Zum Inhalt springen

jeinca

Members
  • Gesamte Inhalte

    910
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von jeinca

  1. Ich habe diese für meine Sprint benutzt http://www.scooter-center.com/product/4950017, müsste auch bei dir passen.
  2. Bekommt man hier http://www.sip-scootershop.com/de/products/schliezylinder+clausor+lenk_16782002
  3. Hey, die Schaltraste von meinem Sprintmotor 04M hat sich verabschiedet. Gewinde von den Einstellschrauben ist abgebrochen. Kann ich die nehmen? http://www.scooter-center.com/product/4350043/Schaltraste+OEM+QUALITAeT+4+Gang+Vespa+Rally180+VSD1T+Vespa+Rally200+VSE1T+Sprint150+VLB1T+TS125+VNL3T+GT125+VNL2T+GTR125+VNL2T+GL150+VLA1T+Super+VNB5T+bis+VNB6T+VBA+VBB?meta=4350043*scd_ALL_de*s932484209632*4350043*1*1*1*16 Gruß Jens aus Kölle
  4. Hey, hat jemand Erfahrung mit "Megadella Sportauspuff" auf einer MV 150 Sprint gemacht. Wenn ja, mit welchen Typ von Auspuff ? Gruß Jens
  5. Hey Marv. Danke für das Angebot. Habe mich für einen anderen Auspuff (SIP-Road) entschieden. Will noch etwas O-Tuning betreiben. Zudem habe ich 16 Edelstahlschrauben im rechten Fuss und kann leider nicht vorbei kommen. Gruß Jens aus Kölle Gesendet von meinem LIFETAB_E10320 mit Tapatalk
  6. Hey Zusammen! Mein original Auspuff von meiner MV 150 Sprint hat sich verabschiedet. Was für einen kann man jetzt drauf machen ? Motor hat original Setup! Vielleicht hat jemand noch ein Originalen ? Gruss Jens aus Kölle
  7. hey bjørn, tank habe ich keine mehr. hör mich mal in deiner ex-heimat um. gruß jens aus kölle
  8. @bjoerka, ich glaube das du die seiten schon kennst und so richtig helfen sie dir auch nicht weiter. aber vielleicht doch. bedinungsanleitung für eine j50/4 http://www.lambretta-club-deutschland.de/lambretta/lambretta.html weitere seiten die mir bei meiner j125 geholfen haben. http://www.lambretta.net/know-your-lambretta.htm http://www.motorino.de/de/lambretta/explosionsskizze/junior50-100-125/inhalt.html gruß jens aus kölle
  9. @andreas Ich habe die Erfahrung gemacht (allerdings bei Smallframe), dass der BGM Umrüstkit nicht richtig läuft. Entwerder sprang der Motor nicht gut an und/ oder er lief wie ein Sack Muscheln. Bin dann wieder auf Orginalteile zurück und die Sache lief. Hast du noch die Orginal Zündung? Vergaser würde ich auch ausschließen. Gruß Jens
  10. Hey Andreas, ich nehme an das sie gut Anspringt und den Leerlauf sauber hält. Dreht sie in den kleinen Gängen sauber hoch und aus ? Wie man die Zündung im Volllastbereich prüft weiß ich auch nicht, aber wenn der Motor in den kleinen Gängen ausdreht müsste er auch im vierten Gang ausdrehen. Nimm vielleicht doch mal eine kleinere HD. Gruß Jens
  11. Und dann hier http://www.germanscooterforum.de/forum/66-kaufberatungverkaufsberatung-f%C3%BCr-vespa-und-lambretta-roller/ reinstellen.
  12. Hey Andreas Wie sieht die Kerze aus? Mal eine neue rein. Was für ein Auspuff hast du drauf? Ist der vielleicht zu. Wenn das alles i.O ist, würde ich auf einen Fehler in der Zündung tippen. Neuer Kontakt rein und den Kondensator tauschen. Damit würde ich mal anfangen. Viel Erfolg Jens aus Kölle
  13. Hey Matz, Anderas hat dazu was geschrieben. http://www.germanscooterforum.de/topic/247947-motovespa-150s-von-1964/page-5
  14. @PugliaBomber mir hat das geholfen http://www.scooterhelp.com/electrics/pages/spanish.vespa.150s.html#nobatt
  15. Hey Bernd ! Die PDF hätte ich auch gerne und schick mir noch die Daten ;) (Tank und so ). Gruß Jens aus Kölle Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
  16. @muckerl99 Müsste dieser sein http://www.scooterhelp.com/motors/VBA1M.150.html
  17. SI Adapter ist angekommen. Alles i.O.. Danke Heiko.
  18. Ups, das kann sein. Aber Orginal ist das nicht. Hier eine Typenauflistung der R50 R50 1962er Prototypen mit einem völlig anderen Motor-/Hinterradschwingenkonzept: 561 - 001 3 Gang Handschaltung 2,6PS 561 - 002 4 Gang Handschaltung 4,2PS Die 561-002 sollte RS 50 heißen nicht R 50. Für den R 50 gibt es 2,6 später 2,9 und am Ende 3,0 PS-Angaben. 561 - 003 3 Gang Gebläse, Handschaltung Motor 267-020 2,6PS 561 - 051 Wie - 003 aber mit Fußschaltung. max. 40 km/h Motor 267-441 2,6PS 561 - 052 kontaktloser, wartungsfreier, 12-poliger Magnetzünder Generator MHKZ Motor 267-443 3 PS Den RS 50 gab es erst mit Handschaltung und dann mit Fußschaltung (Wechsel ca. 1965). 1967 wurde dann (ca.) die „RS“-Aufschrift durch „Super“ ersetzt. Andersherum der „060“-Roller wurde erst als RS 50 und dann als RS 50 Super verkauft. RS 50: 561 - 004 4 Gang Gebläse Handschaltung Motor 276-010 4,6PS RS 50 Super 561 - 060 4 Gang Gebläse Fußschaltung Motor 276-44 4,6PS
  19. Hey, RS wurden sowohl mit Hand - wie auch mit Fußschaltung gebaut. Aber sie sind immer mit 4 Gang Getriebe gebaut worden. Gruß Jens Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
  20. Hey Mirko, hier ist ein Kurzbeschreibung von R50 und RS50 http://www.moped-museum.de/zuendapp/zuendapp-rs50-r50.htm Gruß Jens
  21. kolben richtig eingebaut ?
  22. Zum erstenmal dabei und leider noch nicht mitgefahren. Beim nächsten mal bin ich dabei. Dank an Grete, war ein super Wochenende. Gruß Jens aus Kölle.
  23. Foto von der Rückseite wäre hilfreich !
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung