Zum Inhalt springen

realgood

Members
  • Gesamte Inhalte

    601
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von realgood

  1. Super... Habs grad 2 cm nach hinten versetzt ... jetzt passt das ganz gut..
  2. Hab fast das gleiche... 54er 8mm Fudi 2 mm Kodi, QK 1,12mm ÜS 126, AS186
  3. Kennt jemande das Brennraumvolumen beim Quattrini?
  4. Gut danke!!! Hast du irgenwelche Verstärkungen/Unterlagen usw. verbaut?
  5. hab Gestern eine 4 cm probiert... Das scheuern aan der Zylinderabdeckung wär da weg, aber nun steht die Feder vom Stoßdämpfer am LTH-Midrange Krümmer an.... Kann ich das Loch der Stoßdämpferaufnahme unterm Tank einfach um 1-2 cm nach hinten versetzen??? oder was glaubt ihrr??
  6. Frage zu Bertha ohne Stehbolzen versetzen... Hast da Bilder??? oder wie hast das gemacht??? Bezüglich süffenden Zylinderkopf.... hast due Spacer drinnen ???
  7. Möchte gern mal ne Bertha probieren... aber erstmal eindüsen und einfahren mit dem midrange...... Freitag wird's zum ausprobieren, grad noch neue Seile eingezogen...
  8. Heute ist eher Gastgarten angesagt.... Hab bei meinem Seitendeckel einfach die 1,5 cm unten abgeflext... Bilder folgen..... hoff es klappt
  9. Werd auch die Verlängerung verbauen... glaub so 3 cm hat die.... Zündkerzenstecker gibts kein rannkommen (vorallem bei Zentralzündkerze), Federweg sehr gering bis zum aufschlagen an der Abdeckung... Mal schauen wies dann nach dem "Verlängern" aussieht... Bilder gibts bald..
  10. Hab mir nur die Nadel bestellt... 50 Euro.....
  11. Zündung geblitzt ca. 24 Grad... jetzt gehts ans Eindüsen... werden mal auf die 160-165 HD gehen und 50 ND... Qk 1,15-1,17 54 Hub 35 Pwk Quattrini Gehäuse Harz 4 Lth midrange
  12. Langewinde.... läuft schon ganz brav, Wurfbedüsung Hd150 ND 50 ... weiteres ergibt sich.... Danke mal ans GSF und die freundlichen Leute die immer mit Rat weiterhelfen...
  13. Hat der Zylinder ein Langgewinde oder Kurzgewinde Zyndkerze:-) Der mit Zentralzündkerze
  14. Das ist aber schon BÖSE... Keine Idee dazu... Kaltmetall?? Sehr russisch..
  15. Gibt's ne Möglichkeit den Vergaser im Motorständer abzustimmen???? "Last Simulieren" QK jetzt auf 1,15 eingestellt VZ wird 23° werden...
  16. Bin auch kurz davor zu Starten..... Es fehlen noch die Spacer... Bedüsung werden ich mal mit 148 HD und 48 Nd starten... M1L60 Quattrini 54 WellE, 38 Vergaser, Harz 4, Vespatronic.... ???? Vorzündung. ???? Qk Danke Werde weiter berichten....
  17. Kein Keil zw. Kupplung und Nebenwelle??? Wie erfolgt die Kraftübertragung dann?? Also einfach auf die Nebenwelle bauen und festziehen?? Was versteht ihr unter einschleifen?? Sorry für meine NOOB-Fragen.... MFG ALEX
  18. Bin ich blind oder hat die Kuplungsspinne keine Keilnut???
  19. Schickt Duepercenxxx nicht nach Ö oder Deutschland?? Steht immer no distributione
  20. Werds mal mit Umgießen probieren.... Abdruck von einem Luftgekühlten Zylinder und den abgefræßten Rotax um gießen... oder 2 Hælften gießen die dann an den gefrässten Rotax links und rechtsseitig geschraubt werden... ( eventuell auch aus Kupfer (Waermeleitfaehigkeit...))
  21. Rotax 122 Umbau von Wasser Kühlung auf Vespa Luft Kühlung... Wasserkühlung runterfræsen, Aluummantelung Aufgießen... mit Kuhlflügel..... oder Form machen und einen 2teiligen kühler aus Kupfer schraubbar an den Zylinder..... Meinungen?
  22. Wäre es prinzipell möglich die Wasserkühlung vom Zylinder mit Alu auszugießen und dann Kühlrippen stattdessen rein zu fræsen? ( Zylinder zb au 600 °C erhitzen, fl. Alu eingießen , in den Ofen damit und lang am abkühlen... danach Kühl Rippen reinfræsen und verbauen...)
  23. Hey... FRAGE.. kann man einen wasserkühler Zylinder zb. rotax mit Alu ausgießen und dann zu einem Luftkühler umbauen??
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung