Zum Inhalt springen

Malle Lexe

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.738
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Malle Lexe

  1. Ok dann pack ich da noch ne Feder rein. Weiss von jemand dass er es mit nem Spanngurt macht- funzt anscheinend problemlos.
  2. Ja ist ungefedert. glaub auch nicht dass es nötig ist. Falls es sich aber bei den ersten Läufen doch als nötig rausstellen sollte ist die Gewindestange noch lang genug um zwischen die Aufnahme und die Gewindestange ne Feder (Kupplungsfeder PV oder was Ähnliches) zu packen.
  3. Die hinter Aufnahme ist an einer m14 Gewindestange. Somit kann ich den Motor mit dem Drehmomentschlüssel auf die Rolle ziehen. Somit müsste ich recht verlässliche Ergebnisse kriegen um die einzelnen Läufe zu vergleichen. Der Reifendruck und der Druck vom Motor auf die Rolle spielt da ja auch mit.
  4. So ich will hier mal meinen Prüfstand vorstellen. Hab den heute soweit fertig gemacht. Werde nächste woche mal die ersten Läufe machen. Dafür hat es heute nicht mehr gereicht. Die Software und das ganze Messzeug ist vom Abtreter ( LUZ). Zuerst wollte ich auch den Plan von dem Prüfstand nehmen. Da ich allerdings hauptsächlich die Mortoren ohne Rahmen testen will, würde mir das auch zu viel Platz versperren, um nur selten den ganzen Prüfstand zu nutzen. Desweiteren konnte ich so mein Material, das schon vorhanden war besser einbringen. Das Grundprinzip vom Aufbau hab ich an dem Prüfstand vom Gravedigger abgeschaut. Finde das praktisch mit den 2 Teilen. Wenn der vordere Teil nicht gebraucht wird, kann man es einfach aufrecht an die Wand stellen. Was ich jetzt noch machen muss ist eine Absaugung, damit ich nicht in der Werkstatt ersticke. Die Rolle hat 350 im Durchmesser und 400 mm in der Breite. Bremscheibe und Sattel ist von nem Focus Turnier. Da ist die Handbremse mit nem Seilzug und so brauch man keine Pumpe.
  5. Ich würde den Wulst dranlassen. Die Uberstromer reichen so dicke. Das wird sowieso überbewertet. Ausserdem wurde dann in der Ecke auch recht dünn. Ich würde die Überstromer am Gehäuse angleichen und fertig.
  6. Malle Lexe

    LRHT DXFs

    Erstmal ein dickes Danke. Cool dass du die Daten veröffentlicht hast. Hab mir einen Blechsatz vom LRHT lasern lassen. Was mich jetzt ein wenig verwirrt sind die verschiedenen Bleche für den Gegenkonus. Die Blecheche B3, B4, B5 und B6 hab ich jetzt vor mir liegen und weiss nicht so recht was es damit auf sich hat. Da B4 und B6 unterschiedlich lang sind, B3 und B5 aber fast identisch lang sind gehe ich davon aus, das Der Gegenkonus mit B4 länger ist. Kannst du vielleicht was zu den Teilen sagen? Gruss
  7. Würde für deinen Einsatz eher den Road empfehlen. Der Midrange ist untenrum auch nicht so stark.
  8. Seh ich auch so. Gebrauchten Franz oder LTH Road gibts immer wieder für relativ kleines Geld. Damit hast dan auch nen fahrbaren Motor.
  9. Ich denk ich werde jetzt mit dem Stossdämpferversatz den Roller hinten mal 15-20mm höherlegen. Denk das passt auch ganz gut zu der Karre (Pk- Gabel mit Grimeca, Rostlack usw. also kein Original- Look). Dann werde ich den Kopf leicht beschneiden und die Hutze bearbeiten. Wenn das dann passt ists recht,wenn icht geh ich ans Blech.
  10. Ich ab gestern so ne 1.Serie von nem Bekannten abgeholt. Die soll ich für den zum Tüv fertig machen. Als ich mich auf den Roller gesetzt hab, fiel mir auf, dass der Roller Null federt. Habs mir dann schon gedacht das der Motor ansteht. Also hab ich das Rad und den Auspuff demontiert und dann sah ich das Auf den Bildern. Hab mir jetzt überlegt was ich machen soll um ordentlich Federweg zu bekommen. Hab mir dann folgendes überlegt: -Stossdaämpfer versetzen und den Roller hinten 20 mm höherlegen -Kühlrippen ein wenig stutzen und dei Haube leicht eindellen -wenn das immer noch nicht reicht ne Beule in den Rahmen klopfen Verbaut ist: Malossi 136 51/97 Franz Wer fährt nen Langhubmotor in der 1.Serie und wie habt ihr es gemacht?
  11. Fahre in 4 Motoren die Harz 4. Find ich was Verschleiss angeht top. Für 20 PS ists zwar ubertrieben, aber ich hab sie im Roller meiner Frau mit 21 PS auch drin. Seit kurzem hab ich die Sonne in nem Motor mit ca 22 PS verbaut. Die ist was das Einschleifen usw. angeht die komfortabelste Kupplung die ich je hatte. Allerdings fehlt mir da noch die Erfahrung, wie die sich bei mehr Laufleistung verhält. Ansonsten aber die Kupplung für mich. Zudem ist der Erbauer der Kupplung ein super sympatischer Typ, der bei Problemen mit Rat und Tat zur Seite steht.
  12. Ups sorry. So wie ich das jetzt auf die Schnelle gesehen hab, taugt das glaub ich für meinen Zweck.
  13. Das war der mit einteiligem Auslass. Hatte 30er Ansauger und den gibt es nicht mehr. Mein GTR hatte auch einen 35er Ansauger. Membran ist bei denen allen gleich. (wie beim M1l09)
  14. Welches günstige Wig Schweissgerät ist für den gelegentlichen Hobbygebrauch zu empfehlen? Gibts da was um ca. 500 Euro was taugt? Ist das Stahlwerk DC Wig 200 zu empfehlen?
  15. War der Ds Motor der 180 Falc? Den hab ich mir auch mal überlegt aufzubauen. Hans aber nicht gemacht, weil mir der viele Materialabtrag nicht so gefallen hat.
  16. Den Drehschieber zu fräsen macht an nem direkten Falcen aber eher wenig Sinn? Denk da sind eher die Überströmer recht groß.
  17. Malle Lexe

    Kingpin DXFs

    Also ersetzt Teil 15 die16 wenns ein d&f werden soll?
  18. Ich fahr auch so ein Antidive auf ner Pk mit der alten Gabel. Fährt sich soweit gut. Hab das auch mit dem Rms verbaut. Der ist allerdings nach einer Saison jetzt schon fertig. Der dämpft nicht mehr. Mein Antidive ist vom Lokalpatriot hier aus dem Forum.
  19. Mit 54/105 gehts mit ner kleinen Fase am Gehäuse. Bei 51 Hub muss gespindelt werden.
  20. Natürlich eine super Lösung. Hatte da an was ähnliches gedacht, aber wenns geht ohne Pneumatik. Leider funktionieren unsere Stossdämpfer nur auf Druck. Eine gespannte Feder, in der Position wie du den Zylinder hast dämpft halt nicht. Weiss nicht ob das funzt.
  21. Ok hatte das anders im Kopf. Aber an meinem 60er ist der Hautauslass auch hochgezogen. Wie das mal war weiss ich nicht mehr.
  22. Bin auch gerade dabei einen Prüfstand zu bauen. Weil ich dann einfach überall hinkomm will ich meine Motoren meistens in nem Ständer testen. Was hat sich da bewährt um den Motor hinten auf die Rolle zu ziehen. Weiss gerade noch nicht so recht wie ich das am besten lösen soll. Wer hat damit Erfahrungen gemacht? Gruss
  23. Klar wenn das mit 1,2mm Quetsche auf 125 Uberströmer kommt, würde ich dann den Auslass vielleicht auf 186 fräsen. Bischen drehen sollte das ja schon auch. So musst nichts am Zylinder oder Kopf abdrehen, damit die Quetsche passt. Allerdings bezweifel ich ein wenig die Messergebnisse von Alfonso. Nach meinem Wissen sind die Nebenauslässe tiefer als der Hauptauslass. Oder ist das beim GTR anders?
  24. Mit was dichtet ihr den Zylinder am Fuss? Hab 2 von den Zylindern laufen. Beide suppen gern am Fuss. Die Quattrini Dichtung ist meiner Meinung nach Käse. Hab heute eine runtergekratzt, die war steinhart und brüchig. Gibt es ne fertige Alternative in 0,3mm oder muss ich da was selberschneiden. Wenn ich selber eine schneid, welches Papier ist zu empfehlen? Gruss Lexe
  25. Für so eine Strassenkiste würde ich mit dem Fran eher mal so 126/ 188 anpeilen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung