Zum Inhalt springen

Malle Lexe

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.738
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Malle Lexe

  1. Das ist mir schon klar. Aber ich steh an der Backe an, bevor ich aus dem Steckvernbinder bin, obwohlich den schon um 8mm gekürzt hab. Den Ares kannst halt nach unten und nicht zur Seite ausfahren. Bei der PK ist es kein Problem zur Seite aufzufahren, da du da ja den Deckel wegnehmen kannst. Ich habe/hatte schon diverse Anlagen wie z. B. Franz, RX1, PM 40 usw an diversen Rollern von mir. Aber bei keinem war der Reifenwechsel so eine Frickelei wie mit dem Nitro an der Spezial. Schon alleine an die Feder zu kommen ist eine Kunst für sich und den Topf kriegt man dann nicht raus ohne den Stossdämpfer hinten zu lösen oder die halbe Karre am Heck zu entlacken. Das ist mir angesichts der Tatsache dass ich den Hinterreifen nicht nur einmal im Jahr wechseln muss einfach zu doof. Aussedem will ich mir nicht ausmalen, wie das bei ner Reifenpanne in der Pampa abläuft.
  2. Also ich fahr ja 2 Motoren mit dem M1 60. Siehe hier http://www.germanscooterforum.de/topic/241574-quattrini-m1-60-ohne-l-was-kann-der/page-57. Beide sind absolut super auf langen Strecken zu bewegen und wie ihr oben schon geschrieben habt haben da gute PXen zu beissen. Der Motor mit dem Nitro hat halt oben raus noch deutlich mehr Reserven als der mit Pm. Den Nitro find ich vom Verlauf her richtig klasse. Leider ist der Reifenwechsel mit dem Curly in der Spezial richtig . Werde deshalb ich mal den Ares testen und den Nitro für die PK umschweissen werde. Da geht das mit dem seitlich rausnehmen deutlich besser, weil ich da ja den Deckel abnehmen kann. Wer fährt den Nitro als D&f? Funzt das da besser?
  3. Ich hab nach 7000 den Kolben getauscht. Ansonsten ist da alles super.
  4. Hat schon jemand die Version für 53mm Hub? Ist das nur ein verlängerter 51er oder ist der vom Layout her auch anders?
  5. Das Teil will ich auch. Wenn du ne Kleinserie machst nehm ich auch eins.
  6. Wie ist das eigentlich gerade mit dem Kopfdesign vom 60/54, kann man den so wie er aus der Schachtel kommt fahren? Die waren doch ne Zeit lang recht hoch verdichtet. Ziel wäre ein Straßenmotor mit um die 30 PS und das ganze sollte noch recht fahrbahr sein. Restliche Teile wären 54er DRT Vollwange, Midrange und 35er PWK.
  7. Ich fahr in dem Motor von dem Diagramm oben ( pk-rot) die Double-Spring mit 3 Bgm-Scheiben und den sip Getriebeöl. Da rutscht nichts und das seit 3000km. Hast du deinen Konus sauber eingeschliffen? Vielleicht rutscht die da.
  8. Ich würde da halt ne Fudi reinpacken, damit du auf ne Quetsche von 1-1,2mm kommst und dann fahren.
  9. Hab ich gar nicht gemessen. Ich hab einfach ne Fussdichtung reingepackt, so dass die Quetsche auf 1,1mm kam. Dan wollte ich halt mal sehen, was das dann so kann. Weil es aber jetzt so ist, wie es ist werde ich da nichts mehr tun ausser zu fahren. Das mit dem Nitro ist die GTR Version. Der Motor mit dem PM ist ein 2014 und hatte 125/176 wenn ich das noch richtig im Kopf hab. Soweit ich weiss wurde da an den Steuerzeiten zwischen den Modellen nicht viel verändert.
  10. Bin auch voll zufrieden. Den Motor in der PK, also der mit dem PM bin ich inder letzten Saison so ca. 3000km gefahren und fands schon Klasse. Ist finde ich der perfekte Tourer, mit ausreichend Leistung und moderatem Verbrauch. Der Motor lief auch ohne Probleme 30km Autobahn vollgasfest. Zu dem Motor mit dem Nitro kann ich noch nicht viel sagen. Der wurde jetzt erst für den Roller meiner Freundin neu gemacht. Aber fahren tut er auch schon mal ganz nett.
  11. Hab ich auch mal irgendwo gesehen. Fand es aber nicht so wild den Koti umzustricken. Weiss auch nicht, wie die das mit der Kotihalterung dann lösen. Denn eigentlich muss die ja immer ab und neu gemacht werden weil die viel zu weit oben sitzt. Ausserdem mag ich Blech einfach lieber an unseren Karren . Im SKR Gabel Topic hats auch Bilder von dem GFK Teil.
  12. Ich war auch mal mit 2 Motoren auf der Rolle. M1 60 TMX 30 Polini Membran 51er Mazzu PM40 PK rot.pdf M1 60 VHSH 30 Polini Membran Mazzu 51 Pipedesign Nitro Special braun.pdf PK rot.pdf Special braun.pdf
  13. Ohne Beulen geht das mit der SKR Gabel halt nicht. Wenn man das wollte hätte man die hintere Beule ein wenig kleiner machen können. Ich wollte mir aber die Option offen lassen, auf einen anderen Dämpfer umzubauen. Hatte noch nie so nen YSS und wusste nicht ob ich zufrieden bin mit dem, die anderen haben oft nen grösseren Durchmesser an der Feder. So nach dem ersten Test find ich die Gabel gut wie sie ist, den Rest wird man dann sehen wenn die Karre mal paar Kilometer unter den Rädern hat.
  14. Hab deswegen nur noch Wellen mit ets-Lagersitz verbaut. Mir ist auch vor 2 jahren auf dem Rückweg vom Blechreiz der Stumpf gebrochen. Bei mir war es ne 20/20 bgm Vollwange. Lüfterrad war vespatronic. Die 20/ 20 Mazuchelli fahr ich schon seit vielen Jahren in mehren Motoren problemlos. Trotzdem verbau ich jetzt nur noch Ets- Wellen.
  15. Was für ne Welle und was für ein Konus?
  16. Ja ist der Nitro.
  17. So ich bin fertig! Wie schonmal geschrieben wird das das Moped der Freundin. Motor ist ein M1 60.Special braun.pdf Special braun.pdf
  18. Ich bräuchte auch mal nen Tip zum VHSH. Setup ist: M1 60 51er Mazzu Pipedesign Nitro Polini Membran VHSH 30 mit HD 148, Mischrohr DP262, ND 50, K98 auf dem 2.Clip von oben. Ne W3 Kerze ist noch gut dunkel und im ESD ist es leicht ölig. Er zieht aber trotzdem ohne rotzen alle Gange schön durch. Auch in grossen Gängen aus niederen Drehzahlen beschleunigen geht ohne zu stottern. Ist mein erster Dellorto, ausser dem ollen 25er PHB, deshalb hab ich gar keine Erfahrung mit dem Ding.
  19. So meiner läuft nun. Bin soweit auch super zufrieden. Fährt sich echt gut, allerdings hab ich immer noch das Gefühl, dass der Motor noch zu fett ist. Bevor ich das Ding nun abklemm wollt ich mal fragen was ihr so meint. Setup ist: M1 60 51er Mazzu Pipedesign Nitro Polini Membran VHSH 30 mit HD 148, Mischrohr DP262, ND 50, K98 auf dem 2.Clip von oben. Ne W3 Kerze ist noch gut dunkel und im ESD ist es leicht ölig. Er zieht aber trotzdem ohne rotzen alle Gange schön durch. Auch in grossen Gängen aus niederen Drehzahlen beschleunigen geht ohne zu stottern. Ist mein erster Dellorto, ausser dem ollen 25er PHB, deshalb hab ich gar keine Erfahrung mit dem Ding.
  20. Soweit ich weiss war das, weil die falsch gehärtet waren.
  21. Ob man den kurzen 4. braucht oder nicht, darüber lässt sich natürlich streiten. Aber eins ist sicher-mit machts immer mehr Spass und auf die 90 Euro kommts beim Aufbau von so nem Motor ja nicht an. Ich mach keinem Motor mehr ohne. Mit dem Z48 hat man einfach immer nen guten Anschluss ohne dass man den 3. Gang drehen muss bis Anschlag. Die Malossi Feder geht natürlich auch. Ich hab da halt schon Probleme mit verzogenen Deckscheiben gehabt. Dass ist bei der Double-Spring halt alles viel massiver gemacht. Das kannst aber durchaus mal mit der Malossi-Feder probieren. Die gerade Primär seh ich als Pflicht bei getunten Motoren. Auch bei 17 PS sind da die Lagersitze im Gehäuse schnell durch, wenn man eine schräge fährt.
  22. Habt ihr da einen Vergleich zu anderen Anlagen oder wurde nur der Auspuff vom FalkR getestet? Ansonsten top der Motor.
  23. Ich würde eine 2.56er Primär nehmen und einen 48 Zähne Gangrad verbauen. Bei der Kupplung finde ich für solche Motoren die Polini Double-Spring mit 3 Scheiben gut und die kostet nicht viel.
  24. Schöner Motor. Allerdings kommt mir die ND etwas gross vor. Ich hab da immer zwischen 20 und maximal 25 mit dem TMX.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung