-
Gesamte Inhalte
150 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Dr. Kitch
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Dr. Kitch antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Danke! -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Dr. Kitch antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Hallo Zusammen, mit welcher Bedüsung fang ich bei folgendem Setup am Besten an? RB20,35er Mikuni, Franspeed Race und 60mm Welle Welche Steurzeiten sollte ich da annehmen? Hab bislang immer nur Serienmotoren aufgebaut. Über Steuerzeiten usw. musste ich mir da bislang noch nicht viele Gedanken machen. Danke für die Hilfe -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Dr. Kitch antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich würds mit ner ordentlichen Dusche WD40 und entsprechender Einwirkzeit versuchen. Wenn du die Muttern soweit raus drehst das du nicht direkt auf die Gewindestange schlägst, kannst du es auch mit 1-2 Hammer Schlägen versuchen. wirkt in Kombination mit erstgenanntem oft Wunder -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Dr. Kitch antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Was muss ich alles in Punkte Steuerzeiten etc. beachten wenn ich nen RB20 in Kombination mit ner 60/116er Welle verbauen will. Suche im Prinzip ein paar gute Richtwerte bzw. einen link zu einem Topic welche Steuerzeiten empfehlenswert sind. Der Motor soll für schnellen Landstraßeneinsatz verwendet werden Bin trotz intensiver Durchforstung des Forums nicht wirklich schlauer geworden. Grundlegend würde mich einfach interessieren welchen genauen Einfluss die einzelnen Steuerzeiten auf die Charakteristik haben Danke -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Dr. Kitch antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
das "alles klar" war mehr auf deine knappe aber ausreichend aussagekräftige Antwort bezogen. Die erste Frage ist natürlich noch offen.. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Dr. Kitch antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
alles Klar -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Dr. Kitch antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ist ne ziemlich späte Serie 2 (EZ. 15.11.61) die hat schon die M8er Stehbolzen. Weißt du auch wie das mit dem RB 20 unter der Haube aussieht? -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Dr. Kitch antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Hab da mal ein zwei kurze Fragen... passt ein RB20 eigentlich mit dem im Kit enthaltenen Ansaugstutzen und nem Ram Air bzw. dem Sacchi Luftfilter und 35er Mikuni unter ne Serie 2 Haube? Wie passt das mit dem Sacchi Filter eigentlich in Kombination mit nem 14L Long Range Tank? Die Toolbox soll bleiben und da ich denke das ich mit dem Originalen Serie 2 Kettenkastendeckel nicht weit komme. Was brauch ich ausser nem entsprechend angepassten Kickstarter noch alles wenn ich nen Serie 3 Deckel verbauen will? Danke -
Probleme mit meiner NSU
Dr. Kitch antwortete auf Dr. Kitch's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
hatte eben nochmal zeit nach dem roller zu gucken. hab das polrad mal abgebaut (was vom Aufwand her in etwas dem Zylinderausbau an meiner Serie2 Lambretta entspricht) und siehe da.... Das Kabel vom Kondensator ist direkt an der Lötstelle abgebrochen. werd Freitag dann wieder alles zusammenbauen und dann dürfte es eigentlich wieder funktionieren danke nochmal für die Tipps bis dann Christian -
Probleme mit meiner NSU
Dr. Kitch antwortete auf Dr. Kitch's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
hab die normale Prima 3 mit Anlasser Im Werkstattbuch steht als Kerze die W190 drin. laut Umrechnung entspricht die der W7AC Aber ne 225er hatte ich auch zum testen schon drin. Bringt keinerlei Veränderung. Denke auch nicht dass das durch nen falschen Wärmewert zu erklären ist. Sie springt ja gar nicht erst an. es gibt wirklich nur 2-3 mühsame verbrennungen und dann geht sie mit ner fehlzündung wieder aus. Ich werde die Zündung wohl mal ausbauen. (Ist ja leider alles etwas verbaut) und dann Kondensator usw neu machen. Aber da ich da vor nächster Woche wohl eh weder Teile noch Zeit habe... darf ruhig weiter getippt und vermutet werden. Gibt es eigentlich irgendwelche Allgemeingültigen Widerstandswerte für Primär und Sekundärwicklung? dann könnte ich rausmessen ob in der Spule irgendwo ein Schluss ist. -
Probleme mit meiner NSU
Dr. Kitch antwortete auf Dr. Kitch's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
genau das Problem hatte ich vor kurzem mit meiner DKW Hobby. Bei der NSU sieht es aber so aus das sie gar nicht erst anspringt. auch hat sich das ganze in keinster weise angekündigt. bin in ne ortschaft gefahren, vom gas gegangen und sie ist ausgegangen... seitdem wars das -
Probleme mit meiner NSU
Dr. Kitch antwortete auf Dr. Kitch's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Wie gesagt, "rein optisch" ist der Funke schön kräftig. Aber wie du schon richtig sagst, der Kondensator ist halt auch schon alt. -
Hi, ich hab folgendes Problem mit meiner NSU Prima 3. Samstag Abend hab ich ne kleinere Ausfahrt gemacht. so rund 80km durch die mittelhessische Pampa. Auf dem Heimweg ging sie mir dann innerorts plötzlich aus. Ähnlich als ob der Sprit alle wäre. war natürlich auch schon dunkel und ich konnte auf die schnelle nur kontrollieren das ein Funke da ist und Sprit ankommt. Die Kerze war an sich recht dunkel aber an der Elektrode mittig hellbraun. Sah im Straßenlampenlicht zunächst auch recht weiss aus. ein paar ruppig laufende umdrehungen bekommt sie auch noch hin. aber nur mit 1/2 gas und nach ein paar sekunden geht sie mit ner fehlzündung und nem knallen aus dem auspuff wieder aus. Zuhause hab ich dann erstmal den Vergaser zerlegt und alles ordentlich gereinigt. Da mir der Zündfunke irgendwie doch recht schwach erschien hab ich das ganze zunächst mal ohne kerzenstecker getestet (starker Funke) und dann nen anderen Kerzenstecker und ne neue zündkerze (W7AC = W190) montiert. Die Symptome blieben die gleichen. Also hab ich den Kopf mal abgeschraubt. Ausser 2 kleinen Ölkohleverkrustungen war der Kolben top. Hier hab ich dann für heute auch erstmal aufgehört. Wollte mir als nächstes die Zündanlage vornehmen. Aber bevor ich anfange wahrlos neuteile zu bestellen wollte ich erstmal hören ob vielleicht von euch noch jemand nen tipp für micht hätte? Der Roller hat jetzt originale 8300km und der Motor ist ungeöffnet. Hab damals nur den kolben & Zylinder zum reinigen abgehabt. Könnte es sein das sich einer der Simmerringe verabschiedet hat? wollte im moment eigentlich nicht gleich den Motor zerlegen. Bin für alle Tipps dankbar Gruß Christian
-
Seitenhauben für Serie 2...
Dr. Kitch antwortete auf Dr. Kitch's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
@kebab hab da schonmal mit nem befreundeten Karosseriebauer drüber gesprochen. Stellt sich die Frage nach Kosten und Nutzen. Links müsste halt innen wirklich ne komplett neue Führung für den Hebel angefertigt werden. Das kann der auch net für lau machen... Hab dem auch mal die Bilder geschickt und warte was er dazu sagt... will den Roller hat eigentlich auch weitgehend ohne Neuteile aufbauen -
Seitenhauben für Serie 2...
Dr. Kitch antwortete auf Dr. Kitch's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Danke, hast pm -
Hi, gibt es brauchbare Repro Seitenhauben für ne Serie 2 bzw. was muss ich in etwa für gebrauchte Originale hinlegen. Bei meinen sind an beiden Seiten Durchrostungen im Bereich der Hebel. Links ist fast nichts mehr da und rechts sind 2 kleine Löcher (siehe Bilder). Die rechte dürfte recht problemlos in Griff zu bekommen sein, aber links müsste ich praktisch ne komplett neue Führung für die Hebel anfertigen. Hat jemand schon mal sowas repariert oder hat irgendwelche Tipps für mich? Gruß Christian
-
Hi, ich suche dringend ein Beinschild für einen Garelli Capri 50S Brianza von 1970. Bitte alles anbieten! Suche auch noch andere Capri Roller Teile. Also wenn jemand was los werden will. Einfach ne PM an mich Danke! Christian
-
Serie 2 140km/h Tacho ... !?
Dr. Kitch antwortete auf Dr. Kitch's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
haha, ist ja bislang auch meine vermutung. aber das bild ist aus der bucht... -
-
Lenkerendenblinker bei Lambretta GP
Dr. Kitch antwortete auf Lambro74's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Denke schon das die das akzeptieren. Ist ja dann praktisch wie wenn man NUR Lenkerendblinker hätte. Und das geht doch wohl bis zu Baujahren irgendwo Mitte 80er (müsste ich in der STVZO nachschauen) Sowas ähnliches gabs doch auch mal für die Zweitserie. Allerdings wird da wohl auch gebohrt: http://www.lambretta-club-deutschland.de/aktuell/aktuell_text_mitteilungen.html -
Alles Klar
-
Alles Klar, ist ne sehr späte zweitserie mit EZ 11/61 die Verstärkungsrippen müssten laut Sticky eigentlich dran sein. Sind die Indischen Gehäuse überhaupt brauchbar? Oder ist es (falls es zum TS-1 kommen sollte) besser den kleinen Block aufschweissen zu lassen?
-
Stehe momentan vor dem gleichen Problem. Möchte mir auf Basis meiner 61er 125er Zweitserie nen schnellen (Tourenmotor) aufbauen. Also in erster Linie für ne schnelle Feierabendrunde über die Landstraße mit der Option auch mal zu Zweit 2-3 Tage weg zu fahren. 20PS sollten aber auf jeden Fall drin sein Kurz Gesagt: Eierlegende Wollmilchsau Als Budget für den Motor hatte ich mir rund 2000€ gesetzt Das RB20 Topic hab ich zwar auch schon intensivst studiert aber ich bin nach wie vor unentschlossen RB20 auf kleinem Gehäuse oder TS1 auf Indischem Neuen (ggf. halt auch auf dem umgeschweisten) Bin für jegliche Tipps und Setup Vorschläge dankbar! Gruß Christian PS: Passen Kettenkastendeckel und Maghousing der Serie 2 auf den Indischen GP Block?
-
3-radler unbekannter herkunft; jetzt mit FOTOS
Dr. Kitch antwortete auf madmaex08's Thema in APE und Dreiräder
Das mit den 12" Rädern würde ja auch wieder Richtung Agrati Garelli deuten. Die Capri Roller hatten auch 12" Ausserdem hat Agrati Garelli wohl mal irgendwann mal mit Innocenti zusammengearbeitet woher auch die Gabel Geschichte stammen könnte.. Die 125er Capri Motoren erinnern (bis auf den Stehenden Zylinder) auch recht entfernt an Lambretta Motoren http://www.kugelmoped.de/modelle-daten/77-agrati-garelli-super-capri-brianza-125-s2.html -
Fragen zur 2.Serie - brauche Hilfe von Experten
Dr. Kitch antwortete auf Schmied's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Was diesev Fertan Diskussion angeht. Hab das Zeug auch schon seit Jahren mit guten Erfahrungen im Einsatz. Mittlerweile nehm ich aber lieber "Bostik - Antirost" (gibts z.B. in der Bucht) Kostet einiges weniger als Fertan und hinterlässt keine Schwarzen brauen oder sonstigen Flecken. Kann bei Bedarf mal Bilder hochladen. Hab damit die Seitendeckel meiner Serie 2 eingepinselt und so stellenweise sogar wieder O Lack freigelegt..