Zum Inhalt springen

Malle Lexe

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.738
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Malle Lexe

  1. Sicher das der Konus passt? Normal sollte das mit der Malossi Feder halten, egal ob 3 oder 4 Beläge. Was für ein Öl und was für Beläge hast du verwendet?
  2. Hast du niemand in der Nähe, bei dem du mal einen anderen Auspuff leihen kannst? Schreib mal wo du ungefähr her bist, dann finndet sich vielleicht jemand. Ein Prüfstand mit Motorhalter wäre auch top für sowas. Da kann man mal schnell alle möglichen Anlagen dranhalten, egal ob Gepäckfach oder nicht. Die Steuerzeiten mit verschiedenen Fuss- und Kopfdichtungen zu ändern ist da auch kein Problem. Dann siehst du relativ schnell wo die Reise hingeht. Der Ansatz vom Gerhard im Polini Topic ist natürlich auch interessant. Der TMX 30 läuft generell mit Düsen um die 280 HD/ ND 25/ PJ 40 auf solchen Setups ganz gut. Das ist zwar alles noch auf der sicheren Seite aber sollte ganz gut laufen. Vielleich gibts jemanden der einen zum testen hat. Gruss
  3. Dann werde ich wohl den BGM mal bestellen.
  4. Ich bin heute im 3. Gang die letzten 20 km nach Hause gefahren. Dank der Hartz hat das recht gut funktioniert . Das Problem war ein Schaltdraht, bei dem sich die Verpressung der Aussenhülle unten gelöst hat. Da es sich bei dem Roller um eine Spezial handelt, bei der ich den Lenker auf 1-Zug umgebaut hab, hab ich nicht wirklich Lust die Aussenhülle zu wechseln. Dazu muss der Lenkkkopf ab. Ich hab schon mit dem Gedanken gespielt das Geflecht der Aussenhülle mit der Hülse irdenwie mit Wig zu verschweissen. Da wird dann aber das Innere der Hülle beleidigt sein. Hat das schonmal jemand nachgepresst? Falls ich doch die Hülle tauschen muss, was für ein Schaltdraht ist zu empfehlen? Die verbaute war eine RMS. Gibts da irgendwo noch besere Originale? Ein Freund hat erst im grossen Shop einen originalen Schaltdraht bestellt und auch einen RMS bekommen.
  5. Denk den schneidet man am besten 2 bis 3 mal ab und schweisst das neu. Beim Nitro zwickt es sowieso gern, weil der ja doch recht gross ist. Aber einfach mal testen.
  6. Seh ich anders. Der rotzt nur zu, die Hütte da unten muss halt sauber dicht sein. Da kann man auch was drannieten oder schweissen um den Gummi zu befestigen. Außerdem hält ein VA Fliegengitter grobe Partikel auch ab.
  7. Hab ich mir auch an einem Motor gegönnt. Sieht auf jeden Fall klasse aus. Da ich den Motor erst im späten Herbst gemacht hab ist der noch nicht viel gelaufen, aber ich denk das ist auf Dauer die beste Lösung. Mir geht das mit dem O- Ring schon lang auf die Nerven. Hab zwar mit den Übermassteilen auch schon einige Motoren dicht bekommen, einige aber auch nicht 100%. Wenn man dan Buchsen lässt kann man gleich auf wedi umbauen.
  8. Gibt es hier schon weitere Erfahrungen? Fährt die schon jemande ein paar Kilometer?Sind da aktuelle immer noch solche ausreisser dabei, was den Rundlauf betrifft? Welche Abzieher passen da? Gruss
  9. Holly, oder ? Finde den optisch echt auch mega.
  10. Wenn man den Rohrbogen oben leicht kürzt passt der rein. Hab ich so gemacht. Kann am We auch mal Bilder machen.
  11. Ich kann mittlerweile nicht mehr glauben, dass die Pipedesign Anlagen in nem Roller angepasst werden. Bei meinem Nitro war das genauso, den hab ich auch in 4 Teile geschnitten. Echt total schade. Bei den Preisen sollte das nicht sein. Die Bastelkits vom Vsp wurden deutlich günstiger verkauft.
  12. So heute hab ich das erste Mal mit der 545 gearbeitet. Ich bin begeistert, Start verhalten,Handling usw. echt super. Mal sehen,wie sie hält.
  13. Hallo hab das Moped von meinem Bruder soweit fertig. Schiebt jetzt auch nicht mehr im Standgas. Hab das Standgas noch ein wenig runter nehmen können. Jetzt muss ich nur noch Papiere machen. Wäre super wenn da jemand ein Datenblatt oder Papiere für mich hätte, damit ich das beim TÜV vorlegen kann. Präfix am Moped ist: c7v2t Wenn jemand was hat wäre super. Gerne auch per PN. Gruss
  14. Die ganze Anleitung ist recht lustig. Da gehts mehr drum, wie man das Ding halten soll, als um das Gerät.
  15. Hast recht das Sip-Öl erfüllt ja auch Jaso-FC. Also werde ich Morgen den 1:40 Mix mit dem Sip-Öl nehmen.
  16. So meine 545er ist gekommen und ich hab gerade das Schwert montiert. Dann hab ich mal die Betriebsanleitung durchgelesen und da empfehlen die von Husqvarna 1:50 mit dem ori Husqvarna Öl und 1:33 mit allen anderen Ölen. Ich frag mich gerade was die für Nasa- Öl haben? Ich hätte jetzt einfach meine Mischung mit 1:40 in die Säge gekippt. Das hab ich halt von den Rollern zu Hause. Eigentlich hätte ich mir da auch nichts gedacht. Bin jetzt nur von den 1:33 verunsichert. Achja ich mische sonst mit dem Sip Öl. Was meinen die Experten?
  17. Die Auslassform und vor allem die Oberkante spielen da auch eine Rolle.
  18. Hab gerade eine 545 bestellt. Mal sehen was die so kann, aber ich denk die ist passend für mich. Gruss
  19. Hat deine 545 dann auch schon dieses aututune? ( automatische Vergaereinstellung) Gruss
  20. Ja hab ich mir auch schon angesehen. Bei Amazon gibts die wie du schon sagst für 420 Euro. Das ist allerdings nicht das aktuelle Modell und es ist keine ausführliche Beschreibung in dem Shop. Was ist der große Unterschied zu den neuen Modelllen? Die gibts ja ab 480 Euro?
  21. Welche Säge ist ergänzend zu einer 026 und 044 zu empfehlen? Möchte noch eine leichte Säge als Joker wenn die 026 zickt oder ich mit meinem Bruder sägen will.Die 044 ist halt für die meisten Arbeiten zu schwer. Hab die Husqvarna 445 im Auge. Die Säge wird regelmäßig genutzt und soll auch eine Weile halten, wird jetzt aber nicht täglich 8 Stunden laufen. Sie wird vor allem zur Pflege eigener Streuobstwiesen und einem kleinen Wald genutzt. Desweiteren natürlich zum Brennholz machen. Meist ergibt sich das aber aus den zuvor genannten Arbeiten.
  22. So ich hab das Moped von meinem Bruder soweit fertig. Es läuft sauber und auch recht gut, was die Leistung angeht. Allerdings hab ich noch das Problem, dass es trotz niederem Standgas leicht vorwärts schiebt. Hab von dem Vario- Zeug keinen Plan. Weiss da jemand von euch was ? Gruss
  23. Finde den Roller auch super. Vorallem auch mit dem SKR Malossi. Ich persönlich würde auch einen PK Koti verbauen, aber das ist halt Geschmackssache. Vermutlich geht der halt auch nicht ohne Beule über die SKR Gabel und dann ist es halt schwierig das stimmig zu machen. An dem sowieso rundlichen V50 Koti geht das dann schon recht schön, aber an dem PK ist das denk ich nicht so einfach. Wobei die Baule nicht so gross wird als am V50. aber Schluss mit dem Gelaber, die Karre ist cool.
  24. Bitte versteh mich jetzt nicht falsch, aber ich würde das erst mal testen wie sich das mit dem Schwingsattel fährt. Ich hatte das mal auf einer VNB mit ca. 20 PS und das war jetzt nicht so toll zu fahren. Da ist jetzt eine Sitzbank drauf. Optik ist halt nicht alles. Wenn du das jetzt alles anpasst und dann merkst, dass es nichts taugt ärgerst dich. Wenn du sowas schon gefahren bist und damit klar kommst, wil ich nichts gesagt haben. Gruss
  25. Sicher passst der auch auf ein original Gehäuse. Der 60er auch,für den muss man halt spindeln.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung