Zum Inhalt springen

Malle Lexe

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.738
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Malle Lexe

  1. Von den ganzen Drehschiebergeschichten hab ich leider noch gar keinen Plan. Bin aber gerade dabei einen Motor mit einem 50er HP4 Zylinder aufzubauen. Da soll dann ein PK 80 Topf und 19.19 Vergaser dran. Bei der Welle hab ich ne originale PK 50 Welle. Welche Steuerzeiten soll ich da machen? Gruß Lexe
  2. Hat du mal den Kobold gefragt? Ich bin da zwar nicht vom Fach, aber das muss doch möglich sein den Zylinder Abzudrehen oder zu Fräsen.
  3. Da swäre auch meine einzigster Kritikpunkt gewsen. Finde den ET3 Drop auch nicht so toll. Wenn Drop dann Spezial, was ich aber bei dem Rahmen usw. auch nicht gemacht hätte.
  4. War das etwa ein komplett neuer Rahmen? Wo kriegt man sowas noch? Wird der Rahmen gelackt oder auch foliert? Sieht jetzt schon cool aus! Über die Notwendigkeit eien Scheibenbremse hinten an unseren Rollern lässt es sich zwar streiten, aber optisch bringt das natürlich mindestens 10 PS . Ist das was selbstgebautes oder kann man das für die Smallframe auch irgendwo kaufen? Gruß
  5. Natürlich darfst du dir da Gedanken machen. Wollte hier auch niemanden schräg kommen. Natürlich geht es immer, oder fast immer besser, stellt sich halt die Frage ob es im Verhältniss zu dem betriebenen Aufwand steht
  6. Sowas hätte ich jetzt auch mal angepeilt. Das wird ja bei potenten Motoren schnell mal wieder mehr.
  7. Meiner Mienung nach zu aufwendig! Natürlich ist das für mich in Ordnung wenn sich da jemand austoben will.Aber ich schätze den Malossi halt als Zylinder mit dem man mit verhältnissmäßig wenig Zeit und Geld nen vernünftigen Motor bauen kann. Das will ich halt nicht unnötig kompliziert machen. Leistung wird das ganze Drehen und Fräsen wohl nicht bringen und dicht ist das Ganze auch mit Dirko und einer Kopfdichtung. Gruß
  8. Also ich finde die Karre auch schick! Auch die Sternfelge,die mir sonst an den Smallframes nicht immer gefällt, passt hier gut dazu. Dei Farbe hätte ich persönlich für meinen Roller nie aus der Farbkarte gewählt, kommt aber hier sehr gut rüber. Ich denk da bin ich zu sehr auf das Gewohnte fixiert. Das es ja mit Sicherheit viele Leute gibt, denen der Roller nicht gefällt ist auch klar. Aber ich denk davon sollte man sich nicht entmutigen lassen auch mal so ein Projekt zu realisieren.
  9. Ich versteh ehrlich gesagt nicht ganz warum du nicht erst mal dem Malle Kopf nimmst und eine entsprechende Kodi dazu legst. Das ganze mit 2 Stiften zentriert und fertig. Wenn dann der Harald mal wieder Luft hat kannst du den kopf immer noch optimieren lassen.
  10. Da musst du halt mit ner Kofdichtung arbeiten. Gibts beim LTH usw.
  11. Hast du mal nachgeschaut ob das ganze vielleicht in der Höhe klemmt? Eventuell hat sich da was gesetzt oder so und die Hacken streift da irgndwo. Würde mal die offen Türe abschliessen und dann schliessen biss sie am Rahmen anliegt. Dann kannst mal mit nem Bleistift anzeichen wo die sin d und sehen ob das fluchtet. Wenn das passt würde ich mal an dem Schliesblech die 3 grösseren Schrauben lösen und versuchen ob die kleineren nicht vielleicht doch ein Excenter sind.
  12. Das funzt auch mit dem ori. Malle Kopf. Bin das die letzte Saison in meiner PK auch so gefahren.
  13. Also ich hab da noch gar nichts gemacht. Hab da auch mal drüber nachgedacht, aber hab das dann wieder verworfen weil man echt schlecht hinkommt. Wenn man das letzte rauskitzeln will ist das denk ich schon nötig, aber da müsste auch ohne die Nebenauslässe zu fräsen ordentlich was rauskommen.
  14. Schmierbohrungen seh ich als unnötig an. Aber wenn du dich dann besser fühlst, kannst du das natürlich machen. Wichtiger find ich dass, die Stehbolzen nicht spannen, eventuell muss man da die Löcher aufbohren. Das richtige Drehmoment ist auch wichtig, wenn man den zu fest anknallt, klemmt der M1l gerne auf der Einlassseite.
  15. Ich würde auch mit 128 anfangen, hatte da noch nie mehr. Beim Auslass dürfen es aber ruhig die 190 sein.Um das Potenzial vom Franz voll auszunutzen dürfen es schonmal 31 Grad VA sein. Da verlierst unten noch nichts.
  16. Quetsche hilft da aber durchaus,ich weiss ja nicht wie gross die ist.
  17. Ich denk man kann nicht grundsätzlich sagen hohe Auslasssteuerzeit= Drehzahl. Da kommt es auch auf die Anlage an, die da hinter dem Auslass hängt. Würde aber vielleicht auch erst mal 192 für den Anfang machen.Das mag die Berta ja durchaus.
  18. Würde auch mal bei 280 anfangen. Der TMX läuft leider auch zu mager gar nicht schlecht. Gruß
  19. Ja da wrde ich einfach mal schauen was da jetzt rauskommt. Mir ist halt schon auch wichtig das der Motor vollgasfest ist. Der kommt in meine Alltags-/ Touren- PK.
  20. Ich schau einfach mal was so geht, dann kann ich da immer noch beigehen bevor ich das Ging in den Roller häng. Oder macht es Sinn gleich den Kopf oder einen vom SKR umarbeiten zu lassen damit das Ganze höher verdichtet ist? Hab lider niemand in der Nähe der mir den Zylinder mal schnell abrehen würde.
  21. So nachdem ich von der OP wieder zu Hause bin und ich gerade viel Zeit hab gibts hier mal ein paar Bilder von meinem Motor. Steuerzeiten sind bei 180/ 122. Leider ist die Quetsche mit 1,4mm ein wenig zu groß geworden, aber das lass ich jetzt erstmal so. Als Auspuff ist erst mal ein PM geplant,für den ich verschiedene Krümmer zum Testen hab und nen Franz hab ich auch noch da. Übersetzung ist eine 2.34er mit DRT auf 2.26 gebracht und 48Z DRT Ritzel. Beim Ansauger hab ich die Polini Membran auf 2 Klappen umgebaut und einen Alu- Eigenbaustutzen mit 30 mm verbaut. Als Vergaser ist erst mal ein 30er TMX geplant,weil der einfach immer gut funktioniert. Kupplung ist eine Hartz4 und den Funke macht die V- Tronic. Wenn ich mal wieder einigermaßen kann gibt es dann mal eine Kurve.
  22. Oder einfach ne Kopfdichtung rein.
  23. Langer Ansauger bringt Drehmoment und ein kurzer Drehzahl. Also müssten hier mindestens 20 Nm anstehen .
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung