Zum Inhalt springen

zwerg77

Members
  • Gesamte Inhalte

    95
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von zwerg77

  1. @kb2061978: Danke für die rasche Antwort, wär einen Versuch wert... Danke auch für den Tipp mit dem 22er Ritzel! Trotzdem beschäftigt mich immer noch die Frage, ob der Repkit mit den doppelten Federn Sinn macht?
  2. Hallo, hab eine kurze Frage zum Primär-Reparaturkit: Möchte in meine GTR (177er Pinasco,...) eine 23/65er Primär statt der originalen 22/68er einbauen. Die Primärzahnräder hab ich schon, jetzt stellt sich nur noch die Frage des richtigen Primär Reparaturkits Passen grundsätzlich alle angebotenen (z.B. bei PIS) für PX/Sprint, oder passen irgendwelche nicht? Was sind die Vorteile oder Nachteile, falls es welche gibt? Ich nehme an, dass der Kit mit den doppelten Federn für die stärkeren Vespas (PX200, Rally,...) gedacht ist, um mit der "höheren" Leistung besser klarzukommen Passt der für mein Vorhaben? MfG, zwerg77
  3. Ich benutze zum rausklopfen der Welle immer einen Kupferhammer...funktioniert bestens und tut auch der Welle nicht weh, da der Kupferhammer weicher als die Welle ist...
  4. Die Lösung steht eh in deiner Signatur! Na, Spass beiseite: Ich tipp mal drauf, dass sich beim Einbau die Dichtlippe vom Siri umgestülpt hat, hatte ich auch schon mal. Lippe und Wellenkonus sollten beim Einbau gut gefettet sein. Ausserdem hilft es, wenn man beim Einbau die Welle ein bisserl dreht...
  5. Ist das so eine mit direkt-gesaugtem Motor mit Bing Vergaser und ungeöffnetem Drehschieber? Wenn ja, gute Basis für Malossi 136...
  6. Deine "Wüste" ist aber ziemlich gut ausgestattet...
  7. Am besten gehts mit einem Abzieher, wobei die meisten nicht flach/schmal genug sind, um im Spalt zwischen KW und Lager zu greifen. Falls du dir keinen kaufen magst, kannst du auch zum Vespa-Händler in deiner Nähe schaun. Der hat sicher so einen Abzieher, und das ist dann eine Sache von paar Minuten (bzw. einer Minute ). Edith meint noch, dass die Lager auf beiden Seiten gleich sind...
  8. Hast du einen echten DellOrto oder einen Spaco-Nachbau-SI (die, die beim PIS etc. als DellOrtos verkauft werden)? Ein Klubkollege von mir hat nämlich bemerkt, dass bei den Spaco-Nachbauten die Feder der LLGS eine Windung zuviel hat. Wenn man sie ganz reindreht, ist sie in Wirklichkeit schon eine Umdrehung heraussen...daher geht der Moter bei voll hineingedrehter LLGS auch nicht aus... :uargh:
  9. Problem gelöst! Schuld war eine Bosch Zündkerze, die recht neu ausgeshen hat, aber wohl doch nicht mehr so neu war...
  10. @ cupracer Obwohls jetzt eigentlich offtopic ist: Hat die Zylinderbeschichtung beim fräsen keine Probleme gemacht? Womit hast denn gefräst? MfG, Andreas
  11. ...das mit dem neu abstimmen ist mir schon klar...merk ich auch sofort, wenn ich den Motor anstarte...ich liebe vergaserabstimmen Würd aber trotzdem gern wissen, ob eine Erhöhung der Verdichtung (mit einhergehender, geringfügiger Änderung der Brennraumgeometrie) GENERELL zu magerer Abstimmung führen muss?
  12. Ist es eigentlich theoretisch logisch, das ein Motor bei erhöhter Verdichtung magerer abgestimmt werden muss?
  13. Habe nur eine kurze Frage: Meine GTR mit Pinasco 177 und ovalisiertem 24er SI war bestens eingestellt. Hab jetzt nur die Verdichtung erhöht, und auf einmal is sie viel zu fett. Is aber jetzt schon nur eine 118er Hauptdüse drin... Kann das sein, dass durch die erhöhte Verdichtung der Vergaser auf einmal zu fett eingestellt ist? :plemplem:
  14. Meine GTR Baujahr Mitte '74 hatte original auch nur 2 Überströmer. Soweit ich weiss ist '75 irgendwann der 3. Überströmer dazugekommen, und '77 die Kurbelwelle mit dem grossen Konus (Sprint Veloce/PX alt) Tuningtechnisch betrachtend sind also die letzten GTRs am interessantesten...
  15. Servus! Hat einer von euch zufällig noch einen dieser genialen Teile mit Vitonring in der kleinen Version (PX125, Sprint) herumliegen? Wenn ja, bitte bei mir melden! MfG, zwerg77
  16. *** Offtopic on *** Servus Rudi! 'Mod'st deine Primavera monositzbankmässig auf, damits deine Frau net mitnehmen musst MfG, Andreas *** Offtopic off ***
  17. Alulüfterkranz wär eine Zwischenlösung... Hat denn keine einen Plastiklüfterkranz zuviel??? (
  18. Servus! Suche einen Plastiklüfterkranz für den geteilten Schwung der VNB/VBB/Sprint I. Das Polrad liegt schon lang bei mir herum, nur den Plastiklüfterkranz hab ich bis jetzt nicht auftreiben können...beim Stoffi ist er schon seit Sommer '05 "in einigen Tagen" lieferbar (also nicht erhältlich), beim SIP seit ewigen Zeiten "bestellt"... Hat irgendwer von euch vielleicht sowas rumliegen und braucht es nicht? Mit freundlichen Grüssen, Andreas
  19. Ich denke, dass ich ein Vergaser-Problem habe. Heute war der Motor in allen Bereichen viel zu fett, obwohl kälter als vorgestern beim einstellen war...eigentlich müsste es ja umgekehrt sein...muss mir wohl einen 2. SI zum testen organisieren... (
  20. @ Licifer: Da der SIP in seinem Onlineshop eine 150er HLKD anbietet, gehe ich davon aus, dass es eine gibt. Der Motor läuft schon mit dem von dir genannten Basissetup, das einzige was mich ein bisserl stört ist, dass ich die Leerlaufgemischschraube weiter rausschrauben muss, als es nach der normalen Abstimmmethode (erhöhtes Standgas, höchste Drehzahl suchen,..) üblich wäre (2 1/2 statt 1 1/2 Umdrehungen)...
  21. UPDATE Habe jetzt ein bisserl am Vergaser herumgespielt, mit folgendem Ergebnis: Ich hab die Leerlaufgemischschraube 2 1/2 Umdrehungen rausgedreht, und auf einmal zieht der Motor problemlos hoch. Allerdings ist der Punkt, wo der Motor bei erhohtem Standgas am höchsten dreht, bei 1 1/2 Umdrehungen. Hab mir daher überlegt, statt der 55/160 eine 52/140 Nebendüse einzubauen, damit der Motor untenrum etwas fetter wird. Macht es ausserdem Sinn, eine kleinere Hauptluftkorrekturdüse einzubauen (150 BE3 statt 160 BE3)? Der Motor müsste dann ja auch im Teillastbereich einen Hauch fetter laufen...und die Bereiche von Nebendüse und Hauptluftkorrektudüse/Mischrohr muss man ja doch eher überschneident sehen, oder? Bei den Hauptdüsen hab ich eine 125er probiert, die aber viel zu fett ist, der Motor drosselt nur mehr. Ich denke, dass 120er bzw. 122er hinkommen müssten. Die Zündung muss noch geblitzt werden. Lt. Largeframe-Setup fahren die meisten Pinasco 177er-Fahrer 20 oder 21 Grad. Was ist denn eigentlich der Vorschlag von Pinasco lt. Beschreibung (welche ich nicht habe)? Bin für jeglichen hilfreichen Input dankbar!
  22. Auspuff ist der FAR Pitone drauf...bei der Hauptdüse hab ich mich nur mal grunsätzlich an der "Largeframe-Setup-Liste" orientiert...werd mir mal die Kerze anschaun... @ Zündung blitzen: zuhause liegt noch ein geteiltes Lüfterrad der VNB, welches ich montieren möchte, sobald der Stoffi das Plastiklüfterrad wieder lieferbar hat... wollte daher doppeltes blitzen vermeiden, da ich davon ausgehe, das die beiden Lüfterräder die Nocke an unterschiedlichen Stellen haben (...ital. Wurfmaß...)
  23. So, Gehäuse und KW gefräst und eingebaut. Einlass jetzt (1. Evolutionsstufe) ca. 114 vOT und 48 nOT 24er SI ovalisiert, HD 120, ND 55/160, BE3 Gestern kurze Proberunde, ABER irgendwo hakt es... Vespa springt auf den 1. Kick an, zieht aber nicht sauber hoch, sondern ruckelt und Vmax is ca. 70/75 km/h, Motor ist weit entfernt vom ausdrehen... Ist das Problem jetzt eher bei der Bedüsung oder bei der Zündung zu suchen??? Moter ruckelt in allen Drehzahlbereichen, es können ja nicht alle Düsen total falsch sein? Zündung ist noch nicht geblitzt, ist so drauf wie vorher, also ca. die originalen 21°. Irgendein Vorschlag, wo ich heute Nachmittag zu suchen anfangen soll?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information