Zum Inhalt springen

Malle Lexe

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.738
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Malle Lexe

  1. Mega Karre! Optisch bitte so lassen! Der totale Sleeper.
  2. Malle Lexe

    Karren

    Schön.
  3. Malle Lexe

    Karren

    Super Karre. Was ist das für ein Auspuff? Die Verlegung gefällt mir, ist schön hoch in der Backe.
  4. Wenn ich aus der Kurve beschleunigt hab wurde es schwammig instabil. Hab dann den weichen ausgebaut und auch einen harten rein. Dann war alles super. Hab die auch noch in einem anderen Motor mit 18-20 Ps. Da fährt sich das unauffällig.
  5. Ich fahr auch die Bgm. Hab allerdings 2 mal die harten verbaut. So wie das eigentlich gedacht ist, fuhr sich das wie auf Eiern.
  6. Mit Gepäckfach wäre ein Lth Road eine Option. Dem Oli seine Sportversion find ich gut. Ich würde aber statt dem Zirri den Lth nehmen.
  7. Wenn die Steuerzeiten passen, würde ich über einen Pm oder eine ähnliche Anlage nachdenken. Das kann auch mit dem 24er Gaser alles besser als der Polini Auspuff. Das ist meiner Meinung nach der ideale Straßenauspuff auf so einem Setup. Der Sound ist auch recht leise und nicht so blechern wie an Polini.
  8. Ich Schleif die Passscheibe immer innen aus. Es reicht ja wenn die so breit wie der Äußere Lagerring ist.
  9. Hinten unten mal den Stoßdämpfer lösen und dann siehst schon was passiert, wenn der Motor einfedert.
  10. Ich fahr das auch seit einer Saison. Mit meinem Stecksetup auf 60 Hub( 30 Ps und 33 nm) läuft das total gut und hält bisher ohne Probleme. Mein Motor ist auf extrem auf Druck von unten getrimmt und dreht nicht wirklich. Da passt es mit der 2.34er und Ori Pk mit 90/90 perfekt. Auch wenn es bergig wird ist der Ganganschluss noch super. Je nach Auspuff macht aber eventuell ein Z48 Sinn. Würde ich dann vom Falc nehmen.
  11. Hat das so ungefähr gepasst? Steh grad auch vor dem Einbau der Sip Zündung und würde ungern mehr als nötig an der Platte wegnehmen.
  12. Die ersten mit L waren auch Einteiler. Den ohne L gabs nur als Einteiler. Bin mal gespannt was der neue kann. Find den alten schon super.
  13. Das ist natürlich super dafür.
  14. Ich bau bei den großen Kupplungen den Korb auch immer erst im Motor drauf. Einfach das Repkit mit großen U - Scheiben auf die Primär schrauben, Federn rein, einbauen und dann die U-Scheiben weg und den Korb drauf.
  15. Ich find es richtig super, was da in den letzten Jahren ging und freu mich auf das was da noch kommt. M200, der Egig Zylinder, jetzt das Fabbri Zeug und die Wassereimer vom See. Einfach mega. Was mir aber gar nicht gefällt, sind die Ansauger nach hinten zum Stoßdämpfer. Leistung hin oder her, aber wenn’s wirklich auf die Straße soll ist das doch Quatsch. Der Motor frisst da Dreck das es kracht und was die Geräuschentwicklung angeht, ist das alles nur nicht strassentauglich.
  16. Wenn der Schaft vom Fräser etwas länger ist schadet das auch nicht. So sieht man ein wenig besser an die Sache ran. Am M200 hab ich es noch nicht gemacht. Aber am M1l60 ging das schon recht gut. Mit Winkelstück gehts natürlich besser.
  17. Puh 2.34 ist aber schon recht lang für diesen Motor. Würde ich nochmal überdenken.
  18. Mit Ets Gehäuse nur Ets Welle, würde ich sagen. Deshalb hab ich die Bgm verbaut. Hatte da nen Stahlfix Adapter schon drin.
  19. Nein nur 20/20 was ich weiß. Würde ich mir aber auch nichts denken.
  20. Lth Welle ist ein guter Vorschlag.
  21. Mit 19 er Konus geht das aber auch nur bei der alten Mazzu Vollwange. Die ist aus Panzerstahl. Bgm 51/105 mit Ets Konus und verlagert sollte auch reichen. Die Fabbri sind natürlich super. Fahr die im M200 und bin begeistert. Zündung reicht da auch eine Pk mit abgedrehtem Rad.
  22. Ich bevorzuge mittlerweile die 51/105, wenn ich nicht grad auf der Jagd nach dem letzten Pferd bin. Da kommen dann halt gleich recht brauchbare Steuerzeiten raus, ohne zu fräsen. Vielleicht bin ich da auch etwas pingelig, aber ich wenn die Beschichtung am Auslass ungefräst ist, gefällt mir das für so einen Tourer besser.
  23. Kupplung würde ich auch die Doublespring, wenn’s das Budget zulässt die Fabbri oder Sonne nehmen. Das Sip Gehäuse braucht’s da echt nicht. Der Vorteil eine Welle mit 105 Pleul ist, man kommt ums Spindeln und schwächt somit das Gehäuse nicht.
  24. Sobald ich in die Werkstatt komm gibts Kurven.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung