Zum Inhalt springen

steve hislop

Members
  • Gesamte Inhalte

    29
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Profile Information

  • Geschlecht
    Male

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von steve hislop

talent

talent (2/12)

1

Reputation in der Community

  1. Back to topic: Nach langer Suche habe ich aufgegeben für nen schmalen Kurs ne Vespe zu bekommen die was taugte. Warum sind die Preise so hoch? Ich vermute das viele gar keine Alternativen kennen in Sachen Blechrollern. Auch an mir war zB die Zündapp R50 komplett vorbeigegangen, obwohl ich nen Leben lang Zweirad fahre und ich in der Blütezeit der R50 jung war.Das war eigentlich alles was ich sagen wollte. Warum ich hier bin? Ich finde die Aufmachung des Forums obergenial , die Bedienung spitze und stöbere gerne. Dazu gibts eben auch immer Teile die man irgendwie gebrauchen kann, auch für meine Zündapp.
  2. Ich weiß zwar nicht was Du mit "schlitzgesteuert" meinst aber denke Du meinst die Umkehrspülung. In welchen Punkten soll das dem Drehschieber unterlegen sein? Das erste was die meisten beim Tuning machen ist doch auf Membrane umbauen, oder? Erleuchte mich und nenne die Punkte in denen die Drehschiebersteuerung Vorteile in der Leistungsausbeute bietet. Dazu kommt, das man in eine R50 mit geringstem Aufwand einen anderen Motor einbauen kann, wobei das bei einer Vespa dank des direkten Antriebes richtig Aufwand bedeutet und platztechnisch schwierig ist. Guckstu: Also als Tuninggrundlage halte ich die Zündapp für die bessere Basis.
  3. Boah was ne gequirlte Kacke. Wenn man als Familienvater die eigenen Hobbies kostentechnisch den Bedürfnissen seiner Kinder hintenanstellt, dann ist das also gleich "schwanzeinziehen" und "Weg des geringsten Wiederstandes" sowie "stillos" da man ein deutsches Produkt einem ausländischen vorzieht? Ich hatte nicht erwartet das meine Äusserungen allzuviel Beifall ernten hier, aber noch subjektiver gehts wohl nicht. Dazu kommt das jeder der ne Zündapp R50 je gesehen hat und unters Blech guckt, sich fragt warum die klar unterlegene Konstruktion der Vespa so überteuert gehandelt wird. Wenn man die Backen abgenommen hat kommt man an restlos jedes Teil dran und auch tuningmässig geht einiges leichter , da der Vergaser direkt in den Brennraum sprüht und nicht drehschiebermässig behindert wird. Die Übersetzung zu verändern ist nen Kinderspiel und den Auspuff zu verlegen ist nur ne Frage des Leistungsanspruches. Das Design ist natürlich Geschmackssache, aber ich denke das man sich damit nirgends verstecken muss(siehe Bild) sondern die etwas gestrecktere Linie sehr chick ist gegenüber dem etwas pummeligen Design der Vespa...aber wie gesagt :Geschmackssache. Technik:defakto besser sortiert.
  4. Ich war am Anfang völlig verblendet von dem Hype der um Blechvespen gemacht wurde und meinte es müsse unendlich schick sein mit so nem italienischen Designklassiker rumzufahren. Dazu glaubte ich da man ja für ne PX200 nen Motorradführerschein braucht, sollten die wohl günstiger zu haben sein als ne 16jährigen zugängliche 125er.....denkste,denkste. Ich habe mir die Augen nach ner PX200 ausgeguckt und sogar nen PX80 Rahmen gekauft zum aufbauen...aber da verging mir schon fast die Lust beim aufbohren der Schweisspunkte am Hauptrahmen um den Rost auszumerzen. Dazu kam ein augenöffnendes Erlebniss:Mein Nachbar (KFZ-Meister!) versuchte bei seiner PX50 die Tachowelle zu wechseln und brauchte dafür ca 4 Stunden. Bei der Gelegenheit habe ich mir als Maschinenbauer mal das gute Stück angeschaut und musste erkennen das die Grundkonstruktion ja ziemlicher Müll ist mit dem Motor auf einer Seite und der quasi totalen Unzugänglichkeit der meisten Teile. Irgendwann hat dann mein Schwager ne Zündapp R50 Fußschalter aufgetan-eine der allerletzten von 1982 und im Topzustand-für 600,-€. Hmmm...gesucht und gesucht und schliesslich ne RS50 gefunden (4gang Fußschaltung und 65km/h angegeben im Schein) von 1966 für 150,-€!! Hingefahren und obwohl teilzerlegt mitgenommen. Da Hausbau/Umbau und diverse Rückschläge kaum Budget zuliessen bin ich noch nicht ganz fertig mit dem guten Stück, aber ich kann auf jeden Fall sagen das die Konstruktion absolut genial einfach ist-die Zugänglichkeit aller Teile unübertroffen und die Optik mir gefällt. Und das es sich um ein deutsches Produkt meiner Jugend handelt (66 gab es mich noch nicht-1975 geb.-aber der R50 wurde von 62 bis 82 gebaut) ist mir symphatischer, als für ein schlecht konstruiertes, italienisches, hochgehyptes, seltsam fahrendes, überteuertes Mopped einen illusorisch hohen Preis zu bezahlen.
  5. Es müsste doch noch irgendwer so etwas rumliegen haben, oder? Ich nehme auch evtl nen ganzen Roller zum ausschlachten, sofern es sich wenigstens etwas lohnt....
  6. Hi, suche ein möglichst sturzfreies Beinschild von einem Fußschalter-R50. Es ginge aber auch eines von nem handgeschalteten, hauptsache die Seiten sind noch in Ordnung und das ganze ist nicht verzogen.
  7. Hallo suche für meine Zündapp RS50 einen 1/17/67 Bing-Vergaser.
  8. Geht die Shoutbox wieder?

  9. bumpdibump SCHAU MIR IN DIE AUGEN! Ischhhbrauch nen ERRRR FUFFZISCH!
  10. Bis jetzt ist noch nichts eingegangen was mich richtig kitzelt...
  11. Das Ding ist doch ewig produziert worden-hat keiner mehr einenrumstehen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung