dem Beinschild zu montieren damit ich den Lack nicht versaue?
  12. Hi, also meines Wissens gabs die 501 nur mit dem kleinen Motor. Bin mir da aber nicht sicher. Ich hab auf jeden Fall wie oben geschrieben jetzt einen großen DR Zylinder auf der kleinen APE. läuft einwandfrei
  13. Gab es bei der Serie 2 auch Modelle bei denen der Toolbox Scharnier ab Werk fest genietet war? Ist bei meiner li 125 ez. 11/61 der Fall und sieht recht professionell gemacht aus.
  14. Mir wurde jetzt von nem Bekannten seine Vespa 50N im orangen O-Lack angeboten. Noch hab ich keine Bilder gesehen. Die Vespa steht wohl seit Jahren in einer Garage und ist evtl. nicht mehr ganz komplett. Was könnte man für sowas noch nehmen? Eine Grobe Abschätzung anhand der dürftigen Angaben würde mir voll ausreichen. Danke
  15. Gibt's den Anschweiss Halter für die Anti Dive Stange der LTH Plus irgendwo fertig zu kaufen oder muss ich da selbst Hand anlegen und mir einen bauen?
  16. Hi, wie sind eure Erfahrungen mit den erhältlichen Nachbau Blechteilen. Sind die Sachen brauchbar was Passform und Oberfläche angeht oder ist es besser alte Italienische Hauben aufzuarbeiten (schweissen, ausbeulen etc.) Rein vom Foto machen die hier ja nen recht guten Eindruck: http://www.scooter-center.com/product/7674852/Seitenhauben+Set+OEM+QUALITAeT+Lambretta+LI+125+Serie+1+LI+150+Serie+1+ab+Bj+071958+LI+125+Serie+2+LI+150+Serie+2+TV+Serie+2+Version+ohne+Lueftungsschlitzen?meta=7674852*scd_ALL_de*s583115764224*seitenhaube%20lambretta*11*11*1*16 Gruß Christian
  17. Hi, danke für eure Hilfe. Ich hab jetzt einen DR bestellt. Mit welcher Hauptdüse hast du den DR bei dir gefahren? Hast du den Kopf angepasst oder einfach so gefahren? Gruß Christian
  18. Hi, ein Freund von mir hatte mit seiner APE P501 einen kleineren Abraucher. Nachdem beide Kolbenringe gebrochen sind und dabei der Kolben zerstört und der Zylinder in Mitleidenschaft gezogen wurde steht die Überlegung im Raum auf einen der verfügbaren 225ccm Zylinder Kits umzurüsten. Die Frage ist nur welcher!? Das Ganze sollte möglichst Plug&Play von statten gehen. Was ich derzeit bei den verschiedenen Händlern gefunden habe sind entsprechende Zylinder von Polini, DR und Olympia. Der Polini soll wohl nur nach ausreichender Gehäusebearbeitung was bringen und laut Händleraussage ist der Olympia der haltbarste bzw. hat er damit die besten Erfahrungen. Ich hatte Anfangs in Richtung DR tendiert bin aber jetzt unschlüssig. Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit den Zylindern oder auch den Herstellern? Polini und DR sind mir ein Begriff. Olympia kannte ich nur als Hersteller von "Serien"- nahen Teilen. Würde mich echt über eure Meinung freuen. Die APE wird nur selten zum Transport verwendet, hat ca. 50.000KM (das macht mir noch die meisten Sorgen) und hat einen SITO Auspuff verbaut. Bis dann Gruß Christian
  19. Wenn ich ne 60mm Welle verbauen will und der Kolben im UT unter der Unterkante der Überströmer steht, macht es da Sinn die Kanale entsprechend nach unten aufzufräsen oder geht das ausschließlich um die Öffnungszeit? Möchte bei meinem RB20 ne 60mm Welle verbauen und weiß derzeit noch nicht wieviel ich unterlegen soll und welche Steuerzeiten da Sinnvoll sind. Gibt es bezüglich der Steuerzeiten irgendwelche Faustformeln wieviel Vorauslass usw. was bringen oder sind das alles Erfahrungswerte (Die mir fehlen!!!)??
  20. oder sowas http://www.ebay.de/itm/Anti-Rutsch-Pads-9-Stuck-in-verschiedenen-Ausfuhrungen-/180574560551?pt=Haushaltswaren&var=&hash=item2a0b152127 würde da aber auch mit Sekundenkleber nachhelfen. Alternativ gibts auch Korkdichtung als Meterware für schmales Geld
  21. Also bei meinem Franspeed Race steht auch nichts auf dem Dämpfer
  22. Ist die BSAU Nummer am Dämpfer in D eigentlich für irgendwas relevant? Oder freut sich da nur der freundliche TÜVer wenn er was eintragen kann? (Was er im Idealfall auch mit der Anlage tun sollte) Ich hab folgenden Auspuff, allerdings ist bei dem Dämpfer entgegen der Beschreibung keine Nummer eingraviert... http://www.lambretta-teile.de/Auspuff-JL-Franspeed-Race-fuer-RB20-25-Lambretta-Serie-3
  23. Hi, hab bei meinem IWL Berlin Aussetzer bei hohen Drehzahlen. Im Stand läuft er sauber und er kommt auch auf gut 70-80km/h. Das Problem ist nur Drehzahl aber nicht Lastabhängig. Wenn ich früh hoch schalte ist alles ok. Dreh ich die Gänge halbwegs aus bleibt die Leistung komplett weg. Der motor wurde neu gelagert und abgedichtet. Kolben und Zylinder sind neu. Verbaut ist ein elektronischer Regler (Vorwiderstand entfernt) da der originale Mechanische stark gefunkt hat. Evtl. ist dabei mehr Kaputt gegangen. Kondensator, Unterbrecherkontakt und Zündspule sind neu. Kabelstrang ebenfalls. Der Vergaser wurde ebenfalls neu abgedichtet. Alles Düsen in der richtige Größe und neu. Auspuff ist sauber. Lufthebel/Choke wird laut Bedienungsanleitung betätigt. Ein Abmagern schließe ich ebenfalls aus, da das Problem mit Geschlossener Startklappe ebenfalls noch auftritt. Hab den Roller unvollständig und in Teilen gekauft. Bin den Berliner also vorher nie gefahren. Das Kerzenbild halte ich bei den kurzen ca. 0,5-1km langen Probefahrten für nicht wirklich aussagekräftig sieht aber recht gut aus. Dunkleres Braun (etwas dunkler als Rehbraun) Ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen. Muss ja kein IWL spezifisches Problem sein. Danke Gruß Christian
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung