Zum Inhalt springen

Malle Lexe

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.738
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Malle Lexe

  1. Ja dann bist du ja am Einlass bestens versorgt. Dann mach mal die Zeiten. Wenn du mehr Leistung willst wäre auch ein Franz oder LRHT vielleicht ne Option. Aber hierfür müssen die Zeiten auf jeden Fall hoch. Von der Verlauf her finde ich den PM immer schon top für einen Strassendampfer, auch wenn man oben was einbüst.
  2. Generell hab ich keinen Plan von dem Largeframezeug. Aber die Nadel ist bei den Keihins absolut wichtig. Du solltest also oben unbedingt angeben was bei dir im Augenblick verbaut ist.
  3. Das läuft gesteckt ganz. Wenn du allerdings etwas mehr aus der ganzen Geschichte holen willst kannst da schon ein wenig höher gehen. Ich ab das mal mit 124/182 eine ganze Weile gefahren. Das lief mit meinem TMX30 ganz gut. Prüfstand war ich damit nie, hätte aber so auf 16 gut fahrbare Ps geschätzt. Die Top Performence Tassi lief übrigens in allen Lagen deutlich besser als die Malossi, falls du das mit dem original Ansauger betreiben willst.
  4. Mann so ein Scheiss. Tut mir echt Leid. Ich hab das Gehäuse als sehr gut empfunden. Das war vermutlich noch nie offen. Dichtfläche hatte keine einzige Macke, es waren keine Ausbrüche zu sehen und auch an der Kurbelwelle ist mir jetzt nichts besonderes aufgefallen. Hab die Welle in die Kiste gelegt, wo ich noch andere ori 43er Wellen drin hab. @karren77 hast PN
  5. Wie schon gesagt, vielleicht mal die Membran wechseln. Wenns nichts bringt mal nen SB dazwischen oder Auspuff tauschen. Zündung und Qk find ich so auf jeden Fall mal ok.
  6. Also die sieben Liter sind schon ordentlich. Aber wie gesagt kommt drauf an wie man fährt. Wobei in deiner Kombi das schon drunter laufen sollte. Wenn ich mit meinem Motor hart am Gas bin geht das aber schon auch fast durch. Wenn ich dann aber in einer Gruppe mit fahr und die Reisegeschwindigkeit so um die 100kmh/110kmh auf der Landstrasse unterwegs bin, komm ich mit ca. 5 Liter durch. Bei Strecken wo ich alleine fahr bin ich von deinen sieben nicht weit. Allerdings fahr ich dann meine Runden über die Alb, und quäle meinen Hobel von Kurve zu Kurve. Mein Setup ist M1l60, Keihin 35 (148/42 BGN 2. clip von oben und mit Kingpin). Die Nadel stelle ich je nach Temperatur nach. Der 2. Clip ist bei 20-30 Grad ok.
  7. Hatte vor 3 Monaten auch einen 136er auf der meiner Rolle. Der hatte auch ein Loch vor Reso. Letzten endes hat da der Smartbooster eine deutliche Verbesserung gebracht. Aber auch der Midrange ist vorreso auf den alten Zylinder jetzt nicht gerade die Macht. Hatten auf dem besagten Motor dann den Franz und der lief recht gut. Allerdings auch mit dezentem Vorresoloch, mit Smartbooster war es bereits weg. Mit dem LRHT lag ein wenig früher Leistung an und fehlte nur minimal Spitzenleistung zum Franz. Denke du kommst mit einer Kombination aus Zündung und Auspuff optimieren ans Ziel. Ein Prüfstand wäre da auch hilfreich. Auf einem anderen Malossi hatte ich Vorrreso und über das ganze Band deutlich mehr Leistung mit der Top Performence Tassi (die gelbe von LTH) im Vergleich zur Malossi. Das wäre auch ein Versuch wert. Kostet nicht die Welt und ist schnell gemacht. Ritzeln würde ich erst mal nicht. Mit der Runner und 2.56 sollte der das schon packen, wenn sonst alles passt.
  8. Da spielen mehrere Faktoren mit eine Rolle. Bedüsung, Auspuff und vor allem die Fahrweise. Das kann man so nicht sagen.
  9. Ich bin da ja ein fan von HP 50 Zylinder. Einlasszeit verlängern und 16/16 oder sogar 19/19 und Banane. Das macht in meiner PK GPS 65 kmh Emblem. und läuft echt schön. Fahre das ungefähr 9- 10 Monate im Jahr zur Arbeit. Finde de piaggio Aluzylinder irgendwie cooler als ein 75er. Außerdem hat man nur 50 ccm und piaggio Emblem Ein 75 er Dr ist leistungstehnisch ungefähr gleich. Der polini kann ein wenig mehr.
  10. Malle Lexe

    LRHT DXFs

    Hier mal eine Kurve mit Vergleich zum Franz und Pm. Ich denk mit Belly verschieben, Abdüsen und Zündung spielen ist da noch was zu holen. Das Ganze wurde nur im Motorständer getestet. Da der Franz an den Setup schon gesetzt war wurde da nicht großartig optimiert. Der Franz deshalb weil der schon um das Elestart Gepäck/ Batteriefach rumgebaut war. Denke aber das die Kurven trotzdem echt gut sind für nur mal drangeschnalt.
  11. Nochmal zur Kurbelwelle, gab es mehrere von den gerissenen Quattrini- Wellen? Hat da jemand schon ordentlich km abgespult damit?
  12. Wie siehts mit Krbelwellen aus? Ohne zu spindeln gibt es nur die Quattrini- oder? Auf den Mehrhub kommts mir nicht unbedingt an. Hab wegen der defekte die schon waren nur kein so ein gutes Gefühl mit der originalen. Tendier gerade eher zur Kingwelle. Wie siehts mit den Fabbri aus? Gibts da was mit 56.5 mm Hub?
  13. Hatte auch schon einen 136 wo der das Vorreso deutlich verbesserte.Aber ich hab auch einen Motor mit 60er Quattrini, wo mit fixen genauso läuft. Deshalb meinte ich testen.Wenns ohne gut geht hat man halt eine mögliche Fehlerquelle weniger.
  14. Bleibt es bei dieser Welle oder gibt es auch ander Paarungen? Eventuell 10 14 18 20?
  15. Die Frage ist ob es die Kytronic da überhaupt braucht. Würde ich erst mal so testen. Wenns nicht passt ist die schnell dazwischen. Hab in letzter Zeit öfters bemerkt, das viele Motoren mit fixem ZZP nicht unbedingt schlechter laufen.
  16. Ich verbau ja immer den Falc 48Z. Dem trau ich so einiges zu. Ich kenn keinen den es von denen zerlegt hat. Ist natürlich auch immer Geschmacksache.
  17. Fahr zwar keinen M200, bin aber der Meinung das es mit Z48 immer mehr Spass macht, unabhängig vom Motor. Das kostet nicht die Welt, lieber die Primär nen Ticken länder und mit Z 48.
  18. Hast du das jetzt mal länger so gefahren? Mich hat das Problem gerade wieder bei einer Tour mega genervt. Gruss
  19. Ich denk bei solchen Projekten geht es mehr darum, sich selbst und vielleicht auch ein paar anderen zu zeigen, dass man es kann. Wenn man die Möglichkeit hat, (Zugang zu einem guten Maschienenpark und das Wissen diese sinvoll anzuwenden). ist das doch geil sowas zu bauen. Lego kann jeder. ich arbeite nicht im metallverabeitenden Gewerk, deshalb werden solche Geschichten wohl eher Träumerei bleiben. Ich musste schon für meinen SKR Malossi einigen Leuten auf die Nerven gehen. Ich denke insgesammt lebt diese Szene von Leuten die was machen und ausprobieren. Das sollte man denk ich auch nicht vergessen. Also für alle die sich solche Sachen machen.
  20. Also ich fahr genau die Kombi in meinem Tourer. M160, Nitro und bei mir TMX 30 ohne Lufi. Das ist der leiseste Roller von allen meinen Rollern. Der Nitro ist bei mir nicht doppelwandig, aber trotzdem extrem leise. Im Roller meiner Frau läuft der gleiche Motor nur mit Ares und der ist deutlich lauter, wobei der auch noch geht was die Lautstärke angeht. Beim Nitro ist da ja ein Lochblech im Gegenkonus, das frisst denk ich Einiges. War da auch erstaunt über den Aufbau als ich das gesehen hab. Leider hat der bei mir recht lausig gepasst, ansonsten ein top Auspuff für so einen Motor.
  21. Wird getestet. Schrauben Sicherung wird vermutlich verbrennen.
  22. Eins der geilsten Autos aus der Zeit. Die Preise sind aber mittlerweile auch heiss.
  23. So, heute hab ich den Motor mal auf der Strasse bewegt. Das macht echt Spass. Allerdings musste ich die Bedüsung des 35er Keihin auf 160/42 BGN 2.clip von oben wechseln. So läuft er jetzt aber in allen Bereichen sauber. Hab das auch nochmal mit der Parmakit Zündung probiert. Hatte aber das selbe Problem wie auf der Rolle- rotzt untenmrum geht dann ne Weile ganz gut und drosselt dann oben wieder. Hab die dann gleich noch in den Roller meiner Frau gepackt- da läuft die sauber ( M160, VHSH30 und Ares). Mit der PK Zündung ist bei mir alles gut. Wie auch immer, die bleibt jetzt jedenfalls. Kann mir nur nicht erklären wo da das Problem ist. Hab dann ne Runde gedreht, da hart es mich total genervt, das die Kiste so laut ist. Der Motor hangt in ner Spezial, an der der gesamte Vergaserraum mit Teermatten und Noppenschaumstoff ausgekleidet ist. Der Kingpin ist gewickelt und ein Aprillia Schalldämpfer dran. Je weiter ich gefahren bin um so schlimmer ist es geworden. Hab dann schon befürchtet der Auspuff könnte gerissen sein. Als ich dann an dem gewackelt hab, musste ich feststellen dass die Flanschplatte nicht mehr fest verschraubt ist. Ha dafür M7 Muttern verwendet, in die ich ein M8 geschnitten hab. Einen 8mm Federrring kann ich leider nicht beilegen, weil der Abstand der Stehbolzen und der Durchmesser der Krümmers das nicht hergeben. Werde das jetzt dann mit Schraubensicherung wieder montieren. Oder hält die die Temperatur nicht aus. Wie macht ihr das mit den Falc Anlagen auf dem Quattrini?
  24. Wenn das mit Scheibenbremse und der Platte um den Stoßdämpfer zu versetzen verbaut , kann es seitlich schon knapp werden. Mit nem Rs24 muss man den Kotflügel ganz leicht ziehen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung