Zum Inhalt springen

Malle Lexe

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.738
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Malle Lexe

  1. Falls du eine PK Zündung zur Hand hast würde ich die mal testen.
  2. Was für eine Zündung hast du getestet? Hattte erst ein ähnliches Problem. Der Einbruch sah auch so aus. In dem Drehzahlbereich hat der Motor gestotter und das bleib auch bei Düsen- / Nadeländerungen so. Also hab ich die Parmakit- Zündung durchgetauscht, zuerst CDI dann ZGP. Alles ohne Erfolg, also hab ich dann noch den Elektrodenabstand verklleinert, ebenfalls ohne jeglichen Effekt. Mit PK Zündung lief das dann. Was die 2 Parmas haben kann ich nicht sagen, liefen aber zuvor in anderen Motoren problemlos.
  3. Das finde ich eine gute Idee muss demnächst sowas in nem Rundlichtlenker unterbringen. Oder eben unten das irgendwie umbauen,hab aber noch nicht die zündende Idee. Wenn ich es oben mach, will ich es auf jeden Fall mit dem originalen XL2 Arm machen. Der Roller ist nicht meiner und ich hab keine Lust, dass der ständig auf der Matte steht, weil da was nicht funzt. Wenn der Arm kürzer wird hab ich Angst, dass der Draht zu sehr knickt und deshalb vorzeitig aufgibt. Ich hab mir das aber auch noch gar nicht so genau angesehen, da ich den Roller noch nicht bei mir hab. Wenn du das hier umbenennst kann ich hier berichten.
  4. Gern, schön wenn da was daraus wird.
  5. Genau so fahr ich das in einem Roller schon seit 2 Jahren. Der ganze Tacho geht dernk ich nicht. Ich hab einen kleinen Ausschnitt ins Zifferblatt gemacht und einen digi Tacho eingesetzt, das ist recht dezent. Im winterprojekte Topic gibts da auch Bilder.
  6. So ich hab mal ein wenig weitergetestet. Nachdem ich ja den Belly vom Kingpin ganz zusammen hatte lagen einmal 27.2 PS an. Da ich ja gern noch ein wenig mehr gehabt hätte hab ich dann den Auslass nochmal 3 Grad hochgezogen. Davor hab ich die Steuerzeiten nochmal gemessen und bemerkt das die Überströmer eher bei 129 liegen. Nach der Auslassbearbeiteung sind die Steuerzeiten jetzt also 129/ 193. Leider ist nicht wirklich mehr Leistung vorhanden. Ich denke um da noch was zu finden müsste ich vielleicht mal den Zylinder leicht tieferlegen, um auf 126 Grad bei den Überströmern zu kommen. Dies ist aber derzeit nicht möglich, da sonst der Fuss am Gehäuse ansteht. Es müsste also eine Fase dran, wofür ich den Motor spalten müsste. Hab kurz überlegt, das so zu machen, ist mir aber irgendwie zu heiss mit den Spänen. Werde das jetzt einfach mal die Saison so fahren. Der Kingpin macht jetzt im Vergleich mit der Bertha ja doch ne ganz gute Figur hier. Den RX1 hab ich nur mal so drangehalten. Die Kurve ist allerdings nicht von heute. Die Parmakit Zündung muss ich jetzt erst unter die Lupe nehmen. Die macht einen extrem schwachen Funken und vermutlich stottert der Motor deshalb im unteren Drehzahlbereich beim Aufreissen so. Wie schon gesagt Elektrodenabstand verkleinern hat nichts gebracht. CDI hab ich auch schon getauscht. Hab noch eine ander ZGP zu Hause, die werde ich mal testen. Vermutlich bleibt aber die PK Zündung, da die bisher am besten läuft. Hab dann den Vergaser mal magerer gemacht (HD 152), aber das war dann zu mager. Ich denk der passt so ganz gut. Rot RX1 Blau Bertha Schwarz Kingpin
  7. Der Rx1 ist mehr oder weniger der Midrange, oder der Bruder davon. Hab übrigens heute nochmal den Kingpin mit kurzen Belly (ganz zusammen) getestet. Sieht jetzt schon besser aus, der Verlauf ist weitgehend gleich wie vorher, aber peakt später und dadurch 27.2 Pferde. Werde noch einen anderen Gegenkonus machen und nächste Woche krieg ich noch ne Bertha. Das was dann am besten läuft wird weiterentwickelt, das heißt Feintuning am Vergaser, Zündung und vielleicht noch ein wenig Auslass. Danke schon mal an skinglouie für die Tips zum Kingpin.
  8. Kann schon sein, werde das vielleicht mal auf einem anderen Motor gegentesten. Hab aber irgendwie das Gefühl das die nen Schuss hat. Masse ist übrigens ordentlich gemacht an der Zündung. Das ist ja auch gern ein Problem bei den Dingern.
  9. Werde ich Morgen mal testen. Dei Länge des Bellys kann ich dir jetzt gar nicht mehr sagen. werde das mal Morgen nachmessen. Hab die Anlagen vor 2 Monaten fertig gemacht. Das soll hier übrigens nicht so rüberkommen, als ob ich deinen Auspuff durch den Dreck ziehen will. Der LRHT ist recht weit auseinender von einem anderen Test. Der LRHT hat bei mir auf nem 130er Polini ne super Kurve geamcht. Werde das mit der Bedüsung nochmal checken, glaub aber nicht dass ich da total dabneben liege. Hab auch mal zum testen einen TMX 30 mit HD 280 ND25 Nadel mitte ohne Pj draufgeschnallt, ein Unterschied war aber nicht zu sehen.
  10. Sieht gut aus. Endlich mal wieder was vom MHR. Gibts ja hier noch nicht so viele Kurven. Gibts eigentlich von dem Jonas noch irgenwo Blechsätze? Du hast den ja vor dir, besteht da die Möglichkeit, den ungedreht um den Stoßdämpfer so zu verlegen das man nichts davon sieht? Also das der komplett in der Backe ist. Gruss
  11. So hab mich heute Abend nochmal dem Sorgenkind gewidmet. Hab mal den RX1 drangemacht. Rot - Kingpin, Blau RX1 und schwarz LRHT. Das der LRHT da nicht wirklich taugt, war mir eigentlich klar, das hab ich nur mal so getestet. Der RX1 kann mal untenrum in den Bereich wo ich sagen würde das ist ok. Leider macht er auch nicht mehr Leistung. Leider hab ich keine Bertha zur Hand. Werde ich jetzt aber noch eine kaufen. Mal sehen was die so macht. Will jetzt nicht irgendwie überstürzt den Auslass hochziehen um dann zu merken, dass das auch nicht taugt. Ich werde jetzt mal die Bertha dranbauen und sehen was dann so geht. Nächster Schritt wäre dann Alu abzutragen. Zündungstechnisch läuft das mit der PK Zündung echt schöner. Ich kann aus jedem Drehzahlbereich den Hahhn voll aufreissen ohne das der Motor beginnt zu stottern. Das war mit der Parmakit nicht möglich. Natürlich kann ich vielleicht mit der Bedüsung noch ein wenig holen, viel ist das aber denk ich nicht mehr. Falls sonst noch jemand eine schlaue Idee hat, kannn er die hier gern einbringen. Ich bin gerade irgendwie entäuscht. Grüße
  12. Ich denk ich werde Morgen mal den Midrange dranhängen. Wie sieht das mit der Berta aus, kann die ohne die Sthebolzen versetzen auf dem Zylinder montieren? Da mit der Nebendüse ist mit Sicherheit ne Möglichkeit Vorreso noch was zu finden. Das hätte ich dann schon auch noch gemacht, auch die Nadel ist natürlich noch ein Thema. Hab das nur jetzt erstmal vernachlässigt, da ich mit dem Gesamtergebniss unzufrieden bin. Das Stottern beim Gas aufreissen ist nur mit der Parmakit ein Problem. Glaub das ist falch rübergekommen. Mit der PK Zündung läufts recht sauber mal abgesehen von der Minderleistung. Gruss
  13. Hallo, hatte den M1l60 auf der Rolle. Setup ist: M1L60 mit 128/190 Quetsche ist bei 1,1mm DRT 54/105 Kingpin Keihin 35 PWK mit 158/45 BGN 2.Clip von unten Einmal mit Parmakit Zündung auf 24/ 17 Grad Test Quetsche 1,1 Nr 245 M1l60 Kingpin (24,9 PS) .xlsx Dann mit PK Zündung auf 17 Grad Test Quetsche 1,1 Nr 250 M1l60 Kingpin (24,3 PS) .xlsx Als erstes hat mich es überrascht, dass die Parmakit Zündung untenrum schlechter läuft als die PK Zündung. Aber ich hab mit der auch das Problem, dass wenn ich den Vergaser aus niederen Drehzahlen unter Last schnell aufreiss fängt der Motor an zu stottern. Hab schon den Elektrodenabstand verkleinert hat aber auch nicht das gewünschte Ergebniss gebracht. Insgesammt hätte ich mir da ein wenig mehr Qualm erwartet. Vielleicht sollte ich den Aulass noch ein wenig hochzeihen? Wollte erst mal versuchen den Zylinder ein wenig tiefer zu setzen. Dafür müsste ich allerdings an dem zusammengebauten Motor für den Fuss eine Fase ans Gehäuse zu machen. Dies würde ich wegen der Späne nur ungern machen, ausserdem schwächt es das Gehäuse wieder. Die nebenauslässe hab ich schon geräumt, aber die Form in der Laufbahn ist unverändert. Da will ich auch ungern dran, da hab ich Angst vor Abplatzern. Desweitern hätte ich noch nen Midrange da. den werde ich mal dranhalten. Für anregungen wäre ich dankbar. Gruss
  14. Der ist derzeit an einem Motor auf dem Prüfstand drauf. Ich sag mal so, leise ist anders. Gefühlt ist der TZR leiser, wobei das zu vergleichen ist wie mit den Äpfeln und Birnen. Die Anlagen laufen auf komplett anderen Motoren.Die Aulassgröße und Form spielt da ja schon auch eine Rolle. Leider hab ich keine Möglichkeit die Lautstärke zu messen. Was mich ein wenig ärgert, ist dass ich den nicht mal ungekürzt getestet hab. Wäre zwar aus optischen Gründen und wegen der Kurvenfreiheit nicht in Frage gekommen das so zu fahren, interresant wäre der Vergleich aber schon gewesen. Leider läuft der Motor derzeizt so bescheiden, dass ich mich erst mal um andere Dinge kümmern muss. Der Geräuschreduzierung werde ich mich erst wieder widmen, wenn das Ding mal lange Arme macht. Gruss
  15. Malle Lexe

    LRHT DXFs

    Wird in den nächsten Wochen bei mir auf die Rolle kommen. Stell die Kurve dann hier rein, wenns für den Besitzer des Motors passt.
  16. Ich hab keinen Plan in was für nem Drehzahlbereich die Anlagen laufen, könnte mir aber vorstellen, dass das nicht so ganz passt. Ich wrde mal den LRHT an meinen Motor halten. Da geht aber noch ein wenig. Da sind vorher noch andere Motoren dran. Wenn die 180er Originaltöpfe nicht so riesig wären könnte ich mir das ja gut vorstellen. Wenn ich da einen herkrieg werde ich das aber nur aus reinem Interessse mal testen. Mach solche Motoren auf meinem Prüfstand sowieso im Motorhalter, da muss man den nicht gleich zerschneiden.
  17. Die kupplung kenn ich nicht, deshalb kann ich nichts dazu sagen. Der BGM und Mazzu trau ich schon recht viel zu. Den Vergaser würde ich wie schon gesagt auch überdenken und bei der Zündung finde ich die PK mit abgedrehtem Schwung eigentlich ganz gut. Wie die VMC wirklich ist kann ich nicht sagen, prinzipiell finde ich diese ganzen VT Klone nicht so der Hit. Hatte damit halt schon viel Ärger.
  18. Finde das jetzt auch nicht unbedingt das schlechteste Konzept. Ich würde wie schon gesagt nur die Welle überdenken, damit du mit den Steuerzeiten hinkommst. Die Primär finde ich perfekt für das Vorhaben. Der Topspeed wird reichen und dann ist das Ganze schon spritziger. Gerade als Tourer ist das mit Sicherheit super zu fahren. Am Ende ist man mit sowas doch schneller als man glaubt. Was ich mir auch noch überlegen würde ist, den Vergaser zu wechseln. Ich finde der PHB ist irgendwie doof zum abstimmen, vorallem im Teillastbereich, der in der Stadt ja nicht gerade zu vernachlässigen ist. Ich würde dir zu einem Vhsh30 oder TMX 30 raten. Einen Ganngrad mit 48 Zähnen würde ich dir noch empfehlen. Geht zwar bestimmt auch ohne, macht aber sicher mehr Spass mit. Gruss
  19. Malle Lexe

    LRHT DXFs

    Lief bisher nur auf dem Prüfstand in Verbindung mit einem 136er Guss- Malossi. da hat er halt relativ bald zugemacht, aber dafür recht bald Leistung und Drehmoment gemacht. Kurven hab ich davon noch auf dem Prüfstandslaptop. Werde demnächst noch einen Guss Polini von nem Freund auf die Rolle kriegen, da wird der dann auch drangehalten. Ich werde den vermutlich erst fahren wenn mein Skr- Malossi wieder startklar ist. Denke da passt der schon ganz gut. Alle anderen Roller von mir haben jetzt so stimmige Setups, dass ich da nicht rumprobier. Hab den hauptsächlich gebaut, damit ich an meinem Prüfstand mal ein paar Anlagen zum testen hab. Denke aber dass der Auspuff für Tourer in Verbindung mit Gusszylinder, M160 oder auch gestecktem M1l oder ähnlichem gut funktioniert, und wenn man es selber machen kann hat m,an so einen günstigen Auspuff.
  20. Ich würde aber mal drüber nachdenken eventuell doch auf 51/105 oder sogar auf 54/105 zu gehen. Ich fahr 2 Motoren mit 51/97 Mazzu. Aber da hat das mit den Steuerzeiten recht gut hingehauen. Denke aber das der Nitro mit weniger Steuerzeit besser laufen wird. Wenn du da eine Welle mit 105er Pleul hast bist du da ein wenig flexibler und das spindeln ist ja jetzt auch nicht so ein riesen Aufwand.
  21. Der TZR Dämpfer wurde von mir bisher nur am Prüfstand mit einer selbstgeschweissten Anlage getestet. Die Anlage war einwandig aus 1mm Blech, also wie die meisten käuflichen Anlagen, trotzdem war die deutlich leiser als der Franz und ein PM. Leider fehlt mir gerade die Zeit um mehr zu testen. Wenn ich mal wieder Luft hab will ich mal den direkten Vergleich zwischen der selben Anlage mit verschiedenen Dämpfern zu machen. Auch den Auspuff mit dem RS 125 Schalldämpfer hab ich noch nicht getestet.
  22. Sorry, ist bei des mit Z48, hab das schon im Beitrag geändert. Der z48 gehört meiner Meinung nach an einer SF immer rein. Auch wenn es gewisse Setups nicht zwingend brauchen, machts mit immer mehr Spass.
  23. https://www.germanscooterforum.de/topic/318829-pipedesign-nitro-160-wer-hat-ihn-was-kann-er/?page=2#comment-1068263731 Mit dem Ares gibts bald mal welche.
  24. Also ich fahr den Zylinder auf 2 Motors. Einmal mit nitro und einmal mit Ares. In beiden Motoren ist eine 2.56er Z48 und ein 90/90 Reifen verbaut. Ich finde alles andere ist zu lang. Klar auf der Bahn oder einer größeren Bundesstraße könnte es schon länger sein. Aber das fahr ich fast nie. Ansonsten ist es perfekt wie ich finde. Ich mags aber auch recht knackig.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung