Zum Inhalt springen

1000sassa

Members
  • Gesamte Inhalte

    61
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von 1000sassa

  1. schaut mal, was ich gefunden habe: http://www.motor-talk.de/forum/piaggio-verspa-cosa-l-200-fragen-t928369.html?highlight=cosa liebe grüsse an speedguru, sollte es der gleiche sein. bis bald
  2. ich suche mal wieder was: hier http://www.germanscooterforum.de/Suche_Vespa_f11/suche_Lenkerverkleidung_Cosa_1_t180851.html vielleicht kann mir jemand helfen. danke
  3. guten tag liebe gsf gemeinde, ich suche für meine cosa restauration ( siehe http://www.germanscooterforum.de/Vespa_PX_T5_Cosa_f1/Vespa_Cosa_VRS1T_Bj_1989_t178259.html&st=60 )eine Lenkerverkleidung für oben. die originale ist nicht mehr zu gebrauchen, da alle schrauben aufnahmen abgebrochen sind. farbe ist egal, da ich eh neu lackiere. danke
  4. freut mich wenn euch mein projekt gefällt. auch eine cosa hat es verdient erhalten zu bleiben. dieser ganze aufwand hier betreibe ich ja nicht um mich selber hochzupreisen, nein, der ist dafür, dass sich kollegen, die sowas auch mal vor haben, tips, adressen, know how usw holen können. wenn ich eine frage habe, wird sie meistens auch gleich beantwortet. herzlichen dank an euch alle
  5. an den motor gehen ich nicht. der ist doch für teures geld gemacht worden und nun bleibt er auch geschlossen. sonst hätte ich ihn natürlich gestrahlt und beschichtet.
  6. hier die nächsten bilder. Nun sind die Bremsen wieder zusammengebaut. Folgende arbeiten hab ich gemacht: Vordergabel sandstrahlen lassen (Dank an Nometa), hintere Bremsankerplatte selbst gestrahlt (passt in meine kleine kabine rein). die teile vom galvanikbetrieb (Dank an Sinkovec) sind auch wieder da. schauen hammerscharf aus. einige werden aber wieder gelackt. ist bei den meisten teilen nur als korrossionsschutz gedacht. danach war der Motor dran. diesen habe ich mit einer stahlbürste für die bohrmaschine saubergemacht. davor mit bref den groben schutz runter. und davor natürlich alle löcher usw. abgetaped. nachdem das strahlen der bremstrommeln so zeitintensiv war, dachte ich mir: willste die sauberkeit lange behalten. deswegen habe ich die bremstrommeln und einige andere teile, die heiss werden könnten, mit hitzebeständigem lack lackiert. dieser muss nach 1h wartezeit zum entgültigen aushärten bei 160 grad celsius gebacken werden. ohne zu fragen, hab ich ihn einfach in unseren backofen gelegt. nach 10 minuten jedoch hat es meine frau doch gemerkt, da es furchtbar stank. aber das gemeckere konnte ich ertragen (bins ja gewohnt ) ich habe 2x5 Stck felgenklipse für den zierring. 5 sind original von dem roller und 5 habe ich bei Vesparts (herzlichen Dank) gekauft. diese schauen aber anders aus. passen die trotzdem?? kennt jemand den unterschied?? reifen sind heute auch gekommen: die heidenau sind DOT 4309. finde ich echt gut (dank an reifen.com) hat da jemand noch einen tip welchen schlauch? metzeler oder conti. passen 12,50 teueronen?? herzlichen dank euch allen erstmal wieder. hoffe euch inspiriert zu haben. freu mich morgen aufs benzingespräch!!! bis bald
  7. hier eine suchanfrage http://www.germanscooterforum.de/Suche_Vespa_f11/suche_muttern_sitzbank_cosa_t179746.html danke
  8. sers liebe gemeinde, ich restauriere gerade eine cosa ´88. an der unterseite der sitzbank befinden sich insgesamt 5 spezial muttern, die un das kunststoff eingreifen. die vier, mit denen man das scharnier befestigt, suche ich. zu kaufen gibt es diese laut meines händlers nicht. deshalb bräuchte ich eine alte vergammelte sitzbank als teilespender. kann mir jemand helfen?? mein topic http://www.germanscooterforum.de/Vespa_Cosa_VRS1T_Bj_1989_t178259.html&gopid=1066316128#entry1066316128 herzlichen dank
  9. bin gerade dabei eine cosa wieder zusammen zubauen. heute mach ich den kabelbaum wieder rein. da mir nach einem festplattencrash die originalen bilder vor der restauration verlorengegangen sind hab ich nun keine wirkliche ahnung mehr, wie was usw. hat jemand vielleicht bilder von einer cosa1 ohne elestart und ohne batterie??? am besten genau die elektrik wie oben bereits jedoch von der cosa??????? hier mein topic http://www.germanscooterforum.de/Vespa_PX_T5_Cosa_f1/Vespa_Cosa_VRS1T_Bj_1989_t178259.html&st=40 herzlichen dank
  10. so nun ist die zweite bestellung raus bei sip. hab mich für die originalen stoßdämpfer entschieden. werde bericht erstatten, wenn ich sie eingebaut und gefahren habe. leider musste ich beim zerlegen der bremse feststellen, dass die bremszylinder auch i.A. sind, vorne und hinten. neue sind im anmarsch. kann mir wegen dem Zündschloss noch jemand einen tipp geben. hab eine aluminiumhülse und diese schwarze plastikstück bestellt. hoffe nun ist alles dafür da?? bis bald P.S.: wenn sich bereits jemand gefragt hat, warum ich immer (oder meistens) in der nacht schreiben: ich bin an der hüfte operiert worden (nichts schlimmes) und krankgeschrieben schon ne weile. morgen in ner woche gehts aber wieder los. und in der zeit des krank seiens bin ich total aus meinem rythmus gekommen. aber nächste woche versuch ich wieder rein zu kommen.
  11. und hast du schon nachgeschaut?? wenn das wirklich funzt, wäre ich an deinen spiegeln interessiert. kannst du mir eine preisvorstellung an meine email ruppert.neuses@gmx.de senden??
  12. hier die neusesten Bilder. hier habe ich nun endlich alle Gummiteile greinigt und gepflegt. Die Lieferung von SIP ist auch gekommen. hat alles soweit geklappt. das highlight war die reinigung der Bremstrommel vorne. Nach dem Glaskugelstrahlen sah sie dann so aus. die Hintere schaut genauso aus. hab nur kein foto gemacht. die hintere bremsankerplatte, welche man ja ohne probleme demontieren kann, hab ich auch gestrahlt. bilder folgen. morgen werde ich die vorderachsschwinge zum sandstrahler bringen, da sie in meine box nimmer nei passt. habe nach 2006 zum ersten mal den motor aus seinem pelz geholt. da war ich erstmal enttäuscht. der bleisteiner hat zwar einige teile neu reingebaut, aber reinigung ist für den wohl ein fremdwort. sagte aber, als ich den motor bei ihm abgab, dass er ihn restaurieren soll und dabei alle teile, die defekt oder verschlissen sind, austauschen soll. so kann es nicht sein dass im abgaskrümmer 1,5mm dick der ruß drinnen hängt. und die schwinge sieht auch aus wie die sau. naja. der sieht mich nimmer. hat jemand eine idee, wie ich den motor schonend sauber bekomme?? möchte nichts abbauen müssen. in meine strahlkabine passt er zwar rein, jedoch ist das strahlgut so fein, dass ich befürchten muss, dass dieses in sämtliche lager eindringt. kann mir hier einer einen tipp geben?? und noch eines: welches fett verwende ich bei dem einbau der ölpumpe im vergaser? es steht was von spezialfett?? k.A.?? ich hab ein bild vom zündschloss hochgeladen. brauche ich da nun noch teile oder sind das alle. den elektrischen geber hab ich. aber ich hab mal so ein schwarzes kunststoffteil gesehen. brauche ich das? und wie bau ich das zusammen. hat jemand schnell mal einen link oder eine beschreibung. bekomm ich aus dem sitzbankschloss den zylinder ohne den schlüssel heraus?? einen originalen schlüssel hab ich nimmer, jedoch so eine nummer vom schlüssel. kann man da einen nachmachen lassen, wenn ich ihn brauchen sollte?? danke
  13. ich hab da mal wieder eine frage: es ist unumstritten, dass es noch genügend rückspiegel für die Cosa 2 gibt. kann man den spiegel mit spiegelgehäuse irgendwie von dem spiegelhalter abbegommen und auf die zweiarmigen halter der cosa 1 druff bekommen??????? die spiegelarme gab es als ersatz mal von piaggio. weiter gedenkt würde das heissen, dass es funzt. hat damit schon jemand erfahrung gemacht?????? danke
  14. ich hab da mal wieder eine frage: es ist unumstritten, dass es noch genügend rückspiegel für die Cosa 2 gibt. kann man den spiegel mit spiegelgehäuse irgendwie von dem spiegelhalter abbegommen und auf die zweiarmigen halter der cosa 1 druff bekommen??????? die spiegelarme gab es als ersatz mal von piaggio. weiter gedenkt würde das heissen, dass es funzt. hat damit schon jemand erfahrung gemacht?????? danke
  15. den 124 fahre ich schon einige zeit nimmer. das fahrzeug war tiptop, aber bei 3 ltr hubraum und diesel sind die steuern einfach zu hoch gewesen. dank abwrackprämie fahren wir nun einen niegelnagelneuen touran 1.4 tsi mit dsg und die frau hat einen kleinen lupo 1.4 tdi. den 124 ersetzt aber keiner. autofahren ging mit dem 124 nicht, das war !!CRUSEN!!
  16. das habe ich mir bereits vor einigen jahren mal zugelegt. danke für den tipp
  17. das ist richtig und war für mich selbstverständlich. die fahrwerk und bremsen schrauben gibt es ja auch noch original zu kaufen.
  18. ist schon zu spät. hab gerade im i-net nachgelesen und an meine schulzeit gedacht: es oxidiert immer als erstes das unedlere metall, wenn sich zwei metalle berühren. die oxidation von edelstahl solo dauert ewig und in kombination mit lackiertem spritzverzinktem Stahlblech oder aluminium dauert auch ewig. denke da muss ich mir keine sorgen machen, dass ein totalschaden wegen korrosion in meinem leben noch kommt. der vorteil von edelstahl ist, dass auch die sichtbaren flächen einer schraube nicht oxidieren. somit bleibt der roller bis ins detail sauber und ordentlich. zudem wird dies ein schönwetter roller. eigentlich logisch, wenn man bedenkt, was diese restauration kostet.
  19. die schwalbe sind auch gut. aber ich unterstütze lieber die heimische wirtschaft. meines wissens produziert heidenau in deutschland (siehe heidenau hab mir die homepage gerade angesehen. PEP bietet ja auch schon den PEP 3.0 an. aber dort steht, dass ein motorsetup nötig ist. dies will ich nicht wegen ist dann nimmer original. hat jemand erfahrung mit PEP 3.0 ohne mod?? wenn net dann bestell ich mir den PEP 2.0 wie du empfohlen hast. danke wegen stoßdämpfer werde ich noch guggen. werden aber wahrscheinlich die originalen.
  20. es werden fast alle teile galvanisiert und danach goldgelb passiviert. die idee kommt von dir selber. hab dein topic komplett gelesen. dnake dir nochmal
  21. wegen den stoßdämpfern und dem auspuff: stoßdämpfer hab ich noch keine ahnung. die bitubo auf jeden fall net. die sind ja schweineteuer. gibt es da nicht andere oder sind die originalen nicht auch zu gebrauchen?? wegen auspuff hab ich nachgelesen. der originale soll ziemlich gut sein. sito auf keinen fall, das ist klar. vielleicht aber der t5. ist zwar auch ziemlich teuer, jedoch hat er auch bei original bedüsung und vergasereinstellung mehr leistung unten raus. passt der t5 ohne mod unter die cosa??? danke euch bis bald
  22. guten abend gemeinde, hier die aktuellsten bilder des momentanen fortschrites. die kleinteile habe ich in meiner kleinen sandstrahlbox mit klasperlen gestrahlt. das ist das ergebnis. funktioniert einwandfrei. morgen kommen die bestellten teile von sip. als reifen habe ich bei reifen com für 33 teuronen die heidenau k58 gekauft. kommen auch bald. heute bei schraubenhandel fürth in der ludwigstrasse gewesen und fast alle schrauben, die ich alt hatte durch welche aus edelstahl bekommen. kosten 59 teuronen. lack für diverse kleinteile und silikonspry. cockpitspry und sprühfett von cartech habe ich mir beim stahlgruber geholt. morgen geht es weiter mit kleinteile lackieren und die seilzüge und kabelbaum einbauen. einen schönen abend wünsch ich euch noch
  23. meist du mit dem glas das glas oder das glas mit dem plastikrahmen. hat jemand vielleicht ein gutes foto von einer echten cosa 1, wie sie damals original ausgesehen hat?? habe gerade 5 seiten bei sip bestellt. ist ein guter laden und man sieht sofort, ob man replica oder original kauft. spiegel haben sie aber net von der cosa 1. gibt es hier jemanden, der in nürnberg einen vespa schrotthändler oder einen schrotthändler, der auch vespa´s hat????? danke
  24. sers liebes gsf forum, gibt es für die original spiegelhalter der cosa 1 den spiegelrahmen mit spiegel, welcher auf den runden kopf der halterung kommt?? gibt es sowas noch?? kann es in den onlineshops nicht finden. herzlichen dank
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung